Die besten geschichtsfilme von Wolfgang Greese

Wolfgang Greese

Wolfgang Greese

08/03/1926- 02/05/2001
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Wolfgang Greese Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Wolfgang Greese-Filmen.

Abschied

Abschied
6,8/10
Im August 1914, im allgemeinen Freudentaumel über den bevorstehenden Krieg, trifft der 17-jährige Münchener Bürgerssohn Gastl eine Entscheidung: Er wird diesen Krieg nicht mitmachen. Dieser Entschluss bedeutete eine Wende in seinem Leben - Abschied von seiner Klasse, seiner Familie - er will anders werden.

Brennende Ruhr

Brennende Ruhr
7,1/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 26/03/1967
  • Charakter: Dr. Grell

Albert Einstein

Albert Einstein
6,8/10
Berlin 1932. Der Nationalsozialismus in Deutschland wird salonfähig. Einstein, Professor, Akademiemitglied und Nobelpreisträger wird als Jude angegriffen – auch von Kollegen. Plötzlich unterscheidet man nicht zwischen richtiger oder falscher Physik, sondern arischer und jüdischer. Im Kollegium greift ihn sein Kollege und wissenschaftlicher Widersacher, Professor Stark, offen und aggressiv als Jude an. Während Einstein noch an die Republik glaubt, zieht seine Vertraute und Geliebte, Tabea Mandel, in die Schweiz.

Beethoven – Tage aus einem Leben

Beethoven – Tage aus einem Leben
6,5/10
Beethoven – Tage aus einem Leben ist ein biographischer DEFA-Spielfilm aus dem Jahr 1976

Ich war neunzehn

Ich war neunzehn
7,5/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 01/02/1968
  • Charakter: Landschaftsarchitekt
April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück. Er war acht, als seine Eltern mit ihm nach Moskau emigrierten. Auf dem Weg der 48. Armee kommt er an Berlin vorbei und fordert noch vereinzelt kämpfende deutsche Soldaten zum Überlaufen auf. Einige kommen, andere antworten mit Schüssen. Täglich begegnet Gregor Menschen verschiedenster Art, hoffnungsvollen, verwirrten, verzweifelten. Bei seinen russischen Freunden fühlt er sich zu Hause, viele der Deutschen geben ihm Rätsel auf. Langsam begreift er, dass es „die Deutschen“ nicht gibt. Die erste Begegnung mit aus dem Konzentrationslager befreiten Antifaschisten wird für ihn zu einem bewegenden Erlebnis. Und als sein Freund Sascha bei seinem letzten Kampfeinsatz fällt, steht für den erschütterten Gregor fest, dass er hier am Aufbau eines anderen, besseren Deutschlands wirken wird.

KLK an PTX – Die Rote Kapelle

KLK an PTX – Die Rote Kapelle
7,4/10
Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion hält der Jurist und Wirtschaftsexperte Arvid Harnack Ende 1932 in Berlin einen Vortrag über seine Erfahrungen und wie diese für eine Erneuerung Deutschlands genutzt werden könnten. Als wenige Monate später Hitler die Macht in Deutschland übernimmt, bildet Harnack gemeinsam mit Gleichgesinnten die Widerstand...

Mohr und die Raben von London

Mohr und die Raben von London
6,4/10
Karl Marx, von seinen Freunden Mohr genannt, lebt in der britischen Hauptstadt im Exil, als er den 13jährigen Arbeiterjungen Joe Kling kennen lernt. Joe muss täglich 12 Stunden in einer Spinnerei arbeiten – auch in Nachtschichten, welche eigentlich für Kinder gesetzlich verboten sind. Mr...

Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes

Ich, Thomas Müntzer, Sichel Gottes
6/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 10/12/1989
  • Charakter: Herzog Johann
Deutscher Historienfilm

Ähnliche Schauspieler