Die besten Filme von Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt

Nikolaus Harnoncourt

06/12/1929- 05/03/2016
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Nikolaus Harnoncourt Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Nikolaus Harnoncourt-Filmen.

Don Giovanni

Don Giovanni
8,8/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/12/2001
  • Charakter: Conductor

Chronik der Anna Magdalena Bach

Chronik der Anna Magdalena Bach
6,8/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 03/02/1968
  • Charakter: Prince of Anhalt-Cöthen

Salzburg 20/21: Beethoven - Fidelio

Salzburg 20/21: Beethoven - Fidelio
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 29/03/2010
  • Charakter: Himself
Beethovens einzige Oper Fidelio fesselt auch das heutige Publikum mit ihrer zeitlosen Thematik, dem ewigen Faszinosum der wahren Liebe. Star-Regisseur Jürgen Flimm inszenierte mit hochkarätigen Sängerinnen und Sängern in den Hauptrollen: Die finnische Sopranistin Camilla Nylund brilliert in der Titelpartie, Tenor Jonas Kaufmann glänzt als ihr Konterpart Florestan. Durch Nikolaus Harnoncourts Dirigat wird diese Inszenierung zum unvergesslichen Musikereignis. Der österreichische Maestro, dessen Interpretationen immer wieder für ihre strukturelle Transparenz und ihre intellektuelle Reflexion gelobt werden, findet einen intensiven emotionalen Zugang zum musikalischen, aber auch zum dramatischen Gehalt dieses Meisterwerks. Während die Oper lange politisch interpretiert und die Aspekte von Unterdrückung und Befreiung herausgestellt wurden, sieht Harnoncourt darin vor allem eines: »Eine Lobeshymne auf die eheliche Liebe.«

Mozart's Le Nozze di Figaro

Mozart's Le Nozze di Figaro
8,1/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 26/07/2006
  • Charakter: Conductor
Erlebnis Bühne präsentiert Mozarts Opernklassiker von den Salzburger Festspielen 2006, unter der musikalischen Leitung von Nikolaus Harnoncourts. Mit Bo Skovhus, Dorothea Röschmann, Ildebrando D’Arcangelo und Anna Netrebko in den Hauptrollen. „Le Nozze di Figaro“ ist eine Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart und einem Libretto von Lorenzo da Ponte, deren Uraufführung 1786 im Wiener Burgtheater stattfand. Die Handlung der Oper ist die direkte Fortsetzung von Beaumarchais’ Theaterstück „Le Barbier de Séville“ (Der Barbier von Sevilla).

Haydn Jahreszeiten

Haydn Jahreszeiten
  • Premiere: 01/01/2013
  • Charakter: Dirigent
"Die Jahreszeiten" (1801) sind nach "Die Schöpfung" (1798) das zweite große deutschsprachige Oratorium von Joseph Haydn (1732-1809). Aus der Sicht des Bauern werden die Jahreszeiten geschildert, die sein Leben bestimmen: Der Frühling ist die Zeit der Saat und der Hoffnung, im Sommer lebt die gesamte Natur auf, der Herbst bringt Ernte, Jagd und Weinlese, der Winter Nebel und Dunkelheit. Das populäre vierteilige Werk bildet eine Zusammenfassung all dessen, was Haydn musikalisch darstellen konnte. Der österreichische Musiker Nikolaus Harnoncourt, geboren 1929, entstammte einem luxemburgisch-lothringischen Adelsgeschlecht. Er studierte Violoncello und war zunächst als Cellist bei den Wiener Symphonikern tätig. Doch die historische Aufführungspraxis interessierte ihn mehr als der Orchesterdienst: 1953 gründete er mit seiner Ehefrau Alice das Ensemble "Concentus Musicus Wien" und beschäftigte sich intensiv mit Alter Musik.

Mozart: Mitridate Re Di Ponto

Mozart: Mitridate Re Di Ponto
8/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 01/01/1986
  • Charakter: Conductor

Bach: Johannes-Passion

Bach: Johannes-Passion
  • Premiere: 30/06/1985
  • Charakter: Conductor

Beethoven Missa Solemnis

Beethoven Missa Solemnis
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/2012
  • Charakter: Himself
Bei seiner Aufführung der Miss solemnis mit dem Royal Concertgebouw Orchestra wird deutlich, was für ein "Anti-Maestro" Nikolaus Harnoncourt ist und dennoch zu bedeutendsten musikalischen Persönlichkeiten unserer Zeit gehört. Die gigantische Missa solemnis, die zwischen 1819 und 1823 komponiert wurde und ihre Premiere 1824 in St. Petersburg erlebte, bedeutete auch einen immensen inneren Kampf für Beethoven. Er überschrieb er die Partitur des berühmten Werkes mit den berühmten Worten: 'Von Herzen möge es wieder zu Herzen gehen'. Beethoven wollte das Stück zur Amtseinführung seines Freundes und Gönners Erzherzog Rudolf als Erzbischof von Olmütz im Jahre 1820 fertigstellen, doch er änderte, erweiterte und überarbeitete die Missa immer wieder. Am Ende entstand eine seiner eindrucksvollsten Kompositionen, deren Dramatik und Eindringlichkeit sich kein Hörer entziehen kann und das hier zu einem eindrücklichen und lang nachwirkenden Ereignis wird.

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2001

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2001
  • Filmgenre: Musik
  • Charakter: Dirigent
New Year's Concert, recorded LIVE at the Musikverein Vienna - 1st January 2001. Mit den Wiener Philharmonikern, deren Ehrenmitglied Nikolaus Harnoncourt seit 2005 war, kam Harnoncourt 1984 erstmals zusammen und konzertierte mit ihnen lange Zeit, vor allem bei der Salzburger Mozartwoche, dann auch in Wien sowie bei Gastspielen in Europa, den USA und Japan. In den Jahren 2001 und 2003 wurde er von ihnen eingeladen, das Neujahrskonzert zu dirigieren. (Text Wikipedia)

Ähnliche Schauspieler