Die besten Filme von Bastian Trost

Bastian Trost

Bastian Trost

29/03/1974 (50 años)
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Bastian Trost , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Bastian Trost.
Filmgenre:
Verfügbar auf:

Saphirblau

Saphirblau
6,2/10
Frisch verliebt in die Vergangenheit, das ist keine gute Idee. Das zumindest findet Gwendolyn Shepherd, Zeitreisende wider Willen. Schließlich haben sie und Gideon ganz andere Probleme. Zum Beispiel die Welt zu retten. Oder Menuett tanzen zu lernen. Beides nicht wirklich einfach! Als Gideon dann auch noch anfängt, sich völlig rätselhaft zu benehmen, wird Gwendolyn klar, dass sie schleunigst ihre Hormone in den Griff bekommen muss. Gut, dass sie wichtige Ratgeber an ihrer Seite weiß: Ihre beste Freundin Leslie, der kleine Wasserspeier Xemerius, der Schulgeist James und ihr Großvater in jungen Jahren, der ihr in der Vergangenheit wichtige Tipps gibt. Doch als Gideon und Gwendolyn sich gegen eine gefährliche Allianz zur Wehr setzen müssen und in die Fänge des Grafen von St. Germain geraten, wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt.

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen
8,4/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 15/03/2006
  • Charakter: Häftling 227
Ost-Berlin, November 1984. Fünf Jahre vor seinem Ende sichert der DDR-Staat seinen Machtanspruch mit einem erbarmungslosen System aus Kontrolle und Überwachung. Als Oberstleutnant Anton Grubitz den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland, ansetzt, verspricht er sich davon einen Karriereschub. Immerhin stehen höchste politische Kreise hinter dem „operativen Vorgang“. Womit er nicht gerechnet hat: Das intime Eindringen in die Welt der Observierten verändert auch den Spitzel. Das Eintauchen in „das Leben der Anderen“ – in Liebe, Literatur, freies Denken und Reden – macht Wiesler die Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst und eröffnet ihm eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Doch das System ist nicht mehr zu stoppen – ein gefährliches Spiel beginnt.

Werk ohne Autor

Werk ohne Autor
7,7/10
Auch nach der Flucht in die BRD lassen dem jungen Künstler Kurt Barnert seine Kindheits- und Jugenderlebnisse aus NS- und SED-Zeit keine Ruhe. Als er in der Studentin Ellie die Liebe seines Lebens trifft, gelingt es ihm, Bilder zu schaffen, die nicht nur sein eigenes Schicksal widerspiegeln, sondern die Traumata einer ganzen Generation. Werk ohne Autor - ein epischer psychologischer Thriller über drei Epochen deutscher Geschichte.

Baader

Baader
5,5/10
Gangster, Autofreak, Frauenheld. Unberechenbar, narzisstisch, charismatisch. Der Terrorist Andreas Baader inszeniert sein kurzes Leben wie einen gigantischen Kinofilm. Mit ihm und seiner Geliebten Gudrun Ensslin in den Hauptrollen . Er lebt wild und gefährlich. Die lässige Souveränität, mit der er Autos knackt, Rauschgift konsumiert, Banken ausraubt und Bomben baut, fasziniert intellektuelle Mitstreiter wie die Journalistin Ulrike Meinhof und den Juristen Kurt Wagner. Als RAF (Rote Armee Fraktion) sagen sie dem Staat den Kampf an. Bald gerät Baader in das Fadenkreuz von BKA-Chef Kurt Krone.

Maries Lied: Ich war, ich weiß nicht wo

Maries Lied: Ich war, ich weiß nicht wo
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 08/01/1994
  • Charakter: Auguste

Nichts als die Wahrheit

Nichts als die Wahrheit
7,3/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 23/09/1999
  • Charakter: Felix Hillmann
Die einst gefürchtete Nazi-Größe Dr. Josef Mengele, verantwortlich für den Tod von mehr als 300.000 Menschen und auch als "Todesengel von Auschwitz" bekannt, kehrt als 87-jähriger Mann aus seinem argentinischen Exil nach Deutschland zurrück. Vor Gericht muss er sich für seine Greueltaten verantworten. Seine Verteidigung soll der junge Anwalt Peter Rohm übernehmen, doch dieser sieht sich aufgrund langjähriger Mengele-Nachforschungen nicht dazu in der Lage. Als er sich schließlich doch dazu durchringen kann, den Verbrecher zu verteidigen, gefährdet das nicht nur seine Ehe, sondern auch sein Leben...

