Die besten Filme von Christoph Engel

Christoph Engel

Christoph Engel

13/11/1925- 09/12/2011
Wir präsentieren unser Ranking der besten Christoph Engel Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Christoph Engel noch nichts zu wissen.
Filmgenre:
Jahr:

Schwarzer Samt

Schwarzer Samt
5,7/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 27/02/1964
  • Charakter: Pitt Steffens
Die Festnahme eines Mannes, der gefälschte Papiere und Auto-Nummernschilder bei sich hat, bringt den Staatssicherheitsdienst auf die Spur einer gegen die DDR gerichteten Aktion, über deren Art allerdings noch Unklarheit herrscht. Der Sicherheitsbeamte Alexander Berg verfolgt die Spur, indem er in die Rolle des Kuriers, eines Fotografen, schlüpft. Am Berliner Treffpunkt steigt eine Dame ins Auto. Der Weg führt nach Leipzig, wo die Eröffnung der Messe kurz bevorsteht. Berg weiß zu wenig, um handeln zu können, er muß die Dinge an sich herankommen lassen. Er wird mit einer Gruppe undurchsichtiger Personen und einem Unternehmen "Schwarzer Samt" konfrontiert. Auf der Messe soll der vermeintliche Fotograf einen Schnappschuß machen, aber welchen? Mit Klugheit und Mut kann er das Rätsel schließlich lösen und einen Sabotageakt bei der Messe-Eröffnung verhindern, der das Ansehen der DDR schädigen sollte. Schwarzer Samt ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Heinz Thiel aus dem Jahr 1964.

Der Reserveheld

Der Reserveheld
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/02/1965
Ein berühmter Schauspieler wird als Reservist ausgerechnet während seiner Flitterwochen in die Kaserne abkommandiert. Allerdings sieht der Promi es gar nicht ein, seinen Urlaub zu unterbrechen und verbrennt kurzerhand den Befehl – worauf er von der Polizei geschnappt und zwangsweise zur Kaserne gebracht wird. Hier gerät der anarchische Schauspieler schon bald mit dem strengen Hauptmann aneinander. Und als dann auch noch seine junge Frau in der Kaserne auftaucht, um nach ihrem Mann zu schauen, überschlagen sich die ohnehin schon turbulenten Ereignisse.

Brandstellen

Brandstellen
6,4/10
Der Hamburger Rechtsanwalt Bruno Kappel hat sich in der Gesellschaft etabliert. Einst gehörte er einem anarchistischen Studentenkreis an. Seine damalige Freundin Karin Kunze ist der Anarchoszene treu geblieben. Im Innern noch links stehend, vertritt er sie bis heute als Rechtsanwalt. Karin wird wegen einer Schießerei mit der Polizei gesucht. Auch Staatsanwalt Baller gehörte einst zu dem Kreis. Er fürchtet, dass seine Vergangenheit bekannt wird, wenn Karin gefasst wird und er sie anklagen muss. Deshalb bittet er Kappel, sie zu suchen und ins Ausland zu schleusen. Während Kappel nach Karin forscht, begegnet er der Kommunistin Maria, der als Lehrerin ein Berufsverbotsverfahren anhängt. Kappel verliebt sich in sie, erlebt ihren gemeinsamen Kampf mit einer Bürgerbewegung um die Rettung des Naherholungsgebiets „Klein Schweden“, das einem Truppenübungsplatz weichen soll.

Die Beteiligten

Die Beteiligten
7,6/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 15/06/1989
  • Charakter: Ewald Sorge
Eine Kleinstadt an der Elbe im Frühjahr 1964. Aus dem Wasser wird die Leiche der jungen Christa Gellert gefischt. Alles deutet auf einen Unfall hin - während einer Dienstfahrt mit Stadtrat Stegmeier und dessen Mitarbeiterin Anna Sell ist Christa beim Weidenkätzchenpflücken ertrunken. So sagen die Beteiligten aus. Doch dann kommen Gerüchte auf. Kriminalist Hans Gregor ermittelt. Sein Chef Erwin Müller, der den Stadtrat seit vielen Jahren kennt, ist nicht erbaut davon. Bei der Befragung der Zeugen stößt Gregor nur auf Andeutungen. Eine Exhumierung der Toten wird vorgenommen. Man stellt fest, daß Christa schwanger war. Ihre Kollegin Helga, geexte Studentin zur Bewährung, weiß vom Verhältnis des Stadtrats mit Christa. Doch sie hat Angst auszusagen. Gregor muß sich durch ein Geflecht von Abhängigkeiten, Karrieredenken und Mißtrauen kämpfen, bis er den Fall gelöst hat.

