Die besten Filme von Peter Alexander

Peter Alexander

Peter Alexander

30/06/1926- 12/02/2011
Wir präsentieren unser Ranking der besten Peter Alexander Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Peter Alexander noch nichts zu wissen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:
Jahr:

Die Fledermaus

Die Fledermaus
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 02/02/1962
  • Charakter: Dr. Gabriel Eisenstein
Dr. Gabriel Eisenstein, Syndikus bei Arabayam & Co., muss wegen Beleidigung einer Amtsperson eine achttägige Arreststrafe im Bezirksgefängnis von Grinzing antreten. Gleichzeitig soll er aber für seinen Arbeitgeber Basil Arabayam als Marquis Renard mit einer fingierten Ehefrau den Ball des Prinzen Orlofsky besuchen. Besagte Frau soll den Prinzen dazu bewegen, ihr ölreiche Ländereien in Bakutin am Schwarzen Meer zu schenken, die umgehend an Arabayam weitergegeben werden sollen...

Das Liebeskarussell

Das Liebeskarussell
4,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/09/1965
  • Charakter: Peter Sommer
Heiterer Episodenfilm, dessen Geschichten sich auf unterschiedliche Weise mit den Themen Liebe und Sex befassen: Da gibt es eine vermeintliche Schlafwandlerin, die in Wahrheit nur eine cleveren Weg gefunden hat, um in fremden Betten zu landen; einen Stardirigenten, der eine Konzertpause für ein Schäferstündchen mit seiner Frau nutzt – als deren Liebhaber die beiden erwischt, vergisst er vor Eifersucht, wen er vor sich hat; dann ist da noch ein schüchterner junger Mann, der von einer verführerischen Nachbarn den Kopf verdreht bekommt; und schließlich eine freche Clique ehemaliger Schüler, die ihrem einstigen Klassenbesten einen frivolen Streich spielen.

Große Starparade

Große Starparade
6,5/10
  • Premiere: 11/10/1954
  • Charakter: himself
Ein deutscher Schlagerfilm

Salem Aleikum

Salem Aleikum
4,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/12/1959
  • Charakter: Peter Karmann
Der Musiker Peter Karmann, im Hauptberuf Lehrer für orientalische Sprachen, begibt sich mit einer Ballett-Truppe auf eine große Tournee durch Afrika. Unglücklicherweise sieht der brave Peter dem berühmt-berüchtigten Schmugglerbaron Jack Castillo zum verwechseln ähnlich. Kaum in Tanger angekommen landet er daher schon bald in Gefangenschaft. Rettung naht jedoch in Gestalt der ebenso schönen wie cleveren Marcella, die unsterblich in Peter verliebt ist.

Charleys Tante

Charleys Tante
5,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/12/1963
  • Charakter: Dr. Otto Wilder
Teenager Charley und sein Kumpel haben nette Damen aus Schweden kennengelernt. Zu einer Verabredung kann es jedoch nur kommen, wenn eine Frau dabei ist, die aufpasst, dass alles gesittet vonstatten geht. Otto hat ein Herz für seinen jüngeren Bruder Charley, verkleidet sich als Frau und gibt sich als dessen Tante aus. Zu dumm nur, dass die echte Tante plötzlich vor der Tür steht...

Musikparade

Musikparade
5,5/10
Greta Lund dirigiert mit Charme und Temperament ihre eigene Jazzkapelle, hält aber nichts von Liebesromanzen mit ihren Musikern. Da tritt der beliebte Trompeter und Sänger Peter in ihre Kapelle ein und verliebt sich in sie. Einfallsreich versucht er sie zu überzeugen, dass Musiker doch auch richtige Männer sind. Nach einem turbulenten Konzert, einer Schlägerei und verschiedenen Verwechslungen finden die beiden schließlich zueinander.

