Die besten komödien von Joseph Offenbach

Joseph Offenbach

Joseph Offenbach

28/12/1904- 15/10/1971
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Joseph Offenbach Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Joseph Offenbach-Filmen.
Verfügbar auf:
Jahr:

Der Hauptmann von Köpenick

Der Hauptmann von Köpenick
7,2/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 15/08/1956
  • Charakter: Wabschke
Die Geschichte des armen Schusters Carl Voigt, der nach jahrelanger Haft aus dem Gefängnis entlassen wird. Da ihm wichtige Papiere fehlen, kann er sich nicht mehr in die Gesellschaft eingliedern. Bei dem Versuch, die nötigen Unterlagen aus einem Polizeirevier zu stehlen wird er gefasst und kommt wieder hinter Gitter. In der Gefängnisbücherei findet er Bücher über Militärgeschichte, er ist fasziniert und liest alles über militärische Umgangsformen und Befehle. Als er nach seiner Entlassung eines Tages aus Berlin verwiesen werden soll, kauft er bei einem Trödler einen alten Hauptmannsrock und gibt sich als hoher Militär aus. Aber wie lange kann dies gut gehen? Nach dem gleichnamigen, vielfach verfilmten Bühnenstück von Carl Zuckmayr.

Die Trapp-Familie

Die Trapp-Familie
6,5/10
Der junge Baron von Trapp, ein hochdekorierter U-Boot-Kapitän des Ersten Weltkriegs, muss sich allein um seine sieben Kinder kümmern. Als Hilfe wird dem Witwer eine junge Novizin vom nahe liegenden Kloster zur Seite gestellt. Maria versteht sich aber nicht nur wunderbar mit den Kindern, sondern verliebt sich schon bald in den konservativen Baron. Die patente Haushälterin erkennt das einzigartige Gesangstalent der Kinder und fördert es gezielt. Bald nach ihrer Heirat verliert Baron Trapp im Zuge der Weltwirtschaftskrise über Nacht sein gesamtes Vermögen. Es folgen erste Auftritte der musikalischen Großfamilie, unter anderem bei den Salzburger Festspielen. Als die Familie vor dem Hitlerregime nach Amerika fliehen muss, beginnt der Durchbruch: Die Amerikaner lieben die Familie und ihre österreichischen Volkslieder. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie der drohenden Auslieferung auf Grund mangelnder Bürgschaften, füllen die Trapps die Konzertsäle quer durch die USA.

Der Lügner

Der Lügner
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/12/1961
  • Charakter: Bettler
Der Lügner ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1961. Die Komödie basiert auf dem Bühnenstück The Eleven Lives of Leo von Herman Shiffrin

Der Kapitän

Der Kapitän
5,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 28/10/1971
  • Charakter: Steward Otto Krümel
Kapitän Ebbs ist ein älterer, erfahrener Seemann, der jedoch ausschließlich auf Frachtern gefahren ist. Während sein derzeitiger alter Kahn, die Martin Luther, zur Überholung in die Werft muss, gibt ihm die Reederei das Kommando auf dem eleganten Kreuzfahrtschiff Julia, um einen erkrankten Kollegen vorübergehend zu ersetzen. Der raue Ebbs findet nur mühsam in seine neue Tätigkeit hinein und tritt anfänglich von einem gesellschaftlichen Fettnäpfchen ins andere.

Sensation in San Remo

Sensation in San Remo
6/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 05/09/1951
  • Charakter: Steuerberater Franz
Gymnastiklehrerin Cornelia arbeitet heimlich in einem Nachtclub. Sie tritt in Gesangs- und Tanznummern auf, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Ihr Publikum ist begeistert. Das Doppelleben bringt jedoch zahlreiche Probleme mit sich.

Keine Angst vor großen Tieren

Keine Angst vor großen Tieren
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/07/1953
  • Charakter: 1. Mann in Straßenbahn
Keine Angst vor großen Tieren ist ein deutscher Spielfilm von Ulrich Erfurth aus dem Jahr 1953 nach einer Geschichte von Karl Noti.

Der Millionär

Der Millionär
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/01/1947
  • Charakter: Rechtsanwaltsgehilfe
Der Millionär ist ein deutscher Spielfilm aus den Jahren 1944/45 mit Hans Moser in der Hauptrolle.

Monpti

Monpti
6,5/10
In einem Park in Paris lernen sich ein junger, ungarischer Student und die 17-jährige Anne-Claire kennen. Sie nennt ihn Monpti – also mon petit – „Mein Kleiner“. Die beiden verlieben sich ineinander und verleben eine glückliche Zeit. Anne-Claire behauptet, Tochter eines reichen Elternhauses zu sein, aber Monpti kommt bald dahinter, dass sie tatsächlich aus ärmlichen Verhältnissen kommt. Verärgert darüber, von ihr belogen worden zu sein, gibt Monpti ihr auf der Straße eine Ohrfeige und lässt sie stehen. Als Anne-Claire seinem Taxi nachläuft, wird sie überfahren. Auf dem Krankenbett verspricht er, sie zu heiraten, doch Anne-Claire stirbt kurze Zeit später an ihren Verletzungen. Parallel wird die Geschichte eines zweiten Paares gezeigt, dessen Beziehung in starkem Kontrast zur Haupthandlung steht.

Tanzende Sterne

Tanzende Sterne
6,5/10
Nachtclubbesitzerin Nicolle hat ihr Etablissement beim Glücksspiel verzockt. Um ihr Revuetheater vor dem Aus zu retten, becirct Nicolle einen reichen Aristokraten. Dessen Sohn (Georg Thomalla) verfällt ihrer Tochter.

