Die besten komödien von Lina Carstens

Lina Carstens

Lina Carstens

06/12/1892- 22/09/1978
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Lina Carstens Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Lina Carstens-Filmen.

Das Wirtshaus im Spessart

Das Wirtshaus im Spessart
6,4/10
Auf ihrem Weg nach Würzburg muss die junge Komtess Franziska in einem Wirtshaus im Wald übernachten. Sie ahnt nicht, dass das Haus gleichzeitig der Unterschlupf einer Räuberbande ist, die von ihrem Vater 20.000 Gulden Lösegeld erpressen will. Sie tauscht ihre Kleider mit einem Wanderburschen und kann fliehen. Doch als ihr Vater das Militär schickt statt zu zahlen, kehrt sie zu den Räubern zurück.

Arlette erobert Paris

Arlette erobert Paris
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 31/08/1953
  • Charakter: Concierge Frau Pézat
Als die unehelich geborene Arlette vom Land ins große Paris kommt, zieht es sie in die unbürgerlichen Bohème-Kreise, wo sie sein kann, wer sie ist. Schnell fühlt sie sich wohl und freundet sich mit dem Maler Luc Lamballe und dem Studenten Marc Tissier an. Nach einiger Zeit wird beiden klar, dass sie sich in Arlette verliebt haben. Doch diese hat unerwarteterweise Augen für jemand anderen, den seriösen Ministerialbeamten Gérard Laurent.

Heute heiratet mein Mann

Heute heiratet mein Mann
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/08/1956
  • Charakter: Tante Erna
Der redselige Zahnarzt Dr. Agartz lässt den Bohrer surren und versucht dabei seine Patientin Thesi Petersen mit dem neuesten Gesellschaftsklatsch zu unterhalten: Der berühmte Hamburger Architekt Robert Petersen wird demnächst wieder heiraten. Karin Nielsen heißt die Neue, sie stammt "aus bester Familie"

Blaubart

Blaubart
6/10
Der "Blaubart" des Autors Charles Perrault ist jener Balladenritter, der seine sechs Frauen auf die Probe zu stellen pflegte, indem er ihnen, eine Reise vorschützend, den Schlüssel zu einem Gemach aushändigte, das sie unter keinen Umständen betreten dürften; keine konnte der Neugier widerstehen, und so mußten sie mit dem Leben büßen.

Feuerwerk

Feuerwerk
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 15/09/1954
  • Charakter: Tante Paula
Albert Oberholzer, Fabrikant für "Feinen Gartenschmuck", feiert seinen fünfzigsten Geburtstag. Ihm zu Ehren sind seine drei Brüder mit ihren gestrengen Gattinnen angereist. Aber auch der berühmte Zirkus Obolski hält wegen des Festtages Einzug in das kleine Städtchen: Der Zirkusdirektor, Alexander Obolski, ist nämlich der fünfte der Oberholzer Brüder, der vor zwanzig Jahren von zu Hause durchbrannte. Der Empfang, den man ihm bereitet ist kühl. Nur Anna, Oberholzers Tochter, ist von ihrem Onkel begeistert! Und obwohl sie den jungen Gärtner Robert liebt, läuft sie von zu Hause weg, um zum Zirkus zu gehen; sehr zum Mißfallen von Alexanders schöner Frau Iduna, denn in ihr keimt wegen der Beziehung ihres Mannes zu Anna Eifersucht auf. Sie beschließt Alexander zu verlassen. Unterwegs wird ihr jedoch bewußt, daß sie den Zirkus nicht im Stich lassen kann. Und Anna wird durch einen Traum klar, daß sie nicht in den Zirkus, sondern an Roberts Seite gehört.