Verliebte Leute

Verliebte Leute
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/12/1954
  • Charakter: Karl Munk
Ein Ingenieur, ein Musiker und ein Vertreter fahren mit einem alten VW und einem gemieteten Wohnwagen in den Sommerurlaub. Die überzeugten Junggesellen wollen ihre Freiheit genießen. Doch der Musiker verliebt sich in eine Hoteltelefonistin und der Ingenieur in eine Kaufmannstochter. Das führt zu Turbulenzen mit viel Spaß und Musik!

Kulenkampffs Schuhe

Kulenkampffs Schuhe
8/10
  • Filmgenre: Dokumentarfilm
  • Premiere: 08/08/2018
  • Charakter: Himself (archive footage)
Mit Einschaltquoten von 80 Prozent erlebte das Fernsehen in den 60er und 70er Jahren der Bundesrepublik goldene Zeiten. Alle freuten sich auf Kulenkampff oder Peter Alexander. Der Film zeigt Nachkriegsgeschichte auf berührende Weise.

Hauptsache Ferien

Hauptsache Ferien
4,8/10
  • Filmgenre: FamilieKomödie
  • Premiere: 14/09/1972
  • Charakter: Dr. Peter Markus
Am letzten Schultag haben Lehrer und Schüler nur einen Gedanken: endlich Ferien. Corinna, die Tochter eines Fertighaus-Fabrikanten hat trotz aller Bestechungsversuche ihres Vaters die Versetzung nicht geschafft. Mit einer kleinen List wollen die Klassenkameraden den größten Traum von Corinnas Lehrer, Dr. Markus, erfüllen. Ein kurzer Dreh am Rad des Glücks und schon hat er im Preisausschreiben ein Fertighaus gewonnen. Alles scheint in bester Ordnung, doch plötzlich fliegt der Schwindel auf.

Der Musterknabe

Der Musterknabe
5,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 17/05/1963
  • Charakter: Dr. Fritz Geyer
Da Benno Geyer aufgrund seiner panischen Prüfungsangst das Abitur nicht schafft, schreibt sich Dr. Fritz Geyer unter dem Namen seines Bruders im Gymnasium ein. Als Musterknabe hat er zwar keine Probleme gute Noten zu bekommen, er wird jedoch schnell unter den Schülern unbeliebt. Mit den verrücktesten Streichen versucht er von nun an Eindruck zu schinden.

Bonjour Kathrin

Bonjour Kathrin
5,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 08/05/1956
  • Charakter: Pierre
Kathrin, Sylvio und Pierre sind Musikstudenten in Paris. Wegen ihrer finanzieller Schwierigkeiten muss der Gerichtsvollzieher Fogar sogar ihre Musikinstrumente pfänden. Er erlaubt ihnen aber in seinem Lager weiter damit zu üben. Dort trifft das Trio auf den Komponisten Duval, der ebenfalls in finanziellen Schwierigkeiten steckt.

Schwejks Flegeljahre

Schwejks Flegeljahre
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/01/1964
  • Charakter: Josef Schwejk
Sehr zum Missfallen des Fleischermeisters Schwejk hat sein Söhnchen Josef mit dem Soldatenleben nichts am Hut und möchte viel lieber bei seinen geliebten Hunden bleiben. Aber als eines Tages der Einberufungsbescheid auf den Tisch flattert, bleibt ihm nichts anderes übrig, als in die Kaserne einzuziehen. Dort wird ihm der Aufenthalt im Knast bald zur lieben Gewohnheit, bis ihn der fesche Oberleutnant Gustl zu seinem Burschen macht. Der brave Soldat Schwejk gibt sich daraufhin die größte Mühe, Ordnung in das lebhafte Liebesleben seines Herrn zu bringen.

Kriminaltango

Kriminaltango
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/07/1960
  • Charakter: Peter Martens
Peter, ein junger bankrotter Hauseigentümer, möchte sein Haus verkaufen und zu seiner Tante Agathe aufs Land ziehen. In der Zwischenzeit sollen sein Freund Albert und dessen Nichte Inge das Haus bewachen. Als er in Erfahrung bringt, dass dort bereits die drei Ganoven Boxer-Franz, Taschen-August und Klau-Maxe untergekommen sind, bricht er in sein eigenes Haus ein, wo er auf die drei Einbrecher trifft, die ihn für einen „Berufskollegen“ halten. Die Ganoven erwarten von ihm, den Hausbesitzer zu spielen und wollen den Erlös selbst kassieren.

