Die besten Filme von Hans Putz

Hans Putz

Hans Putz

17/11/1920- 31/01/1990
Wir präsentieren unser Ranking der besten Hans Putz Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Hans Putz noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Die Konsequenz

Die Konsequenz
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/12/1977
  • Charakter: Enrico
Thomas, der nach einem Selbstmordversuch in die Psychiatrie eingewiesen wurde, lernt dort den Gefangenen Martin kennen, der wegen Verführung Minderjähriger hinter Gittern ist. Thomas ist 16, Martin 23, und die beiden beschließen, nach der Entlassung als Paar zusammenzuziehen. Doch ihre Umwelt versucht mit aller Macht, dies zu verhindern, daher lässt Thomas sich nach seiner Entlassung als Praktikant anstellen, um so Thomas die Flucht in die Freiheit zu ermöglichen.

Die Halbstarken

Die Halbstarken
6,5/10
Der 19-jährige Freddy Borchert ist der Anführer einer Berliner Jugendgang. Er ist von zu Hause abgehauen, weil er seinen Vater, einen gewissenhaften Beamten, der seine Familie tyrannisiert, nicht mehr ertragen kann. Vater Borchert muss aufgrund einer Bürgschaft für seinen Bankrott gegangenen Schwager eine hohe Schuld abzahlen. Jan, Freddys jüngerer und etwas sanfterer Bruder, gewinnt durch dessen Angebereien den Eindruck, dass Freddy ein gemachter Mann ist. Er bittet ihn, ihm die 3.000 Mark zu geben, mit denen der Vater seine Schulden loswerden könnte. Seiner Mutter zuliebe verspricht Freddy, das Geld zu beschaffen, indem er ein "großes Ding" dreht. Die Bande überfällt ein Postauto und bringt die Beute in einem "geliehenen" Buick zu einem Bootshaus vor der Stadt. Doch in den geraubten Säcken sind nur wertlose Postanweisungen, und Freddys Ansehen innerhalb der Gang und bei seiner Freundin Sissy erreicht einen Nullpunkt...

Die Schneekönigin

Die Schneekönigin
6/10
  • Filmgenre: Fantasy
  • Premiere: 25/12/1964
  • Charakter: Märchenerzähler
Ein deutscher Märchenfilm

Arlberg-Express

Arlberg-Express
  • Filmgenre: Abenteuer
  • Premiere: 08/06/1948
  • Charakter: Flori Reutner
Der Film beschreibt die Geschichte von Hans Leitner, der nach dreijähriger Kriegsgefangenschaft 1948 nach Wien zurückkehrt

Verlorene Melodie

Verlorene Melodie
7,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/06/1952
  • Charakter: Toni
xxxxxxxxxxxxxxxxxx

Jürgen Roland’s St. Pauli-Report

Jürgen Roland’s St. Pauli-Report
4,6/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 26/11/1971
  • Charakter: Besser
Es geht um Schlägereien, Prostitution, einen Gefängnisausbrecher, Mord und Totschlag. Der Film will dokumentarisch sein, Roland selbst tritt als Moderator und Interviewer auf.

Die Vier im Jeep

Die Vier im Jeep
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 30/03/1951
  • Charakter: Karl Idinger
Im Wien der Nachkriegszeit wird die Ordnung der Stadt von den Besatzungsmächten aufrecht erhalten. In einem Jeep fahren vier Soldaten der jeweiligen Besatzungsmächte gemeinsam Streife. Die Fahrten sind geprägt vom Misstrauen der drei westlichen Soldaten gegenüber dem Russen. Als sie sich auf die Suche nach einem ehemaligen Kriegsgefangenen machen, für den die Russen einen Auslieferungsantrag haben, droht die Situation zu eskalieren.

