Die besten dramen von Arno Paulsen

Arno Paulsen

Arno Paulsen

03/01/1900- 17/09/1969
Wir präsentieren unser Ranking der besten Arno Paulsen Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Arno Paulsen noch nichts zu wissen.

Razzia

Razzia
7,1/10
Razzia ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Werner Klingler aus dem Jahr 1947.

Die Buntkarierten

Die Buntkarierten
6,7/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 08/07/1949
  • Charakter: Schulz
Die Buntkarierten ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Kurt Maetzig aus dem Jahr 1949. Er entstand nach dem Hörspiel Während der Stromsperre von Berta Waterstradt.

Affaire Blum

Affaire Blum
7,9/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 03/12/1948
  • Charakter: Wilhelm Platzer
Affaire Blum ist ein DEFA-Spielfilm von Erich Engel aus dem Jahr 1948. Die Blum-Affäre schildert im Stil eines Kriminalromans den konservativen Nationalismus, wie er in Deutschland vor Hitlers Herrschaft existierte. Die Handlung basiert auf einem tatsächlichen Gerichtsverfahren aus Magdeburg im Jahr 1926, in dem ein jüdischer Fabrikant fast verurteilt wurde, nachdem er fälschlicherweise des Mordes beschuldigt worden war. Als einer der wenigen deutschen Filme, die sich mit den antisemitischen Wurzeln des Nationalsozialismus beschäftigten, bleibt dieser Film ein wichtiges historisches Dokument dieser Zeit.

Wozzeck

Wozzeck
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/12/1947
  • Charakter: Hauptmann
Wozzeck ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Georg C. Klaren aus dem Jahr 1947

Anna Susanna

Anna Susanna
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 27/02/1953
  • Charakter: Jan Brödel
Anna Susanna ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Richard Nicolas aus dem Jahr 1953.

Canaris

Canaris
6,5/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 29/12/1954
  • Charakter: Taxifahrer in Berlin
Admiral Wilhelm Canaris leitet von 1937 bis 1944 die deutsche Abwehr in Berlin. Als mächtiger Mann hat er einige Rivalen; so will Reinhard Heydrich, Leiter des Reichssicherheitshauptamtes, auch die Abwehr unter seine Kontrolle stellen. Canaris plagen noch andere Probleme: Er erkennt immer mehr die Unmenschlichkeit der Hitler-Diktatur und beginnt, an ihr zu zweifeln. Er knüpft Kontakte mit den Widerständlern um Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Nach dem missglückten Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 wird Canaris seines Amtes enthoben. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs kann man Wilhelm Canaris seine Verbindungen zu den Attentätern nachweisen und er wird hingerichtet.

Straßenbekanntschaft

Straßenbekanntschaft
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/04/1948
Straßenbekanntschaft ist ein deutsches Filmdrama der DEFA

Das Mädchen Rosemarie

Das Mädchen Rosemarie
6,7/10
Als die attraktive Rosemarie Nitribitt den Geschäftsmann Hartog kennen lernt und ihm ein paar unbeschwerte Stunden bereitet, bildet dies den Anfang ihrer Karriere als Edelprostituierte. Neben der großzügigen Entlohnung für ihre Dienste versteht sie es auch, die ihren Kunden entlockten Geschäftsgeheimnisse zu Geld zu machen. Rosemarie genießt ihr luxuriöses Leben in vollen Zügen, bis es durch ihre Ermordung ein jähes Ende findet. Der Mord bleibt ungeklärt. Die Ermordung von Rosemarie Nitribitt im Jahre 1957 war die Grundlage dieses mit Witz und Charme inszenierten Films, der in erster Linie Kritik am Wirtschaftswunder übt. Ein Klassiker, der in seiner Zeit nicht unumstritten war.

Die Mörder sind unter uns

Die Mörder sind unter uns
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/10/1946
  • Charakter: Hauptmann Ferdinand Brückner
Der Film spielt im Jahr 1945 im zerbombten Berlin. Der ehemalige Militär-Chirurg Dr. Hans Mertens kehrt nach dem Krieg zurück nach Berlin und findet sein Haus in Trümmern vor. Er leidet noch unter den schrecklichen Kriegserinnerungen und wird zum Alkoholiker. Die Fotografin Susanne Wallner eine KZ-Überlebende, findet ihn in ihrer alten Wohnung vor und beide werden schnell zu Freunden und Mitbewohnern. Bald darauf begegnet Mertens seinem ehemaligen Hauptmann Ferdinand Brückner Dieser ließ am Weihnachtsabend 1942 36 Männer, 54 Frauen und 31 Kinder einer polnischen Ortschaft erschießen. Inzwischen ist Ferdinand Brückner ein beliebter Bürger und erfolgreicher Geschäftsmann, der aus alten Stahlhelmen Kochtöpfe produziert. Am Weihnachtsabend 1945 versucht Mertens ihn zu töten, doch der Mord wird von Susanne Wallner rechtzeitig verhindert. Sie kann ihn überzeugen, Brückner anzuzeigen, so dass er vor Gericht gestellt werden kann.

