Die besten dramen von Robert Gwisdek

Robert Gwisdek

Robert Gwisdek

29/01/1984 (40 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Robert Gwisdek Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Robert Gwisdek-Filmen.
Verfügbar auf:

Schoßgebete

Schoßgebete
5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 18/09/2014
  • Charakter: Stefan Loss
Elizabeth Kiel ist Anfang 30 und Sex ist eine der wichtigsten Dinge in ihrem Leben, und das aus einem einzigen Grund: nur beim Sex kann sie wirklich loslassen. Ansonsten hat Elizabeth Angst vor allem und ist hochneurotisch. Von dem Vater ihrer Tochter ist sie schon lange geschieden und hat anschließend Georg kennengelernt und geheiratet. Zu ihrem täglichen Leben gehören nicht nur Kindererziehung und Biokost, sondern auch Bordellbesuche mit ihrem Mann und Shoppingtage im Sex Shop. Außerdem ihre regelmäßigen Therapiesitzungen bei Dr. Drescher. Denn Elizabeth hat auch Schattenseiten. Ihre drei Brüder hat sie bei einem Autounfall verloren und das Verhältnis zu ihrer Mutter ist am Bröckeln. Drei Tage lang begleiten wir Elizabeth auf ihrem Weg, nicht nur eine perfekte Mutter, sondern auch eine perfekte Ehefrau und Liebhaberin zu werden.

Die Glasbläserin

Die Glasbläserin
6,6/10
Thüringen, 1890: Nach dem Tod ihrer Eltern stehen die jungen Schwestern Marie und Johanna vor dem Nichts. Marie möchte die Glasbläserei des Vaters weiterführen, doch die Zunftordnung verbietet dies. Die Schwestern nehmen Arbeit in anderen Handwerksbetrieben an, doch bald schon wird deutlich, dass die beiden Frauen sich in der patriarchalischen Gesellschaft ihren eigenen Weg erkämpfen müssen.

Alki Alki

Alki Alki
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 12/11/2015
  • Charakter: Troubadour
Tobias und Flasche sind Kumpels fürs Leben. Seit der Jugend waren die beiden keinen Tag voneinander getrennt. Tobias hat inzwischen Frau und Kinder. Und trotzdem scheint er nicht erwachsen zu werden. Mit Flasche rockt er die Diskos, trinkt Alkohol und liegt tagsüber verkatert im Bett. Die unbeschwerte Leichtigkeit ist längst verflogen: Tobias verliert durch den Alkohol seinen Führerschein, Aufträge im Büro, das Liebesleben mit seiner Frau und die Freude an seinen Kindern. Als Tobias die Erkenntnis kommt, sich von Flasche trennen zu müssen ist es lange schon zu spät. Eine flotte Dramödie über die älteste Männerfreundschaft der Welt.

13 Semester

13 Semester
6,7/10
Von der Provinz in die Freiheit: der Studienplatz für Wirtschaftmathematik führt die beiden Freunde Momo und Dirk aus Brandenburg an die Technische Universität in Darmstadt und damit mitten hinein ins Studentenleben. Während Dirk auf der Überholspur Gas gibt und durch Vorlesungen, Hausarbeiten und Tutorien rast, nimmt es Momo nicht ganz so genau. Der frühe Vogel kann ihn mal und er fliegt prompt aus der Lerngruppe und durchs Vordiplom. Momo legt lieber mit seinem Kumpel und Frauenschwarm Bernd sein eigenes Tempo vor: beim Abfeiern mit Wodka-Apfelsaft, Blaumachen am Baggersee und Schwärmen für Traumfrau Kerstin. Nur mit Hilfe seines indischen Freundes Aswin und dessen "Käffche“ kriegt Momo überhaupt noch die Lernkurve. Doch nur um dann zu merken, dass er ohne Plan im Stau steht.

Blind & Hässlich

Blind & Hässlich
6,7/10
Zum ersten Mal in Ferdis Leben gibt es Grund zur Hoffnung. Was er nicht weiß: Jona tut nur so, als würde sie nichts sehen. Sie ist von zu Hause abgehauen, hat ihr Abitur geschmissen und braucht dringend eine Wohnung in Berlin. Nun wohnt Jona bei ihrer Cousine Cécile im Blindenwohnheim und spielt blind. Und wenn Ferdi das herausfindet, bringt er sich vermutlich um. Wie lange kann Jona diese Täuschung aufrechterhalten? Wie kann die Liebe, die ja angeblich blind macht, so überhaupt funktionieren?

