Die besten komödien von Ursula Diestel

Ursula Diestel

Ursula Diestel

15/07/1924- 18/02/2015
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Ursula Diestel Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Ursula Diestel-Filmen.

Die Senkrechtstarter

Die Senkrechtstarter
3,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/01/1989
  • Charakter: Presenter
In nicht allzu ferner Zukunft, im Jahr 1999: In Deutschland darf nur noch mit Kreditkarte bezahlt werden, was dazu führt, dass viele Menschen Dinge anschaffen, die sie nicht bezahlen können. Ein fieser Schuldeneintreiber der allmächtigen Zentralbank schickt Mitarbeiter aus, die nicht bezahlte Ware von Kunden mit Gewalt zurückholen sollen. Auch ein Mädchen, das sich Egon nennt, ist gezwungen, für diesen bösen Menschen zu arbeiten. Dabei lernt sie den netten Mike kennen, in den sie sich verliebt. Schon bald stecken Mike und dessen Freund, der alternde Playboy Löffler, in einem turbulenten Abenteuer, um Egon aus den Klauen des Bank-Bösewichts zu befreien.

Das Mädchen Rosemarie

Das Mädchen Rosemarie
6,7/10
Als die attraktive Rosemarie Nitribitt den Geschäftsmann Hartog kennen lernt und ihm ein paar unbeschwerte Stunden bereitet, bildet dies den Anfang ihrer Karriere als Edelprostituierte. Neben der großzügigen Entlohnung für ihre Dienste versteht sie es auch, die ihren Kunden entlockten Geschäftsgeheimnisse zu Geld zu machen. Rosemarie genießt ihr luxuriöses Leben in vollen Zügen, bis es durch ihre Ermordung ein jähes Ende findet. Der Mord bleibt ungeklärt. Die Ermordung von Rosemarie Nitribitt im Jahre 1957 war die Grundlage dieses mit Witz und Charme inszenierten Films, der in erster Linie Kritik am Wirtschaftswunder übt. Ein Klassiker, der in seiner Zeit nicht unumstritten war.

Heldinnen

Heldinnen
6,3/10
Während des Siebenjährigen Krieges marschieren in dem Städtchen Barnhelm preußische Truppen ein, um Geld einzutreiben. Als der Offizier Tellheim die Stadt finanziell unterstützt, wird er als Held gefeiert, hat jedoch nur Augen für die schöne Minna von Barnhelm. Auch die junge Frau verliebt sich in den Offizier. Jahre später: Der Krieg ist längst zu Ende, und es ist lange her, seit Minna eine Nachricht ihres Verlobten erhalten hat. Sie beschließt, Tellheim zu suchen. Verkleidet als Junker, macht Minna sich mit ihrer Zofe Franziska auf den Weg in Richtung Berlin. Auf ihrer Reise erleben sie eine Reihe von Abenteuern.

Mein Gott, Willi!

Mein Gott, Willi!
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/11/1980
  • Charakter: Susis Freundin Nr. 2
Der erfolglose Schauspieler Willi Gimmel hält sich als Souffleur am Theater über Wasser. Als er die Anstellung verliert, wird er kurzerhand von einem Kaufhaus als "Schauspieler" engagiert. Er soll den Blitzableiter für verärgerte Kunden mimen, damit diese den Eindruck bekommen, das Geschäft würde ihre Beschwerde ernst nehmen. Fortan schlüpft Willi von einer Verkleidung in die nächste. Doch in welcher Abteilung er auch auftaucht, hinterlässt er Chaos. Seine Frau Mama, bei der er noch immer wohnt, glaubt weiter an eine große Bühnenkarriere ihres gehorsamen Sohnes. Von seinem Doppelleben ahnt sie nichts. Als Willi auch noch die attraktive Bardame Rosi kennen lernt, gerät sein Leben endgültig aus den Fugen…

Ähnliche Schauspieler