Die Beunruhigung

Die Beunruhigung
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 18/02/1982
Inge Herold ist Ende 30, geschieden und arbeitet als Psychologin bei der Fürsorge. Sie lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Mike zusammen und hat ein Verhältnis mit dem verheirateten Joachim, der von Mike abgelehnt wird.

Blonder Tango

Blonder Tango
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/04/1986

Verlorene Landschaft

Verlorene Landschaft
8,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 31/10/1992
  • Charakter: Father (Old)
Kurz nach dem Mauerfall erfährt der westdeutsche Politiker Elias vom Tod seiner Eltern

Brennende Ruhr

Brennende Ruhr
7,1/10

Wengler & Söhne

Wengler & Söhne
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/05/1987
  • Charakter: Gustav Wengler

Die Architekten

Die Architekten
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/06/1990
  • Charakter: Ökonom Endler
Daniel Brenner ist Ende Dreißig. Der engagierte Architekt projektiert Busstationen und Trafohäuschen, beteiligt sich erfolgreich an Wettbewerben – aber selbst gebaut hat er noch nichts. Fürsprache auf höchster Ebene verhilft ihm zu einem lukrativen Auftrag: Daniel soll für eine riesige Berliner Trabantenstadt ein kulturelles Zentrum entwerfen. Er nimmt das 80-Millionen-Projekt ohne Bedenkzeit an. Dies ist seine Chance! Nur eine Bedingung stellt er: Die Mitarbeiter will er selbst bestimmen. So macht sich Daniel auf die Suche nach ehemaligen Studienfreunden. Nicht alle kann er überreden.

Feriengewitter

Feriengewitter
6,9/10
Der 13-jährige Dani erfährt während der gemeinsamen Sommerferien mit seinen Eltern, dass die beiden sich scheiden lassen wollen. Zum Glück hat er Luzie gefunden, mit der er über die Scheidung seiner Eltern reden kann. Er bleibt länger auf dem Land als seine Eltern. Für den Berliner Großstattjungen ist die Dorfidylle eine willkommene Abwechslung, und die Schreckensnachricht der Scheidung kann er hier versuchen zu verarbeiten. Die beiden Kinder stellen allerhand gemeinsam an. Dani ist traurig und seinen Eltern sehr böse. Luzie versucht ihr Bestes, Dani abzulenken, ihn aufzubauen oder ihm Lösungen anzubieten. Dani ist der Überzeugung, dass er sich für keinen von beiden entscheiden wird, wenn es darum geht, bei welchem Elternteil er leben soll. Luzie bietet ihm sogar an, bei ihrer Familie zu leben, denn sie hat ihn gern und möchte ihn am Ende der Ferien auf keinen Fall verlieren. Die beiden werden dicke Freunde.

Feuer unter Deck

Feuer unter Deck
6/10
Kapitän Otto liebt seinen Raddampfer »Jenissei«. Für Freundin Carola, Caramba genannt, bleibt wenig Zeit. Und so trennen sich die beiden. Da wird Ottos Dampfer außer Dienst gestellt und zum Restaurant umgebaut. Chefin ist fortan Caramba, die Kellnerin. Als eines Tages bei Niedrigwasser in der Elbe einige Kähne festsitzen, dreht Otto das tollste Ding seines Lebens. Caramba beginnt zu verstehen, was ihm seine Arbeit bedeutet hat. Vielleicht gibt es für die beiden einen Neuanfang...

