Die besten dramen von Agnes Windeck

Agnes Windeck

Agnes Windeck

27/03/1888- 28/09/1975
Wir präsentieren unser Ranking der besten Agnes Windeck Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Agnes Windeck noch nichts zu wissen.

Zeit zu leben und Zeit zu sterben

Zeit zu leben und Zeit zu sterben
7,6/10
Der 23jährige Landser Ernst Graeber erlebt an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg, nach der Niederlage der deutschen 6. Armee in Stalingrad, verheerende Verluste und fluchtartige Rückzüge. Er erhält unerwartet Urlaub und fährt in seine Heimatstadt Werden, die durch Bombenangriffe der Alliierten stark zerstört ist. Von seiner ausgebombten Familie kann er niemanden finden, erfährt aber, daß sie evakuiert wurde. Er trifft auf Elisabeth, deren Vater durch Denunziation im Konzentrationslager ist, und verliebt sich in sie.

Damals

Damals
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 23/04/1943
  • Charakter: Gast beim Abendempfang
Die Ärztin Vera Meiners lebt mit ihrer kleinen Tochter Brigitte getrennt von ihrem Mann Jan, der sie nach einer harmlosen Begegnung mit ihrem früheren Freund Frank Douglas verließ. Ohne Wissen ihres Chefarztes ordnet sie eine Operation an und wird daraufhin fristlos entlassen. Mittellos arbeitet sie in spanischen Nachtlokalen, um ihre und des Kindes Existenz zu finanzieren.

Die Trapp-Familie

Die Trapp-Familie
6,5/10
Der junge Baron von Trapp, ein hochdekorierter U-Boot-Kapitän des Ersten Weltkriegs, muss sich allein um seine sieben Kinder kümmern. Als Hilfe wird dem Witwer eine junge Novizin vom nahe liegenden Kloster zur Seite gestellt. Maria versteht sich aber nicht nur wunderbar mit den Kindern, sondern verliebt sich schon bald in den konservativen Baron. Die patente Haushälterin erkennt das einzigartige Gesangstalent der Kinder und fördert es gezielt. Bald nach ihrer Heirat verliert Baron Trapp im Zuge der Weltwirtschaftskrise über Nacht sein gesamtes Vermögen. Es folgen erste Auftritte der musikalischen Großfamilie, unter anderem bei den Salzburger Festspielen. Als die Familie vor dem Hitlerregime nach Amerika fliehen muss, beginnt der Durchbruch: Die Amerikaner lieben die Familie und ihre österreichischen Volkslieder. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie der drohenden Auslieferung auf Grund mangelnder Bürgschaften, füllen die Trapps die Konzertsäle quer durch die USA.

Die große Liebe

Die große Liebe
6,2/10
Der attraktive Fliegeroffizier Paul Wendlandt und die Saengerin Hanna Holberg verlieben sich in Berlin, als er aus Nordafrika fuer einen Tag in die Reichshauptstadt kommt. Aber seine staendigen Kriegseinsaetze und ihre wechselhaften Show-Auftritte erleichtern regelmaessige Zusammentreffen nicht besonders. Ihre Hochzeit muss deswegen mehrmals aufgeschoben werden, und als Wendlandts bester Freund an der Front zu Tode kommt, will er sich von Hanna trennen. Er selbst wird abgeschossen und Hanna macht sich auf den Weg, ihren schwer verletzten Verlobten im Kriegs-Lazarett zu besuchen.

Straßenbekanntschaft

Straßenbekanntschaft
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/04/1948
  • Charakter: Krankenschwester
Straßenbekanntschaft ist ein deutsches Filmdrama der DEFA

Banktresor 713

Banktresor 713
6,4/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 28/08/1957
  • Charakter: Ältere Dame
Der ehemalige Kriegsgefangene Herbert Burkhart steht ohne Arbeit da. Obwohl er sich redlich und mit wachsender Verzweiflung um jeden Job bemüht, hat niemand für ihn Verwendung. Sein jüngerer Bruder Klaus verdient sich den spärlichen Lebensunterhalt mit Autowaschen an einer Tankstelle. Doch auch er würde seiner Freundin gern mehr bieten können. Da verfällt Herbert auf eine aberwitzige Idee: Er will mit Unterstützung seines Bruders in eine Bank einbrechen. Sie tarnen sich als Bauarbeiter und graben einen unterirdischen Gang bis zum Tresor Nr. 713. Zwar werden sie bei ihren Arbeiten einige Male fast entdeckt, doch droht ihnen Gefahr noch aus einer ganz anderen Ecke: Der Ganove Hartmann will abkassieren, und Herberts Verlobte Vera geht zur Polizei, weil sie einen Verdacht hat...

Die Jahre vergehen

Die Jahre vergehen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/02/1945
  • Charakter: Fau Mathilde Kersten
Ein deutsches Filmdrama

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
6/10
Kurt Hoffmanns Verfilmung des gleichnamigen Romans von Eric Malpass schildert das zunächst sehr beschauliche Leben der Großfamilie Pentecost auf dem Lande. Der Familienalltag zwischen Mutter May, Vater Jocelyn, Tante Marygold, dem eigenwilligen Großvater und dem Nesthäkchen Gaylord verläuft mit mal mehr, mal weniger großen Schwierigkeiten, als Gaylord aus heiterem Himmel in echte Gefahr gerät. Der zurückgebliebene Nachbarsjunge Willy beschuldigt ihn, ihm einen Briefbeschwerer gestohlen zu haben, und trachtet Gaylord schließlich sogar nach dem Leben.

Vater sein dagegen sehr

Vater sein dagegen sehr
5,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/09/1957
  • Charakter: Carer
Der Junggeselle Lutz Ventura der sich mit Prosabändchen seinen bescheidenen Lebensunterhalt verdient, nimmt nach dem Tode seiner Schwester ihre Kinder Traudl, Rudi und den Hund Leo bei sich im alten Wehrturm auf. Lokführer Roeckel, der gesetzliche Vormund und seine ungeliebte Frau, nehmen ihm die Kinder wieder weg. Die Kinder setzen alles daran, wieder bei ihrem heißgeliebten Onkel Lutz zu leben. Sie reißen bei den Roeckels aus und ziehen wieder bei ihrem Onkel Lutz ein. Nun gehen die Schwierigkeiten erst richtig los. Da Onkel Lutz über kein geregeltes Einkommen verfügt und noch Junggeselle ist, muß das Gericht entscheiden. Kann die Heirat mit seiner langjährigen Freundin Margot helfen?

Der Rat der Götter

Der Rat der Götter
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/05/1950
  • Charakter: Frau Mauch
Der Rat der Götter ist ein Drama aus der DDR von Kurt Maetzig mit einem Drehbuch von Friedrich Wolf. Der Film beschreibt den Weg des I.G.-Farben-Konzerns von 1930 bis 1947.

Der Weg ins Freie

Der Weg ins Freie
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/05/1941
  • Charakter: Baronin von Blossin, seine Mutter
Die erfolgreiche Opernsängerin Antonia Corvelli wird von ihrem Mann aufgefordert, ihre Karriere zu beenden. Als sie trotzdem ein neues Engagement in Wien annimmt, zieht er sich enttäuscht von ihr zurück. Um den Nachstellungen des Grafen Oginski zu entgehen, täuscht Antonia einen Selbstmord vor und versteckt sich im Ausland. Ihr Mann heiratet erneut, doch Oginski spürt die angebliche Tote auf. Als er seine Erpressungsversuche nun gegen ihren Mann richtet, fasst sie einen folgenschweren Entschluss. .

Ähnliche Schauspieler