Die besten familienfilme von Fred Delmare

Fred Delmare

Fred Delmare

22/04/1922- 01/05/2009
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Fred Delmare , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Fred Delmare.
Verfügbar auf:
Jahr:

Trompeten-Anton

Trompeten-Anton
8,7/10
Fantasievoll und mit melancholischem Humor erzählte Geschichte eines kleinen Jungen, der Musikclown im Zirkus werden möchte.

Schwester Agnes

Schwester Agnes
5,8/10
Schwester Agnes die engagierte Gemeindeschwester mit echt Berliner Schnauze ist ständig mit ihrem Moped unterwegs, um die Einwohner Krumbachs und der anliegenden Gemeinden zu betreuen. Sie versucht in allen Lebenslagen zu helfen, womit sie sich nicht nur Freunde schafft. Momentan hat sie sich mit dem neuen Bürgermeister überworfen, weil sie dessen neues Sportprogramm übertrieben findet. Als sie der schwangeren Kati und ihrem Freund Frank eigenmächtig eine Wohnung verspricht, ist das Maß voll...

Ikarus

Ikarus
7,7/10
  • Filmgenre: DramaFamilie
  • Premiere: 03/09/1975
  • Charakter: Nachbar
Ikarus ist ein deutscher Kinder- und Gegenwartsfilm der DEFA

Unternehmen Geigenkasten

Unternehmen Geigenkasten
7,5/10
Der zehnjährige Ole ist ein erfinderischer Junge. Als er unter Mithilfe seines besten Freundes Andreas versucht, mit einem Drachen zu fliegen, stürzt er ab und bricht sich ein Bein. Im Krankenhaus sieht er den Film Der Mann, der Sherlock Holmes war und hat zum Leidwesen seiner Eltern sofort ein neues Betätigungsfeld gefunden: Er will Detektiv Sherlock Holmes werden, während Andreas als Dr. Watson assistieren soll. Ole versucht zunächst, im Supermarkt Kunden beim Diebstahl zu erwischen, doch sind alle ehrlich. Auf dem Heimweg werden er und Andreas Zeugen eines Zusammenstoßes zwischen einem Auto- und einen Fahrradfahrer. Ihnen fällt auf, dass der Fahrradfahrer einen falschen Bart trägt und so folgen sie ihm, misstrauisch geworden, bis zu einem Firmengelände. Der Mann besteigt einen Kleintransporter und fährt davon.

Schneewittchen

Schneewittchen
6,3/10
  • Filmgenre: FamilieFantasy
  • Premiere: 05/10/1961
  • Charakter: Zwerg Naseweis
Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch läßt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchen gelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloß. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift.

Die Regentrude

Die Regentrude
6,5/10
Eine anhaltende Dürre hat das Dorf heimgesucht. Die Feldquelle versiegt, Wiesen und Felder vertrocknen, die Tiere dursten. Der junge Andrees will den Dorfbewohnern helfen und die Regentrude, die in einen tiefen Schlaf gefallen ist, wieder erwecken. Während sich Mutter Stine und der alte Schäfer des Spruchs zu erinnern versuchen, mit dem die Regentrude aus dem Schlaf geholt werden kann, treibt der Feuermann sein Unwesen. Ausgerüstet mit einem Zauberspruch und einem geheimnisvollen Trunk machen sich Andrees und Maren auf den Weg. Trotz der zahlreichen Hindernisse, die ihnen der Feuermann in den Weg legt, erreichen sie rechtzeitig ihr Ziel.

Die zauberhafte Erbschaft

Die zauberhafte Erbschaft
5,8/10

Der Bärenhäuter

Der Bärenhäuter
6,4/10
Der Krieg ist zu Ende und Soldat Christoffel hat keine Zukunftsperspektive und kein Geld. Er weiß nicht, was er machen soll; da begegnet ihm der Teufel. Er bietet ihm einen Pakt an: Christoffel hat die Taschen immer voller Geld, aber er darf sich sieben Jahre lang nicht waschen, nicht die Haare und die Nägel schneiden und er darf in keinem Bett schlafen. Wenn er all diese Dinge nicht einhält, wird er für immer dem Teufel verschrieben sein. Christoffel nimmt die Bedingung an. Der Zukunftssorgen entledigt, macht sich Christoffel auf den Weg. Bald wird er jedoch einsam. Die Gesellschaft meidet ihn; er ist schmutzig, ungepflegt und stinkt. Eine Bleibe findet er nur im Gefängnis. Er bezahlt die Schulden eines Goldschmieds; dadurch gewinnt er das Herz von Katarina, der Tochter des Goldschmieds. Christoffel weiß jedoch um seine Erscheinung und verlässt sie. Nach sieben Jahren endlich lässt er sich vom Teufel persönlich reinwaschen und kehrt als gepflegter Mann zu ihr zurück.

