Die besten komödien von Margarete Kupfer

Margarete Kupfer

Margarete Kupfer

10/04/1881- 11/05/1953
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Margarete Kupfer , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Margarete Kupfer.

Faschingszauber

Faschingszauber
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/02/1927
  • Charakter: Anny Kiliane
deutscher Spielfilm

Frau im Mond

Frau im Mond
7,2/10
Der Mondexperte Professor Georg Manfeldt vermutet Wasser, Sauerstoff und große Goldvorkommen auf der erdabgewandten Seite des Mondes – eine Theorie, für die er in der Wissenschaft ignoriert und ausgelacht wird. Allein der Ingenieur und Flugwerftbesitzer Wolf Helius glaubt auch daran. Gemeinsam mit dem Ingenieur Windegger und dessen Verlobten, der Astronomiestudentin Friede Velten arbeitet Helius an der Verwirklichung der ersten Mondexpedition. In den „Helius-Werften“ entsteht dafür ein imposantes Raketenschiff namens „Friede“, in dem Helius, Windegger, Manfeldt und Velten aufbrechen wollen...

Funkzauber

Funkzauber
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/09/1927
  • Charakter: Frau Reiner
deutscher Spielfilm

Baby

Baby
7,4/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 23/12/1932
  • Charakter: Dantons Frau / wife of Danton
Die Tochter des Pariser Grafen Lafitte, "Baby" genannt, soll in ein englisches Internat, interessiert sich aber mehr für das Varieté. Trotzdem reist sie gemeinsam mit ihrer Freundin Susette, die den Hang zur Wissenschaft hat, aber bei den "Singing and Dancing Babies" Karriere machen soll, nach London. Während der Überfahrt wird "Baby" für die angehende Künstlerin gehalten, und sie bestätigt die Vermutung zweier junger Lords. Die Mädchen bleiben bei ihrem Identitätstausch auch in der Zukunft: "Baby" wird Solistin bei den "Babies", und Suzette besteht als "Comtesse Lafitte" ihr Examen. Am Schluss gibt es eine Doppelhochzeit.

Prinz Sami

Prinz Sami
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1918
ein Stummfilm von Ernst Lubitsch

Johannisnacht

Johannisnacht
Lisa, eine Schauspielerin, hat ein kompliziertes Liebesabenteuer mit dem Schriftsteller Heinrich Radegast.

Dragonerliebchen

Dragonerliebchen
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/02/1928
  • Charakter: Wirtin
deutscher Spielfilm

Hummel - Hummel

Hummel - Hummel
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 06/11/1936
  • Charakter: Frau Schnuller
Das Dienstmädchen eines Pinselfabrikanten bekommt Zwillinge. Als Vater verdächtigt wird zuerst der Hausherr und dann dessen Schwiegersohn.

Eskapade

Eskapade
6,5/10
Die polnische Patriotin Hélène arbeitet als Geheimagentin, die versucht sich in das zarische Russlands einzuschleichen, um dort ihren inhaftierten Freund zu befreien.

Ich möchte kein Mann sein

Ich möchte kein Mann sein
6,8/10
Ossi, eine dynamische junge Frau mit wenig damenhaftem Benehmen, fühlt sich von ihrer Gouvernante und ihrem strengen Hauslehrer Dr. Kersten eingeengt. Um alle Privilegien auskosten zu können, die sonst der Männerwelt vorbehalten sind, wirft sie sich in eine elegante Herrengarderobe. Der Plan scheint aufzugehen, doch schon bald verliebt sich Ossi in Dr. Kersten und beschließt, dass sie nun doch kein Mann mehr sein möchte...

Der Kongress tanzt

Der Kongress tanzt
7/10
Nach der Verbannung Napoleons 1814 findet der Wiener Kongress statt, um Europas Grenzen neu zu ordnen. Am Rande des Einzugs der Majestäten wirbt die junge Handschuhmacherin Christel für ihr Geschäft und wirft von einer Tribüne Blumenbuketts mit einer Reklameschrift. Obwohl ihr der Österreichische Staatskanzler das verbietet, wirft die dem vorrüberfahrenden Zaren Alexander ebenfalls ein Bukett zu, das aber dessen Tschako trifft. Man verhaftet Christel und will sie bestrafen, was Zar Alexander aber im letzten Moment verhindert. Er verliebt sich in Christel und gerät in die Gafahr vom Kongress abgelenkt zu werden. Der Adjudant des Zaren besorgt einen Doppelgänger des Zaren. Auf dem bald darauf stattfindenen Kongress kommt es zu weiteren Verwechslungen, bis die Nachricht von Napoleons Eintreffen in Frankreich den Kongress plötzlich abbricht.

Lemkes sel. Witwe

Lemkes sel. Witwe
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1928
deutscher Spielfilm

Ein steinreicher Mann

Ein steinreicher Mann
6,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 13/02/1932
  • Charakter: Bella da Vasco

Almenrausch und Edelweiss

Almenrausch und Edelweiss
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/03/1928
  • Charakter: Die Ledermüllerin
deutscher Spielfilm

Die Umwege des schönen Karl

Die Umwege des schönen Karl
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 30/01/1938
  • Charakter: Tante Knifke
Karl ist der fesche, beliebte Kellner im Strandhotel eines Ostseebades. Aber diesen Beruf will er nicht für immer ausüben, er schmiedet große Pläne für die Zukunft. Bevor er aber nicht genug Kapital beisammen hat, möchte er auch nicht seine Verlobte Grete, die Tochter des Hotelbesitzers, heiraten. Da kommt es ihm sehr gelegen, dass er für die Wintersaison ein Engagement nach Berlin erhält - ins beste Weinlokal der Stadt. Kaum hat er seine Stellung in Berlin angetreten, erhält er druch eine Reihe glücklicher Umstände Eintritt in die beste Berliner Gesellschaft. Das ist ein Leben nach Karls Geschmack: feine Herren, tolle Frauen, bestes Essen und jeden Abend neue Bekanntschaften. Nur dar er natürlich Niemandem erzählen, welchen Beruf er in Wahrheit ausübt, zumal die reiche Lu Donon ein Auge auf ihn geworfen hat. Seine Verlobte Grete vergisst der schöne Karl darüber völlig und es sind einige Anstrengungen nötig, um den frischgebackenen Lebemann auf den rechten Weg zurückzuführen...

Hochzeit mit Hindernissen

Hochzeit mit Hindernissen
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/08/1939
  • Charakter: Frau Tübbecke
Ein reicher Onkel aus Amerika hat den verwitweten Schuhmachermeister Emil Rogge als Alleinerben eingesetzt und ihm eine Kiste vermacht, in der sich sein gesamtes Vermögen befinden soll. Das Testament enthält jedoch eine Klausel, die besagt, dass die Kiste erst nach einer Frist von drei Monaten geöffnet werden darf und Rogge das Vermögen nur erbt, wenn er innerhalb dieser Frist zwei Bedingungen erfüllt: Er darf bei der Arbeit keinen Alkohol mehr trinken, und er muss eine Frau finden und heiraten. Ein Hochstapler versucht daraufhin, sich an Rogge heranzumachen und seine Komplizin, die mondäne Olga, mit ihm zu verheiraten. Doch am Ende findet Rogge nicht nur die richtige Frau, sondern erlebt auch noch eine faustdicke Überraschung.

Ein schöner Tag

Ein schöner Tag
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/01/1944
  • Charakter: Frau Marunde
deutscher Spielfilm

Wenn vier dasselbe tun

Wenn vier dasselbe tun
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/11/1917
  • Charakter: Frau Lange, Buchhändlerin

Ähnliche Schauspieler