Kunstraub

Kunstraub
  • Charakter: Brückmeier
Der Direktor eines Kunstmuseums in Thüringen und eine Kunsthändlerin aus Konstanz sind eine äußerst lukrative Geschäftsverbindung eingegangen. Direktor Trützschler beliefert Frau Münzenberg illegal mit wertvollen Kunstgegenständen, die sie über einen Mittelsmann unter Mißbrauch der Transitwege in die BRD schmuggeln läßt. Das Geschäft floriert, bis beide in das feingesponnene Netz der CIA geraten. Sie werden unter Druck gesetzt und zur Anwerbung eines Jenaer Wissenschaftlers eingespannt. Gelingt es den Sicherheitsorganen der DDR, das Spionageunternehmen der CIA zu vereiteln ...?

Nackt unter Wölfen

Nackt unter Wölfen
7,2/10
Die berühmte Frank-Beyer Verfilmung des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz handelt von einem kleinen Jungen, der im Ghetto geboren wurde und - versteckt in einem Koffer - ins Konzentrationslager Buchenwald kam und gerettet werden konnte, weil die Lagerinsassen ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten.

Das Kaninchen bin ich

Das Kaninchen bin ich
7,1/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 25/10/1965
  • Charakter: Major Hellmich
Die elternlose Maria Morzeck lebt bei ihrer Tante Hete und arbeitet als Kellnerin im ‘Bayrisch-Zell’. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen ‘staatsgefährdender Hetze’ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ man sie nicht zum Studium zu. Durch puren Zufall lernt Maria Paul Deister kennen, ihre erste große Liebe. Als sich herausstellt, dass er der Richter ihres Bruders ist, versucht sie, diese Liebe nicht mit Dieters Fall zu belasten. Doch je näher sie Paul kennen lernt, desto mehr Fragen drängen sich ihr auf.

Wege in die Nacht

Wege in die Nacht
6,9/10
Walter ist ein Mann Ende 50, dem die Wirklichkeit entgleitet. Zu DDR-Zeiten war er Direktor eines Industriekombinats, nun ist sein Lebenswerk eine gespenstische Ruine. Walter steht fassungslos vor der Welt, die ihn ausrangiert hat. Sein innerer Amoklauf beginnt. Zusammen mit zwei jungen Leuten, Gina und René, begibt sich Walter auf nächtliche Patrouillen durch die Berliner S- und U-Bahnen, um für Ordnung zu sorgen. Als selbsternannte Sheriffs warten die drei auf Gelegenheiten, pöbelnde Rowdies zusammenzuschlagen.

Der geteilte Himmel

Der geteilte Himmel
6,6/10
Eine Liebesgeschichte im Berlin vor dem Mauerbau. Rita Seidel lernt den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred Herrfurth kennen. Sie zieht in seine gemütliche Dachwohnung und beginnt vor ihrem Lehrerstudium ein Praktikum in einer Waggonfabrik. Immer mehr überschatten die Alltagsprobleme ihre Liebe. Rita beschäftigen die Prämienschinderei und die Arbeitsnormen in ihrer Brigade, später die ideologischen Auseinandersetzungen im Lehrerinstitut, Manfred werden bei seiner wissenschaftlichen Arbeit Knüppel zwischen die Beine geworfen.

Die gefrorenen Blitze

Die gefrorenen Blitze
6,9/10
Am 5. November1939 wird im Britischen Konsulat der norwegischen Hauptstadt der Oslo-Report gefunden. Der antifaschistische Wissenschaftler Dr. Kummerow schildert darin, wie in Nazi-Deutschland ein geheimes Raketen-Forschungszentrum in Peenemünde für militärische Forschungen genutzt wird. Bis weit in den Zweiten Weltkrieg hinein, wird an der Ostsee ungehindert weiter an Hitlers "Wunderwaffe" geforscht. Die Authentizität des anonymen Berichts zweifeln die Briten an. Als die erste V2 Rakete erfolgreich gestartet wird, werden die Alliierten Befehlshaber hellhörig. In London entschließt man sich zu einem Luftangriff und in Paris formiert sich die Gruppe "Marco Polo". Französische, englische, polnische und deutsche Widerstandsgruppen versuchen, aus unterschiedlichen politischen Motivationen heraus, die geheime Station der Nazis ausfindig zu machen. Auch in Peenemünde selbst, wächst der Widerstand gegen das Projekt.

Tod im Preis inbegriffen

Tod im Preis inbegriffen
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 12/01/1968

Tote reden nicht

Tote reden nicht
8,5/10

Ähnliche Schauspieler