13 kleine Esel und der Sonnenhof

13 kleine Esel und der Sonnenhof
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/10/1958
  • Charakter: Stationsvorsteher Bennekamp
Martha Krapp staunt nicht schlecht, als plötzlich ihr Mann Josef vor der Tür steht. Dieser hat sich nämlich in den letzten Jahren nur höchst selten blicken lassen, sondern stattdessen die Welt bereist und sich damit seinen Spitznamen "Don Chaussee" redlich erworben. In seiner Abwesenheit hat die bibelfeste Martha mit liebevoller Strenge das Kinderheim Sonnenhof geleitet.

Geld aus der Luft

Geld aus der Luft
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/07/1954
  • Charakter: Richter
deutscher Spielfilm

Der blaue Strohhut

Der blaue Strohhut
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 22/12/1949
  • Charakter: Mario
Eine deutsche Filmkomödie

Der müde Theodor

Der müde Theodor
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 07/07/1957
  • Charakter: Rafael Cacozzo
Theodor Hagemann steht unter der Fuchtel seiner herrischen Ehefrau Rosa Hagemann, Inhaberin einer Marmeladenfabrik. Sein Bemühen, junge Künstler zu fördern, ist ihr schon lange ein Dorn im Auge. Ihr Ratsuchen bei einem Psychiater scheitert jedoch, als sich dieser ebenfalls als Kunstliebhaber herausstellt. Die mütterliche Abneigung gegen die Kunst ist auch der Grund dafür, dass Tochter Jenny ihr ihre Verlobung mit dem Komponisten Harald Steinberg verheimlicht. Harald fiebert der Uraufführung seines jüngsten Werkes entgegen, die entscheidend für seine Karriere ist...

Dreimal Komödie

Dreimal Komödie
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/03/1949
  • Charakter: Diener Albert
Dreimal Komödie, auch in der Schreibweise 3 x Komödie sowie unter den Titeln Liebeswirbel und Wettlauf um Liebe bekannt, ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Viktor Tourjansky.

Freddy und der Millionär

Freddy und der Millionär
5,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/12/1961
  • Charakter: Robert
Angestellter Fritz Meyer singt gern stimmungsvolle Lieder zur Gitarre. Er erhält ein Engagement, das ihn während des Sommers nach Ischia führt. Seine Verlobte Edith bleibt zurück. Im Hafen lernt Fritz den Millionär John Lion kennen, der von Fritz' liebenswürdiger Art angetan ist. In Lions Villa wimmelt es von Playboys, Spielern, Gaunern und leichten Mädchen. Fritz, der vom "Dolce Vita" die Nase voll hat, hilft Mr. Lion, die Schnorrer los zu werden. Der begeisterte Mr. Lion will Fritz zu seinem Schwiegersohn machen. Doch Fritz geht mit Edith zurück.

Hilfe, ich bin unsichtbar

Hilfe, ich bin unsichtbar
6,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 06/07/1951
  • Charakter: Fraktoratstechniker
Ein kleiner Inkassovertreter, der zum Kummer seiner jungen Frau das kärgliche Geld für seine Experimente mit einem Entmaterialisierungsapparat verpulvert, erlebt in einem fantastischen und heilsamen Traum, daß die Welt für einen Unsichtbaren auch nicht vergnüglicher ist. Groteskes Lustspiel, ganz auf Theo Lingens komische Wirkung zugeschnitten.

Weh dem, der liebt!

Weh dem, der liebt!
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/04/1951
  • Charakter: Ton-Ingenieur
Eine mit einem noch nicht anerkannten Komponisten heimlich verheiratete Operettendiva und ihre Zwillingsschwester lösen Verwechslungswirrwarr aus.

Der doppelte Ehemann

Der doppelte Ehemann
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 13/07/1955
  • Charakter: Gerichtsvollzieher
Der in die Jahre gekommene Otto Koblanck will trotz seines reifen Alters das Liebesleben des mondänen Schickeria-Münchens heimlich geniessen. Seine Ehefrau wäre davon nicht sehr angetan. In der Verwechslungskomödie findet der Fremdgänger einen gleich aussehenden Doppelgänger, den er bei seiner Frau als Alibi während seiner Ausflüge platziert.

Ingrid − Die Geschichte eines Fotomodells

Ingrid − Die Geschichte eines Fotomodells
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/01/1955
  • Charakter: Herr Moga
Ingrid, ein junges und unerfahrenes Mädchen, wird zur "Miss Mannequin" gewählt. Der Fotoreporter Walter freut sich, weil er ihr Freund ist, der Journalist Robert, weil er eine gute Story wittert. Am nächsten Tag lässt Robert sich ihre Lebensgeschichte erzählen, und während sie redet, verliebt sie sich in ihn. Da ihre Geschichte aber so gar nichts für eine interessante Story hergibt, will er wenigstens ihr reizendes Lächeln vermarkten. Und er hat Erfolg, sie macht Karriere als Fotomodell.

Schön muß man sein

Schön muß man sein
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 01/02/1951
  • Charakter: Kleiner Mann
Im Wirbel der Premierenvorbereitung einer Revue gibt sich ein begabtes Chorgirl als kapriziöse Diva aus und erhält die Hauptrolle, da sie Komponist und Texter - Vater und Sohn - gefällt. Mit Hilfe ihres Talents kann sie schließlich auch eine Rivalin aus dem Feld schlagen.

Ähnliche Schauspieler