Die besten dramen von Wolfgang Kieling

Wolfgang Kieling

Wolfgang Kieling

16/03/1924- 07/10/1985
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Wolfgang Kieling Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Wolfgang Kieling-Filmen.
Verfügbar auf:

Der zerrissene Vorhang

Der zerrissene Vorhang
6,6/10
Nichts erscheint dem amerikanischen Physiker Armstrong zu gefährlich, um an eine Formel zu gelangen. Er setzt sich mit seiner Begleiterin in Ost- Berlin ab, wo man ihn für einen willkommenen Überläufer hält. Schon bald macht er den Professor mit der begehrten Formel ausfindig und schreckt vor keinen Mittel zurück, ihrer habhaft zu werden. Der Staatssicherheitsdienst kommt nur allzu schnell hinter Amstrongs wahre Absichten und setzt alles daran, ihn und seine Begleitung aus dem Weg zu räumen.

Der Millionenraub

Der Millionenraub
6,3/10
Joe Collins und Dawn Divine rauben die Hamburger Filiale einer US-amerikanischen Bank aus. Unter dem Vorwand, in der Bank befände sich eine Bombe, lässt sich Collins in der Kammer mit Schließfächern einschließen. Dort öffnet er einige Schließfächer, die Geld aus illegalen Aktivitäten in den USA beinhalten und deponiert die Geldbündel im eigenen Schließfach. Währenddessen lobt ihn der Filialdirektor Herr Kessel als einen Helden.

Das Haus der tausend Freuden

Das Haus der tausend Freuden
4,9/10
  • Filmgenre: DramaKrimiMystery
  • Premiere: 08/11/1967
  • Charakter: Polizeiinspektor Emile
FBI-Agent Stephen Armstrong und seine Kollegin Marie sind einem Mädchenhändlerring auf der Spur. Sie geraten an den zwielichtigen Zauberkünstler Manderville. Der lässt hübsche junge Mädchen verschwinden, die später in einem Freudenhaus wieder auftauchen...

Die Reise nach Tilsit

Die Reise nach Tilsit
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/11/1939
  • Charakter: Klein Franz
Die Reise nach Tilsit ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1939 von Veit Harlan

Das Haus in der Karpfengasse

Das Haus in der Karpfengasse
7,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/03/1965
  • Charakter: Karl Marek
Das Haus in der Karpfengasse ist ein deutscher Spielfilm von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1963

Goya – oder Der arge Weg der Erkenntnis

Goya – oder Der arge Weg der Erkenntnis
7,1/10
Als Hofmaler Karls IV. von Spanien ist Don Francisco de Goya Lucientes zu Ansehen und Wohlstand gekommen. Seine Gemälde zieren die Galerien der Schlösser. In leidenschaftlicher Liebe fühlt er sich zu der Herzogin Alba hingezogen, und gleichzeitig hasst er die hochnäsige Aristokratin in ihr. Er glaubt an den König und die Kirche, genießt seine Stellung bei Hofe. Doch er ist durch und durch Spanier und liebt das Volk . Dieser Widerspruch bringt ihn auf den "argen Weg der Erkenntnis". Sein Mitarbeiter und Freund Esteve führt ihn zu den wahren Patrioten des Landes. In einer Madrider Taverne begegnet er der Sängerin Maria Rosario, später muß er miterleben, wie sie von der Inquisition verurteilt wird. Von dem Lied, das Maria als Beweis ihrer Schuld vortragen muß, ist er tief erschüttert.

Die Physiker

Die Physiker
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 05/11/1964
  • Charakter: Johann Wilhelm Möbius
Eine private psychiatrische Klinik: hier halten sich drei Physiker auf. Zwei davon behaupten Albert Einstein bzw. Isaac Newton zu sein. Der dritte heißt Johann Wilhelm Möbius. Der Wissenschafter hat die Weltformel entdeckt, die eine große Gefahr in sich birgt: wer sie hat, hat den Schlüssel zur Vernichtung der gesamten Menschheit in der Hand. Unter Vorspielung falscher Tatsachen hat sich Möbius ins Irrenhaus gerettet, doch er konnte nicht ahnen, dass sich dort mit ihm zwei Agenten aufhalten, die sich als Einstein und Newton ausgeben und ihm die Formel abjagen wollen ... Weltuntergangsgroteske des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt über die tödlichen Gefahren der Weltzerstörung durch die Kenntnis atomarer Kräfte.

Der Fall Jägerstätter

Der Fall Jägerstätter
8,2/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 11/04/1971
  • Charakter: Unteroffizier
Der Fall Jägerstätter ist die authentische Geschichte eines einfachen Mannes, der es aus Gewissensgründen ablehnte, einer Wehrmacht zu dienen, die einen verwerflichen Krieg führte. Der oberösterreichische Bauer und dreifache Vater Franz Jägerstätter wurde 1943 durch das Oberste Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und enthauptet.

