Die besten musikfilme von Herbert von Karajan

Herbert von Karajan

Herbert von Karajan

05/04/1908- 16/07/1989
Wir präsentieren unser Ranking der besten Herbert von Karajan Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Herbert von Karajan noch nichts zu wissen.
Jahr:

La Bohème

La Bohème
7,5/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 16/01/1965
  • Charakter: Self - Conductor
In den frühen 1960er Jahren schlossen sich zwei künstlerische Giganten, der Dirigent Herbert von Karajan und der Regisseur Franco Zeffirelli, zusammen, um diese Meilenstein-Produktion von Puccinis Meisterwerk am Mailänder Teatro alla Scala zu schaffen. Diese „Bohème“ wurde 1965 in diesem legendären Opernhaus gedreht, wobei Zeffireli selbst für die Kameras Regie führte. Sie wurde allgemein für ihre einzigartige theatralische Wirkung und visuelle Pracht anerkannt. Darstellerin ist die junge Mirella Freni in ihrer Karriere. - Zum ersten Mal die volle Dimension der Oper auf Film.

Don Carlo

Don Carlo
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/1986
  • Charakter: Self - Conductor

Madama Butterfly

Madama Butterfly
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 14/09/1974
  • Charakter: Self - Conductor

Der Rosenkavalier

Der Rosenkavalier
8,4/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 02/08/1984
  • Charakter: Self - Conductor
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Musik von Richard Strauss

Vivaldi - The Four Seasons / Von Karajan, Mutter, Berlin Philharmonic

Vivaldi - The Four Seasons / Von Karajan, Mutter, Berlin Philharmonic
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 16/02/1999
  • Charakter: Self - Conductor

Herbert von Karajan – Beethoven: Symphonie Nr. 5

Herbert von Karajan – Beethoven: Symphonie Nr. 5
Als Teil der Serie "Die Kunst des Dirigierens" revolutionierte er die Art, Konzertaufführungen zu filmen. Der Pianist Glenn Gould bezeichnete die Loslösung von der konventionellen Konzertsaal-Perspektive als Offenbarung: "Jeder andere Versuch, ein Orchester zu filmen, verblasst im Vergleich zum Karajan-Ansatz." Was Gould den "Karajan-Ansatz" nannte, war in Wirklichkeit das Produkt der experimentellen Zusammenarbeit zwischen Karajan, dem herausragenden französischen Filmregisseur Henri-Georges Clouzot und dessen Kameramann Armand Thirard.

Karajan: Mozart Violin Concerto No 5, Dvorak Symphony No.9

Karajan: Mozart Violin Concerto No 5, Dvorak Symphony No.9
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/1966
  • Charakter: Self - Conductor

Eroica - Director's Cut

Eroica - Director's Cut
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 15/06/2009
  • Charakter: Self - Conductor
Die Eroica, Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie, bedeutete zu ihrer Zeit einen Bruch mit den gebräuchlichen Klangerscheinungen. Ebenso wagte sich Hugo Niebeling, einer der bedeutendsten Regisseure für Musik- und Ballettfilm, 1972 an eine filmisch ungewöhnliche Form der Konzertinszenierung der Berliner Philharmoniker und ihres Dirigenten Herbert von Karajan. Drei keilartig aufragende Blöcke mit den Musikern symbolisieren Dreiklang. Im vorliegenden Diector‘s Cut verstärkt sich der revolutionäre Einsatz der Lichteffekte, das Spiel mit Schärfe, schnellen Schnittfolgen und zahlreichen Kameraperspektiven. Besonders gelungen sind hierbei die Nahaufnahmen der Instrumente und der Hände der Musiker, die ihnen grandiose Klänge entlocken. Dieses höchst interessante Zeitdokument veranschaulicht die Rolle des energetischen Dirigenten und seines Zusammenspiels mit dem Orchester. Ein expressionistisches Kunststück, das die Kraft der Musik und die intensive Wirkung von Bildern gleichwertig transportiert.

Karajan · Die Symphonien

Karajan · Die Symphonien
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 31/10/2005
  • Charakter: Self - Conductor
Diese exklusive Edition ist eine Hommage an den legendären Dirigenten Herbert von Karajan, der mit seinen Interpretationen der Sinfonien Beethovens Maßstäbe setzte, die bis heute unerreichbar geblieben sind. Herbert von Karajan bestimmte vom Dirigentenpult aus die visuelle Spannung der Konzerte wie kaum ein anderer Dirigent. Nun erscheint eine DVD-Sammlung mit Aufnahmen der Berliner Philharmoniker unter seiner Leitung. Die Besetzung der Gesangspartien der 9. Sinfonie sind mit weltklasse Sängern besetzt, allen voran die legendäre Sopranistin Gundula Janowitz. Diese Aufnahmen aus den späten 1960er und frühen 1970er Jahren bieten nicht nur Einblicke in Herbert von Karajans Rolle als Dirigent, sondern auch in sein Wirken als Pionier auf dem Gebiet von neuen Filmtechniken im Bereich Musik.

