Die besten komödien von Willy Millowitsch

Willy Millowitsch

Willy Millowitsch

08/01/1909- 20/09/1999
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Willy Millowitsch , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Willy Millowitsch.
Verfügbar auf:
Jahr:

Hilfe, die Amis kommen!

Hilfe, die Amis kommen!
6,2/10
Als die Griswolds ihre erste Urlaubsreise machten, waren unzählige Kinozuschauer mit dabei – und fielen vor Lachen von den Sitzen! Der nächste, noch abgedrehtere Familientrip führt zu dem Aufschrei “Hilfe, die Amis kommen”. Clark und Ellen sind wieder im Einsatz: Sie haben eine Europareise gewonnen und werden von ihren Kindern Rusty und Audrey begleitet. Luxus-Hotels sind hierbei – nicht inbegriffen. In England übt Clark den Linksverkehr und hinterlässt in Stonehenge ein Trümmerfeld. In Bayern entwickelt sich ein Schuhplattler zur handfesten Keilerei. Ein ausgeflipptes Sommerferien-Roadmovie, bei dem kein Auge trocken und kein Stein auf dem anderen bleibt!

Die Fledermaus

Die Fledermaus
5,8/10
Dr. Gabriel Eisenstein, Syndikus bei Arabayam & Co., muss wegen Beleidigung einer Amtsperson eine achttägige Arreststrafe im Bezirksgefängnis von Grinzing antreten. Gleichzeitig soll er aber für seinen Arbeitgeber Basil Arabayam als Marquis Renard mit einer fingierten Ehefrau den Ball des Prinzen Orlofsky besuchen. Besagte Frau soll den Prinzen dazu bewegen, ihr ölreiche Ländereien in Bakutin am Schwarzen Meer zu schenken, die umgehend an Arabayam weitergegeben werden sollen...

Klassenkeile

Klassenkeile
3,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/03/1969
  • Charakter: Willy Schulz
Anstelle ihrer Freundin versucht Katja, eine junge Journalistin, das Abitur zu machen. Doch wie das Leben so spielt: Der Klassenlehrer verliebt sich in die vermeintliche Schülerin. Aber bevor es zum Happy End kommt, tritt die Klasse in den Streik und das Chemielabor wird beinahe in die Luft gesprengt.

Charleys Onkel

Charleys Onkel
5,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/04/1969
  • Charakter: Rütterbusch
Fahrlehrerin Carola, genannt "Charley", hält die ständigen Annäherungsversuche ihrer Schüler nicht mehr aus und kündigt kurzerhand ihren Job. Um etwas Abstand zu gewinnen, nutzt sie die Gelegenheit, für ihre Freundin Lilo auf deren Hund, die beiden Papageien und ihr Appartement aufzupassen, während Lilo im Urlaub ist. Doch auch hier gilt es ungeliebte Verehrer abzuwimmeln, da sich Lilo ihr Geld als Playgirl verdient. Von ihrer Freundin hat "Charley" jedoch noch einen guten Tipp bekommen: Sobald ein Mann zu aufdringlich wird, gibt sich Hauswart Pinkus auf ein Zeichen hin als "Kapitän Tressblekken" aus, der die Besucher schnell vertreibt. Als dann aber der wirklich existierende Onkel Tressblekken bei "Charley" auftaucht, ist das Chaos nicht mehr abzuwenden...

Der Geheimnisträger

Der Geheimnisträger
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/06/1975
  • Charakter: Kuno Hopfen
Der Buchhalter Kuno Hopfen möchte niemandem etwas Böses. Eines Tages setzt ein Nachrichtendienst ihn ohne sein Wissen als Geheimnisträger ein

Der Hochtourist

Der Hochtourist
8,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 17/08/1961
  • Charakter: Friedrich Wilhelm Mylius

Scampolo

Scampolo
6,3/10
Scampolo zu Deutsch "Restchen", ist Vollwaise und muss sich auf Ischia ihren Lebensunterhalt allein verdienen. Sie trägt Wäsche aus, zeigt Touristen die Insel und hält wenig von den Männern: "Die lügen ja alle." Trotzdem zögert Scampolo nicht, dem erfolglosen Architekten Roberto unter die Arme zu greifen. Kein Wunder, dass der sich restlos in "Restchen" verliebt

