Die besten Filme von Günther Simon

Günther Simon

Günther Simon

11/05/1925- 25/06/1972
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Günther Simon Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Günther Simon-Filmen.
Filmgenre:
Jahr:

Der schweigende Stern

Der schweigende Stern
4,6/10
1970 wird in der Wüste Gobi ein Hinweis gefunden, es könne intelligentes Leben auf der Venus geben. Eine internationale Kosmonautencrew fliegt mit Raumschiff Kosmokrator zum Planeten. Die acht Wissenschaftler stoßen auf Radioaktivität, unterirdische Anlagen und eine tote Stadt. Mehrere Crewmitglieder sterben. Als die Forscher in die tote Stadt eindringen, werden sie beinahe Opfer automatischer Abwehranlagen. Die Radioaktivität nimmt zu, der Planet Venus wehrt sich gegen die Eindringlinge und schleudert sie wieder ins All hinaus.

Das Lied der Matrosen

Das Lied der Matrosen
6,3/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/11/1958
  • Charakter: Erich Steigert
Herbst 1917. Die russische Revolution erschüttert die Grundfesten der alten Welt. An der Verbrüderung deutscher und russischer Soldaten sind auch Matrosen und Heizer beteiligt, die ihre Offiziere entwaffnen, um die Versenkung eines russischen Frachters zu verhindern. Nach Deutschland zurückgekehrt, geht der Kampf weiter. Die Kieler Hafenarbeiter und Matrosen rufen zum Massenstreik auf, fordern die Absetzung des Kaisers, das Ende des Krieges. Daraufhin beschliesst die Admiralität die Operation “Niebelungen”. Durch sie soll die gesamte deutsche Flotte in einer Schlacht gegen die Engländer vernichtet werden, um die Revolution zu ersticken…

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
6,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/03/1954
  • Charakter: Ernst Thälmann
Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er, die Arbeiter zu einigen. Die unübersehbare Not der einfachen Leute wird zusehends größer. In dieser Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung einer Schiffsladung mit Lebensmitteln aus Petrograd verhindern. Thälmann setzt sich diesem Vorhaben entgegen. Im Oktober 1923 beginnt der Hamburger Aufstand.

Nebel

Nebel
7,1/10

Das Kleid

Das Kleid
6,5/10
Die Tuchweber Hans und Kumpan kommen auf ihrer Wanderschaft zu einer Stadt, die von einer hohen Mauer umgeben ist. Sie hören zwar, dass die Menschen hinter der Mauer alle fröhlich sind und ein erfülltes Leben führen, doch werden sie nicht in die Stadt eingelassen. Als blinde Passagiere unter einem Wagen gelangen sie schließlich unbemerkt in die Stadt. Es ist bereits dunkel und niemand öffnet ihnen die Tür. Auch die schöne Katrin schließt eilig die Fensterläden, als sie die beiden Männer sieht. Die übernachten schließlich unter einem bereits aufgestellten Stand auf dem Marktplatz. Als sie am nächsten Morgen erwachen,

Geschwader Fledermaus

Geschwader Fledermaus
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 26/12/1958
  • Charakter: Tex Stankowsky

Die Liebe und der Co-Pilot

Die Liebe und der Co-Pilot
3,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/01/1961
  • Charakter: Richard Wagner, Kommandant

Kein Ärger mit Cleopatra

Kein Ärger mit Cleopatra
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/12/1960

Vergeßt mir meine Traudel nicht

Vergeßt mir meine Traudel nicht
6,5/10
Bevor ihre Mutter im KZ Ravensbrück stirbt, erhält die sechsjährige Traudel einen Brief, der mit den Worten „Vergesst mir meine Traudel nicht“ endet. Den Brief hat sie auch nach elf Jahren bei sich, als sie aus einem Heim flieht. Auf der Flucht trifft sie den Lehrer Wolfgang, der sie nach Berlin mitnimmt, da sie vorgibt, dort Bekannte zu haben. Traudel wird ihm zu anstrengend, so dass er sich von ihr trennt. Da Wolfgang ihr seine Berliner Adresse gegeben hat, steht Traudel kurz danach vor seiner Wohnungstür. Dort trifft sie den Polizisten Hannes Wunderlich, der gemeinsam mit Wolfgang bei Frau Palotta zur Untermiete wohnt. Obwohl Hannes ein vorbildlicher Polizist ist, fälscht er aus Liebe zu Traudel einen Personalausweis. Der Schwindel fliegt jedoch auf, und Hannes wird bestraft; am Ende folgt die Hochzeit mit Traudel.

Anna Susanna

Anna Susanna
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 27/02/1953
  • Charakter: Orje
Anna Susanna ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Richard Nicolas aus dem Jahr 1953.