Hotel der toten Gäste

Hotel der toten Gäste
5,5/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 26/03/1965
  • Charakter: Jack Courtney
Der Londoner Kriminalreporter Barney Blair hat in seinem Büro eine Verabredung mit Janosch Kovac, dem Hoteldetektiven des Hotels Atlanta in San Remo. Der Informant will Blair brisantes Hintergrundmaterial verkaufen doch soweit kommt es nicht mehr da der Mann vorher erstochen wird. Um nun selbst in dem Fall zu ermitteln, begibt sich Blair zu dem Hotel wo gerade die Film und Musikfestspiele stattfinden und wittert bald eine große Story. Tatsächlich wird kurz darauf die nicht sonderlich beliebte Musikproduzentin Ruth Cornell ermordet. Jeder der Gäste hätte ein Motiv, und keiner ein Alibi. Gemeinsam mit Reporterkollegin Gilly und einem Kriminalinspektor wird in dem höchst mysteriösen Fall ermittelt und jeder, egal ob Musikagent oder Hoteldiener, könnte der Täter sein…

Polizeirevier Davidswache

Polizeirevier Davidswache
6,8/10
Nach sechs Jahren Gefängnis will sich Schwerverbrecher Bruno Kapp an Hauptwachtmeister Glantz von der Davidswache auf der Hamburger Reeperbahn rächen, welcher ihn einst festnahm.

Genesung

Genesung
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 16/02/1956
  • Charakter: Friedel Walter

Maria, die Magd

Maria, die Magd
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/10/1936
  • Charakter: Christoph, Marias kleiner Bruder
Maria, die Magd ist ein 1936 nach der Novelle Die Kindsmagd von Walter Harlan gedrehter deutscher Spielfilm von Veit Harlan

Bremer Freiheit

Bremer Freiheit
7/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 12/11/1972
  • Charakter: Timm
Die Handlung der Fernsehspiels basiert auf Fassbinders Bühnenstück, das sich an einem authentischen Fall der Bremer Stadtgeschichte orientiert:

Der Sturz

Der Sturz
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 18/01/1979
  • Charakter: Edmund Gabriel
Deutscher Spielfilm

Der König und sein Narr

Der König und sein Narr
8,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 09/09/1981
  • Charakter: Jacob Paul von Gundling
Im Jahre 1713 wird Friedrich Wilhelm I. (Götz George) zum neuen König von Preußen ernannt, doch anstatt die Geschäfte seines Vorgängers weiterzuführen, plant der neue Herrscher radikale Sparmaßnahmen. Infolgedessen werden viele etablierte Hofämter mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Davon ist auch der liberale Gelehrte Prof. Jakob Paul von Gundling (Wolfgang Kieling) betroffen, der sich zwar mehrmals bei Wilhelm I. beschwert, jedoch nicht erhört wird. Als schließlich die Staatsfinanzen durcheinandergeraten, kann der König auf von Gundling allerdings nicht mehr verzichten. Anstatt sich die Blöße zu geben, den Professor wieder mit einem wichtigen Amt zu bekleiden, ernennt er ihn kurzerhand zum Hofnarr. Über Nacht wird der intelligente Gelehrte zum Gespött des Königreichs. Daraufhin erkrankt er an einer starken Depression, die er mit Alkohol zu lindern versucht. Die Folge: schmerzhafte Magengeschwüre und zusätzliche Erniedrigungen.

Betrogen bis zum jüngsten Tag

Betrogen bis zum jüngsten Tag
6,9/10
Betrogen bis zum jüngsten Tag ist ein deutscher Antikriegsfilm der DEFA von Kurt Jung-Alsen aus dem Jahr 1957.

Damals in Paris

Damals in Paris
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/11/1956
  • Charakter: René

...und die Nacht kennt kein Erbarmen

...und die Nacht kennt kein Erbarmen
6/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 23/09/1974
  • Charakter: Iwan Elzer
Als einer der Reichen von Johannesburg verstirbt, bestimmt sein Testament seine einzige Tochter Giselle zur Universalerbin. Der Rest der verzweigten Familie ist zuerst schockiert, sinnt aber rasch nach Abhilfe. Onkel Ivan ist der teuflische Stratege. Ihm kommt dabei gelegen, dass Giselle ziemlich zurückgezogen lebt und so den stetigen Familienintrigen entfremdet ist.

Das siebente Jahr

Das siebente Jahr
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/02/1969
  • Charakter: Günter Heim

Die Sendung der Lysistrata

Die Sendung der Lysistrata
7,8/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 17/01/1961
  • Charakter: Dr. Salbach
Das Fernsehspiel Die Sendung der Lysistrata von Fritz Kortner beruht auf Aristophanes' altertümlicher Komödie „Lysistrata

Ähnliche Schauspieler