Gritta von Rattenzuhausbeiuns

Gritta von Rattenzuhausbeiuns
6,7/10
Gritta lebt alleine mit ihrem Vater in einem alten Schloss. Als eine Prinzessin in das Schloss kommt, wird sie in eine Klosterschule gebracht. Die Prinzessin Anna Bollena Maria Nesselkrautia richtet sich häuslich im Schloss ein und bezirzt Grittas Vater, indem sie "Au clair de la lune" singt. Gritta passt dies gar nicht, da ihr Vater sich immer mehr für die junge Prinzessin interessiert und sie völlig übersieht. Trost findet Gritta bei Peter, einem Dorfjungen, der die Gänse hütet. Doch die Prinzessin ist gegen diese nicht standesgemäße Beziehung. In der Klosterschule erfährt sie den Plan des Gouverneurs Pekavus, den König zu stürzen. Nachdem sie wieder zu Hause ist, geht sie mit ihrem Vater zum König. Es gelingt ihr, die Pläne von Pekavus zu vereiteln.

Der lange Ritt zur Schule

Der lange Ritt zur Schule
6,2/10
Warum kommt Alex ständig zu spät zur Schule? Weil er immer wieder Schlimmstes verhindern muss - wozu der Sheriff, alias der Schuldirektor, nicht in der Lage ist. Vor allem das Spartakiade-Gold gilt es zu retten und ausgerechnet bei diesem Einsatz kommt Alex zu Fall. Er stürzt vom Fahrrad, so jedenfalls sieht das die Notärztin. Tatsächlich scheut sein Mustang, als er im "Tal der Toten Hand“ von einem Adler bedroht wird. Zum Glück wird Alex unterstützt von einer Clique furchtloser Cowboys und seinem Sportlehrer, dem Roten Milan auf dem rassigen Mustang "Schneckchen“. Natürlich ärgert sich Alex darüber, dass sein Schuldirektor bei einer Schulversammlung öffentliche Worte für Alex’ Verspätungen findet, seine sportlichen Leistungen hingegen nicht erwähnt.

Vergeßt mir meine Traudel nicht

Vergeßt mir meine Traudel nicht
6,5/10
Bevor ihre Mutter im KZ Ravensbrück stirbt, erhält die sechsjährige Traudel einen Brief, der mit den Worten „Vergesst mir meine Traudel nicht“ endet. Den Brief hat sie auch nach elf Jahren bei sich, als sie aus einem Heim flieht. Auf der Flucht trifft sie den Lehrer Wolfgang, der sie nach Berlin mitnimmt, da sie vorgibt, dort Bekannte zu haben. Traudel wird ihm zu anstrengend, so dass er sich von ihr trennt. Da Wolfgang ihr seine Berliner Adresse gegeben hat, steht Traudel kurz danach vor seiner Wohnungstür. Dort trifft sie den Polizisten Hannes Wunderlich, der gemeinsam mit Wolfgang bei Frau Palotta zur Untermiete wohnt. Obwohl Hannes ein vorbildlicher Polizist ist, fälscht er aus Liebe zu Traudel einen Personalausweis. Der Schwindel fliegt jedoch auf, und Hannes wird bestraft; am Ende folgt die Hochzeit mit Traudel.

Philipp, der Kleine

Philipp, der Kleine
7,4/10
  • Filmgenre: FamilieFantasy
  • Premiere: 08/07/1976
  • Charakter: Wachtmeister Schwuppke
Philipp ist zu klein für sein Alter und erntet häufig den Spott seiner Kameraden, wenn er beispielsweise in der Schule kaum an die Tafel reicht. Er träumt davon, große Taten zu vollbringen, um die Achtung der anderen zu gewinnen. Als er seine Flöte verliert, bekommt er von einem Mann eine neue geschenkt - eine Wunderflöte.

