Die besten Filme von Evamaria Bath

Evamaria Bath

Evamaria Bath

12/04/1929 (95 años)
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Evamaria Bath , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Evamaria Bath.
Filmgenre:

Das Schulgespenst

Das Schulgespenst
7/10
Carola Huflattich geht in die 4. Klasse. Sie ist nicht das, was man sich unter einem artigen Mädchen vorstellt. Die Eltern Huflattich und auch die Lehrer haben ihre lieben Sorgen mit Carola. Sie wünschen sich, dass Carola doch mal etwas netter sei. Ihre Mutter möchte, dass Carola auch einmal ein schönes Kleid anzieht. Doch von all dem möchte Carola nichts wissen. Ihre Noten sind nicht die Besten, und so kommt es zu einem Streit mit ihrer Mutter. Zum Glück hat Carola ihren besten Freund Willi, auch wenn selbst ihm Carolas Ideen manchmal etwas zu viel werden. Als Carola eines Tages im Unterricht kippelt, umkippt und den Stuhl zerstört, wird sie in den Keller geschickt, einen neuen zu holen. Im Keller ist es ganz schön gruselig, und so stellt sich Carola vor, dass dort ein Gespenst wäre, welches sie in die Tasche stecken würde. Wieder in ihrer Klasse, hört sie eine Stimme aus ihrer Hosentasche, genau von dort aus, wohin sie ihr erdachtes Gespenst gesteckt hatte.

Jan Oppen

Jan Oppen
  • Premiere: 01/08/1987
  • Charakter: Lilo
Die Familie Oppen lebt und wohnt seit Generationen in Berlin, Griesener Straße. Auch die Vornamen der Familienmitglieder wiederholen sich, so trägt der Enkel Jan (Jens Schmieder) den gleichen Vornamen wie sein Großvater. Die Männer der Oppens pflegten bis dato noch eine Tradition: sie waren bzw. sind allesamt Zimmerleute. Doch letzteres fällt bei dem 16jährigen Jan noch nicht auf fruchtbaren Boden, seine Passion ist das Moped, seine “Maschine”. Natürlich ist er ein Neuling unter den Motorradfans um den schwarzen Jonny , aber er ist wahnsinnig gern im Kreise selbiger, um Abenteuer zu erleben, und natürlich möchte er auch mit ihnen “mithalten” können. Wie er das bewerkstelligen könnte, dazu hat Jan schon eine Strategie entwickelt. Der Journalist und Schriftsteller Klaus Beuchler (1926-1992) hatte seinen Roman “Jan Oppen” 1983 veröffentlicht.

Eine Handvoll Hoffnung

Eine Handvoll Hoffnung
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/01/1978

Wer seine Frau lieb hat

Wer seine Frau lieb hat
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 10/02/1955

Fahrt ins Blaue

Fahrt ins Blaue
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 03/09/1960
  • Charakter: Isabella, Weberin
Günter hat sein Elektrotechnik-Studium absolviert und kehrt nach Berlin zurück. Sein alter Werkmeister und seine Frau nehmen ihn Empfang und wollen einen Sonntagsausflug nach Grünau unternehmen. Doch Günter möchte eine Maschinenbauausstellung besuchen, die nur noch an diesem Tag geöffnet hat. Die alten Herrschaften begleiten ihn in der Stalinallee, und hier geschieht etwas Schicksalhaftes: Günter begegnet dem Mädchen wieder, für das er schon immer schwärmte …

Zugverkehr unregelmäßig

Zugverkehr unregelmäßig
6,2/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 26/07/1951
  • Charakter: Bettina Gerold
Zugverkehr unregelmäßig ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA

Hochzeitsnacht im Regen

Hochzeitsnacht im Regen
5,7/10
Gabi will unbedingt Jockey werden. Und so begibt sich die blonde Friseuse nach Berlin, um sich in Hoppegarten als Lehrling zu bewerben. Natürlich läuft bei den Zuständigen erst einmal gar nichts, denn sie ist erstens fremd und zweitens eine Frau. Letzteres lässt sich vorerst nicht ändern, doch ein Mann mit "Häuschen im Grünen" ist schnell gefunden - und sympathisch ist er ihr auch, dieser Freddy. Doch ehe Gabis Jockeyträume reifen, sind noch so manche Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Jan auf der Zille

