Die besten komödien von Johannes Heesters

Johannes Heesters

Johannes Heesters

05/12/1903- 24/12/2011
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Johannes Heesters Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Johannes Heesters-Filmen.

1½ Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde

1½ Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde
3,7/10
Neulich im Mittelalter: Das Geschäft mit Markenrüstungen, Minnesänger-Casting, Ride-Ins und Leibeigenen-Gleitzeit boomt. Um da noch ehrenwert zu bleiben, beschließt Ritter Lanze mit dem türkischen Hochstapler Erdal die Tochter von König Gunther zu befreien. Schon bald müssen die wackeren Recken erkennen, dass sie bei ihrer Suche nach Herzelinde einem Komplott aufgesessen sind.

Otto - Der Film

Otto - Der Film
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/07/1985
  • Charakter: Clochard
"Otto – Der Film" ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1985. Unter der Regie von Xaver Schwarzenberger agiert Starkomiker Otto Waalkes in seinem ersten Kinofilm. Es ist der bis heute erfolgreichste deutsche Kinofilm seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung 1980

Wolken sind überall

Wolken sind überall
6,7/10
Bei einer zufälligen Begegnung auf dem Empire State Building gabelt der Architekt Donald (William Holden) Patty auf. Angetan von Pattys (Maggie McNamara) jugendlicher Unbekümmertheit und Unschuld lädt er sie zum Essen ein. Pattys Vorschlag, bei ihm zu Hause für beide zu kochen, lässt Donald innerlich jubeln. Während er noch schnell einkaufen geht, trifft sie bei ihm zu Hause auf seine Fast-Verlobte Cynthia (Dawn Addams), die von Pattys Anwesenheit sichtlich irritiert ist. Wenig später kommt nicht nur Donald zurück, sondern auch noch Cynthias Vater David (David Niven) hinzu. David ist ein ausgemachter Casanova, der nichts anbrennen lässt und Patty unversehens einen Heiratsantrag macht. Das wilde Stelldichein hat damit noch kein Ende gefunden…

Heute heiratet mein Mann

Heute heiratet mein Mann
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/08/1956
  • Charakter: Robert Petersen
Der redselige Zahnarzt Dr. Agartz lässt den Bohrer surren und versucht dabei seine Patientin Thesi Petersen mit dem neuesten Gesellschaftsklatsch zu unterhalten: Der berühmte Hamburger Architekt Robert Petersen wird demnächst wieder heiraten. Karin Nielsen heißt die Neue, sie stammt "aus bester Familie"

Im weißen Rössl

Im weißen Rössl
6/10
Im weißen Rössl: Verfilmung des populären Singspiels über die Liebeswirren in einem Hotel am Wolfgangsee. Josepha, die ledige Wirtin des Hotels “Zum weißen Rössl” am österreichischen Wolfgangsee, ist in den Stammgast Dr. Siedler verliebt. Siedler hingegen hat ein Auge auf die Fabrikantentochter Ottilie geworfen, deren Vater sie jedoch mit Sigismund Sülzheimer, dem Sohn seines Konkurrenten, verheiraten möchte. Sigismund wiederum hat sich bei der Anreise in seine Zugbekanntschaft Klärchen verliebt. Doch für die größte Aufregung sorgt der eifersüchtige Oberkellner Leopold, der seine Chefin Josepha liebt. Glücklicherweise hat sich ein weiterer Gast angekündigt, der alles ins Reine bringen wird: Kaiser Franz Joseph I.

Liebesschule

Liebesschule
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/05/1940
  • Charakter: Enrico Villanova, Tenor
Hanni Weber hat zwei Chefs: vormittags den Schriftsteller Wölfing, nachmittags den Operettentenor Villanova. Beide machen Hanni einen Antrag, sie lässt beide abblitzen. Doch damit nimmt die Sache erst richtig Fahrt auf.

Der Bettelstudent

Der Bettelstudent
6,2/10
Um 1700 läßt im besetzten Krakau eine patriotische polnische Baronesse den aufgeblasenen sächsischen Gouverneur abblitzen und soll von diesem aus Rache mit einem Bettelstudenten verheiratet werden, der sich zu guter Letzt als getarnter adeliger Rebell entpuppt.

Opernball

Opernball
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/08/1956
  • Charakter: Georg Dannhauser
Drei Männer erfinden Notlügen gegenüber ihren Frauen, um am Opernball in Wien teilnehmen zu können. Doch die Frauen durchschauen ihr Treiben und setzen mit anonymen Briefen ein munteres Chaos an Verwechselungen in Gang.

