Die besten musikfilme von Rudolf Carl

Rudolf Carl

Rudolf Carl

18/06/1899- 15/01/1987
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Rudolf Carl Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Rudolf Carl-Filmen.
Jahr:

Tanze mit mir in den Morgen

Tanze mit mir in den Morgen
4,6/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 12/08/1962
  • Charakter: Wenzel Kainz
Der alteingesessene Wiener Johann Ebeseder leitet ein kleines Vorstadttheater und fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass sein Haus abgerissen werden soll. Unterstützt von seiner charmanten Enkelin Franziska und deren Freund Stefan schmiedet er Rettungspläne, mit denen die Unersetzlichkeit des Theaters unter Beweis gestellt werden soll. Als das Haus durch ein Feuer zerstört wird, scheint das Thema erledigt zu sein, doch so leicht gibt Johann nicht auf...

Ferien vom Ich

Ferien vom Ich
5,6/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 24/10/1963
  • Charakter: Besitzer vom „Goldenen Hirsch“
Schiffsarzt Dr. Schumacher träumt von einem Sanatorium, in dem man wirklich Abstand von allen seinen Verpflichtungen gewinnen kann. Bei der Verwirklichung seines Traumes spielt das Schicksal mit...

Der Musterknabe

Der Musterknabe
5,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 17/05/1963
  • Charakter: Erich Pacher
Da Benno Geyer aufgrund seiner panischen Prüfungsangst das Abitur nicht schafft, schreibt sich Dr. Fritz Geyer unter dem Namen seines Bruders im Gymnasium ein. Als Musterknabe hat er zwar keine Probleme gute Noten zu bekommen, er wird jedoch schnell unter den Schülern unbeliebt. Mit den verrücktesten Streichen versucht er von nun an Eindruck zu schinden.

Seesterne

Seesterne

Kora Terry

Kora Terry
5,7/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 27/11/1940
  • Charakter: Artist mit dem Hundeakt
Kora Terry ist ein deutscher Film von Georg Jacoby aus dem Jahr 1940

Im schwarzen Rössl

Im schwarzen Rössl
4,9/10
Eva, die sich ihr Geld als Nummerngirl verdient, erfährt, daß sie das Palast-Hotel in St. Wolfgang geerbt hat. Sie kündigt sofort und fährt mit ihrer Freundin Maxie an den Wolfgangsee. Doch gleich nach ihrer Ankunft erleben sie eine böse Überraschung: das Gebäude ist ein alter baufälliger Kasten mit einem Berg voll Schulden. Was nun? Da erhalten die beiden hübschen Mädchen unerwartete Hilfe von sechs Studenten, die auf der Hotelwiese zelten. Gemeinsam und mit Lappen und Besen verwandeln sie das alte Palast-Hotel in das "Schwarze Rössl". Aber im Ort ist die Konkurrenz, die bekanntlich nie schläft, in Form des renommierten Hotels "Weißes Rössl"...

Die Fledermaus

Die Fledermaus
5,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 02/02/1962
  • Charakter: Diener Josef
Dr. Gabriel Eisenstein, Syndikus bei Arabayam & Co., muss wegen Beleidigung einer Amtsperson eine achttägige Arreststrafe im Bezirksgefängnis von Grinzing antreten. Gleichzeitig soll er aber für seinen Arbeitgeber Basil Arabayam als Marquis Renard mit einer fingierten Ehefrau den Ball des Prinzen Orlofsky besuchen. Besagte Frau soll den Prinzen dazu bewegen, ihr ölreiche Ländereien in Bakutin am Schwarzen Meer zu schenken, die umgehend an Arabayam weitergegeben werden sollen...

… und du mein Schatz bleibst hier

… und du mein Schatz bleibst hier
5,9/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 05/07/1961
  • Charakter: Rentner
Statt an der Hochschule für Welthandel Seminare und Vorlesungen zu besuchen, ist Peter Baumann lieber ausschließlich im Studentenorchester aktiv. Mit seinen Freunden Hans, Tommy, Udo, Gus und Max versucht er bisher vergeblich, einen Plattenvertrag oder wenigstens ein Vorsingen in der Wiener Stadthalle zu bekommen. Als Peters Onkel, der das Studium seines Neffen bisher finanziert hat, mitbekommt, dass Peter nur Musik macht, streicht er ihm die finanzielle Unterstützung. Peter beginnt nun, als Schokoladenauslieferer zu arbeiten ...