Karajan - Beethoven: The 9 Symphonies DVD

Karajan - Beethoven: The 9 Symphonies DVD
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 05/05/2008
  • Charakter: Self - Conductor

Der Rosenkavalier

Der Rosenkavalier
8,6/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 09/10/1962
  • Charakter: Self - Conductor
Eine farbenfrohe und inspirierende Aufführung von Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ unter der Leitung von Herbert von Karajan, dem Ballett der Wiener Staatsoper, dem Chor der Staatsoper, den Wiener Philharmonikern und den Sängern Elisabeth Schwarzkopf und Otto Edelmann.

Don Giovanni

Don Giovanni
8,6/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 18/07/1987
  • Charakter: Self - Conductor

The Berliner Philharmoniker’s New Year’s Eve Concert: 1977

The Berliner Philharmoniker’s New Year’s Eve Concert: 1977
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 31/12/1977
  • Charakter: Conductor

Verdi – Messa da Requiem

Verdi – Messa da Requiem
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/1967
  • Charakter: Self - Conductor
Herbert von Karajan dirigiert das Scala-Orchester und den Chor mit den Solisten Leontyne Price, Fiorenza Cossotto, Luciano Pavarotti und Nicolai Ghiaurov.

Beethoven · Missa Solemnis (Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)

Beethoven · Missa Solemnis (Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 28/03/2008
  • Charakter: Self - Conductor
Er ist in dieser Produktion Dirigent, Regisseur und künstlerischer Leiter gleichzeitig: Herbert von Karajan. 1979 bei den Osterfestspielen in Salzburg live aufgezeichnet, zeigt diese Aufnahme von Beethovens Missa Solemnis eine herausragendes Quartett an Sängern: Anna Tomowa-Sintow, Ruza Baldani, Eric Tappy und Jose van Dam.

Eroica

Eroica
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 14/06/1972
  • Charakter: Self - Conductor
Die Eroica, Ludwig van Beethovens 3. Sinfonie, bedeutete zu ihrer Zeit einen Bruch mit den gebräuchlichen Klangerscheinungen. Ebenso wagte sich Hugo Niebeling, einer der bedeutendsten Regisseure für Musik- und Ballettfilm, 1971 an eine filmisch ungewöhnliche Form der Konzertinszenierung der Berliner Philharmoniker und ihres Dirigenten Herbert von Karajan. Drei keilartig aufragende Blöcke mit den Musikern symbolisieren Dreiklang und Dreiklangbrechungen. Besonders gelungen sind hierbei die Nahaufnahmen der Instrumente und der Hände der Musiker, die ihnen diese grandiosen Klänge entlocken. Darüber hinaus veranschaulicht dieses höchst interessante Zeitdokument die Rolle des energetischen Dirigenten und seines Zusammenspiels mit dem Orchester. Ein expressionistisches Kunststück, das die Kraft der Musik und die intensive Wirkung von Bildern gleichwertig transportiert. Im 2009 erschienenen Diectors Cut in Schwarzweiß verstärkt sich der revolutionäre Einsatz der eingesetzten Effekte stark.

Karajan Brahms En Deutsches Requiem

Karajan Brahms En Deutsches Requiem
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/1978
  • Charakter: Self - Conductor

Herbert Von Karajan - New Year's Concert Vienna 1987

Herbert Von Karajan - New Year's Concert Vienna 1987
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 01/01/1987
  • Charakter: Self - Conductor

Beethoven - Sinfonie Nr. 9

Beethoven - Sinfonie Nr. 9
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 31/12/1977
  • Charakter: Self - Conductor
Die Berliner Philharmoniker spielten Beethovens Neunte Symphonie erstmals unter der Leitung von Herbert von Karajan im April 1957 aus Anlass des 75-jährigen Bestehens des Orchesters, und mit diesem Werk weihten sie im Oktober 1963 auch die neu gebaute Philharmonie ein. 1977 hatte sich Karajan für einen Filmmitschnitt entschieden, weil er das Gefühl hatte, das Orchester verfüge über eine neue Kraft und größere Klangfülle, vor allem in Passagen wie dem langen Streicherrezitativ zu Beginn des Finales. Regisseur der Übertragung von 1977 war der 46-jährige britische Fernsehproduzent Humphrey Burton. Die Übertragung passte zu Karajans ewigem Anliegen, einem neuen Publikum in der ganzen Welt die Meisterwerke der Musik näherzubringen. Nach der Aufführung hielt er eine Ansprache vor dem Orchester, er sprach vom Musizieren als einem Symbol der Harmonie und zeigte sich glücklich darüber, dass er und seine Musiker die Neunte so präsentiert hatten, wie sie ihrer aller Meinung nach sein sollte.

Karajan: Beethoven - Symphonies 1, 2 & 3

Karajan: Beethoven - Symphonies 1, 2 & 3
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 06/12/2005
  • Charakter: Self - Conductor

Ähnliche Schauspieler