Hallo Janine

Hallo Janine
6,9/10
In der glitzernden Welt der Pariser Revue-Theater will sie ganz nach oben: Janine, jung, aufreizend, quicklebendig, treuherzig, graziös, mit Musik in den Beinen und einer wunderbaren Stimme. Mit Beginn der neuen Revue hofft sie auf den Durchbruch. Aber ihre schärfste Rivalin für die Hauptrolle ist die Freundin des Direktors. Muß Janine schon wieder auf das große Glück warten?

Es lebe die Liebe

Es lebe die Liebe
7,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/12/1944
  • Charakter: Manfred Richter
Liebesscharmützel zwischen einem zudringlichen Operettentenor vom Berliner Theater und einer Revuediva in Barcelona, die ihm später - zunächst unerkannt - als Ballettgirl begegnet und ihm nach der Heirat ein Hausmütterchen vorspielt, um ihm Überheblichkeit und Flatterhaftigkeit abzugewöhnen. Er selbst versteht sich nicht minder auf Täuschungsmanöver, aber das gemeinsame Bühnenfinale ist nicht fern.

Die Jungfrau auf dem Dach

Die Jungfrau auf dem Dach
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/12/1953
  • Charakter: David Slader
Die unbefangene, sittenstrenge und auch ein wenig unschuldig-naive Patty begegnet eines Tages auf dem Dach des Empire State Buildings dem jungen Architekten Donald Gresham.

Gasparone

Gasparone
6,6/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 17/12/1937
  • Charakter: Erminio Bondo
In dem Fantasiestaat Olivia treibt der Räuberhauptmann Gasparone allerlei Unfug. Aber nicht nur mit ihm hat Präfekt Nasoni seine Sorgen, auch sein Sohn Sindulfo bereitet ihm Kopfzerbrechen. Er soll die Gräfin Ambrat heiraten, liebt aber Ita, die Nichte von Massaccio, einer etwas undurchsichtigen Existenz. Da taucht der elegante Erminio auf, dem wiederum die Gräfin schöne Augen macht. Verwirrung über Verwirrung, bis Massaccio als Gasparone entlarvt wird. Erminio entpuppt sich als Staatsbeamter, der auf Gasparone angesetzt war und nun seine schöne Gräfin bekommt. Als letzter schließt Sindulfo seine Ita in die Arme.

Nanon

Nanon
6,3/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/11/1938
  • Charakter: Marquis Charles d'Aubigne
Nanon ist eine deutsche Verwechslungskomödie von Herbert Maisch aus dem Jahr 1938.

Gestatten, mein Name ist Cox

Gestatten, mein Name ist Cox
5,4/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 08/03/1955
  • Charakter: Paul Cox

Immer nur Du

Immer nur Du
7,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 22/08/1941
  • Charakter: Will Hollers
Die Bühnensängerin Loni Carell steht zum ersten Mal gemeinsam mit dem Filmtenor Will Hollers auf der Bühne

Die Csardasfürstin

Die Csardasfürstin
5,9/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 20/12/1951
  • Charakter: Edwin von Weylersheim
Der gefeierte Revuestar Sylva Varescu, wegen seines überschäumenden ungarischen Temperaments 'Die Csardasfürstin' genannt, lässt bei jeder Tournee scharenweise gebrochene Männerherzen zurück. Doch als sie sich zum ersten Mal ernsthaft verliebt, setzt die quirlige Sylva Himmel und Hölle in Bewegung, um schließlich mit ihrem feschen Rittmeister Edwin auf Wolke Sieben zu landen …

Bleeke Bet

Bleeke Bet
6,3/10

Liebe Freundin

Liebe Freundin
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 23/03/1949
  • Charakter: Adrian van der Steer

Die Fledermaus

Die Fledermaus
6,8/10
Theaterdirektor Falke landet, als Fledermaus kostümiert, nach einer feucht fröhlichen Faschingsnacht im Gefängnis. Direktor Frank lässt ihn erst nach geraumer Zeit frei. Falke nimmt sich vor, sich an Freund Gabriel von Eisenstein, dem er die Chose verdankt, zu rächen. Der alljährliche Maskenball beim Fürsten Orlofsky bietet die Gelegenheit. Falke inszeniert ein Verwechslungsspielchen, bei dem Eisenstein die eigene Gattin nicht erkennt und sie hofiert und Zofe Adele als Gräfin auftaucht. Eisenstein ist düpiert, Falke hat sich gerächt.

Das Hofkonzert

Das Hofkonzert
5,6/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 18/12/1936
  • Charakter: Leutnant Walter von Arnegg
Das Hofkonzert ist ein deutscher Musikfilm von Detlef Sierck aus dem Jahr 1936. Er beruht auf der Operette Das kleine Hofkonzert

Ähnliche Schauspieler