Banktresor 713

Banktresor 713
6,4/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 28/08/1957
  • Charakter: Margots Vater
Der ehemalige Kriegsgefangene Herbert Burkhart steht ohne Arbeit da. Obwohl er sich redlich und mit wachsender Verzweiflung um jeden Job bemüht, hat niemand für ihn Verwendung. Sein jüngerer Bruder Klaus verdient sich den spärlichen Lebensunterhalt mit Autowaschen an einer Tankstelle. Doch auch er würde seiner Freundin gern mehr bieten können. Da verfällt Herbert auf eine aberwitzige Idee: Er will mit Unterstützung seines Bruders in eine Bank einbrechen. Sie tarnen sich als Bauarbeiter und graben einen unterirdischen Gang bis zum Tresor Nr. 713. Zwar werden sie bei ihren Arbeiten einige Male fast entdeckt, doch droht ihnen Gefahr noch aus einer ganz anderen Ecke: Der Ganove Hartmann will abkassieren, und Herberts Verlobte Vera geht zur Polizei, weil sie einen Verdacht hat...

Die Unbesiegbaren

Die Unbesiegbaren
8,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 13/03/1953
  • Charakter: Hauptmann Bullerjahn
Die Unbesiegbaren ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Arthur Pohl

Blaubart

Blaubart
5,9/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 27/09/1951
  • Charakter: Matthes
Der "Blaubart" des Autors Charles Perrault ist jener Balladenritter, der seine sechs Frauen auf die Probe zu stellen pflegte, indem er ihnen, eine Reise vorschützend, den Schlüssel zu einem Gemach aushändigte, das sie unter keinen Umständen betreten dürften; keine konnte der Neugier widerstehen, und so mußten sie mit dem Leben büßen.

Die Brücke

Die Brücke
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 27/02/1949
  • Charakter: Herr Reinhardt
Eine Gruppe von Umsiedlern kommt nach dem Krieg in einer mitteldeutschen Kleinstadt an, froh, ein neues Zuhause gefunden zu haben. Doch die Einheimischen begegnen den "Fremden" mit Misstrauen, Ablehnung, ja sogar Hass.

Der 20. Juli

Der 20. Juli
6,9/10
Am 20. Juli 1944 sollte der "Führer" sterben. Oberst Graf Stauffenberg deponierte eine Bombe bei einer Lagebesprechung. Doch Hitler überlebte ­ durch eine Reihe von Zufällen…

Epilog – Das Geheimnis der Orplid

Epilog – Das Geheimnis der Orplid
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/09/1950
  • Charakter: Mr. Hill, ein internationaler Waffenhändler
In Hamburg stolpert der Reporter Peter Zabel (Horst Caspar) über einen Zeitungartikel zum Untergang der Orplid, der Luxusjacht eines hohen nationalsozialistischen Partei-Funktionärs. Aus Neugier beginnt er Nachforschungen anzustellen. Während seine Ermittlungen anfangs im Sand verlaufen, bringt ihn eine Zeichnung, die er in London entdeckt, schließlich auf die richtige Spur. Er stößt auf eine Verschwörung, die Waffenschmuggel, Bomben und eine Hochzeit beinhaltet.

Am Tag, als der Regen kam

Am Tag, als der Regen kam
7/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 24/11/1959
  • Charakter: Textilkaufmann Grossmann
Westberlin, Ende der 1950er-Jahre. Werner Maurer (Mario Adorf) führt eine jugendliche Verbrechergang an, die unter dem Namen Panther-Bande Angst und Schrecken verbreitet. Bandenmitglied Robert (Christian Wolff) gehen die grausigen Terrorakte allmählich zu weit. Er will daher aussteigen, auch weil er mit der attraktiven Inge (Corny Collins) ein normales Leben beginnen will. Werner, der seinem kriminellen Treiben selbst bald ein Ende setzen will, möchte jedoch zuvor noch ein großes Ding drehen. Robert begibt sich in Lebensgefahr, als er diesen Plan der Polizei steckt ...

Der Auftrag Höglers

Der Auftrag Höglers
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 27/01/1950

Der Stern von Afrika

Der Stern von Afrika
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 13/08/1957
  • Charakter: Vater Marseille
Deutschland 1939 Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

Ähnliche Schauspieler