Schläfer

Schläfer
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/06/2005
  • Charakter: Johannes Mehrveldt
Johannes ist von Berlin nach München gezogen, wo dem jungen Virologen eine Doktorandenstelle am renommierten Lehrstuhl von Professor Behringer angeboten wurde. Dort befreundet er sich mit dem algerischstämmigen Kollegen Farid. Obwohl Johannes Mehdi Freundschaft und Kollegialität anbietet, kommen ihm bald erste Zweifel an Farids wahrer Identität, denn er Verfassungsschutz hat versucht, ihn als Informanten zu gewinnen, um den Verdacht auf seine Zugehörigkeit zu einer terroristischen Vereinigung zu überprüfen. Die Konkurrenzsituation am Arbeitsplatz und die Rivalität um die Zuneigung von Beate erschüttern Johannes’ moralisches Koordinatensystem nachhaltig.

Die Erfindung der Liebe

Die Erfindung der Liebe
6,5/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 28/09/2013
  • Charakter: Daniel Strübel / Ulf
Eigentlich sollte Die Erfindung der Liebe ein ganz anderer Film werden. Maria Kwiatkowsky sollte darin eine durchtriebene Schauspielstudentin spielen, die eine Millionärin um ihr Vermögen erleichtern will. Doch dann starb Kwiatkowsky überraschend, und Regisseurin Lola Randl wollte sich nicht damit abfinden, so viel Arbeit in einen Film investiert zu haben, der nie das Licht der Welt erblickt. Sie verarbeitete das ursprüngliche Material und baute darum eine neue Handlung, die auch den Entstehungsprozess ihres Films thematisiert. Herausgekommen ist eine selbstreflexive Tragikomödie, in der ein Filmteam vergeblich auf die Hauptdarstellerin wartet. Damit das Projekt nicht scheitert, muss die unbedarfte Praktikantin ihre Rolle übernehmen. Die Erfindung der Liebe hebt dabei die Grenzen zwischen Fiktion und Realität auf. So äußern sich die Schauspieler etwa in Interviewszenen, in denen sie als sie selbst auftreten. Oder spielen sie doch wieder nur eine Rolle?

Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?

Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/06/2017
Luisa arbeitet als Paartherapeutin und führt eine lieblose Beziehung mit ihrem Ehemann Richard, gleichzeitig hat sie jedoch eine Affäre mit Richards Chef Leopold. Als ihr langsam alles über den Kopf zu wachsen droht, wacht sie eines Morgens auf und findet neben sich eine zweite Luisa, die zwar genauso aussieht wie sie, im Gegensatz zum Original aber etwas naiv und völlig tiefenentspannt ist. Luisa tauft ihre Doppelgängerin Ann. Zuerst scheint damit alles perfekt zu sein, denn während Ann ihre Bedürfnisse auslebt und bei Richard bleibt, kann Luisa endlich mehr Zeit mit Leopold verbringen. Doch als Richard langsam Gefallen an Ann findet, merkt Luisa, dass sie mit der neuen Situation auch nicht glücklich ist. Ein handfester Konflikt zwischen den beiden Hälften ihrer Persönlichkeit bahnt sich an...

Weitermachen Sanssouci

Weitermachen Sanssouci
5,7/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 24/10/2019
  • Charakter: Dakkar Prinz
Eine Klimaforscherin erhält einen befristeten Vertrag an einem Berliner Institut. Diesem droht jedoch die Schließung, sollten die Ergebnisse der Studie negativ ausfallen.

Ganz nah bei Dir

Ganz nah bei Dir
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 29/01/2009
  • Charakter: Phillip
Philipp ist ein Sonderling und Eigenbrötler. Seine einzigen Freunde sind Schildkröte Paul und Therapeut Aaron. Er möchte gerne als Pantomime auf einer Kleinkunstbühne auftreten, doch wie bei vielen anderen Dingen fehlt ihm auch dazu der Mut. Da reißt ihn die blinde Cellistin Lina aus seiner Lethargie. Kaum hat sie mit Hartnäckigkeit seinen Schildkrötenpanzer aufgebrochen, stapeln sich die Probleme. Doch Lina bringt ihm geduldig das Umgehen mit Gefühlen bei.

Draussen in Meinem Kopf

Draussen in Meinem Kopf
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/04/2018
  • Charakter: Pastor Wieckmann
Christoph beginnt sein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Pflegeheim als persönlicher Betreuer des 28-jährigen Sven. Der schwerkranke junge Mann leidet an Muskelschwund, das Pflegezimmer ist sein Mikrokosmos, den er seit Jahren souverän lenkt. Svens Humor wirkt fremdartig und bedrohlich, was auch Christoph sofort zu spüren bekommt. Aber nach der ersten „Willkommenskrise“ lässt Sven Christoph allmählich in seine Welt hinein. Er beginnt sich zu öffnen, und die beiden jungen Männer freunden sich immer mehr an. Echte Nähe und Vertrautheit entsteht, sodass Sven Christoph seinen innigsten Wunsch anvertraut.

Take What You Can Carry

Take What You Can Carry
5,1/10
  • Premiere: 07/02/2015
  • Charakter: Bastian

Ähnliche Schauspieler