Der Reserveheld

Der Reserveheld
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/02/1965
  • Charakter: Oberst
Ein berühmter Schauspieler wird als Reservist ausgerechnet während seiner Flitterwochen in die Kaserne abkommandiert. Allerdings sieht der Promi es gar nicht ein, seinen Urlaub zu unterbrechen und verbrennt kurzerhand den Befehl – worauf er von der Polizei geschnappt und zwangsweise zur Kaserne gebracht wird. Hier gerät der anarchische Schauspieler schon bald mit dem strengen Hauptmann aneinander. Und als dann auch noch seine junge Frau in der Kaserne auftaucht, um nach ihrem Mann zu schauen, überschlagen sich die ohnehin schon turbulenten Ereignisse.

Der Frühling braucht Zeit

Der Frühling braucht Zeit
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/11/1965
  • Charakter: Erhard Faber
Der parteilose Heinz Solter, Ingenieur eines Energieversorgungsbetriebes, wird fristlos entlassen und steht vor dem Untersuchungsrichter. An einer von ihm abgenommenen Ferngasleitung gab es bei starkem Frost eine Havarie. Solter wird grobe Fahrlässigkeit, wenn nicht gar Sabotage angelastet. Er weist die Schuld von sich. Der anfangs gegen ihn eingenommene Untersuchungsrichter beschließt, den Fall im Betrieb aufzurollen. Es stellt sich heraus, daß Solter die Abnahme wider besseres Wissen auf Anweisung der Betriebsleitung vorgenommen hat. Für Direktor Faber stehen Planerfüllung, Erfolg und seine eigene Karriere an erster Stelle. Die Untersuchung des Falles führt zu heftigen Auseinandersetzungen im Betrieb, in deren Verlauf die Leitungs- und Arbeitsmethoden Fabers schonungsloser Kritik ausgesetzt sind. Immer mehr Mitarbeiter stellen sich auf die Seite Solters. Es kommt zur Rücknahme der Anklage. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Irrlicht und Feuer

Irrlicht und Feuer
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 21/08/1966
  • Charakter: Jürgen Fohrmann
deutscher Spielfilm

Eine alte Liebe

Eine alte Liebe
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/10/1959
  • Charakter: 1. Sekretär der SED-Kreiparteileitung

Preludio 11

Preludio 11
6,9/10
Preludio 11 ist ein deutsch-kubanischer Spionagefilm von Kurt Maetzig

Senta auf Abwegen

Senta auf Abwegen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 16/07/1959
  • Charakter: Max Matuschek

Geheimarchiv an der Elbe

Geheimarchiv an der Elbe
5,9/10
Geheimarchiv an der Elbe ist ein deutscher Spionagefilm der DEFA

Schwarzer Samt

Schwarzer Samt
5,7/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 27/02/1964
  • Charakter: Manfred Sibelka
Die Festnahme eines Mannes, der gefälschte Papiere und Auto-Nummernschilder bei sich hat, bringt den Staatssicherheitsdienst auf die Spur einer gegen die DDR gerichteten Aktion, über deren Art allerdings noch Unklarheit herrscht. Der Sicherheitsbeamte Alexander Berg verfolgt die Spur, indem er in die Rolle des Kuriers, eines Fotografen, schlüpft. Am Berliner Treffpunkt steigt eine Dame ins Auto. Der Weg führt nach Leipzig, wo die Eröffnung der Messe kurz bevorsteht. Berg weiß zu wenig, um handeln zu können, er muß die Dinge an sich herankommen lassen. Er wird mit einer Gruppe undurchsichtiger Personen und einem Unternehmen "Schwarzer Samt" konfrontiert. Auf der Messe soll der vermeintliche Fotograf einen Schnappschuß machen, aber welchen? Mit Klugheit und Mut kann er das Rätsel schließlich lösen und einen Sabotageakt bei der Messe-Eröffnung verhindern, der das Ansehen der DDR schädigen sollte. Schwarzer Samt ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Heinz Thiel aus dem Jahr 1964.

Reife Kirschen

Reife Kirschen
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/12/1973
  • Charakter: Helmut Kamp

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse
6,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 06/10/1955
  • Charakter: Ernst Thälmann
Das Werk beginnt 1930 und endet mit der Ermordung Thälmanns im Jahr 1944. Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Kampf um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, Thälmanns Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die 11 Jahre Haft, welche er heldenhaft erträgt. Zur tragenden Gestalt des zweiten Teils wird Ännes Mann Fiete Jansen, der bereits im ersten Teil als Freund und Kämpfer an Thälmanns Seite stand. Er kämpft in Spanien für die Sache des Volkes und später in den Reihen der Roten Armee, wo er für eine schnelle Beendigung des faschistischen Krieges eintritt.

Ähnliche Schauspieler