Die Landstreicher

Die Landstreicher
7,4/10
  • Filmgenre: Musik
  • Premiere: 25/02/1968
  • Charakter: Hotelier Leitgeb
Im Gerichtsgebäude einer Kleinstadt sind der Landstreicher Fliederbusch und seine Frau Berta eingesperrt. Sie versuchen zu entfliehen und geraten in den Gerichtssaal. Fiederbusch zieht die Amtsrobe eines Assessors an, nimmt die Meldung von Fürst Adolar, der mit einer Vorstädterin erscheint, über ein gestohlenes Schmuckstück entgegen, sperrt den hohen Herrn in eine...

Der fidele Bauer

Der fidele Bauer
6,1/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 25/10/1951
  • Charakter: Raudaschl
Ein Film von Georg Marischka

Unsere tollen Nichten

Unsere tollen Nichten
4/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 12/02/1963
  • Charakter: Dametz
Was tut man nicht alles, um ein Engagement im Schweizer Grand Hotel von Davos zu bekommen? Fünf erfolglose Musiker werfen sich in Frauenfummel und treten als Damenkapelle auf. Sehr zum Ärger ihrer Freundinnen, die sich nun ihrerseits als Männer verkleiden

Das haben die Mädchen gern

Das haben die Mädchen gern
4,8/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 23/01/1963
  • Charakter: Bürgermeister Korbinian
Peter Monk, von allen nur “Pitt” genannt, ist ein verwöhnter junger Mann, der auf Kosten seines Vaters die Freuden des Lebens genießt, ohne sich Gedanken über mögliche Konsequenzen zu machen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihm der Geldhahn zugedreht wird. Um seine Schulden abzubauen, schlägt ihm sein Onkel eine Wette vor. Wenn er innerhalb einer Woche ohne einen Pfennig Geld von Monte Carlo nach Kärnten trampt, bezahlt er “Pitt” all seine Schulden. Zur Kontrolle soll ihn der korrekte Student Peter Werner begleiten. Und als wäre das nicht schon genug, wird auch noch eine Gruppe weiblicher Internatstöchter auf den unverheirateten Millionärssohn aufmerksam, und macht sich ebenfalls auf die Jagd.

Drei Liebesbriefe aus Tirol

Drei Liebesbriefe aus Tirol
4,5/10
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 19/04/1962
  • Charakter: E.Knoll
Der mit seiner Stellung unzufriedene Martin Hinterkirchner schickt seine heimlich komponierten Schlager an einen Manager. Einer davon wäre ideal für die berühmte Sängerin Linda Borg , doch deren Managerin lehnt ab. Dumm nur, dass Martin jetzt Linda dafür verantwortlich macht und keine guten Worte über sie findet - im Gegensatz zu seinem Großvater Leopold, der Linda auf einer Hundeschau kennen gelernt hat. Als Martin bei einem Schlagerwettbewerb für seinen untalentierten Freund Peter als Sänger einspringt und irrtümlich glaubt, durchgefallen zu sein, geht er in sein Tiroler Heimatdorf Himmelberg zurück. Peter akzeptiert hingegen einen Vertrag, obwohl er das nötige Duett mit Linda Borg nicht singen kann und nach Ausflüchten sucht. Missgestimmt fährt Linda nach Tirol, weil sie von dort Liebesbriefe erhalten hat. Sie hat keine Ahnung, dass Martins Großvater Leopold der geheime Absender ist, der sie dazu bringen will, Martins Schlager zu singen.

