Die besten Filme von Gernot Duda

Gernot Duda

Gernot Duda

13/05/1928- 18/12/2004
Wir präsentieren unser Ranking der besten Gernot Duda Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Gernot Duda noch nichts zu wissen.
Filmgenre:

Eins, zwei, drei

Eins, zwei, drei
7,9/10
  • Filmgenre: FamilieKomödie
  • Premiere: 15/12/1961
  • Charakter: Suitcase Salesman (uncredited)
Im noch ungeteilten Berlin der späten 50er Jahre muß C.R. MacNamara, ehrgeiziger Statthalter von Coca Cola in West-Berlin, voller Entsetzen zur Kenntnis nehmen, daß seine einzige Tochter von einem charmanten Kommunisten aus dem falschen Teil der Stadt geschwängert wurde und diesen auch noch zu heiraten beliebt. Keinen noch so miesen Griff in die Trickkiste scheuend macht sich MacNamara daran, den Bolschewisten auf kapitalistischen Kurs zu trimmen und die Familienehre zu retten...

Titanic

Titanic
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/01/1984
Ein deutsches TV-Drama

Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie

Marie Ward - Zwischen Galgen und Glorie
7,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/05/1985
  • Charakter: Priester

Der Geheimnisträger

Der Geheimnisträger
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/06/1975
  • Charakter: Agent ZZ
Der Buchhalter Kuno Hopfen möchte niemandem etwas Böses. Eines Tages setzt ein Nachrichtendienst ihn ohne sein Wissen als Geheimnisträger ein

Cola, Candy, Chocolate

Cola, Candy, Chocolate
4,4/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 16/05/1979
  • Charakter: Polizist (voz) (uncredited)
Gabys Freund Carl benimmt sich während eines Discobesuchs total daneben. Aus diesem Grund flieht sie vor ihm zu ihrer Freundin. Diese schlägt ihr vor, mit ihr in die Südsee zu reisen. Auf dem Flughafen treffen die beiden Damen auf Andreas, der sich mit Christine mehr oder weniger freiwillig vermählen möchte. Gaby findet Gefallen an Andreas und unternimmt alles um diese Hochzeit zum Scheitern zu bringen.

Das schwarze Schaf

Das schwarze Schaf
6,8/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 19/12/1960
  • Charakter: Barnes
Als während des Sonntagsgottesdienstes auf dem Kirchplatz ein Mord geschieht, steht für die Polizei der Täter schon bald fest. Nicht so für Pater Brown, vor dessen Kirche der Mord geschah.

Es geschah am 20. Juli

Es geschah am 20. Juli
6,6/10
Der Film beginnt am Morgen jenes 20. Juli, als der deutsche Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg mit seinem Adjutanten Werner von Haeften in Richtung Ostpreußen fliegt. In der Wolfsschanze, so ihr Plan, wollen sie eine Bombe zünden, mit der Absicht, Hitler zu ermordenl

Der Fall Liebknecht-Luxemburg

Der Fall Liebknecht-Luxemburg
8,9/10

Eine Liebe in Deutschland

Eine Liebe in Deutschland
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/10/1983
  • Charakter: Stackmann
Ein Fremder kommt mit seinem Sohn in das kleine süddeutsche Dorf Brombach an der Schweizer Grenze. Er versucht zu verstehen, was dort während des Zweiten Weltkriegs passiert ist. Die Brombacher jedoch wollen davon nichts wissen, denn sie wollen ihre Schuld vergessen: 1941 betreibt die Obst- und Gemüsehändlerin Pauline den Laden ihres Mannes, der als Soldat an der Front ist. Die Arbeit ist hart, und Hilfe bekommt sie nur von dem polnischen Zwangsarbeiter Stanislaw. Sie verlieben sich ineinander und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre, eine verbotene Liebe. Doch die Liebenden werden denunziert, und viele Menschen aus Brombach tragen ihren kleinen Teil dazu bei, dass Pauline im KZ inhaftiert und Stanislaw hingerichtet wird.

Big Mäc

Big Mäc
3,1/10
"Big Mäc" ist ein stellungsloser Musiklehrer, den der Computer zum idealen Motorradfahrer ewählt. Und damit geht die Post schon ab! Auf zwei Rädern - und viel Verwirrung. Von der Zugspitze bis zum Kilimandscharo wetteifern ein deutsches und japanisches Team um den Sieg bei dieser PS-Partei, bei der's nur Fahrer und Sozius gibt. Klar, daß "Big Mäc" da Power macht und mit seinem Fahrer so richtig losbrettert. Make speed - not love! ist die Devise.

Max der Taschendieb

Max der Taschendieb
6,4/10
Der kleine Taschendieb Max Schilling versteht es glänzend, lange Finger zu machen, ohne dabei ertappt zu werden. Allerdings gehen die Geschäfte keineswegs gut, und immerhin hat Max eine vierköpfige Familie zu versorgen. Auch sein Schwager Fred macht ihm Sorgen. Als dieser Taugenichts sich mit einem wirklichen Gangster einlässt und von ihm umgebracht wird, übernimmt Max erstmals Verantwortung. Während die Polizei noch vergeblich nach dem Mörder sucht, heftet sich Max an dessen Fersen ...

Rotmord

Rotmord
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 20/04/1969
  • Charakter: Paulukum
Ernst Toller war ein anarchistischer Idealist und konnte glühende Reden schwingen. Aber er war eben "nur" ein linker Schriftsteller, kein Politiker ­ und deshalb mit seinen Mitstreitern zum Scheitern verurteilt. Der Theatermacher Zadek bemüht Zeitzeugen und macht aus Tankred Dorsts Stück "Toller" ein filmisches Dokument der 68erAufbruchsphase.

Der kleine Prinz

Der kleine Prinz
8,1/10
  • Filmgenre: Animation
  • Premiere: 31/01/1990
  • Charakter: Weichensteller (Stimme)
Nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry.

Zeitsperre

Zeitsperre
8,5/10
  • Filmgenre: Thriller
  • Premiere: 01/01/1965
  • Charakter: Polizist Brown
Eine kanadische Bank, Freitag um 18.00 Uhr: gemeinsam mit dem Bankdirektor Foster schließt der Buchhalter Walker den Safe und verriegelt ihn mit einem Zeitschloss, das sich erst Montag um 9.00 Uhr wieder öffnen lässt. Aus Unachtsamkeit wird dabei der Sohn Walkers eingesperrt. Doch es ist zu spät. Der Tresor lässt sich nicht mehr öffnen. Bis Montagmorgen ist der kleine Junge höchstwahrscheinlich erstickt. Die Polizei wird herbeigerufen, Schweißer an den Ort des Geschehens gebracht. Diese beginnen sofort mit der Arbeit, doch die Arbeiten unter der Leitung von Mr. Jarvis kommen nur schleppend voran.

Die Brücke des Schicksals

Die Brücke des Schicksals
7/10

Die drei Scheinheiligen

Die drei Scheinheiligen
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/09/1964
  • Charakter: Bohrtruppleiter
Die drei Scheinheiligen ist ein deutsches Filmlustspiel von Hanns Schott-Schöbinger aus dem Jahre 1964

Ähnliche Schauspieler