Pizza Colonia

Pizza Colonia
4,2/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 05/12/1991
  • Charakter: Günther Zach
Die Gäste im "Ristorante Francesco" bekommen viel geboten. Das Essen ist ausgezeichnet und wenn man Glück hat, gibt es gratis einen Familienkrach dazu, daß die Zabaione auch ohne Schlagen steif wird. Francesco ist seit 30 Jahren in Deutschland, hat immer gut für die Familie gesorgt. Doch jetzt kommt es knüppeldick. Seine Freundin Hilde hat Probleme mit ihm, seine Frau Severina fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, daß er sie seit 18 Jahren betrügt, die Kinder und Enkel können kaum noch italienisch. Zu allem Überdruß hat sein bester Freund Karlheinz Eheprobleme und als das heimliche Oberhaupt und Geldgeber der Familie auftaucht, fängt der Spaß erst richtig an.

Frau Wirtin bläst auch gern Trompete

Frau Wirtin bläst auch gern Trompete
4,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/02/1970
  • Charakter: Lord Mayor
Das Jahr 1814: Napoleon hat abgedankt. In einem ungarischen Verwaltungsbezirk erhebt der moral- und geldversessene Baron die “kleinen” Freuden des Lebens mit einer Sondersteuer. Da es die Wirtin von der Lahn nach Ungarn verschlagen hat, hilft sie jetzt hier dem Notstand ab, in ihrem Lokal ist Trinken und Singen ebenso steuerfrei wie die Liebe…

Die Landärztin

Die Landärztin
6,2/10
Eine Welle der Ablehnung schlägt der jungen Ärztin Dr. Petra Jensen entgegen. Sie übernimmt die leer stehende Praxis des verstorbenen Landarztes in einem oberbayrischen Dorf. Selbst Tierarzt Dr. Rinner hält zunächst nicht viel von seiner neuen Kollegin.

Warum hab ich bloss zwei mal ja gesagt

Warum hab ich bloss zwei mal ja gesagt
5,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/09/1969
  • Charakter: Verkehrsminister Mauro Carlotti
Vittorio, ein Schlafwagenschaffner auf der Strecke München - Rom. Er führt ein Doppelleben: In beiden Städten hat er eine Ehefrau.

Zum Teufel mit der Penne

Zum Teufel mit der Penne
5,3/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/12/1968
  • Charakter: Kurt Nietnagel
Fernsehreporter Dr. Peter Roland soll einen Film zum Thema Bildungsnotstand drehen. Anstelle seines Schwagers schmuggelt er sich als Schweizer Austauschlehrer Dr. Wilhelm-Maria Tell in das Mommsen-Gymnasium ein. Schnell freundet er sich nicht nur mit der Klasse 10a an, sondern auch mit Marion Nietnagel, der Schwester von Pepe. Als nach zahlreichen Streichen, an denen sich Dr. Roland ebenso beteiligt, plötzlich der ganze Schwindel auffliegt, droht nicht nur Dr. Roland, sondern auch der gesamten Klasse 10a großes Unheil. Dank Pepe und einiger Mitschüler sowie Dr. Roland, der ein Meister der Maske ist, wird am Ende doch alles wieder ins Lot gebracht ...

Vater, Mutter und neun Kinder

Vater, Mutter und neun Kinder
6,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 19/12/1958
  • Charakter: Anton
Sie sind eine glückliche Familie, die Schillers in Einbeck im Hannoverschen. Vater, Mutter und 9 Kinder bevölkern das alte, spitzgiebelige Fachwerkhaus am Marktplatz, und der ehrbare Familienvorstand hat mit seinem großen Namensvetter nichts weiter gemeinsam als dem Vornamen Friedrich. Seines Zeichens ist Friedrich Schiller ein gutsituierter Bäcker- und Konditormeister, dem eine Berufung in den Vorstand der Handwerkskammer ersehntes Ziel und Erfüllung aller bürgerlichen Wünsche ist. Alle 9 Kinder sind, wie man sagt, gut geraten und bereiten den Eltern Freude. So könnte im Hause Schiller alles in Sonnenschein getaucht sein, wenn nicht auf Vater Friedrich der Alptraum eines schlechten Gewissens lasten würde. Kurz vor seiner Silberhochzeit schliddert er doch beinahe unfreiwillig in ein kleines Abenteuer mit einer munteren Dame, namens Lollo, das zwar mit einem Mordsrausch, aber völlig harmlos endet.

