Die besten Filme von Wilhelm Bendow

Wilhelm Bendow

Wilhelm Bendow

29/09/1884- 29/05/1950
Wir präsentieren unser Ranking der besten Wilhelm Bendow Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Wilhelm Bendow noch nichts zu wissen.
Filmgenre:
Jahr:

Münchhausen

Münchhausen
7/10
Seltsam ist die verblüffende Ähnlichkeit des Barons von Münchhausen mit seinem Urahn, dessen Antlitz von einem 200 Jahre alten Ölgemälde herunterlächelt. Als Münchhausen eines seiner berühmten Feste feiert, gesteht ihm die blutjunge, romantisch veranlagte Sophie von Riedesel ihre Liebe. Diese Offenbarung nimmt Münchhausen zum Anlass, am nächsten Tag eine wunderliche, absurde, abenteuerliche und überaus spannende Lebensbeichte abzulegen. Es ist sowohl seine Geschichte als auch die des Mannes, der da von dem Gemälde herunterlächelt. Während Münchhausens Erzählfluss vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, Illusion und Realität zu einem rauschhaften Erlebnis. Da ist kaum eine Persönlichkeit, die Münchhausen nicht kennen gelernt, kein Abenteuer, das er nicht durchlebt hätte. Ob er nun die russische Kaiserin Katharina verführt, Potemkin im Zweikampf besiegt oder gegen die Türken ins Feld zieht - Münchhausens Leben gleicht einem einzigen großen Ritt auf der Kanonenkugel.

Stürme der Leidenschaft

Stürme der Leidenschaft
7,6/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 22/01/1932
  • Charakter: Emmerich

Alraune

Alraune
6,2/10
Mit seiner Tonfilm-Version gelingt Oswald und seinen Autoren damit die grundsätzliche Neuprofilierung eines Stoffes, der bereits 1918 von Mihály Kertész und 1928 von Henrik Galeen verfilmt worden war. Im Unterschied zu den Stummfilm-Versionen interpretiert Oswald die Geschichte vom Wurzelwesen Alraune, das auf Betreiben eines gewissenlosen Wissenschaftlers aus der künstlichen Befruchtung einer Dirne mit dem Samen eines hingerichteten Mörders gezeugt wird, mit weit mehr Gespür für die Nuancen der psychologischen Verstrickung. Rationalen Wissenschafts- und irrationalen Aberglauben gegeneinander auszubalancieren, darin bestand für Oswald der Kern des dramaturgischen und inszenatorischen Kalküls.

Ich vertraue Dir meine Frau an

Ich vertraue Dir meine Frau an
6,2/10
  • Premiere: 02/04/1943
  • Charakter: Barkellner
Peter, ein Junggeselle, muss auf Ellinor, die Frau seines Freundes Robert, aufpassen, damit der mit seiner Sekretärin verreisen kann. Denn Ellinor hat geschworen, ihren Mann zu betrügen, sollte er diese Reise antreten. Aus dem Aufpassen wird derweil eine groteske Bewachung, Verwechslungen und pikante Situationen häufen sich, sogar ein Schwergewichtsboxer spielt eine Rolle. Ob im Schwimmbad, im Bus, im Konzertsaal oder selbst im "Astoria": Es wird verfolgt, versteckt und gejagt. Zum Schluss wird sich gegenseitig anvertraut und getröstet – und manche Rollen verkehren sich.

Knockout – Ein junges Mädchen, ein junger Mann

Knockout – Ein junges Mädchen, ein junger Mann
6,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/03/1935
  • Charakter: Der Assistent
Max Breuer arbeitet als Beleuchter in einem Berliner Revuetheater, in dem die Buchhalterin Marianne für eine gefeuerte Tänzerin einspringt und prompt ein Engagement erhält. Bei der Premiere wird sie von einem Boxer belästigt, woraufhin Max einschreitet und den unerwünschten Verehrer niederschlägt. Seine ritterliche Tat kostet ihn den Job, macht aber auch Boxmanager Schmidtchen auf ihn aufmerksam. Der bietet ihm eine Ausbildung zum Profi in seiner Boxschule in Hamburg an. Da sich herausstellt, dass Marianne bereits verlobt ist, nimmt Max das Angebot an.

