Die besten science-fiction-filme von Vincent D'Onofrio auf Google Play Movies

Vincent D'Onofrio

Vincent D'Onofrio

30/06/1959 (64 años)
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Vincent D'Onofrio , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Vincent D'Onofrio.

Men in Black

Men in Black
7,3/10
Nur die Men In Black kennen das bestgehütete Geheimnis der Welt: auf der Erde wimmelt es von Aliens! Außerirdische der unterschiedlichsten Art haben sich, als Menschen getarnt, auf dem Planeten breitgemacht. Einige werden geduldet, andere aufgespürt, gejagt, vertrieben. Und diesen Job erledigen die beiden zähesten unter den Alienjägern, die Agenten Mr. K und Mr. J. Doch dann landet ein intergalaktisches Riesenmonster auf der Erde - sein Ziel: die totale Vernichtung der Welt. Trotz optimaler High-Tech-Bewaffnung haben die beiden Super-Agenten jetzt einen lebensgefährlichen Auftrag. Als sie die Fährte des außerirdischen Eindringlings aufgenommen haben, scheint es fast zu spät zu sein - eine globale Katastrophe bahnt sich an...

Jurassic World

Jurassic World
6,9/10
Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seitdem die Ereignisse auf Isla Nublar aus dem Ruder liefen. Längst ist der Themenpark wieder eröffnet, grösser und sicherer und mit mehr Dinosauriern denn je, so wie es sich John Hammond ursprünglich vorgestellt hatte. Weil die Besucherzahlen deutlich nach unten gehen, arbeitet Projektleiterin Claire an einer neuen Attraktion: Ein selbst geschaffener Dino-Hybrid, der sich jedoch als so gefährlich und unberechenbar erweist, dass selbst Velociraptoren vor ihm Reissaus nehmen. Doch der erfahrene Dino-Trainer Owen nimmt den Kampf mit dem unberechenbaren Biest in seine Hände!

The 13th Floor - Bist du was du denkst?

The 13th Floor - Bist du was du denkst?
7/10
Los Angeles 1999: Der Computerexperte Hannon Fuller hat sich eine virtuelle Computerwelt, das L.A. der dreißiger Jahre, geschaffen und lebt in dieser Welt parallel zu der eigenen. Die Server dieser Simulation befinden sich im dreizehnten Stock einer Computerfirma. In diese Server kann sich der Nutzer einloggen und das L.A. der 30er Jahre bei vollem Bewusstsein genießen, sowie mit den computergenerierten anderen Spielfiguren interagieren als wären es echte Menschen. Weil er im Diesseits eine Entdeckung gemacht hat, wird er, noch bevor er seinem Kollegen Douglas Hall etwas mitteilen kann, ermordet. Er lebt jedoch auf der anderen Seite, der Vergangenheit, weiter. Hall begibt sich in die Simulation um den Mord an seinem Freund aufzuklären. Dort trifft er auf die Barkeeperfigur Ashton, die etwas zu wissen scheint...

The Cell

The Cell
6,4/10
Der geisteskranke Serienkiller Carl Stargher hat es auf junge Frauen abgesehen. Doch FBI-Agent Peter Novak kommt ihm sehr schnell auf die Spur. Bevor Stargher verraten könnte, wo er sein letztes Opfer gefangen hält, fällt er in eine Art Koma. Novak ist unter Zeitdruck: Sollte er innerhalb der nächsten 40 Stunden die junge Frau nicht finden, wird sie in einer hermetischen Zelle, die über eine Zeitautomatik mit Wasser volläuft, qualvoll ertrinken. Als letzten Ausweg wendet Novak sich an die Psychotherapeutin Catherine Deane. Mit Hilfe einer neuen Methode soll sie in die Gedankenwelt des Killers eintauchen, um dort nach Hinweisen auf das Versteck zu suchen. Catherine gerät dabei jedoch in eine Alptraumwelt von so monströsen Ausmaßen, dass sie bald selbst nicht mehr zwischen virtueller und tatsächlicher Wirklichkeit unterscheiden kann. Und schließlich stellt sie fest, dass Stargher sie in seiner kranken Phantasie bereits längst erwartet hat.

Die Jugger – Kampf der Besten

Die Jugger – Kampf der Besten
6,3/10
Die modernen Gladiatoren des 23. Jahrhunderts sind die Jugger, die nomadengleich mit ihrer Ausrüstung von Dorf zu Dorf ziehen, um „Das Spiel“ gegen die Juggermannschaft des jeweiligen Dorfes zu spielen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Art Rugby, in einer besonders brutalen Form. Die Spielregeln sind einfach: Auf jeder Seite eines freien Platzes werden zwei Zielstöcke von ca. 50 cm in den Boden geschlagen. Das Spiel beginnt in der Mitte, wo ein Kreis gezogen und ein mehr oder weniger dekorierter (von der Armut des Dorfes abhängig) Hundeschädel in die Kreismitte gelegt wird. Jede Mannschaft besteht aus drei Schlägern (mit Stangen ausgerüstet), einem Verteidiger (mit Kette/n an einem Stab) und einem Läufer (meist klein, schnell und wendig).

Ähnliche Schauspieler