Die besten Filme von Rolf Römer

Rolf Römer

Rolf Römer

20/09/1935- 15/03/2000
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Rolf Römer Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Rolf Römer-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

Unternehmen Lauffer

Unternehmen Lauffer
8,1/10
  • Filmgenre: Kriegsfilm
  • Premiere: 12/04/1972
  • Charakter: Bischoff
Der Zweite Weltkrieg steht kurz vor seinem Ende, die Deutsche Wehrmacht zieht sich zurück und braucht unter allen Umständen Treibstoff für ihre Fahrzeuge. Die deutsche Kommandantur plant eine Operation bei Sarajewo, mit der sie alle nötigen Ressourcen für ihren Rückzug erlangen kann. Nur ein Mann kann sie aufhalten, der mysteriöse Schmuggler Valter, der sich den Deutschen in den Weg stellt...

Die Söhne der großen Bärin

Die Söhne der großen Bärin
5,8/10
Tokei-ihto, Häuptling der "Söhne der großen Bärin" vom Stamme der Dakota, ist von Leutnant Roach nach Fort Smith bestellt worden. Er vermutet einen Verrat der Weißen und hätte lieber mit Oberhäuptling Tashunka-witko gegen sie gekämpft, aber die Ältesten haben anders entschieden. In Begleitung seines persönlichen Feindes Fred Clark, genannt Red Fox, angekommen, bestätigt sich sein Verdacht. Die Weißen wollen die Indianer von ihrem vertraglich zugesicherten Land vertreiben, denn dort wurde Gold gefunden. Tokei-ihto verweigert das Einverständnis, in eine Reservation auf unfruchtbarem Gebiet zu ziehen und wird eingekerkert. Als die kämpfenden Dakota geschlagen und umgesiedelt sind, läßt man ihn frei. Die anderen seiner Stammesgruppe haben ihren Fehler inzwischen eingesehen, und mit Tokei-ihto beschließen sie, ins freie Kanada zu fliehen. Eine erbitterte Verfolgung setzt ein. Während der Stamm die Grenzen passiert, stellt Tokei-ihto sich Red Fox zum letzten Kampf.

Hostess

Hostess
6,1/10
Die Hostess Jette lebt seit zwei Jahren mit dem Automechaniker Johannes zusammen, der der Meinung ist, es sei nun Zeit zu heiraten und ihr einen ziemlich unromantischen Antrag macht. Ernüchtert tritt sie die Flucht an, und auch Eindrücke aus ihrem Bekanntenkreis stärken ihre Zweifel daran, ob so etwas wie die große Liebe überhaupt existiert. Um herauszufinden, wie stark ihre Gefühle für Johannes noch sind, trifft sie sich mit ihrem Ex-Freund Peter.

Chingachgook, die grosse Schlange

Chingachgook, die grosse Schlange
5,9/10
Im Kampf von Engländern und Franzosen um die Kolonien in Kanada von 1740 geraten die ansässigen Indianerstämme zwischen die Fronten. Die Weißen hetzen die Ureinwohner gegeneinander auf. Deshalb entführen die Huronen die Tochter des Häuptlings der Delawaren, Wahtawah. Der letzte Mohikaner Chingachgook macht sich mit seinem Freund Wildtöter daran die ihm versprochene Wahtawah zu befreien.

Die Glatzkopfbande

Die Glatzkopfbande
5,6/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 15/02/1963
  • Charakter: Johle
Wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961. Auf einer Baustelle kommt es zu einem Unfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen. Leutnant Lothar Czernik, Mitarbeiter der Volkspolizei, ermittelt Pfusch als Ursache des Unfalls. Einer der Verantwortlichen ist ein Arbeiter aus West-Berlin, von seinen Freunden King genannt. In der Folge treibt sich King zusammen mit anderen jungen Männern auf der Insel Usedom an der Ostsee herum. Sie lassen sich Glatzen rasieren, geben sich zur Tarnung Spitznamen und beginnen, die Gäste eines Zeltplatzes in Bansin mit ihren Mopeds, lauter Musik und gewalttätigen Übergriffen zu belästigen. Nach dem Diebstahl von Reifenventilen wird die Polizei alarmiert. Die daraus entstehende Situation eskaliert und die Bande agiert in der Folgezeit zunehmend brutaler...