Lauf um Dein Leben - Vom Junkie zum Ironman

Lauf um Dein Leben - Vom Junkie zum Ironman
6/10
Lauf um dein Leben – vom Junkie zum Ironman ist ein deutscher Spielfilm, der die wahre Geschichte des Top-10-Triathleten Andreas Niedrig erzählt

Weiter als der Ozean

Weiter als der Ozean
6,6/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 19/02/2014
  • Charakter: Martin
Judith ist vor drei Wochen nach Berlin gezogen und Berufsanfängerin. Neue Stadt, neue Wohnung, der erste Job - das war die gemeinsame Lebensplanung mit ihrem Freund Christian. Doch der hat es sich anders überlegt und kommt nicht nach. So ist Judith unerwartet auf sich allein gestellt. Als Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche ist sie hochmotiviert, ihren jungen Patienten zu helfen, muss sich aber gleichzeitig mit den neuen Arbeitskollegen, der unbekannten Stadt und ihrer Einsamkeit auseinandersetzen. Da begegnet sie dem Meeresbiologen Martin, der auf der Suche nach einem Buckelwal ist, der sich in der Ostsee verirrt hat.

3 Tage in Quiberon

3 Tage in Quiberon
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/04/2018
  • Charakter: Michael Jürgs
1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon, um sich dort vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig Ruhe zu gönnen. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt sie in ein Interview mit dem "Stern" Reporter Michael Jürgs und dem Fotografen Robert Lebeck ein. Aus dem geplanten Termin entwickelt sich ein drei Tage andauerndes Katz- und Mausspiel zwischen dem Journalisten und der Ausnahmekünstlerin, in das sich auch Romy Schneiders Freundin Hilde und Robert Lebeck immer stärker involvieren lassen…

Grüne Wüste

Grüne Wüste
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/11/1999
  • Charakter: Johann
Die "Grüne Wüste" ist der Wald, in dem Katja und Johann ihre Tagträume leben. Dieser Wald umgibt ihr Heimatdorf, und manchmal wünscht sich Katja, er würde das Dorf verschlingen und damit auch die Enge und Bedrängnis ihrer Familie. Die aufkeimende erste Liebe zu Johann gibt Katja die Luft zu atmen, die ihr von ihrem Umfeld beinahe abgeschnürt wird. Beide verbindet der gemeinsame Traum, auf "ihrer" Burg inmitten der grünen Wüste bedeutende Ausgrabungen zu machen. In diese Welt der Träume und des Erwachsens bricht die harte Wirklichkeit, als Johann schwer erkrankt. Katja beginnt, um das Leben ihrer jungen Liebe zu kämpfen.

Das Wochenende

Das Wochenende
5,8/10
Ingas geordnetes Leben gerät ins Wanken, als ihre Freundin Tina Kessler sie zu einem Treffen mit Freunden in ihr Landhaus einlädt. Der Anlass könnte für Inga nicht schockierender sein: Ihre Jugendliebe, das ehemalige RAF-Mitglied Jens Kessler wird überraschend nach 18 Jahren Haft entlassen. Inga will zunächst absagen, doch auf Drängen ihres Mannes Ulrich nimmt sie die Einladung an. Sie verspürt wenig Lust, den Vater ihres gemeinsamen Sohnes Gregor wieder zu sehen. Im Landhaus angekommen, treffen Inga und Ulrich auch auf Henner der damals zu ihrem engsten Kreis gehörte. Was als Willkommenswochenende gedacht war, gerät zu einer Reise in die Vergangenheit.

Tod einer Schülerin

Tod einer Schülerin
6,5/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 04/10/2010
  • Charakter: Florian Auffermann
Während einer Exkursion lässt sich Lehrer Alex Berger auf ein sexuelles Abenteuer mit seiner Schülerin Katja Weiss ein. Am nächsten Tag wird das Mädchen tot aufgefunden. Einige Monate zuvor gab es in der Umgebung ein ähnliches Verbrechen und die Polizei vermutet einen Serientäter. Die Polizei veranlasst einen Massen-Gentest mit allen Männern aus der Gegend. Alex Berger verweigert den Test. Das scheint zunächst kein Problem zu sein, da der Mörder des ersten Falls überführt wird. Es stellt sich aber heraus, dass dieser nicht der Mörder von Katja Weiss sein kann, da er dafür ein Alibi hat.