Das blaue Licht

Das blaue Licht
6,7/10
Der um seinen Soldatensold betrogene Bauer Hans kehrt aus dem Krieg zurück. Auf dem Heimweg begegnet ihm eine Hexe, die ihn bittet, ihr ein Licht aus dem Brunnen zu holen. Er behält es, als die Hexe ihn hintergehen möchte und entdeckt dessen Zauberkraft. Das Licht vermag aber nur so viel, wie sich sein Besitzer selbst traut. Mutig geworden, geht Hans noch einmal zum König, um seinen Sold zu verlangen…

Ein rettender Engel

Ein rettender Engel
Nachdem seine junge Frau bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen ist, lebt Feuerwehrobermeister Adam Fiedler mit der sechsjährigen Tochter Marie bei seiner Mutter Luise. Zu Weihnachten vermisst Marie ihre Mutter besonders schmerzlich. Da kommt ihr der blonde Engel auf dem Weihnachtsmarkt in Gestalt von Sophie Kaspar wie gerufen, um sich nach ihrer Mutter zu erkundigen. Sophie kennt die kleine Marie noch nicht, dafür aber ihre Oma Luise, die mit ihr im Chor singt. Luise Fiedler steckt mitten in den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest, als sie bei der Hausarbeit von der Leiter stürzt und sich schwer verletzt. Franz, Luises Nachbar, und sein Kumpel Egon, die beide vom Weihnachtsfest nicht viel halten und sich schon auf einen trinkfesten Abend eingerichtet haben, rufen schnell einen Rettungswagen. Doch Marie fühlt sich durch den Abtransport ihrer geliebten Oma so stark an den Tod ihrer Mutter erinnert, dass sie entsetzt ausreißt.

Des Henkers Bruder

Des Henkers Bruder
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 09/02/1979
  • Charakter: Octavio
Deutscher Spielfilm

Der kleine Zauberer und die große Fünf

Der kleine Zauberer und die große Fünf
6,6/10
Der kleine Zauberer und die große Fünf ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA

Daniel und der Weltmeister

Daniel und der Weltmeister
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 05/10/1963
  • Charakter: ein Schweizer
deutscher Spielfilm

Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen

Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
7,3/10
Das wunderbunte Vögelchen ist der Liebling aller Bewohner des Kinderheims "Sonnenschein" in Käsebrot. Es ist wertvoller als ein Schatz, denn sein Gesang weckt nicht nur jeden Morgen die Kinder, sondern lässt ringsumher die Blumen blühen, den Springbrunnen sprudeln und die Suppe gelingen. Eines Tages aber verschlafen alle - und stellen mit Schrecken fest, dass ihr Vögelchen gestohlen wurde! Die Polizei ist zunächst ratlos und macht sich gemeinsam mit den Kindern Lutz, Bärbel und Sonja auf die Suche...

Mein Vater Alfons

Mein Vater Alfons
5,7/10
Vater Alfons und sein 10-jähriger Sohn Ernst haben für die Ferien einen lang gehegten Plan: eine gemeinsame Fahrradtour. Doch durch familiäre Verpflichtungen und die anstehende goldene Hochzeit der Großeltern im Erzgebirge, scheint es auch diesmal nichts zu werden. Erfinderisch wie er ist, schlägt Alfons vor, mit seinem Sohn per Drahtesel ins Erzgebirge zu radeln. Seine Frau sieht in der Aktion jedoch eine Vorwand, sich vor dem Fest zu drücken und schlägt ihm eine Wette vor: Sollten Vater und Sohn nicht rechtzeitig ankommen, wird sie die Verlobung ihrer Tochter Susanne mit Wilfried bekannt geben. Das wiederum will Vater Alfons unbedingt verhindern! So beginnt ein amüsanter wie abenteuerlicher Wettlauf gegen die Zeit - per Fahrrad, Moped, Motorboot und schließlich sogar per Hubschrauber...

Die Gerechten von Kummerow

Die Gerechten von Kummerow
6,4/10
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 17/03/1982
  • Charakter: Krischan
Für die Kinder von Kummerow ist Dorfhirt Krischan Freund und Vorbild zugleich. Mutig schreitet er ein, als Müller Düker sein Pferd vor den Augen der Dorfbevölkerung zu Tode quält. Doch der Müller ist ihm körperlich überlegen und versetzt ihm einen ordentlichen Hieb. Erbost stürzen sich die Kinder auf den Müller, der sich fluchend aus dem Staube macht. Doch seine Rache läßt nicht lange auf sich warten. Als er das Dorf verklagt, fürchten die Dorfoberen, Krischans Verhalten könnte auf ganz Kummerow zurückfallen. Weil er keine Papiere besitzt, verbannen sie ihn sicherheitshalber aus dem Dorf - sehr zum Entsetzen der Kinder. Noch bevor es zur Gerichtsverhandlung kommt, wollen sie dem ungeliebten Müller einen Denkzettel verpassen ...

Ähnliche Schauspieler