Die besten Filme von Carla Hagen

Carla Hagen

Carla Hagen

11/09/1931 (92 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Carla Hagen Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Carla Hagen-Filmen.
Filmgenre:
Jahr:

Das Sonntagskind

Das Sonntagskind
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/09/1956
  • Charakter: Mariechen
Köln 1948: Der rheinische Schneidermeister Anton Wibbel lernt auf dem Schwarzmarkt den schottischen Militärpolizisten Bobby McMillar kennen. An Weiberfastnacht ziehen sie um die Häuser und tauschen die Kleider. Anton wird erwischt und zu drei Wochen Gefängnis verdonnert. Er überredet seinen Gesellen Max, für fünf Mark pro Tag an seiner Stelle in den Knast zu wandern. Alles geht gut, bis Max überraschend stirbt und Anton offiziell für tot erklärt wird. Schon drängen sich die Verehrer um Antons vermeintliche Witwe Fin.

Das Donkosakenlied

Das Donkosakenlied
4,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/11/1956
  • Charakter: Anneliese
Der kleine Peter wünscht sich nichts sehnlicher, als seinen Lebensunterhalt als Sänger zu verdienen. Die Musik schenkt ihm Hoffnung und ein wenig Lebensfreude in seiner schwierigen Lage. Denn Peter leidet unter einer schweren Krankheit, die es ihm unmöglich macht, seinen großen Traum zu verwirklichen. Während der Junge von der Liebe zum Gesang erfüllt ist, leiden und hoffen auch andere Menschen rund um den Kosakenchor. Ihre Sehnsucht gilt den verschiedensten Dingen, meist aber einem anderen Menschen aus ihrem Umfeld...

Schwarzwaldmelodie

Schwarzwaldmelodie
5,2/10
Uhrmacher Stettner könnte austicken. Weil seiner Firma offenbar die Stunde geschlagen hat, würde er seine Tochter Susanne am liebsten mit einem reichen Gläubiger verheiraten. Das Mädel liebt aber längst den erfolglosen Komponisten Hans. Naturkulisse, Dorfstuben, 50er-Jahre-Wohnkultur - das sind die heimlichen Stars dieses Heimatfilms.

Die Christel von der Post

Die Christel von der Post
4,9/10
Briefträgerin Christel ist mit Kriminalassistent Horst verlobt. Als der fesche Startrompeter Mecky in den Ort kommt, gerät ihre Liebe ins Wanken. Beim großen Postfestzug muss sich Christel entscheiden.

Todesspiel

Todesspiel
8,3/10
Zweiteiliger TV-Film aus dem Jahr 1997, der von den dramatischen Wochen des Deutschen Herbstes 1977 erzählt – teils inszeniert, teils dokumentarisch. Heinrich Breloer thematisiert u. a. die Geiselnahme des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer durch die RAF am 5. September und die Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ am 13. Oktober.

Der schwarze Blitz

Der schwarze Blitz
5,3/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 15/09/1958
  • Charakter: Lady of room number 7
Michael Kirchner, genannt "der schwarze Blitz", will Skiprofi werden. Doch dazu muss er Herbert Thanner beim Hahnenkofelrennen, dem Ausscheidungslauf für die Nationalmannschaft, schlagen. Der legendäre Toni Sailer, der 2009 im Alter von 73 Jahren verstarb, war ein echter Tausendsassa: Nach seiner Karriere als einer der erfolgreichsten Skirennläufer aller Zeiten feierte der "schwarze Blitz aus Kitz" als Schauspieler und Schlagersänger Erfolge. Eigentlich arbeitet der junge Michael Kirchner in dem kleinen Skiort St. Florian am Arlberg als Tischler. Michaels wahre Leidenschaft aber gehört dem Skisport.

Ingrid − Die Geschichte eines Fotomodells

Ingrid − Die Geschichte eines Fotomodells
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/01/1955
  • Charakter: Mannequin Evi
Ingrid, ein junges und unerfahrenes Mädchen, wird zur "Miss Mannequin" gewählt. Der Fotoreporter Walter freut sich, weil er ihr Freund ist, der Journalist Robert, weil er eine gute Story wittert. Am nächsten Tag lässt Robert sich ihre Lebensgeschichte erzählen, und während sie redet, verliebt sie sich in ihn. Da ihre Geschichte aber so gar nichts für eine interessante Story hergibt, will er wenigstens ihr reizendes Lächeln vermarkten. Und er hat Erfolg, sie macht Karriere als Fotomodell.

Nacht fiel über Gotenhafen

Nacht fiel über Gotenhafen
6,8/10
Marias junger Ehemann Kurt zieht in den Krieg. Maria fühlt sich einsam und beginnt eine Affäre mit einem Schiffsleutnant. Beim Rückzug der Deutschen aus Ostpreußen trifft Maria ihren Mann wieder. Gemeinsam fliehen sie auf die "Gustloff". - Der Film basiert auf dem realen Geschehen um das Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff". In seinem frühen Antikriegsfilm ging es Regisseur Wisbar vor allem um die Darstellung der Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges, der auch auf dem Rücken der Frauen ausgetragen wurde.

Deine besten Jahre

Deine besten Jahre
6,6/10
Die Firmenerbin Vera Kemp lebt in geordneten Verhältnissen. Doch ausgerechnet an ihrem 36. Geburtstag muss sie hören, dass ihr Mann eine Geliebte hat. Dazu kommt ein weiterer Schicksalsschlag ...