Der Himmel auf Erden

Der Himmel auf Erden
5,8/10
Wien ein junges Paar seinen Vater beschwindelt, so kann das recht unangenehme Folgen haben. Das mußten auch der Komponist Paul Heller und seine junge Frau Hansi erfahren. Der Schwiegervater, ein temperamentvoller Gastwirt wünschte nämlich, daß der Gatte seiner Tochter einen anständigen Beruf ergreifen sollte. Er gab ihm sogar das Geld zum Ankauf eines Gutes und ... es schien tatsächlich aus dem Komponisten ein braver Landwirt geworden zu sein. Woche für Woche trafen in Salzburg Lebensmittelsendungen aus Lindenau ein. Denn das Gut existierte wirklich, nur gehörte es nicht dem Komponisten, der mit dem Geld eine große Operette verlegt hatte, sondern seinem Freund Peter Hilpert. Gab es nicht genug Vorräte in Lindenau, so wurde eben auf dem Markt in Wien gekauft, wo man nicht immer die beste Ware erhält. Eines Tages schmeckten daher den Gästen des Herrn Adlgasser die "Lindenauer Spezialplatten" nicht mehr. Die Eier waren klein, der Schinken versalzen

Wo die Lerche singt

Wo die Lerche singt
6,9/10

Rote Lippen soll man küssen

Rote Lippen soll man küssen
4,5/10
Evelyn, die Tochter des amerikanischen Reisebürounternehmers John P. Hoover und Urgroßnichte der berühmten Wiener Tänzerin Fanny Elßler, ist selbst professionelle Tänzerin. Jedoch werden die Kritiker und das Publikum ohne ihr Wissen von ihrem reichen Vater bestochen - die einen mit Freikarten, die anderen mit Geld. Als Evelyn ein Gespräch über ihre vermeintlich mittelmäßige Begabung mitangehört hat, entdeckt sie die Manipulation durch ihren Vater. Mit einer Reisegruppe, die von der Firma ihres Vaters organisiert wurde, flüchtet sie daraufhin nach Wien. Sie hofft, dass es ihr dort gelingt, Karriere als Tänzerin zu machen - wie einst ihre berühmte Verwandte.

Frauen sind doch bessere Diplomaten

Frauen sind doch bessere Diplomaten
6/10
Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally ist die Nichte des Homburger Spielkasinodirektors Lambert. Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ihr Vermögen zu bringen. Dann beschließt die Nationalversammlung die Schließung des Kasinos. Marie-Luise reist im Auftrag ihres Onkels nach Frankfurt, um diplomatisch eine Aufhebung des Beschlusses zu erreichen, was aber misslingt. Auf der Rückreise wird Marie-Luise von hannoveranischen Truppen festgehalten, die gegen Homburg ziehen. Der junge Rittmeister von Karstein wird mit ihrer Bewachung betraut. Marie-Luise gelingt es, zu fliehen und den Aufmarschplan mitzunehmen. Da der Rittmeister ihr sehr gut gefällt und sie Kriegshandlungen verhindern will, vergrößert sie die Truppenstärke auf dem Plan um das Zehnfache und erreicht so, dass die Homburger der Übermacht weichen.

Tanz mit dem Kaiser

Tanz mit dem Kaiser
6,7/10
Um den Versuchen seine Mutter, Kaiserin Maria Theresia, zu entgehen, ihn zu verheiraten, begibt sich Kaiser Joseph II. mit seinem Freund von Kleber auf eine Reise nach Siebenbürgen. Unterwegs verliebt sich von Kleber in die verwitwete Gutsherrin Christine. Da er sich jedoch als Kaiser Joseph ausgegeben hat, erreicht wenig später ein an "meinen geliebten Kaiser" adressierter Brief Christines Wien. Überrascht lädt Maria Theresia ihre mögliche zukünftige Schwiegertochter auf die Hofburg ein.

Das Herz einer Frau

Das Herz einer Frau
6,1/10
Österreichischer Spielfilm von Georg Jacoby

Der weiße Traum

Der weiße Traum
6,1/10
Durch eine Verwechslung bekommt die Eiskunstläuferin Liesl Strolz ein Engagement für die neue Revue des Wiener Palast-Theaters. Eigentlich war die Rolle für die untalentierte Lu Panther gedacht, die Freundin des Theaterbesitzers Wildner. Als sich das Missverständnis aufklärt, lässt Wildner das Theater schließen. Doch Ernst Eder, seines Zeichens Ausstattungschef am Palast-Theater, hat die rettende Idee: Kurzerhand verlegt man die Aufführung auf die Eisbahn von Liesls Onkel. Die Eisrevue wird ein Riesenerfolg – und aus Ernst und Liesl ein Paar.

Ähnliche Schauspieler