Die besten Filme von Alan Parker

Alan Parker

Alan Parker

14/02/1944- 31/07/2020
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Alan Parker Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Alan Parker-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:

Das Leben des David Gale

Das Leben des David Gale
7,5/10
Schuldig oder nicht? ... David Gale ist ein fürsorglicher Vater, angesehener Professor und vehementer Gegner der Todesstrafe. Umso härter spielt ihm das Schicksal mit, als er für den Tod seiner Mitstreiterin Constance Harraway verantwortlich sein soll und deshalb selbst zum Tode verurteilt wird. Kurz vor der Hinrichtung bekommt die Journalistin Bitsey Bloom die Chance für ein Exklusiv-Interview mit dem Todeskandidaten. Ziemlich schnell bemerkt sie bei ihren Recherchen, dass Gale fälschlicherweise des Verbrechens beschuldigt wird. Bevor es zu spät ist, beginnt für beide ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit.

Evita

Evita
6,3/10
Der Erzähler Ché berichtet über Evita Peróns kometenhaften Aufstieg zur First Lady Argentiniens: Eva Duarte wird als uneheliches Bauernkind westlich von Buenos Aires in armen Verhältnissen geboren. Von Kind auf leidet sie unter dem einfachen Leben ihrer Familie auf dem Land. Im Alter von 15 Jahren kehrt sie daher dem Landleben und ihrer Familie den Rücken. Evas unbändiger Ehrgeiz treibt sie nach Buenos Aires, denn hier hofft sie, ihren Traum zu erfüllen. Sie will unbedingt berühmt werden und kämpft sich in der Großstadt durch: Evita spricht für Rollen vor, singt und modelt. Schon nach kurzer Zeit ist ihr Gesicht und Name in ganz Buenos Aires bekannt. Abends besucht sie die angesagtesten Clubs, um einflussreiche Männer kennen zu lernen. Schon bald schafft sie durch ihre Beziehungen den Schritt zu einer eigenen Radiosendung. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung lernt sie den aufstrebenden Politiker Juan Perón kennen und verliebt sich in ihn...

Die Asche meiner Mutter

Die Asche meiner Mutter
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/12/1999
  • Charakter: Dr. Campbell
Brooklyn, im Jahre 1934: Da das Familienglück der McCords in Amerika ausbleibt, verschlägt es sie zurück in ihre irische Heimat nach Limerick. Doch dort angekommen erwartet sie nur bittere Armut und Trostlosigkeit. So gibt auch der Arbeitsmarkt keine Stelle für den jungen Familienvater Malachy her, was ihn und seine Familie allmählich in die Verzweiflung treibt. Seinen Frust ertränkt er schließlich im Alkohol, während seine Kinder kaum etwas zu essen haben und mit lumpigen Kleidern zur Schule gehen müssen. Auch der kleine Franky leidet zunehmend unter den streng katholischen Sitten des Landes und der Alkoholsucht seines Vaters. Zusammen mit seinen Schulfreunden versucht er dennoch das Beste aus seinem Leben zu machen, vergnügt sich im städtischen Kino und lernt seine erste Liebe kennen. Doch für Frank steht fest, dass er eines Tages alles hinter sich lassen möchte um irgendwann nach Amerika zurückkehren.

Die Commitments

Die Commitments
7,6/10
Derek und Outspan verdienen sich im grauen Dublin der 80er etwas Geld, in dem sie auf Hochzeiten Musik machen. Sie bitten ihren ebenfalls arbeitslosen Kumpel Jimmy sie zu managen, um richtig Kohle zu verdienen. Der sagt ja, aber zu seinen eigenen Bedingungen. Außer Soul kommt kein Musikstil in Frage und so lädt er per Zeitungsannonce zum Casting ins elterliche Wohnzimmer. Aus unzähligen Bewerbern siebt er nach und nach seine Band aus. Zusammen mit den Backgroundsängerinnen Imelda, Bernie und Natalie, die sehr motivierend auf die Bandmitglieder wirken, beginnen harte Wochen des Probens ...

Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film

Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film
8/10
Mit Kommentaren von Hollywood-Stars, Outtakes aus seinen Filmen und Filmmaterial aus seiner Jugend beleuchtet dieser Dokumentarfilm Stanley Kubricks Leben und Filme. Regisseur Jan Harlan, Kubricks Schwager und zeitweise Mitstreiter, interviewt Schwergewichte wie Jack Nicholson, Woody Allen und Sydney Pollack, die den Einfluss von Kubrick-Klassikern wie „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ und „2001: Odyssee im Weltraum“ erklären.

Versus: The Life and Films of Ken Loach

Versus: The Life and Films of Ken Loach
7,2/10

Cameraman: The Life and Work of Jack Cardiff

Cameraman: The Life and Work of Jack Cardiff
7,7/10
  • Filmgenre: Dokumentarfilm
  • Premiere: 05/05/2010
  • Charakter: Himself – Interviewee

The Fine Art of Separating People from Their Money

The Fine Art of Separating People from Their Money
7/10

Who Killed British Cinema?

Who Killed British Cinema?

Typically British: A Personal History of British Cinema

Typically British: A Personal History of British Cinema
6,6/10

Retrospective: Looking Back at the Wall

Retrospective: Looking Back at the Wall
6,7/10

The Other Side of the Wall

The Other Side of the Wall
7/10
  • Premiere: 01/01/1982

Ähnliche Schauspieler