Er kanns nicht lassen

Er kanns nicht lassen
6,6/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 19/10/1962
  • Charakter: Mrs. Smith
Nur zu gerne mischt Pater Brown sich bei der Lösung kniffliger Kriminalfälle in die Arbeit der Polizei ein, meist mit durchschlagendem Erfolg. Deswegen wird der Geistliche strafversetzt, auf eine verschlafene Insel namens Abbott's Rock. Zunächst geschieht dort gar nichts, aber irgendwie scheint Pater Brown das Verbrechen anzuziehen: Schon bald treibt eine Diebesbande ihr Unwesen auf der Insel. So macht Brown wieder Schlagzeilen, und wird erneut strafversetzt. Diesmal verschlägt es ihn in eine beschauliche irische Millionärsgemeinde.

Das schwarze Schaf

Das schwarze Schaf
6,8/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 19/12/1960
  • Charakter: Mrs. Smith
Als während des Sonntagsgottesdienstes auf dem Kirchplatz ein Mord geschieht, steht für die Polizei der Täter schon bald fest. Nicht so für Pater Brown, vor dessen Kirche der Mord geschah.

Lina Braake

Lina Braake
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 11/07/1975
  • Charakter: Lina Braake
Lina Braake ist 81 Jahre alt. Sie lebt in einem Mietshaus, wo sie durch den Eigentümer ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt bekommen hat. Als dieser jedoch stirbt, werden seine Schulden mit dem Wert des Hauses aufgerechnet. Das Haus gehört jetzt der Bank. Die Bank beginnt mit der Sanierung des Hauses und bringt Lina Braake in ein Altenheim. Die alte Frau ist darüber erbost, weiß sich allerdings nicht zu helfen. Im Altenheim lernt sie den 84-jährigen pensionierten Bankkaufmann Gustav Härtlein kennen, der wegen diverser Bankbetrügereien entmündigt ist und strafrechtlich nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden kann. In ihm hat sie den richtigen Partner gefunden, um sich an der Bank zu rächen. Gustav kann Lina davon überzeugen, dass ein Landhaus auf Sardinien der viel bessere Platz für die letzten Lebensjahre sei. Es fehlt ihnen für die Realisierung des Traumes nur das nötige Geld. Aber hierzu hat Gustav eine Idee.

Wir Wunderkinder

Wir Wunderkinder
7,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/10/1958
  • Charakter: Vette
Der Zuschauer verfolgt den Lebensweg des jungen Hans Boeckel über 40 Jahre (1913 bis 1957): von der – vermeintlichen – Begegnung seines Klassenkameraden Bruno Tiches mit Kaiser Wilhelm II. bis zur bundesrepublikanischen Wirtschaftswunderzeit. Boeckel wird Journalist, verliert seine Stellung aber unter dem Nationalsozialismus, den er für ein vorübergehendes Phänomen hält. Seine erste Freundin Vera emigriert mit ihrem Vater, ebenso sein jüdischer Schulfreund. Er heiratet die Dänin Kirsten, die ihm mit ihrer Familie über die schwere Zeit hilft, bis er schließlich in den 1950er Jahren wieder erfolgreich für eine Zeitung arbeitet. Kontrastiert wird seine Geschichte mit der seines sinistren Schulfreundes Bruno Tiches, der es mit Opportunismus vom NS-Funktionär über den Schwarzhändler bis zum Generaldirektor bringt.

April, April!

April, April!
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 23/10/1935
  • Charakter: Mathilde Lampe
Julius Lampe, seines Zeichens ein Unternehmer mit Leib und Seele, stellt in seinem Betrieb Nudeln her

Der zerbrochene Krug

Der zerbrochene Krug
7,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 18/10/1937
  • Charakter: Marthe Rull
Heute ist ein schicksalsschwerer Tag für Dorfrichter Adams. Wer hat den Krug der Witwe Kull zerbrochen, als er nach seinem nächtlichen Besuch bei ihrer Tochter Hals über Kopf fliehen mußte. Im Laufe der Verhandlung wird jedem klar, daß der Richter selbst der Täter sein muß. Richter Adams dreht und wendet sich, findet tausend Erklärungen und tischt die unglaublichsten Lügengebilde auf. Aber er führt einen Prozeß gegen sich selbst, den er nicht gewinnen kann.

