Die besten komödien von Ann Smyrner

Ann Smyrner

Ann Smyrner

03/11/1934 (89 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Ann Smyrner Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Ann Smyrner-Filmen.

Warum hab ich bloss zwei mal ja gesagt

Warum hab ich bloss zwei mal ja gesagt
5,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/09/1969
  • Charakter: Püppi
Vittorio, ein Schlafwagenschaffner auf der Strecke München - Rom. Er führt ein Doppelleben: In beiden Städten hat er eine Ehefrau.

Drillinge an Bord

Drillinge an Bord
6,4/10
Hausmann Heinz lebt mit seinen beiden Brüdern Otto und Eduard zusammen. Als Heinz bei einem Schlagerwettbewerb eine Luxus-Seereise gewinnt, wollen Otto und Eduard nicht zu Hause bleiben. Die beiden beschließen, heimlich als blinde Passagiere mit zu fahren...

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett

Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
5,2/10
Der Fabrikant Konsul Keyser macht mit seiner Tochter Marion Urlaub auf einer Mittelmeerinsel und hofft, sie dabei mit seinem Assistenten Dr. Thomas Steffen zusammenzubringen. Auf dieser Insel verbringen aber bereits der passionierte Angler Michael Lutz und dessen etwas vernachlässigte Verehrerin Barbara Holstein ihre Ferien.Michael bittet den Sänger Bob Stuart, zusammen mit seiner Band in deren Gespensterkostümen die lästigen Neuankömmlinge wieder zu vertreiben. Dazu kommt es jedoch nicht mehr, da im Auftrag Ginas, der Frau des örtlichen Polizeichefs, richtige Gangster bei den Touristen erscheinen und schließlich mit deren Schlauchboot fliehen. So sind nun die Urlauber wohl oder übel aufeinander angewiesen, und die Paare finden endlich zueinander.

Holiday in St. Tropez

Holiday in St. Tropez
5,7/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 14/08/1964
  • Charakter: Heidi Kirschmann
Das Hotelier-Ehepaar Marisa und Carlos Fonti schaut verdutzt, als die Handwerker sich aus dem Staub machen und sie mit einem unbewohnbaren Kasten am Mittelmeer zurücklassen, für den ihre Nichte Vivi schon Kunden anwirbt. Ihr Freund Theo Reich betreibt ein Reisebüro und bereitet sich schon darauf vor, mit einer großen Zahl Gäste demnächst ins Hotel zu ziehen, um dort die Sommerferien zu verbringen. Parallel haben zwei junge Frauen eigene Pläne. Die 18jährige Carola büxt aus, um ihren Eltern einen Schrecken einzujagen, weil sie nur an ihre Geschäfte denken, und Heidi Kirschmann, eine einfache Angestellte ihres Vaters, staffiert sich als reiche Frau auf der Suche nach einem ebenso vermögenden Herrn aus.

Die Liebesquelle

Die Liebesquelle
4,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/01/1966
  • Charakter: Stina
Der Gemeinderat des Dorfes Jonkborn im Hinterland von Schweden will den Ort für den Fremdenverkehr erschließen, um eine neue Geldquelle anzapfen zu können und so erfindet man eine Liebesquelle

Frühstück im Doppelbett

Frühstück im Doppelbett
6,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 25/04/1963
  • Charakter: Claudia Westorp
Die Ehe von Henry und Liane Clausen läuft nicht gut. Henry ist als ehrgeiziger Verleger sehr auf seine Karriere bedacht und vernachlässigt seine Frau Liane. Um ihren Mann aus der Gleichgültigkeit zu reißen, beginnt Liane Clausen eine Affäre mit Victor Armstrong. Die erwartete Eifersuchtsreaktion soll ihr bestätigen, dass Henry noch Leidenschaft für sie hegt. Doch Henry reagiert anders als erwartet: Anstatt ihr eine Szene zu machen, beginnt auch er eine Affäre. Weitere Titel: "Aber nicht mit meiner Frau", "Aber bitte nicht mit meiner Frau", "Das Sektfrühstück"

Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt

Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 06/03/1958
  • Charakter: Lilli
Eine junge Reporterin entlarvt in Sizilien eine Geldfälscherbande.