Pünktchen und Anton

Pünktchen und Anton
7,1/10
Pünktchen hat reiche Eltern, die sie nie sieht. Anton hat eine kranke Mutter zu versorgen und muß schon mit 12 Jahren neben der Schule Geld verdienen. Trotzdem sind die beiden dicke Freunde. Klar, daß Pünktchen ihm hilft: beim Ärger mit dem Lehrer, beim Kochen für die Mutter und beim Geldverdienen. Sie stibitzt zu Hause Streichhölzer, die sie abends auf der Straße verkauft. Doch ausgerechnet ihre Eltern müssen sie dabei erwischen. Aber damit noch nicht genug. Denn zwischenzeitlich versucht ein Ganove, in die Villa von Pünktchens Eltern einzubrechen.

Praterherzen

Praterherzen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/02/1953
  • Charakter: Julius Leitner
Liebeskummer einer tüchtigen Inhaberin des Prater-Etablissements "Fata Morgana", worum sich Geschichten um einen kreuzbraven Geschäftsführer, einen diebischen Lump und einen heimwehkranken Italiener ranken.

Und der Himmel lacht dazu

Und der Himmel lacht dazu
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 23/11/1954
  • Charakter: Steighofer
Der Spielfilm Bruder Martin ist eine österreichische Heimatkomödie

Der letzte Werkelmann

Der letzte Werkelmann
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 24/01/1973
  • Charakter: Leo Wessely

Das vierte Gebot

Das vierte Gebot
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/04/1950
  • Charakter: Martin Schalanter

Der Schuß durchs Fenster

Der Schuß durchs Fenster
6,2/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 17/01/1950
  • Charakter: Chauffeur Strinzel
Ein deutscher Kriminalfilm

Einer fehlt beim Kurkonzert

Einer fehlt beim Kurkonzert
6,8/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 28/12/1968
  • Charakter: Kriminaloberkommissar Leo Klipp
So hatte sich Oberkommissar Leo Klipp seinen Urlaub nicht vorgestellt. In seiner Pension Dünenfrieden wird ein Playboy erstochen aufgefunden und er hat es gleich mit sieben Verdächtigen zu tun.

Ein Mann muß nicht immer schön sein

Ein Mann muß nicht immer schön sein
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 08/05/1956
  • Charakter: Taschenkrebs
Peter Moll, Leiter einer Jazzband und Sänger, soll die Melodie für seinen Schlager Ein Mann muss nicht immer schön sein von dem Komponisten Michael Schröder gestohlen haben. Da er während der Gerichtsverhandlung, in der er als Plagiator zu Schadenersatz verurteilt wird, die Nerven verliert, muss er einen Tag im Gefängnis verbringen. Er erfährt dort vom schweren Gustav, dass dieser nach einem Einbruch einen wertvollen Brillanten in einen schwarzen Büstenhalter eingenäht und diesen im Korsettgeschäft von Frau Hebe versteckt hat.

Räuber und Gendarm

Räuber und Gendarm
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 01/01/1978
  • Charakter: Wolf Siebert
Der arbeitslose Maskenbildner Gerhard Hoff und der Kriminalbeamte Wolf Siebert wohnen Wand an Wand, spielen gemeinsam Billard und lassen sich von Hanna im Cafeì um die Ecke bemuttern. Die beiden verbindet Freundschaft. Doch der Kommissar kann nicht ahnen, dass der nette Mann, der ihm täglich morgens gegenüber sitzt, der von ihm gesuchte äußerst raffinierte Bankräuber ist. Dank seiner Erfahrung als Make-Up-Spezialist hat Hoff nämlich in Karlsruhe eine Bank mit einer Methode überfallen, die selbst den erfahrensten Kriminalisten staunen lässt. Und was einmal gut geht, klappt beim zweiten Mal bestimmt! In Mannheim plant Hoff bereits einen weiteren Coup, während er weiterhin jeden Morgen mit dem Polizisten Siebert frühstückt - bis dieser eines Tages Verdacht schöpft und ein spannendes Räuber- und Gendarmspiel beginnt.

Ähnliche Schauspieler