Ein dicker Hund

Ein dicker Hund
3,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/12/1982
  • Charakter: Professor Pfiff
Millionär Eduard von Bittermagen und sein bester Freund und Hausarzt Professor Pfiff pflegen aus jeder noch so kleinen Meinungsverschiedenheit eine Wette zu machen. Diesmal behauptet Bittermagen, dass er seinen nichtsnutzigen Neffen Tommi mit des Professors schöner Tochter Julia verkuppeln könnte. Da sich die beiden nicht ausstehen können, setzt Pfiff siegessicher dagegen. Womit er allerdings nicht gerechnet hat, ist, dass der listige Gegner sich schnurstracks ins Sterbebett begibt und die beiden zu sich ruft, um seinen letzten Willen kundzutun. Julia und Tommi winkt ein gewaltiges Erbe, wenn es ihnen gelingt, folgenden Wettstreit zu gewinnen: Fünf rote Kissen gilt es zu finden, in denen unterschiedliche Informationen versteckt sind - die wiederum Aufschluss über den Standort des nächsten geben - und letztendlich auch der Schlüssel zu Glück und Reichtum. Julia und Tommi machen sich auf den Weg. Die amüsante und action-reiche Jagd beginnt - möge der Bessere gewinnen.

Herrliche Zeiten im Spessart

Herrliche Zeiten im Spessart
4,6/10
Anneliese, die Tochter des Hauses im Spessart-Hotel, möchte ihren Verlobten Frank heiraten, der allerdings mitten in den Hochzeitsvorbereitungen nach Amerika muss. Die Feier droht zu platzen. Die Gespenster, die schon über fünf Jahre im Weltraum unterwegs sind, weil ihre Düse verklemmt ist, finden heraus, dass sie diese reparieren können. Daraufhin landen sie auf dem Dach des Spessart-Hotels, wo sie Anneliese treffen. Die Gespenster wollen sie mit der Rakete nach Amerika zu ihrem Verlobten fliegen, allerdings fliegen sie gegen die Zeit, zuerst landen sie in der Vergangenheit und später in der Zukunft.

Otto ist auf Frauen scharf

Otto ist auf Frauen scharf
4,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/06/1968
  • Charakter: Wackernagel
Prokurist Otto Zander ist ein moralischer Musterknabe. Sehr zum Leidwesen der Angestellten der Firma und der neuen Sekretärin Anabelle. Sein Chef Christian hingegen hat sich in der Firma sogar ein kuscheliges Liebesnest eingerichtet Für Trixi, für Maggie, eine Stewardess und andere Schönheiten. Da taucht überraschend Gloria, die Revisorin der New Yorker Zentrale, in der Filiale auf. Christian findet schnell einen Sündenbock Otto! Und schließlich muß der Arme auch als Millionenbetrüger herhalten.

Paradies der flotten Sünder

Paradies der flotten Sünder
3,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 18/04/1968
  • Charakter: Alfonso Jäckele
Paradies der flotten Sünder ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1968. Der Episodenfilm besteht aus vier Einzelteilen

Ohnsorg Theater - Die Kartenlegerin

Ohnsorg Theater - Die Kartenlegerin
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 13/09/1968
  • Charakter: Amtsrichter
Witwe Lührs bekommt nur eine spärliche Rente und ist deshalb auf Nebenverdienst angewiesen, so legt sie verbotenerweise gewerbliche Karten! Eines Tages erscheint Landwirt Henck aus Schandeloh bei ihr, der seiner herrischen Frau mit Hilfe der Karten einen gehörigen Schrecken einjagen will. Wilhelmine Lührs zögert noch, aber Schinken, Mettwurst und Geld stimmen sie schließlich um. Sie legt Frau Henck so die Karten, wie es ihr Mann gewünscht hat. Doch der Schwindel fliegt auf und Frau Lührs muss vor den Staatsanwalt. Aber auch vor Gericht gelingt es der aberwitzigen Wilhelmine, sich durch ihre Weisheit geschickt aus der Affäre zu ziehen.

Die drei Scheinheiligen

Die drei Scheinheiligen
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/09/1964
  • Charakter: Hubsi Kleiner
Die drei Scheinheiligen ist ein deutsches Filmlustspiel von Hanns Schott-Schöbinger aus dem Jahre 1964

Robert und Bertram

Robert und Bertram
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/09/1961
  • Charakter: Robert Ziegel
Von dem vielversprechenden Angebot einer Schuhfirma lassen sich auch Robert Ziegel und Bertram Weiler ködern. Willkommener Nebeneffekt der Tour: Robert kann seiner zänkischen Frau Klara entwischen und Bertram seiner Ex-Frau imponieren.

Ähnliche Schauspieler