Jan auf der Zille
6,9/10
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 26/03/1986
  • Charakter: Minna
Deutschland Ende 1933: Der 13-jährige Jan, der seine Mutter verloren hat, wächst bei seiner Tante auf. Mit seinem Vater Karl steht er seit einem Jahr in Briefkontakt und bricht schließlich auf, um sich mit ihm in Bitterholm zu treffen. Der Vater will ihn am Bahnhof abholen, doch erscheint er nicht. Bei der Adresse des Vaters öffnet niemand die Tür und eine Nachbarin deutet an, dass Jans Vater das erhalten habe, was er verdient. Als Jan bemerkt, dass ein Mann ihm folgt, den er bereits am Bahnhof gesehen hat, rettet er sich in die nächste Polizeistation. Dort wird deutlich, dass der ihn verfolgende Mann zu den Polizisten gehört. Jans Vater wird polizeilich gesucht, weil er verdächtigt wird, am 16. Dezember einen SA-Mann ermordet zu haben. Seine Spur verliert sich am Wasser, wo man seine Jacke fand, darin der letzte Brief von Jan.

Berlin um die Ecke

Berlin um die Ecke
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 30/06/1966
  • Charakter: Mokka-Frau
Die Jugendlichen Olaf und Horst arbeiten beide in einem Metall-Betrieb in Ost-Berlin. Doch ständiger Materialmangel und der schlechte Zustand der alten Maschinen sorgen für Frust am Arbeitsplatz. Mit der Unterstützung ihres älteren Kollegen Paul wollen sie auf die Missstände aufmerksam machen und für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Damit stoßen Olaf und Horst aber bereits im eigenen Betrieb auf Widerstand und Hindernisse.

Lots Weib

Lots Weib
7,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/08/1965
xxxxxxxxxxxxx

Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen

Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
7,2/10
Das wunderbunte Vögelchen ist der Liebling aller Bewohner des Kinderheims "Sonnenschein" in Käsebrot. Es ist wertvoller als ein Schatz, denn sein Gesang weckt nicht nur jeden Morgen die Kinder, sondern lässt ringsumher die Blumen blühen, den Springbrunnen sprudeln und die Suppe gelingen. Eines Tages aber verschlafen alle - und stellen mit Schrecken fest, dass ihr Vögelchen gestohlen wurde! Die Polizei ist zunächst ratlos und macht sich gemeinsam mit den Kindern Lutz, Bärbel und Sonja auf die Suche...

Peter und das Einmaleins mit der Sieben

Peter und das Einmaleins mit der Sieben
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 31/05/1962

Alfons Zitterbacke

Alfons Zitterbacke
6,6/10
Alfons hat zwei große Probleme: schwache Muskeln und er heisst Zitterbacke mit Nachnamen. Gegen den Namen und den Spott seiner Klassenkameraden kann man wohl nichts machen denkt sich Alfons, aber gegen die Schlappheit könnte man was tun. Also beginnt Alfons voller Träume und Einfälle zu trainieren, unter anderem sollen ihm 60 Eier kräftige Bizeps bringen. Vielleicht bringt ihm das dann ja die Anerkennung des Vaters ein und der Spott in der Schule könnte dann auch der Vergangenheit angehören .

