Die besten Filme von Lotte Loebinger

Lotte Loebinger

Lotte Loebinger

10/10/1905- 09/02/1999
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Lotte Loebinger , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Lotte Loebinger.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
6,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/03/1954
  • Charakter: Emma Kramer
Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er, die Arbeiter zu einigen. Die unübersehbare Not der einfachen Leute wird zusehends größer. In dieser Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung einer Schiffsladung mit Lebensmitteln aus Petrograd verhindern. Thälmann setzt sich diesem Vorhaben entgegen. Im Oktober 1923 beginnt der Hamburger Aufstand.

Als Martin vierzehn war

Als Martin vierzehn war
6,9/10
  • Filmgenre: DramaFamilie
  • Premiere: 20/12/1964
  • Charakter: Mutter Stammer

Einmal ist keinmal

Einmal ist keinmal
4,3/10
Einmal ist keinmal ist eine deutsche Musikkomödie von Konrad Wolf aus dem Jahr 1955

Das kalte Herz

Das kalte Herz
7,3/10
Wo der Schwarzwald am dichtesten ist, lebt der Köhler Peter Munk. Als er die schöne Lisbeth heiraten will, wird ihm seine Armut schmerzlich bewusst. Er bittet das Glasmännlein, den guten Geist des Waldes um Hilfe. Er bekommt sie auch, doch er verspielt sie leichtfertig. Nun ruft er den bösen Geist, den Holländer-Michel. Dieser verspricht ihm allen Reichtum der Welt, wenn er sein Herz gegen einen kalten Stein eintauscht. Peter ist einverstanden, und von Stund an wird er reich und reicher, aber auch brutal und gemein. Erst als er Lisbeth aus Wut über ihre Gutmütigkeit erschlägt, kommt er zur Besinnung. Noch einmal soll ihm das Glasmännlein helfen. Für Peter gibt es jedoch nur Hoffnung, wenn er sein wahres Herz von Michel zurückerhält. Peter muß eine List anwenden, um wieder der werden zu können, der er einst war.

Frauenschicksale

Frauenschicksale
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/06/1952
  • Charakter: Hertha Scholz
Frauenschicksale ist ein DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1952

Jahrgang 21

Jahrgang 21
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/02/1958
  • Charakter: Frau Schmidt

Irgendwo in Berlin

Irgendwo in Berlin
6,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 18/12/1946
  • Charakter: Frau Steidel
Für viele Kinder im zerstörten Berlin wird die Trümmerlandschaft zum Abenteuerspielplatz. Gustavs Vater kehrt als physisches und psychisches Wrack aus der Kriegsgefangenschaft zurück und wird zum Gespött der Kinder. Mit einer Mutprobe will Gustav die Ehre seines Vaters wieder herstellen.

Grüne Hochzeit

Grüne Hochzeit
7,1/10
Als das junge Paar Robert und Susanne erfährt, dass Nachwuchs auf dem Weg ist, beschließen sie zu heiraten. Sie bekommen Zwillinge und dürfen in eine Ausbauwohnung ziehen. Um über die Runden zu kommen, muss Robert auch nachts arbeiten, während Susanne mit dem Haushalt und den beiden Kindern überfordert scheint. Man trennt sich und versucht, sich mit anderen Partnern zu trösten, doch als Susanne einen Selbstmordversuch unternimmt, kommen beide zur Einsicht, dass man es vielleicht doch noch einmal mit einander versuchen sollte.

Die Taube auf dem Dach

Die Taube auf dem Dach
6,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/10/1990
  • Charakter: Linda's Mother
Eine Baustelle im Süden der DDR: Die junge Mecklenburgerin Linda Heinrichs ist hier, wo einmal Plattenbauwohnungen stehen sollen, als Bauleiterin tätig. Sie lernt zwei Männer kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der Student Daniel ist spontan, führt sie zum Tanz aus und sammelt dort schon einmal ungeplant Spenden für Vietnam. Sein Interesse an der Raumfahrt und an der Zukunft wird im Film wiederholt thematisiert, bereits der Vorspann zeigt eine startende Rakete. Baubrigadier Hans Böwe wiederum ist ein ewig Rastloser, der in vielen Teilen der DDR am Bau gearbeitet hat, jedoch nirgendwo richtig zu Hause ist. Linda trifft sich mit beiden Männern, weigert sich jedoch selbstbewusst, sich für einen der beiden zu entscheiden...

Liebeserklärung an G.T.

Liebeserklärung an G.T.
4,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/06/1971
  • Charakter: Frau Prestin

Schlösser und Katen

Schlösser und Katen
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 09/02/1957
  • Charakter: old Sikura
Schlösser und Katen ist ein zweiteiliger Spielfilm der DEFA

Semmelweis – Retter der Mütter

Semmelweis – Retter der Mütter
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/06/1950
Semmelweis – Retter der Mütter ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1950 unter der Regie von Georg C. Klaren

Und wieder 48

Und wieder 48
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/11/1948
  • Charakter: Frau Jandrek
Und wieder 48 ist ein deutscher Spielfilm der DEFA

Der Mann mit dem Ring im Ohr

Der Mann mit dem Ring im Ohr
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/04/1984