Dr. Crippen an Bord

Dr. Crippen an Bord
6,7/10
  • Premiere: 06/11/1942
  • Charakter: Apotheker Harras
Dr. Crippen an Bord ist ein deutscher Kriminalfilm von Erich Engels aus dem Jahre 1942 mit Rudolf Fernau in der Titelrolle. Der Film basiert frei auf dem realen Kriminalfall um den englischen Mörder Dr. Hawley Crippen.

Der Bettelstudent

Der Bettelstudent
6,2/10
Um 1700 läßt im besetzten Krakau eine patriotische polnische Baronesse den aufgeblasenen sächsischen Gouverneur abblitzen und soll von diesem aus Rache mit einem Bettelstudenten verheiratet werden, der sich zu guter Letzt als getarnter adeliger Rebell entpuppt.

Herzkönig

Herzkönig
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 25/08/1947
  • Charakter: Pupopawitsch

Nur Du

Nur Du
8,1/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 04/09/1930
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Die keusche Susanne

Die keusche Susanne
6,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/11/1926

Familie Schimek

Familie Schimek
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/11/1935
  • Charakter: Weigel, Kaltenbachs Kompagnon
Ludwig Schigl, ehemaliger Geselle in der Tischlerei der Familie Schimek, kümmert sich nach dem Tod des Meisters um die drei Waisenkinder, die bei ihrer Tante leben. Er geht dabei so enthusiastisch vor, dass er bei der Suche nach einem Vormund nur Unordnung schafft. Das Chaos kann nur vor Gericht geklärt werden, wo Schigl zu Unrecht zu einer Haftstrafe verurteilt wird. Nach seiner Entlassung sieht er, was die Schimeks inzwischen ohne ihn angestellt haben, und ist fertig mit ihnen. Er überlegt es sich aber doch anders.

Die göttliche Jette

Die göttliche Jette
6,7/10
Die Handlung des Films ist vom Leben der Sängerin Henriette Sontag inspiriert, die die göttliche Jette genannt wurde.

Sag die Wahrheit

Sag die Wahrheit
7,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/12/1946
  • Charakter: Reporter Fridolin
Sag’ die Wahrheit ist ein Filmlustspiel aus dem Jahre 1946

Ein toller Einfall

Ein toller Einfall
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 12/05/1932
  • Charakter: Wendolin
Eine Verkettung dummer Zufälle bringt den jungen Münchner Kunstmaler Paul dazu, das Schloss seines Onkels ganze vier Wochen lang in ein Sporthotel umzuwandeln. Aber er kann sich nicht beklagen: Das Geschäft läuft gut, er hat reichlich Gäste. Da wäre zum Beispiel Theo Müller mit seiner Revuetruppe. Aus Gründen des Klangs nennt Müller sich allerdings Miller, was einige Verwirrungen mit sich bringt. Seine Tochter, die schöne Evelyn, wird dadurch nämlich mit Mabel Miller verwechselt, die sich im Auftrag ihres steinreichen Vaters in dem Hotel einquartiert hat, um den Wert des Schlosses zu schätzen.

Warum lügt Fräulein Käthe?

Warum lügt Fräulein Käthe?
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/01/1935
  • Charakter: Herr Brosius

Land der Liebe

Land der Liebe
6,2/10
xxxxxxxxxxxxx

Eine tolle Nacht

Eine tolle Nacht
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/01/1927
  • Charakter: Schuhkünstler
Eine rasante Filmkomödie um einen Geschäftsmann aus der Provinz, der im Berliner Varietétheater Scala bei einem Show-Ringkampf antritt und in der Folge so manches Abenteuer erlebt.

Liebfraumilch

Liebfraumilch
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/02/1929
  • Charakter: Assessor Hahnenkamp
deutscher Spielfilm

Die zärtlichen Verwandten

Die zärtlichen Verwandten
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/08/1930
  • Charakter: Uhl, Musiker

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum
7,2/10
  • Filmgenre: Fantasy
  • Premiere: 10/03/1925

Ähnliche Schauspieler