Die besten musikfilme von Hans Moser

Hans Moser

Hans Moser

06/08/1880- 19/06/1964
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Hans Moser Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Hans Moser-Filmen.
Jahr:

Es leuchten die Sterne

Es leuchten die Sterne
6,3/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 17/03/1938
  • Charakter: Gast
Die junge Sekretärin Mathilde kommt aus der Provinz nach Berlin, um Schauspielerin zu werden, Sie erhält ein Engagement als Komparsin und lebt in bescheidener Ehe mit einem Beleuchter. Sie erlebt die großen Stars, die Welt hinter den Kulissen, den Glanz, die Eitelkeiten, aber auch die Schattenseiten der Glitzerwelt.

Eva

Eva
7/10
Georg von Hochheim, ein leidenschaftlicher Rennfahrer, muss zu seinem Leidwesen die Leitung einer von ihm geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Um das Geschäft zu lernen, beginnt er als "neuer Mitarbeiter" in der Produktion und verliebt sich dabei in die Angestellte Eva.

Roter Mohn

Roter Mohn
5,5/10
Durch ein geschickt angelegtes Täuschungsmanöver versucht ein Theater-Ensemble, den Verkauf seines kleinen Theaters an einen windigen Geschäftemacher zu verhindern. Dabei kommt es zu zahlreichen Missverständnissen und Verwechslungen, die in einer vorgetäuschten Hochzeitsnacht gipfeln ...

Gräfin Mariza

Gräfin Mariza
6/10
Gräfin Mariza behauptet, sich mit dem Grafen Zsupan zu verloben, um Ruhe vor ihren Verehrern zu erlangen. Allerdings gibt es diesen von ihr erfundenen Grafen wirklich, der sie nun auch tatsächlich heiraten möchte...

Schrammeln

Schrammeln
7,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 03/03/1944
  • Charakter: Anton Strohmayer
Schrammeln ist ein deutscher Spielfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1944

Wiener Blut

Wiener Blut
6,8/10
"Wiener Blut" ist die erste deutsche Operettenverfilmung von Willi Forst nach der Operette von Johann Strauß. Graf Wolkersheim und seine Frau wollen am Wiener Kongress teilnehmen. In der Verwechslungskomödie gehen beide aber mit anderen Partnern auf das vergnügliche Fest, das anstelle des Wiener Kongresses veranstaltet wird.

Die Fledermaus

Die Fledermaus
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 02/02/1962
  • Charakter: Frosch
Dr. Gabriel Eisenstein, Syndikus bei Arabayam & Co., muss wegen Beleidigung einer Amtsperson eine achttägige Arreststrafe im Bezirksgefängnis von Grinzing antreten. Gleichzeitig soll er aber für seinen Arbeitgeber Basil Arabayam als Marquis Renard mit einer fingierten Ehefrau den Ball des Prinzen Orlofsky besuchen. Besagte Frau soll den Prinzen dazu bewegen, ihr ölreiche Ländereien in Bakutin am Schwarzen Meer zu schenken, die umgehend an Arabayam weitergegeben werden sollen...

Knox und die lustigen Vagabunden

Knox und die lustigen Vagabunden
6,1/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 29/11/1935
  • Charakter: Knox, sein Kompagnon
Der Clown Knox ist der Star des Zirkus Saran. Seiner geliebten Tochter Lissy gegenüber schämt er sich jedoch seines Berufes und hält ihn vor ihr geheim. Er lässt sie in einem vornehmen Mädchenpensionat erziehen und gibt vor, beruflich viel auf Reisen zu sein. Als der Zirkus jedoch in der Stadt gastiert, in der Lissy im Internat lebt, kommt Knox in die Bredouille.

… und du mein Schatz bleibst hier

… und du mein Schatz bleibst hier
5,9/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 05/07/1961
  • Charakter: Haberl
Statt an der Hochschule für Welthandel Seminare und Vorlesungen zu besuchen, ist Peter Baumann lieber ausschließlich im Studentenorchester aktiv. Mit seinen Freunden Hans, Tommy, Udo, Gus und Max versucht er bisher vergeblich, einen Plattenvertrag oder wenigstens ein Vorsingen in der Wiener Stadthalle zu bekommen. Als Peters Onkel, der das Studium seines Neffen bisher finanziert hat, mitbekommt, dass Peter nur Musik macht, streicht er ihm die finanzielle Unterstützung. Peter beginnt nun, als Schokoladenauslieferer zu arbeiten ...

Leise flehen meine Lieder

Leise flehen meine Lieder
7/10
Leise flehen meine Lieder ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1933

Wiener Mädeln

Wiener Mädeln
7,1/10
Der Komponist Carl Michael Ziehrer arbeitet im Hutgeschäft seines Vaters. Als er endlich sein erstes Konzert geben darf, verliebt er sich in Klara die älteste Tochter des Hofrats Munk. Nachdem diese die Zuneigung des erfolglosen Musikers nicht erwidert, versucht er sich als k.u.k. Militärkapellmeister einen Namen zu machen. Auf einem Empfang der Fürstin Metternich treffen sie einander wieder, sie möchte dort ein Lied von ihm singen. Als jedoch auch Johann Strauß in der Gesellschaft erscheint, zieht sich Ziehrer zurück. Klara gibt daraufhin ihre Verlobung mit dem Grafen Lechenberg bekannt. Ziehrer reist als erfolgreicher Orchesterleiter durch die Welt, trifft in Berlin Klaras Schwester Mitzi wieder und heiratet sie. Auf der Weltausstellung in Christiana tritt Ziehrer in einen musikalischen Wettstreit mit der Big Band des Amerikaners John Cross und kann ihn gewinnen.