Das haben die Mädchen gern

Das haben die Mädchen gern
4,8/10
Peter Monk, von allen nur “Pitt” genannt, ist ein verwöhnter junger Mann, der auf Kosten seines Vaters die Freuden des Lebens genießt, ohne sich Gedanken über mögliche Konsequenzen zu machen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihm der Geldhahn zugedreht wird. Um seine Schulden abzubauen, schlägt ihm sein Onkel eine Wette vor. Wenn er innerhalb einer Woche ohne einen Pfennig Geld von Monte Carlo nach Kärnten trampt, bezahlt er “Pitt” all seine Schulden. Zur Kontrolle soll ihn der korrekte Student Peter Werner begleiten. Und als wäre das nicht schon genug, wird auch noch eine Gruppe weiblicher Internatstöchter auf den unverheirateten Millionärssohn aufmerksam, und macht sich ebenfalls auf die Jagd.

Drei Liebesbriefe aus Tirol

Drei Liebesbriefe aus Tirol
4,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 19/04/1962
  • Charakter: Linda Borg
Der mit seiner Stellung unzufriedene Martin Hinterkirchner schickt seine heimlich komponierten Schlager an einen Manager. Einer davon wäre ideal für die berühmte Sängerin Linda Borg , doch deren Managerin lehnt ab. Dumm nur, dass Martin jetzt Linda dafür verantwortlich macht und keine guten Worte über sie findet - im Gegensatz zu seinem Großvater Leopold, der Linda auf einer Hundeschau kennen gelernt hat. Als Martin bei einem Schlagerwettbewerb für seinen untalentierten Freund Peter als Sänger einspringt und irrtümlich glaubt, durchgefallen zu sein, geht er in sein Tiroler Heimatdorf Himmelberg zurück. Peter akzeptiert hingegen einen Vertrag, obwohl er das nötige Duett mit Linda Borg nicht singen kann und nach Ausflüchten sucht. Missgestimmt fährt Linda nach Tirol, weil sie von dort Liebesbriefe erhalten hat. Sie hat keine Ahnung, dass Martins Großvater Leopold der geheime Absender ist, der sie dazu bringen will, Martins Schlager zu singen.

Tante Trude aus Buxtehude

Tante Trude aus Buxtehude
3,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 14/04/1971
  • Charakter: Loni Martell
Um die finanzielle Situation von Rudi, Moritz, Karin und Gerda war es bisher nicht sonderlich gut bestellt. Doch das soll sich bald ändern. Tante Trude aus Buxtehude hat ihrer Nichte Gerda ein Vermögen von einer Million D-Mark in einem Schließfach der Länderbank Salzburg hinterlegt. An ihrem 21. Geburtstag kann Gerda das Erbe antreten. Als der große Tag naht, wird ein riesiger Schrankkoffer geliefert. Doch mit dem öffnen des Deckels verpufft der Traum vom Leben im Luxus. Anstatt der erwarteten Geldscheine blicken die vier auf zehn gleiche Kleider. Zu spät erfahren sie, dass in einem der altmodischen Fummel der Schlüssel zum Reichtum eingenäht sein soll. Fatalerweise hat Moritz diese bereits an eine Boutique verkauft. Neuer Aufenthaltsort der wertvollen Ware ist Kitzbühl. Also nichts wie hinterher, bevor Tantes Kollektion erneut den Besitzer wechselt.

Paradies der flotten Sünder

Paradies der flotten Sünder
3,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 18/04/1968
  • Charakter: Laura
Paradies der flotten Sünder ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1968. Der Episodenfilm besteht aus vier Einzelteilen

Hier bin ich – hier bleib ich

Hier bin ich – hier bleib ich
6,3/10
Caterine und Pierre besitzen in Paris das Musik-Lokal 'Das schlafende Ferkel'. Als die beiden heiraten wollen, erfährt Caterine auf dem Standesamt, dass sie bereits verheiratet sei - und zwar mit Baron Hubert von Löwenherz . Natürlich müssen sie der Sache auf den Grund gehen und machen sich auf den Weg zum Schloss Ravenberg. Dort angekommen gerät das Leben des jungen Paares in gehörige Verwirrung. Währenddessen gilt es, eine Fernseh-Liveübertragung aus ihrem Lokal nicht zu gefährden. Bei der Show soll immerhin der weltberühmte Bill Haley auftreten. Ob das alles gut geht?

Zu dumm zum...

Zu dumm zum...
3,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1971
  • Charakter: Clarissa
Dieter dämmert, dass es mit ihm und den Frauen nichts mehr wird. Sein Freund Henry, gespielt vom Regisseur, steht ihm mit Tipps und Ratschlägen tatkräftig zur Seite, damit es mit dem Verzicht endlich mal ein Ende habe. Sexkomödie trifft Gammlerkomödie - ein Machwerk seiner Zeit.

Ähnliche Schauspieler