Das Herz von St. Pauli

Das Herz von St. Pauli
6,1/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 17/12/1957
  • Charakter: Tine Jensen
Aus Geldmangel holt sich der Hamburger Kneipier Jonny Jensen zwei Partner mit ins Boot. Kaum ist der Vertrag perfekt, trifft den Exseebären fast der Schlag: Das zwielichtige Duo will aus seiner urigen Hafenbar "Herz von St. Pauli" eine Halbweltpinte mit Dessousshows machen. Das kann der Jonny nicht zulassen!

Drei Mann auf einem Pferd

Drei Mann auf einem Pferd
4,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/10/1957
  • Charakter: Fräulein Schnack
Der etwas weltfremde Grußkartengedichteschreiber Erwin Tucke und seine Frau Ulla begehen ihren ersten Hochzeitstag. Während Ulla voller Vorfreude ist, wird Erwin erst durch seinen „besten Freund“ Clemens auf den Hochzeitstag hingewiesen. Clemens wollte Ulla eigentlich heiraten und nutzt nun heimlich jede Gelegenheit, um Erwin bei Ulla schlechtzureden. Erwin wiederum ist planlos, stiehlt einer Nachbarin die Blumen vom Balkon, um sie Ulla zu schenken, und verabredet sich mit ihr abends in der Bar, in der sich beide vor drei Jahren kennengelernt hatten...

Ja, ja, die Liebe in Tirol

Ja, ja, die Liebe in Tirol
4,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 15/12/1955
  • Charakter: Liesel
Peter Lenz ist Musiker, wird aber immer wieder gekündigt weil er ständig mit Frauen flirtet.Als er wieder mal gekündigt wird stellt sein Freund ihn als Vertreter ein, beide verlieben sich dann in dieselbe Frau, was viele Verwicklungen gibt

Wir zusammen allein mit dir

Wir zusammen allein mit dir
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 02/10/1995
  • Charakter: Wolfs Mutter
André ist Friseur, Wolf ist Kindergärtner, und beide sind frisch ineinander verknallt

Der doppelte Ehemann

Der doppelte Ehemann
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 13/07/1955
  • Charakter: Anna
Der in die Jahre gekommene Otto Koblanck will trotz seines reifen Alters das Liebesleben des mondänen Schickeria-Münchens heimlich geniessen. Seine Ehefrau wäre davon nicht sehr angetan. In der Verwechslungskomödie findet der Fremdgänger einen gleich aussehenden Doppelgänger, den er bei seiner Frau als Alibi während seiner Ausflüge platziert.

Bis zum Ende aller Tage

Bis zum Ende aller Tage
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/08/1961
  • Charakter: Martha
Der deutsche Seemann Glenn Dierks bringt aus Hongkong das „Tanzmädchen“ Anna Suh mit, um es auf seiner Nordseeinsel Olesund zu heiraten. Doch die Nachbarn reagieren auf die „fremde Frau“ mit Zurückhaltung, Angst, Empörung oder heimlicher Begierde. Als Glenn keinen Kredit erhält, um seine sturmflutgeschädigte Kate zu reparieren und in Husum arbeiten gehen muss, braut sich daheim Böses zusammen...

Hoch droben auf dem Berg

Hoch droben auf dem Berg
4,2/10
Sonja, Sängerin aus der großen Stadt, muss auf einer Alm notlanden. Der fesche Toni treibt seine Herde gerade noch aus dem Weg, dann fängt er an zu jodeln. Sonja ist so entzückt, dass sie Rinder-Toni mit auf Tour nimmt. Freundin Maria stürzt ins Tal der Tränen..

Der Glockengießer von Tirol

Der Glockengießer von Tirol
4,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 20/08/1956
  • Charakter: Steffi
Die beiden Gesellen Paul und Georg buhlen um die Gunst von Monika, der Tochter des Glockengießers. Als Paul bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung stirbt, muss Georg sein Dorf verlassen.

Wenn wir alle Engel wären

Wenn wir alle Engel wären
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/09/1956
  • Charakter: Hausangestellte Marie
Nach einer alkoholseligen Nacht wacht Bibliothekar Christian neben einer fremden Frau auf. Auch seine Frau Elisabeth muss sich während seiner Abwesenheit Annäherungsversuchen erwehren. Anfangs verschweigen sie sich die Vorkommnisse, die aber aber am Ende doch herauskommen.

Der erste Frühlingstag

Der erste Frühlingstag
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 05/06/1956
  • Charakter: Fanny

Kindermädchen für Papa gesucht

Kindermädchen für Papa gesucht
5,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 25/07/1957
  • Charakter: Inge Wernicke
Die beiden Cousins Peter und Kurt Jäger teilen sich zwar ein Haus und die gemeinsame Firma, sind aber ansonsten grundverschieden. Während dem gut aussehenden und weltgewandten Peter die Frauen zu Füßen liegen, hat der schüchterne und verklemmte Kurt eine eher abschreckende Wirkung auf die Damenwelt. Als sich Letzterer aus der Ferne in Sabine verliebt, verspricht sein erfahrener Cousin Peter, ihn bei seinem Werben mit Rat und Tat zu unterstützen. Da Sabine eine Stelle als Kindermädchen sucht, "leiht" er sich den achtjährigen Sohn einer Freundin und gibt ihn kurzerhand als den eigenen Spross aus. Der gut gemeinte Plan nimmt natürlich einen ganz anderen Verlauf: Der alte Schürzenjäger Peter wird selbst zur Beute und findet bei Sabine die wahre Liebe. Aber auch Kurt geht nicht leer aus: Er erliegt den Reizen seiner Sekretärin Inge.

Ähnliche Schauspieler