Tecumseh

Tecumseh
5,6/10
Anfang des 19. Jahrhunderts in Nordamerika. Der gewaltsamen Vertreibung der Indianer haben die Weißen ein neues Mittel hinzugefügt. Sie handeln ihnen ihr Land mit Kaufverträgen ab und drängen sie dadurch immer mehr in die unfruchtbaren Westgebiete. Gouverneur Harrison von Indiana ist der gierigste. Um ihm das Handwerk zu legen, versucht der Shawnee-Häuptling Tecumseh, die Indianer zu vereinigen. Es gelingt ihm, einen Stammesbund zu gründen, der das Indianerland zu unverkäuflichem Gemeineigentum erklärt. Häuptlinge, die dennoch verkaufen, werden getötet. Harrison überfällt 1811 den Hauptsitz der Anhänger Tecumsehs. Die Überlebenden fliehen nach Kanada und schließen sich den Engländern an, die mit Amerika im Krieg liegen, dem sogenannten zweiten Unabhängigkeitskrieg. Die Indianer, Tecumseh in der Uniform eines Brigadegenerals, werden aber von den unterlegenen Engländern im Stich gelassen und in einer Schlacht von den Amerikanern geschlagen.

Die Abenteuer des Werner Holt

Die Abenteuer des Werner Holt
7,5/10
Werner Holt und Gilbert Wolzow sind Freunde seit der Schulzeit. Halbe Kinder noch, liegen sie im Frühjahr 1945 in einer Stellung im Osten Deutschlands, die sie gegen die anrückende Rote Armee verteidigen sollen. Wolzow hat das Kommando der kleinen Truppe an sich gerissen und befiehlt dem Funker Holt, Verbindung mit dem Regiment herzustellen. Während des Funkens erinnert sich Holt an die entscheidenden Stationen seines Lebens: den Beginn seiner Freundschaft mit Wolzow, die gemeinsame Meldung zum Militär, die Begegnung mit dem Tod beim ersten Einsatz als Flakhelfer, das erotische Erlebnis mit einer SS-Offiziersfrau, das ihn anekelte. Für die humanistische Gesinnung seines Vaters fehlte ihm damals das Verständnis. Langsam jedoch wandelt sich seine Haltung. Beim Einsatz gegen slowakische Partisanen hat er der jungen Milena zur Flucht verholfen. Dann konnte er auch den Schulfreund Gomulka verstehen, der zum Feind übergelaufen war.

Claudia

Claudia
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 31/05/1959

Das Lied der Matrosen

Das Lied der Matrosen
6,3/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/11/1958
  • Charakter: Fähnrich Hamann
Herbst 1917. Die russische Revolution erschüttert die Grundfesten der alten Welt. An der Verbrüderung deutscher und russischer Soldaten sind auch Matrosen und Heizer beteiligt, die ihre Offiziere entwaffnen, um die Versenkung eines russischen Frachters zu verhindern. Nach Deutschland zurückgekehrt, geht der Kampf weiter. Die Kieler Hafenarbeiter und Matrosen rufen zum Massenstreik auf, fordern die Absetzung des Kaisers, das Ende des Krieges. Daraufhin beschliesst die Admiralität die Operation “Niebelungen”. Durch sie soll die gesamte deutsche Flotte in einer Schlacht gegen die Engländer vernichtet werden, um die Revolution zu ersticken…

Abschied

Abschied
6,8/10
Im August 1914, im allgemeinen Freudentaumel über den bevorstehenden Krieg, trifft der 17-jährige Münchener Bürgerssohn Gastl eine Entscheidung: Er wird diesen Krieg nicht mitmachen. Dieser Entschluss bedeutete eine Wende in seinem Leben - Abschied von seiner Klasse, seiner Familie - er will anders werden.

Jahrgang 45

Jahrgang 45
6,5/10
23 Jahre jung ist Al und seit zwei Jahren mit Li verheiratet. Gemeinsam wohnen sie in einer Einzimmer-Altbauwohnung im Berliner Prenzlauer Berg. Aber Al will nicht weiterleben wie bisher. Er möchte das Gewohnte durchbrechen, auch wenn er noch nicht weiß, wohin er will.