Blumen für den Mann im Mond

Blumen für den Mann im Mond
5,7/10
Blumen für den Mann im Mond ist ein deutscher Kinderfilm von Rolf Losansky

Das Mädchen und der Junge

Das Mädchen und der Junge
6/10
Berlin im Winter: Die 14-jährige Katrin stürzt beim Eislaufen und wird von dem 17-jährigen Frank versehentlich angefahren und am Bein verletzt. Frank bringt Katrin zum Arzt und dann nach Hause, und so kommen die beiden sich näher. Katrins Eltern haben einen einwöchigen Winterurlaub in ihrem Häuschen im Wald geplant, und Katrin versucht vergeblich, zu Hause bleiben zu dürfen, um mehr Zeit mit Frank verbringen zu können. Als sie sich im Urlaub aber langweilt, überzeugt sie die Eltern, drei Tage früher allein nach Hause fahren zu dürfen. Frank und Katrin werden ein Paar. Ihrem Vater missfällt das, da er findet, Katrin habe sich verändert. Eines Abends bringt Katrin Frank mit nach Hause. Sie hört ein Gespräch der Eltern und erfährt, dass der Vater Frank ablehnt, ohne ihn überhaupt zu kennen.

Die Meere rufen

Die Meere rufen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/12/1951

… verdammt, ich bin erwachsen

… verdammt, ich bin erwachsen
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 18/09/1974
  • Charakter: Frau Jatzmauk
Klaus Kambor, genannt Kurbel, lebt in einem Dorf in der Lausitz. Er ist fünfzehn, geht in die 9. Klasse und hält sich manchmal schon für richtig erwachsen. Groß und kräftig ist er, und Daniela hat er auch schon geküsst. Doch dass zum Erwachsensein noch ein bisschen mehr gehört, wird ihm immer wieder bewusst. Zum Beispiel, als er mit seiner genialen neuen Rasenmäh-Methode einen Waldbrand verursacht und dazu stehen muss. Auch die Sache mit dem Tagebau, dem einige von ihm geliebte Plätze der Umgebung weichen müssen, ist nicht einfach zu begreifen. In Lehrer Konzak und dem Baggerführer Jule Bucht findet er Freunde, die für seine Probleme Verständnis haben. Seine ersten Erfahrungen mit dem Erwachsenwerden zeigen ihm aber auch - er muss unter anderem wegen Jules Ehebruch aussagen -, dass neue Probleme auf ihn zukommen werden.

Euch werd ich's zeigen

Euch werd ich's zeigen
6,4/10
  • Filmgenre: FamilieKomödie
  • Premiere: 30/06/1972
  • Charakter: Frau Rosenheinrich
Der 13jahrige Bernd muss mit seinen Eltern von Rostock in die Kleinstadt Fichtenhainingen umziehen. In seiner neuen Schulklasse wird er durch Mutproben herausgefordert und blamiert sich beim Sprung vom 10-Meter-Brett. Um es den anderen "zeigen zu konnen", beginnt er ein Judo-Training, das ihm die Eltern allerdings verbieten. Er belugt sie und geht heimlich zum Training, bis er erkennt – so die Moral dieses Kinderfilms –, dass nur Ehrlichkeit und Respekt ihn wirklich weiterbringen.

Kennen Sie Urban?

Kennen Sie Urban?
6,6/10
Hoffi lernt während eines längeren Krankenhausaufenthalts den Genossen Urban kennen. Beide teilen sich ein Zimmer und nach anfänglichen Problemen verstehen sie sich immer besser. Vor allen Dingen lernt Hoffi von dem Vermessungsingenieur, der bereits in Algerien und Kuba gearbeitet hat, viel vom wahren Leben kennen und das ist auch notwendig, denn Hoffi saß 1 ½ Jahre wegen schwerer Körperverletzung im Gefängnis. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus zieht Hoffi mit seiner Keule, so nennt man in Berlin seinen kleinen Bruder, von Großbaustelle zu Großbaustelle der DDR, um den zu seinem Vorbild gewordenen Urban zu finden. Doch keiner kennt ihn. Aber auf einer Baustelle lernen sie die hübsche Berlinerin Gila kennen, die in einem Zeichenbüro ein Praktikum absolviert. Auf der Baustelle werden Arbeiter gesucht, eine Wohnunterkunft gibt es auch und so bleiben die beiden Brüder Hoffmann da.

Natürlich die Nelli!

Natürlich die Nelli!
  • Filmgenre: Familie
  • Premiere: 22/02/1959

Ähnliche Schauspieler