Hurra, die Schule brennt

Hurra, die Schule brennt
5,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/12/1969
  • Charakter: Dr. Peter Bach
Dr. Peter Bach wird, nachdem seine alte Wirkungsstätte abgebrannt ist, an das Mommsen-Gymnasium versetzt und zieht mit seinem Neffen nach Baden-Baden. Zur Überraschung der berüchtigten 12a führt er an der verstaubten Anstalt moderne Lehrmethoden ein. Das Lehrerkollegium ist entsetzt, Aushilfslehrerin Julia Schumann begeistert.

Ich bin kein Casanova

Ich bin kein Casanova
5,2/10
Peter Keller wird von dem reichen Ehepaar Pirkner als Butler angestellt, um ihnen gute Manieren beizubringen, dabei kommt es zu allerhand Verwicklungen

Das haut hin

Das haut hin
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 08/05/1957
  • Charakter: Toni Matthis
Toni Matthis ist Student der Zoologie. Er studiert aber nicht aus eigenem Interesse sondern auf Drängen seiner Tante Annemarie, die sich von ihm eine Lösung für die Reblausplage in ihrem Weingut erwartet. Toni kümmert sich aber nur wenig um sein Studium. Er feiert lieber mit seinen Freunden in der Wohnung die ihm, samt Aufpasser und Diener Hassler, von seiner Tante zur Verfügung gestellt wurde.

Zum Teufel mit der Penne

Zum Teufel mit der Penne
5,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/12/1968
  • Charakter: Dr. Roland
Fernsehreporter Dr. Peter Roland soll einen Film zum Thema Bildungsnotstand drehen. Anstelle seines Schwagers schmuggelt er sich als Schweizer Austauschlehrer Dr. Wilhelm-Maria Tell in das Mommsen-Gymnasium ein. Schnell freundet er sich nicht nur mit der Klasse 10a an, sondern auch mit Marion Nietnagel, der Schwester von Pepe. Als nach zahlreichen Streichen, an denen sich Dr. Roland ebenso beteiligt, plötzlich der ganze Schwindel auffliegt, droht nicht nur Dr. Roland, sondern auch der gesamten Klasse 10a großes Unheil. Dank Pepe und einiger Mitschüler sowie Dr. Roland, der ein Meister der Maske ist, wird am Ende doch alles wieder ins Lot gebracht ...

Bel Ami 2000

Bel Ami 2000
4,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 23/11/1966
  • Charakter: Peter Knolle
Das erfolgreiche Männermagazin "Bel Ami" sucht per Computer den Supermann des Jahres. Dabei geschieht ein Fehler: Der Computer wählt den verklemmten, kleinen Buchhalter Peter Knolle. Um sich nicht der Lächerlichkeit preiszugeben, schickt das Magazin den schüchternen Peter nach Paris und stellt ihm einen wahrhaft vor Männlichkeit strotzenden Reporter zur Seite, der ihn zum von Frauen umschwärmten Playboy aufbauen soll. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Eine Frauenzeitschrift hetzt die Star-Reporterin Vera auf Peter.

Schlag auf Schlag

Schlag auf Schlag
5,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/01/1959
  • Charakter: Hugo
Schlag auf Schlag ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1959 mit Peter Alexander in der Hauptrolle. Es handelt sich um eine Neuverfilmung des Heinz-Rühmann-Films Paradies der Junggesellen aus dem Jahr 1939.

Im weißen Rössl

Im weißen Rössl
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/12/1960
  • Charakter: Leopold
Der pfiffige Leopold, Oberkellner im “Weißen Rössl”, ist heimlich in die hübsche Wirtin Josepha verliebt. Doch die interessiert sich nur für den Juristen Dr. Siedler. Eifersüchtig heckt Leopold einen Plan aus, um Josephas Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Ähnliche Schauspieler