Jan auf der Zille

Jan auf der Zille
6,9/10
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 26/03/1986
  • Charakter: Muttchen
Deutschland Ende 1933: Der 13-jährige Jan, der seine Mutter verloren hat, wächst bei seiner Tante auf. Mit seinem Vater Karl steht er seit einem Jahr in Briefkontakt und bricht schließlich auf, um sich mit ihm in Bitterholm zu treffen. Der Vater will ihn am Bahnhof abholen, doch erscheint er nicht. Bei der Adresse des Vaters öffnet niemand die Tür und eine Nachbarin deutet an, dass Jans Vater das erhalten habe, was er verdient. Als Jan bemerkt, dass ein Mann ihm folgt, den er bereits am Bahnhof gesehen hat, rettet er sich in die nächste Polizeistation. Dort wird deutlich, dass der ihn verfolgende Mann zu den Polizisten gehört. Jans Vater wird polizeilich gesucht, weil er verdächtigt wird, am 16. Dezember einen SA-Mann ermordet zu haben. Seine Spur verliert sich am Wasser, wo man seine Jacke fand, darin der letzte Brief von Jan.

Sie kannten sich alle

Sie kannten sich alle
6,3/10
  • Filmgenre: DramaMystery
  • Premiere: 29/04/1958
  • Charakter: Frau Oswald
Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei einer Testfahrt kommt es zu einem Unfall. Ein Fahrer ist tot, ein anderer schwer verletzt. Die Untersuchung ergibt: Sabotage. Klausner, Meister der Versuchswerkstatt, fühlt sich mitverantwortlich und sucht Trost bei seiner Tochter Herta. Doch Herta, Sekretärin des technischen Direktors, ist unzugänglich und verstört. Kurz darauf stellt Klausner fest, daß sie in den Fall verwickelt ist. - Die beiden Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes, die das Geschehen untersuchen, sind anfangs hilflos. Als sie den Tätern endlich auf die Spur kommen, platzt ihnen der Detektiv spielende Praktikant Brückner in die Quere. Im letzten Moment, unmittelbar vor ihrer Flucht in den Westen, können die Saboteure dann doch noch gestellt werden.

Der Moorhund

Der Moorhund
7/10
Der zwölfjährige Klaus reist in seinen Ferien nach Garnegen, wo sein Vater Suter als Oberleutnant die Grenztruppen leitet. Sie überwachen ein weitläufiges Moorgebiet, in dem dem Gerede nach der geheimnisvolle Moorhund hausen soll. So erzählt es Klaus eine ältere Frau in seinem Zugabteil und auch die Grenzer glauben plötzlich, bei einem Wachgang den Moorhund gesehen zu haben. Für Suter ist bald klar, dass ein Schäferhund illegal als Bote die Grenze überquert. Der Maulwurf, der den Hund anweist, scheint zu den eigenen Truppen zu gehören. Suter muss die undichte Stelle finden und hat daher kaum Zeit für seinen Sohn. Der begibt sich aus Langeweile heimlich ins direkte Grenzgebiet, eine bewaldete Moorlandschaft. Hier findet er einen Hund in einem Käfig und kann bald sein Vertrauen gewinnen. Zwar will er seinem Vater vom Hund erzählen, doch ist der wegen seiner Arbeit stets außer Haus. Nur den jungen Fritz weiht Klaus schließlich in sein Geheimnis ein.

Für die Liebe noch zu mager

Für die Liebe noch zu mager
6,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 24/04/1974
Susanne ist 18 Jahre alt und Facharbeiterin in einem Textilbetrieb. Sie ist fleißig und immer da, wenn es Arbeit gibt oder jemand Hilfe braucht, zu Hause und im Betrieb. Am Ende der Maidemonstration werden ihr alle Fahnen in die Hand gedrückt, bei der GST-Übung ist sie die aktivste, aber beim Tanz wird sie als letzte aufgefordert. Dass auch sie Wünsche hat, bemerkt keiner - auch der etwas versponnene Lutz nicht, in den sie verliebt ist. Die beiden sind zusammen aufgewachsen, doch dass sie inzwischen erwachsen sind, sieht er nicht. Das egoistische Verhalten ihrer Freundin Daisy löst eine Wandlung in Susanne aus. Sie entwickelt Selbstbewusstsein, Rückschläge inbegriffen, und erobert sich Lutz. Die beiden verbringen eine kurze, glückliche Zeit. Als Lutz eines Tages von dannen zieht, er will die Welt erobern, verabschiedet Susanne ihn mit einem weinenden und einem lachenden Auge.

Musterknaben

Musterknaben
7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/11/1959
Die Bauarbeiter Bassi und Edwin sind die schwarzen Schafe ihrer Brigade: Regelmäßig kommen die beiden zu spät auf Arbeit und führen sogar Buch über die Ausreden, die sie die Woche über bereits genutzt haben. Dafür hören sie vor Feierabend auf, um den Frauen nachzusehen. Besonders interessieren sie sich für Thea und Susi, die sie regelmäßig von ihrer Baustelle aus sehen. Susi ist die Tochter von Arthur, dem Leiter der Hausgemeinschaft, deren Patenbrigade wiederum der Betrieb von Bassi und Edwin ist. Der Betrieb kümmert sich nicht weiter um die Hausgemeinschaft, in der der Segen schief hängt. Schon längst hat Arthur gefordert, dass aus dem Dachboden ein Clubraum wird, doch ist das Projekt nach einiger Zeit eingeschlafen und der Clubraum nach und nach zum Abstellraum und Wäscheboden geworden.

Bortsy

Bortsy
5,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/09/1936
  • Charakter: Fritz Lemke's Mother
Ein Drama von Gustav von Wangenheim.

Ähnliche Schauspieler