Drei Liebesbriefe aus Tirol

Drei Liebesbriefe aus Tirol
4,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 19/04/1962
  • Charakter: Leopolt Hinterkirchner
Der mit seiner Stellung unzufriedene Martin Hinterkirchner schickt seine heimlich komponierten Schlager an einen Manager. Einer davon wäre ideal für die berühmte Sängerin Linda Borg , doch deren Managerin lehnt ab. Dumm nur, dass Martin jetzt Linda dafür verantwortlich macht und keine guten Worte über sie findet - im Gegensatz zu seinem Großvater Leopold, der Linda auf einer Hundeschau kennen gelernt hat. Als Martin bei einem Schlagerwettbewerb für seinen untalentierten Freund Peter als Sänger einspringt und irrtümlich glaubt, durchgefallen zu sein, geht er in sein Tiroler Heimatdorf Himmelberg zurück. Peter akzeptiert hingegen einen Vertrag, obwohl er das nötige Duett mit Linda Borg nicht singen kann und nach Ausflüchten sucht. Missgestimmt fährt Linda nach Tirol, weil sie von dort Liebesbriefe erhalten hat. Sie hat keine Ahnung, dass Martins Großvater Leopold der geheime Absender ist, der sie dazu bringen will, Martins Schlager zu singen.

Der Himmel auf Erden

Der Himmel auf Erden
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 01/01/1935
  • Charakter: Adlgasser
Wien ein junges Paar seinen Vater beschwindelt, so kann das recht unangenehme Folgen haben. Das mußten auch der Komponist Paul Heller und seine junge Frau Hansi erfahren. Der Schwiegervater, ein temperamentvoller Gastwirt wünschte nämlich, daß der Gatte seiner Tochter einen anständigen Beruf ergreifen sollte. Er gab ihm sogar das Geld zum Ankauf eines Gutes und ... es schien tatsächlich aus dem Komponisten ein braver Landwirt geworden zu sein. Woche für Woche trafen in Salzburg Lebensmittelsendungen aus Lindenau ein. Denn das Gut existierte wirklich, nur gehörte es nicht dem Komponisten, der mit dem Geld eine große Operette verlegt hatte, sondern seinem Freund Peter Hilpert. Gab es nicht genug Vorräte in Lindenau, so wurde eben auf dem Markt in Wien gekauft, wo man nicht immer die beste Ware erhält. Eines Tages schmeckten daher den Gästen des Herrn Adlgasser die "Lindenauer Spezialplatten" nicht mehr. Die Eier waren klein, der Schinken versalzen

Kaisermanöver

Kaisermanöver
5,7/10
Bei den Kaiserjägern sorgt ein Buch für Unruhe: Die Älteren beschweren sich über das Buch Kaisermanöver eines anonymen Autors, die Jüngeren mögen es Was keiner weiß, ist, dass der beliebte Hauptmann Gustl Eichfeld der Autor des Buches ist

Symphonie in Gold

Symphonie in Gold
6,1/10
  • Filmgenre: LiebesfilmMusik
  • Premiere: 02/03/1956
  • Charakter: Anton Koriander
Symphonie in Gold ist ein österreichischer Revuefilm

Kaiserball

Kaiserball
6/10
Österreich, Bad Ischl: Die junge Prinzessin Christine und der Reichsgraf auf Hohenegg sollen sich vor ihrer geplanten Verlobung erst einmal beim jährlichen Kaiserball kennenlernen. Doch es kommt alles anders als erwartet: Christine verliebt sich in Graf Baranyi und ihr zukünftiger Gatte in die Näherin Franzi, die im falschen Moment mit einer Gräfin verwechselt wird...

Wir bitten zum Tanz

Wir bitten zum Tanz
6,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 28/10/1941
  • Charakter: Karl Hofeneder, Tanzlehrer
Wien um 1900. Karl Hofeneder, Besitzer einer Tanzschule, legt großen Wert darauf, seinen Schülern nicht nur die richtigen Schritte, sondern auch gutes Benehmen beizubringen. Der Junggeselle hat vor zwanzig Jahren seine große Liebe an seinen Freund und Mitbewerber Georges Roublée verloren. Seither sind die beiden verfeindet. Hofeneder ärgert sich, als er davon erfährt, dass Roublée am Ort eine zweite Tanzschule eröffnen will.

Karneval der Liebe

Karneval der Liebe
6,3/10
Kurz vor der Trauung mit dem hübschen Chorgirl Kitty sieht der von den Damen verwöhnte Tenor Peter Hansen seine geschiedene Gattin wieder. Ausgerechnet sie soll seine neue Bühnenpartnerin werden. Und Marina ist schöner denn je. Sie flunkert ihm vor, daß sie schon wieder glücklich verheiratet sei. Als sich der eitle Peter daraufhin gekränkt zurückzieht, versucht sie alles, dieses "Mißverständnis" aufzuklären. Peter erfährt die Wahrheit und ist darüber sehr glücklich. Trotzdem will er Marina noch ein wenig zappeln lassen.

Ähnliche Schauspieler