Die besten musikfilme von Paul Henckels

Paul Henckels

Paul Henckels

09/09/1885- 27/05/1967
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Paul Henckels Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Paul Henckels-Filmen.

Wiener Blut

Wiener Blut
6,8/10
"Wiener Blut" ist die erste deutsche Operettenverfilmung von Willi Forst nach der Operette von Johann Strauß. Graf Wolkersheim und seine Frau wollen am Wiener Kongress teilnehmen. In der Verwechslungskomödie gehen beide aber mit anderen Partnern auf das vergnügliche Fest, das anstelle des Wiener Kongresses veranstaltet wird.

Dolly macht Karriere

Dolly macht Karriere
5,9/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 29/09/1930

Einbrecher

Einbrecher
6,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/12/1930
  • Charakter: Polizist
Renée Dumontier, die frustrierte Ehefrau eines Pariser Puppenfabrikanten, will sich von dem schlappen Lebemann Sérigny verführen lassen. Ehe es dazu kommt, wird das Paar von einem charmanten Einbrecher gestört, der die Polizei blufft und für den Renée entflammt. Tage später stellt er sich den Dumontiers als Großhändler Durand vor. Renée verabredet sich mit ihm in einem Nachtlokal. Durmontier entdeckt das Paar und droht, Durand zu erschießen. Aber er erkennt, wie sehr seine Frau diesen "Einbrecher" - in Wahrheit ein Romancier - liebt und gibt Renée frei.

Tausend Melodien

Tausend Melodien
3,4/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 18/06/1956
  • Charakter: Pasedack, Oberbuchhalter

Träumerei

Träumerei
7,7/10
Träumerei ist eine 1943 gedrehte deutsche Musiker-Filmbiografie von Harald Braun

Hier bin ich – hier bleib ich

Hier bin ich – hier bleib ich
6,3/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 08/01/1959
  • Charakter: Baron Eduard von Löwenherz
Caterine und Pierre besitzen in Paris das Musik-Lokal 'Das schlafende Ferkel'. Als die beiden heiraten wollen, erfährt Caterine auf dem Standesamt, dass sie bereits verheiratet sei - und zwar mit Baron Hubert von Löwenherz . Natürlich müssen sie der Sache auf den Grund gehen und machen sich auf den Weg zum Schloss Ravenberg. Dort angekommen gerät das Leben des jungen Paares in gehörige Verwirrung. Währenddessen gilt es, eine Fernseh-Liveübertragung aus ihrem Lokal nicht zu gefährden. Bei der Show soll immerhin der weltberühmte Bill Haley auftreten. Ob das alles gut geht?

Die - oder keine

Die - oder keine
7/10
Die Prinzen Michael und Wenzel sind beide in die Sängerin Eva verliebt. Als der alte Fürst stirbt, halten sie sich in Evas Villa in Berlin auf. Der Bankier Ravel, der die Ölquellen des Fürstentums in seine Hand bekommen und zu diesem Zweck Wenzel an die Macht bringen will, bringt den Prinzen schnell zurück ins Fürstentum, wo dieser sofort die Regierung übernimmt und die Grenze schließen lässt. Da Evas Truppe bei den Krönungsfeierlichkeiten gastieren soll, gelingt es ihr, Prinz Michael unerkannt über die Grenze zu bringen. Dieser wird jedoch in Evas Zimmer von dem eifersüchtigen Wenzel erwischt und verhaftet, und auch Eva wird in ihrem Zimmer eingesperrt. Aber als Ravel für Wenzel zum Volk reden will, reißt Eva das Fenster auf, beginnt zu singen und begeistert alle für Michael, der schließlich auf freien Fuß gesetzt wird, und unter dem Jubel des Volkes fliegt Eva ihm in die Arme.

Der Fremdenführer von Lissabon

Der Fremdenführer von Lissabon
5,4/10
Der Fremdenführer von Lissabon ist ein deutscher Schlagerfilm aus dem Jahr 1956 mit Vico Torriani in der männlichen Hauptrolle.

Ähnliche Schauspieler