Die besten dramen von Tilla Kratochwil

Tilla Kratochwil

Tilla Kratochwil

01/01/1974 (50 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Tilla Kratochwil Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Tilla Kratochwil-Filmen.

Der goldene Handschuh

Der goldene Handschuh
6,7/10
Hamburg-St. Pauli in den Siebzigerjahren: Auf den ersten Blick ist Fritz „Fiete“ Honka ein bemitleidenswerter Verlierertyp. Seine Nächte durchzecht der Mann mit dem kaputten Gesicht in der Kiezkaschemme „Zum goldenen Handschuh“ und stellt einsamen Frauen nach. Keiner der Stammgäste ahnt, dass der scheinbar harmlose Fiete in Wahrheit ein Monster ist.

Sein letztes Rennen

Sein letztes Rennen
7,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 10/10/2013
  • Charakter: Dame am Tresen
Paul Averhoff war einst als Marathonläufer eine Legende. Doch die glorreichen Tage sind lang vorbei. Jetzt, über 70 Jahre alt, muss er mit Gattin Margot ins Altersheim - die Tochter, eine Stewardess, hat zu wenig Zeit, sich um die Eltern zu kümmern. Singkreis und Bastelstunde sind nun angesagt. Zu wenig für Paul. Er holt seine Rennschuhe hervor und beginnt wieder zu laufen. Sein Ziel: der Berlin-Marathon. Als aber seine Frau stirbt, verfällt er in tiefe Trauer. Kann er das Versprechen noch einlösen, das Margot ihm abgerungen hat?

Abgebrannt

Abgebrannt
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 22/09/2011
  • Charakter: Christa
Pelin eine junge allein erziehende Mutter aus dem Problemkiez Berlin-Wedding, wird mit ihren drei Kindern von unterschiedlichen Vätern verschiedener Nationen - Robby (sieben), Elvis (vier) und Roxanne (zehn Monate) - zur Mutter-Kind-Kur in einen landschaftlich paradiesischen Kurort nach Norddeutschland verschickt. Die Kur soll Pelin, die immer wieder auf Kollisionskurs mit Jugendamt und Familiengericht zusteuert, Zeit zum Nachdenken und zur physischen und psychischen Erholung geben.

Stunden der Entscheidung: Angela Merkel und die Flüchtlinge

Stunden der Entscheidung: Angela Merkel und die Flüchtlinge
5,5/10
Die Nacht vom 4. auf den 5. September 2015: Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt für Tausende Flüchtlinge die Grenzen öffnen. Die Geflüchteten saßen seit Tagen im Ostbahnhof von Budapest fest, jetzt haben sie sich auf den Fußmarsch nach Norden gemacht. Am Ende des Tages steht eine Entscheidung, die zu den Wendepunkten nicht nur in der Ära Merkel zählt, sondern in der Geschichte der Bundesrepublik.

Ähnliche Schauspieler