Die besten dramen von Hans Korte

Hans Korte

Hans Korte

08/04/1929 (95 años)
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Hans Korte , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Hans Korte.

Titanic

Titanic
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/01/1984
  • Charakter: William Smith
Ein deutsches TV-Drama

Das Spinnennetz

Das Spinnennetz
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/09/1989
  • Charakter: Geheimrat Hugenberg
Der gehorsame und ehrgeizige Leutnant Theodor Lohse wird beim Versuch den Matrosenaufstand in Kiel niederzuschlagen durch einen Bajonettstich in die Brust schwer verwundet. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs beginnt er Jura zu studieren und tritt einer einflussreichen, antidemokratischen und ultranationalistischen Geheimorganisation bei, dessen Mitgliedschaft ihm dazu verhelfen soll unter allen Umständen Karriere zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen schreckt Lohse weder vor der eigenen Demütigung, noch vor Mord zurück...

Die Weibchen

Die Weibchen
5,7/10
Der Albtraum eines emanzipierten jungen Mädchens als Aufhänger für einen Psychofilm über das durch Aggressivität bestimmte Verhältnis der Frau zum männlichen Geschlecht, die auch durch die Emanzipation nicht abgebaut wurde. Uschi Glas in der Hauptrolle!

Der Kapitän

Der Kapitän
5,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 28/10/1971
  • Charakter: Zahlmeister Herbert Prittel
Kapitän Ebbs ist ein älterer, erfahrener Seemann, der jedoch ausschließlich auf Frachtern gefahren ist. Während sein derzeitiger alter Kahn, die Martin Luther, zur Überholung in die Werft muss, gibt ihm die Reederei das Kommando auf dem eleganten Kreuzfahrtschiff Julia, um einen erkrankten Kollegen vorübergehend zu ersetzen. Der raue Ebbs findet nur mühsam in seine neue Tätigkeit hinein und tritt anfänglich von einem gesellschaftlichen Fettnäpfchen ins andere.

Aus einem deutschen Leben

Aus einem deutschen Leben
7,2/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 18/11/1977
  • Charakter: Heinrich Himmler
Basierend auf der Biografie von Rudolf Höß, dem berüchtigten Kommandanten des KZs Auschwitz, erzählt der Film die fiktive Lebensgeschichte des Franz Lang. Bereits im Ersten Weltkrieg führt er als Soldat gewissenhaft seine Befehle aus. Auch im zivilen Leben gehört Lang zu jener Sorte Mensch, für die der Auftrag eines Vorgesetzten ohne Wenn und Aber durchzuführen ist. Nach der Machtergreifung der Nazis erkennen die Militärs sehr schnell, dass sie in Lang einen idealen Schergen vor sich haben: Er hinterfragt nicht, er gehorcht, was immer man ihm befiehlt. So steigt er zum Lagerkommandanten von Auschwitz auf. In diesem KZ wurden Millionen von Menschen, vor allem Juden, ermordet – für Lang keine moralische Frage, sondern die simple Ausführung eines Befehls.

Abschied von gestern

Abschied von gestern
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/09/1966
  • Charakter: Richter
Erlebnisse einer jungen jüdischen Frau, die aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland geflohen ist und auch dort in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, die sie nicht annimmt, ständig auf der Flucht bleibt.

Der arme Mann Luther

Der arme Mann Luther
9,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/01/1965
Der arme Mann Luther ist ein deutscher Spielfilm von Franz Peter Wirth aus dem Jahr 1965. Er entstand nach dem gleichnamigen Hörspiel des deutschen Schriftstellers Leopold Ahlsen.

Auf den Spuren der Anarchisten

Auf den Spuren der Anarchisten
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/01/1972
  • Charakter: Alphonse Bertillon
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Der arbeitslose Färber Ravachol (Herbert Fleischmann), eigentlich François Claudius Koenigstein, wird durch falsche Ansichten über die Gesellschaft, in der er lebt, zum Verbrecher. Seine Ideen holt er sich aus Schriften verschiedener Anarchisten. Mit diesen rechtfertigt er auch sein brutales Vorgehen: Mord, Bombenanschläge auf angesehene Personen, Leichenfledderei. Aus dem einfachen Mann aus St. Étienne wird ein gefährlicher Revolutionär ...

Jeder stirbt für sich allein

Jeder stirbt für sich allein
6,9/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 21/01/1976
  • Charakter: Obergruppenführer Prall
Ein zunächst unscheinbares, politisch unauffälliges Handwerkerehepaar verliert im Feldzug gegen Frankreich 1940 ihren einzigen Sohn. Von der Heeresleitung als „Heldentod“ bekundet, bricht mit dem Verlust des Sohnes für die Hinterbliebenen Eheleute eine Welt zusammen und sie beginnen, Feldpostkarten mit Parolen gegen das Nazi-Regime zu verteilen.

Ende der Unschuld

Ende der Unschuld
8,1/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 03/04/1991
  • Charakter: General Erich Schumann
6. August 1945: Am Tag, als in Hiroshima die erste Atombombe fällt, beginnt Geheimdienst-Mitarbeiter Julien Green mit der Befragung zehn namhafter deutscher Wissenschaftler, die für Hitlers Atomforschung tätig waren. Die Nazis schafften es zwar nicht, die Bombe zu bauen. „Aber sie waren verdammt nah dran!“, sagt Green. „Wollte eigentlich jeder von ihnen die Bombe bauen?“, fragt der Major. Green: „Genau das will ich herauskriegen.“ Rückblende: 1938 gelingt es Otto Hahn und Fritz Straßmann am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin erstmals, einen Atomkern zu spalten. Daraufhin starten die USA in Alamos das Manhattan-Projekt. Während die Amerikaner fieberhaft an der Bombe arbeiten, verkennen Hitler und seine Militärs die Bedeutung einer Superbombe. Kurz vor dem Zusammenbruch gelingt es fast noch, einen Reaktor in die kritische Phase zu überführen, aber es fehlt an Uran.

Der große Bellheim

Der große Bellheim
Der große Bellheim erzählt die fiktive Geschichte des legendären Kaufhaus-Unternehmers Peter Bellheim, der sich aus dem aktuellen Geschäftsleben zurückgezogen hat und im spanischen Marbella residiert. Als er erfährt, dass es seinem Konzern schlecht geht, wird er noch einmal aktiv. Eine Kaufhaus-Saga über Macht und Spekulanten von Regisseur Dieter Wedel mit Mario Adorf in der Titelrolle.

Ähnliche Schauspieler