Renn, wenn Du kannst

Renn, wenn Du kannst
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/07/2010
  • Charakter: Benjamin 'Ben'
Benjamin sitzt seit einem Unfall vor sieben Jahren im Rollstuhl. Er schikaniert seine Mutter, die ihn betüttelt, und den neuen Zivi Christian. An dem prallen seine Zynismen ab, weiß er doch, dass er nach einem halben Jahr sein Medizinstudium fortsetzt. Benjamin übertüncht damit aber nur seine wahren Gefühle. Er wünscht sich eine normale Beziehung. Beide jungen Männer verlieben sich ausgerechnet in das selbe Mädchen, die umtriebige Musikstudentin Annika, die sich nicht entscheiden kann und ihre Gunst zwischen ihnen aufteilt.

Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel

Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel
7,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/01/2013
  • Charakter: Lehmann
Der Filmemacher Lehmann hat ein großes Ziel: die Verfilmung von Kleists Kohlhaas. Doch als der Produktion bereits nach dem ersten Drehtag das Geld ausgeht, sind er, das gesamte Team und die Schauspieler gezwungen zu improvisieren. Dem Regisseur bleibt nur noch ein Rumpfteam und wenige Darsteller, wie zum Beispiel Kohlhaas' Frau Lisbeth, die diese Bürde auf sich nehmen. Immer verbissener versucht Lehmann nun, seine Vision durchzusetzen, und ist dabei auf die Mithilfe eines gesamten Dorfes an gewiesen. Als auch noch Lehmanns völlig entnervter Hauptdarsteller aufgibt, bleibt ihm nur noch eine Wahl: Er muss selbst zu Kohlhaas werden.

Der weisse Äthiopier

Der weisse Äthiopier
6,5/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 03/07/2015
  • Charakter: Staatsanwalt Zinnecker
Das Leben von Frank Michalka ist eine einzige Demütigung, bis er in Äthiopien eine zweite Chance bekommt und dort ein neues Leben beginnt. Doch als er nach Deutschland zurückkehren muss, wird Michalka wieder zu dem Bankräuber, der er vor seiner Flucht nach Afrika gewesen ist. Nach dem Überfall setzt er sich in die Mitte eines überfüllten Platzes und wartet auf die Polizei. Im Gefängnis droht er zu zerbrechen, bis die Strafrechtsreferandarin Sophie Kleinschmidt sich seines Falles annimmt und den Pflichtverteidiger Christoph Weilandt zu einer wirklich außergewöhnlichen Verteidigungsstrategie bewegt.

Treffen in Travers

Treffen in Travers
6,6/10
1793 trifft der deutsche Dichter Georg Forster seine Frau und ihren Liebhaber in einem schweizerischem Dorf um die Scheidung auszuhandeln. Da jedoch noch nicht alle Gefühle und Bindungen erloschen sind, geht die Sache nicht ohne Komplikationen ab, sogar eine Rettung oder "Erweiterung" der Ehe scheint möglich ...

Circuit

Circuit
6,9/10
Ein Kreis ist ein Kreis ist ein Kreis. Diese ernüchternde Erkenntnis muss auch der Elektriker (Robert Gwisdek) machen, der sich plötzlich in einem Raum mit zwei Türen gefangen sieht. Tritt er durch die eine hinaus, tritt er automatisch durch die andere wieder hinein – und umgekehrt. Nach anfänglicher Irritation und einem tiefen Schluck aus seinem Trinkpäckchen, das der Elektriker geistesgegenwärtig aus seinem Werkzeuggürtel angelt, wird der arme Mann verrückt. Was bleibt ihm auch anderes übrig, aus dem surrealen Kreislauf scheint es kein Entkommen zu geben. Und doch versucht er alles. Hantiert an dem kleinen elektrischen Kästchen rum, das in irgendeinem Zusammenhang mit dem Schließmechanismus der Türen zu stehen scheint. Misst die Türen aus. Läuft mal schneller, mal langsamer durch die Türen. So lange, bis alles immer wahnsinniger wird und alptraumhafte Sequenzen folgen.

Ähnliche Schauspieler