Die besten Filme von Alfred Rasser

Alfred Rasser

Alfred Rasser

29/05/1907- 18/08/1977
Wir präsentieren unser Ranking der besten Alfred Rasser Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Alfred Rasser noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Wilhelm Tell

Wilhelm Tell
6,4/10
Patriotismus mit Bärten, Hellebarden und herzhaftem "Hurra" im ersten Schweizer Spielfilm, der die Geschichte des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell erzählt - in Farbe und Breitwand.

Frühlingslied

Frühlingslied
6,9/10
Die Geschichte eines musikalischen Wunderkindes aus den bayrischen Alpen, das unter dem Erwartungsdruck seiner Umwelt leidet.

Das Gespensterhaus

Das Gespensterhaus
6,4/10
  • Filmgenre: KomödieMystery
  • Premiere: 28/08/1942
  • Charakter: Dr. Loosli / Prof. Gábor Károly
Im verlassenen Haus in der Berner Junkerngasse soll zu mitternächtlicher Stunde ein Gespenst sein Unwesen treiben. Ein junger Journalist will diesen Gerüchten nachgehen und erhält von der Nichte des verstorbenen Besitzers sowie vom Familienanwalt die Bewilligung, eine Nacht in dem Gebäude zu verbringen. Um Mitternacht taucht tatsächlich ein Gespenst auf. Ohnmächtig und beraubt findet man den Neugierigen am nächsten Morgen. Sein Zeitungsbericht wird eine Sensation. Bald zweifelt der Gespensterjäger aber an seinen eigenen Wahrnehmungen. Erst zusammen mit der Nichte kommt er der Wahrheit auf die Spur.

Füsilier Wipf

Füsilier Wipf
6,7/10
  • Premiere: 05/06/1938
  • Charakter: Notar
Der Soldat Reinhold Wipf entwickelt sich im Wachdienst an der Schweizer Grenze von einem unerfahrenen Burschen zu einem respektablen jungen Mann.

HD-Soldat Läppli

HD-Soldat Läppli
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1959
  • Charakter: Theophil Läppli
Kriegsmobilmachung 1939: der tolpatschige Läppli, ein Grossmaul und Wichtigtuer, wird wegen antimilitärischer Reden inhaftiert. Als man ihn später dennoch zur Offiziersordonnanz befördert, setzt er sein mutwilliges Treiben fort. Er handelt ohne Argwohn, wirkt leicht vertrottelt, eine läppisch einfältige Seele, schwätzt ins Blaue hinein und schafft in harmloser Naivität immer wieder eine Lage, die über die Tücke des Zufalls oder den sturen Militarismus lachen lässt. Seine Umwelt, Stabsgebiet der Offiziere, wird dabei mit Ironie, aber ohne bösen Hohn gezeichnet.

Demokrat Läppli

Demokrat Läppli
7,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1961
  • Charakter: Theophil Läppli
Beeindruckt von einem Besuch der Akropolis in Athen versucht Theophil Läppli, in der Schweiz die wahre Demokratie zu verwirklichen. Läppli weiss jedoch nicht, wen er in den Nationalrat wählen soll. Für den Aufbau einer neuen demokratischen Partei stiftet er Mieslin 20’000 Franken. Mieslin brennt mit dem Geld nach Italien durch. In vielerlei Schlamassel verwickelt, bei denen er unter anderem seine Arbeitsstelle verliert und sogar vorübergehend im Gefängnis landet, entschliesst er sich, nach Bern zu gehen und den Bundesrat persönlich zu sprechen, um einige Erklärungen über die Schweizer Demokratie zu erhalten.

Uli der Pächter

Uli der Pächter
6,9/10
Der ehemalige Knecht, der nach innerer Läuterung und Reifung, die Pacht eines reichen Bauernhofes übernommen hat, gerät auf Abwege und findet mit Hilfe Gottes, seiner Frau und eines wahren Freundes zurück.

Die missbrauchten Liebesbriefe

Die missbrauchten Liebesbriefe
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 30/11/1940
  • Charakter: Viggi Störteler
Victor Störteler – kurz: Viggi – betreibt in Seldwyla ein einträgliches Speditions- und Warengeschäft. Seine Frau Gritli, „ein hübsches, gesundes und gutmütiges Weibchen“, hat ein beträchtliches Vermögen von auswärts mit in die Ehe gebracht. Neben seinem Berufe betätigt sich Viggi unter dem Pseudonym Kurt vom Walde zuerst erfolglos als „Essaiist“, dann mit einigem Erfolg als Verfasser von Novellen. Auch aus seiner Frau möchte Viggi eine Buchgelehrte machen. Das Gritli wirft die Bücher, die sie studieren soll, heimlich in eine Ecke. Als einfaches Bürgermädchen hat sie einen Kaufmann geheiratet und keinen Schöngeist. Viggi ist da anderer Meinung und setzt sich durch.

Uli der Knecht

Uli der Knecht
7/10
Einem Knecht, der ein Säufer und Frauenheld ist, will der Bodenbauer sein Vieh nicht anvertrauen. Und so ändert Uli auf Rat seines Meisters sein Leben radikal und verschafft sich bald einen guten Namen. Der Glunggenbauer Joggeli ist begeistert und holt ihn als Meisterknecht auf seinen heruntergewirtschafteten Hof. Mit starker Hand - und gegen grosse Widerstände - bringt Uli die Glungge wieder in Ordnung und wird für Joggeli schnell unentbehrlich. Bald stellt sich für Uli die Frage nach der richtigen Frau. Das hübsche Vreneli gefällt ihm sehr, aber Joggelis Tochter Elisi schwärmt ihm von einer Zukunft als Grossbauer vor und verdreht dem Knecht damit den Kopf. Doch Elisis Bruder Johannes fürchtet im Fall einer Heirat um sein Erbe, und so kommt es zum Zerwürfnis.

Läppli am Zoll

Läppli am Zoll
7,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1954
  • Charakter: Theophil Läppli
Läppli kommt aus dem Elsass zurück, einen Koffer in der Hand. Verwundert stellt er fest,, dass man ihn auch beim Schweizer Zoll befragt, denn kontrolliert wurde er schon auf der anderen Seite. Doch die Aktion ist ihm zu halbherzig...

Ähnliche Schauspieler