Wenn du groß bist, lieber Adam

Wenn du groß bist, lieber Adam
6,4/10
Wenn du groß bist, lieber Adam ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Egon Günther

Verwirrung der Liebe

Verwirrung der Liebe
6,4/10
Zwei verliebte Paare, für die die Zukunft klar zu sein scheint: die Kunststudentin Sonja und der Medizinstudent Dieter, die Angestellte Siegi und der Maurer Edy. Doch auf einmal auf den Faschingsball lernt Dieter Siegi kennen und es funkt zwischen ihnen. Die kluge Sonja lässt ihn gewähren, will prüfen, ob ihre Liebe der Versuchung gewachsen ist. Sonja lernt inzwischen Edy kennen und findet Gefallen an ihm. Mit vertauschten Partnern stehen schließlich alle vier vor dem Standesamt. Erkennen sie noch, wer zu wem gehört?

Tanz am Sonnabend-Mord?

Tanz am Sonnabend-Mord?
5,3/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 19/01/1962
Ein Sonnabend im Februar 1960. Der Tanz im Dorfkrug von Mühlbach wird jäh unterbrochen - Feueralarm! Lichterloh schlagen die Flammen aus der Scheune des Großbauern Paul Gäbler, der gerade erst der LPG beigetreten war, ihn selbst findet man erhängt. Doch schnell stellt sich heraus, dass es kein Selbstmord war. Ein Pistolenfund führt die Kriminalisten Schneider und Anders zu Sägewerksbesitzer Zühlich, bei dem noch weitere Waffen entdeckt werden. Aber ist er wirklich der Mörder Paul Gäblers?

Mit mir nicht, Madam!

Mit mir nicht, Madam!
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 15/05/1969
  • Charakter: Thomas, Padre
Ein Team der DDR - "Intermode" Leipzig fliegt zu einem Festival der Haute Couture in ein exklusives Mittelmeerbad. Es wird begleitet von Thomas Ahrens einem Modejournalisten, und von Otto-Fritz Haselhuhn, seines Zeichens Fotograf. Mit ihnen im Flugzeug sitzt ein französischer Padre, der Thomas zum Verwechseln ähnlich sieht. Noch ahnt keiner, was das für turbulente Folgen haben wird, denn der Padre ist ein begehrter Modeschöpfer, der inkognito reist.

Auf der Sonnenseite

Auf der Sonnenseite
6,7/10
Martin Hoff arbeitet als Stahlschmelzer, privat aber ist er ein begabter Musiker und Laienschauspieler und ein Weiberheld. Als seine Firma sein Talent entdeckt, darf er eine Schauspielschule besuchen. Allerdings lässt seine Disziplin zu Wünschen übrig, sodass er schließlich rausgeschmissen wird. Auf seiner Abschiedsfeier lernt er die bezaubernde Ottilie kennen, die ihm aber einen Korb gibt. Das kann Martin nicht auf sich sitzen lassen und lässt sich auf eine Wette ein.

Senta auf Abwegen

Senta auf Abwegen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 16/07/1959

Glück im Hinterhaus

Glück im Hinterhaus
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/03/1980
Auto, zwei Kinder, glückliche Ehe – Karl Erb, Bibliotheksdirektor in Berlin Pankow, hat mit 40 Jahren eigentlich alles erreicht. Da verliebt er sich in die neue Kollegin Fräulein Broder, die auch noch hübsch und klug ist. Weil seine Zuneigung erwidert wird, verbringt er nun oft glückliche Abende in ihrer kleinen Wohnung in einem schäbigen Hinterhaus.Das das Kollegium ist natürlich nicht begeistert, und auch Erbs Frau will klare Verhältnisse, schon wegen der Kinder. Also zieht er zu seiner großen Liebe und will die einvernehmliche Scheidung einreichen. Doch die Wohnung ist eng, dann stirbt unerwartet Erbs Vater, auch hat Fräulein Broder ihren eigenen Kopf, und so scheint der Neuanfang ins Stocken zu geraten.

Das Lied vom Trompeter

Das Lied vom Trompeter
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/11/1964
Das Lied vom Trompeter ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Konrad Petzold aus dem Jahr 1964. Er beruht auf dem Roman Unser kleiner Trompeter von Otto Gotsche.

Lots Weib

Lots Weib
7,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/08/1965
xxxxxxxxxxxxx

Ähnliche Schauspieler