Gestatten, mein Name ist Cox

Gestatten, mein Name ist Cox
5,4/10

Wie konntest Du, Veronika!

Wie konntest Du, Veronika!
6,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/08/1940
  • Charakter: Fräulein Schwertfeger

Der Räuber Hotzenplotz

Der Räuber Hotzenplotz
6,9/10
Der listige Hotzenplotz stibitzt die Kaffeemühle der Großmutter. Doch er hat die Rechnung ohne den Wachtmeister Dimpfelmoser und die beiden Freunde Kasperl und Seppel gemacht. Denn alle sind sich einig – das war sein letztes Schelmenstück – jetzt muss der verschlagenste Räuber aller Zeiten gefangen werden. Das fantastische Abenteuer, "den Mann mit den sieben Messern" zu machen, beginnt...

Fanfaren der Ehe

Fanfaren der Ehe
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1953
  • Charakter: Mrs. Yell
Hans und Peter sind inzwischen Familienväter, bekommen aber immer noch keinen Job als Musiker, also schlüpfen sie wieder in Frauenkleider

Ein Mann geht durch die Wand

Ein Mann geht durch die Wand
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 14/10/1959
  • Charakter: Frau Höppke - eine alte Frau
Der Steuerbeamte 3. Klasse Herr Buchsbaum ist ein überaus freundlichen Zeitgenosse, doch genau das missfällt dessen neuem Chef. Und auch sonst kommt er im Leben häufig nicht recht voran, trotz großer Pläne steht er immer irgendwann vor einer Wand. Doch eines Abends, als bei ihm der Strom ausfällt und er die Tür sucht, steht er plötzlich im Hausflur...

Die Ilse ist weg

Die Ilse ist weg
4,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 25/10/1976
  • Charakter: Oma Janda
Erika und Ilse Janda sind Schwestern. Die beiden leiden unter der Trennung der Eltern. Ilse, die sich schon fast erwachsen fühlt, hat ständig Streit mit ihrer Mutter. Als sie eines Abends unter Angabe von offensichtlich erlogenen Gründen nach Mitternacht nicht nach Hause kommt, ergreift die Mutter strenge Maßnahmen: Ilse erhält Hausarrest. Was die Eltern im Gegensatz zu Erika nicht wissen: forthin schwänzt Ilse die Schule, um den Hausarrest zu kompensieren. Eines Tages haut sie sogar ganz ab. Sie will, so erzählt sie ihrer Schwester, mit einer Freundin und derem älteren Bruder nach England gehen, um dort als Kindermädchen zu arbeiten. Erika ist das alles nicht recht, sie hat Angst. Aber weil sie Ilse sehr lieb hat und diese droht, sich gegebenenfalls umzubringen, hilft sie ihr dabei zu verschwinden ...

Der Engel, der seine Harfe versetzte

Der Engel, der seine Harfe versetzte
6,7/10
  • Filmgenre: FantasyKomödie
  • Premiere: 12/02/1959
  • Charakter: Mrs. Feuerhake

Ich heiße Niki

Ich heiße Niki
6,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/08/1952
  • Charakter: Frau Altmann
Paul Hörbiger als rühriger Vater aus Versehen. Die Mutter seines "Findelkinds" sucht schon verzweifelt nach dem Bub und gibt Annoncen auf. Niki gefällt es aber sehr gut beim neuen Opi.

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page
5,9/10
Deutschland 1631. Die junge, burschikose Gustl lebt seit dem Tod ihres Vaters bei ihrem Onkel in Nürnberg. Seit ihrer Kindheit interessiert sie sich weniger für Haushalt und Küche als vielmehr für wilde Ausritte und Abenteuer. Als eines Tages Gustls großes Idol, der Schwedenkönig Gustav Adolf, Nürnberg besucht, verkleidet Gustl sich als Junge und nimmt eine Stelle als Page des gastierenden Königs an. Dann aber entdecken Adolfs Feinde das Rollenspiel und nutzen ihr Wissen für eine Intrige, um den König zu Fall zu bringen.

Ähnliche Schauspieler