Die besten westernfilme von Glenn Ford auf Apple iTunes

Glenn Ford

Glenn Ford

01/05/1916- 30/08/2006
Gwyllyn Samuel Newton Ford alias Glenn Ford (* 1. Mai 1916 in Sainte-Christine-d’Auvergne, Québec; † 30. August 2006 in Beverly Hills) war ein kanadisch-US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Sein Vater – ein Unternehmer – besaß unter anderem eine Firma in dem Ort Glenford, wo Ford den Großteil seiner Kindheit verbrachte. Sein Künstlername ist somit eine Reminiszenz. Bekannt wurde Glenn Ford 1940 an der Seite von Rita Hayworth im Film The Lady in Question, einem in Frankreich spielenden Filmdrama. Ford und Hayworth drehten noch vier weitere Filme zusammen: Gilda (1946), ein Liebesdrama im Stil des Film noir, Liebesnächte in Sevilla (1948), eine Verfilmung der berühmten Novelle Carmen von Prosper Mérimée, und die Kriminalfilme Affair in Trinidad (1952) und Goldfalle (1965). Vor allem durch Gilda wurden Ford und Hayworth zu einem bekannten Liebespaar des Kinos. In den 1940er und 1950er Jahren trat Glenn Ford hauptsächlich in Western und Film noirs auf. In den Westernfilmen spielte er meist den aufrechten Helden. Als Bösewicht war er seltener zu sehen: in Der Richter von Colorado (1948) gab er an der Seite von William Holden einen machtbesessenen Richter und in Zähl bis drei und bete (1957) einen Mörder und Postkutschenräuber. In Der Berg des Schreckens (1949), einer Mischung aus Western und Krimi, spielte Glenn Ford wiederum einen Goldsucher, der sich an einem habgierigen Ehepaar rächt. 1953 und 1954 drehte Glenn Ford unter der Regie von Fritz Lang zwei Filme der Schwarzen Serie; in Heißes Eisen spielte er einen Polizisten, der den Tod seiner Ehefrau rächt; in Lebensgier den Liebhaber einer verheirateten Frau, die ihn dazu verleiten will, ihren ungeliebten Ehemann zu ermorden. Weitere Filme aus dieser Zeit zeigen, dass sich der Westernheld auch auf das ernste Fach verstand: In Menschenraub (1956) stellte Ford den Vater eines entführten Jungen dar, der das Lösegeld als Kopfgeld auf die Entführer aussetzt. In Die Saat der Gewalt (1955) spielte er einen Lehrer, der seine gewalttätigen Schüler auf den rechten Weg zurückbringen will. Von Menschenraub kam 1996 eine Neuverfilmung in die Kinos, Glenn Fords Rolle wurde dabei von Mel Gibson gespielt. Daneben trat Glenn Ford auch in Filmkomödien auf. In Das kleine Teehaus (1956) gab er einen Armeeoffizier, der im Nachkriegsjapan den Japanern die amerikanische Lebensweise näherbringen will, was jedoch von Marlon Brando als vorwitzigem Dolmetscher Sakini hintertrieben wird. In Die unteren Zehntausend (1961) spielte er einen sentimentalen Gangster und in Vater ist nicht verheiratet (1963) einen alleinerziehenden Vater, der von seinem sechsjährigen Sohn verkuppelt wird. Quelle: Wikipedia

Zähl bis drei und bete

Zähl bis drei und bete
7,6/10
Der bescheidene Farmer Dan Evans (Van Heflin) wird zusammen mit seinen Söhnen Zeuge, wie bei einem Postkutschenüberfall der Räuberbandenboss Ben Wade (Glenn Ford) eiskalt den Kutscher erschießt. Wenig später wird Wade gefangen genommen, während dem Rest der Bande unter Leitung seiner nicht minder skrupellosen Nummer 2, Charlie Prince (Richard Jaeckel), die Flucht gelingt. Der Marshal von Bisbee (Ford Rainey) will den Gefangenen nach Contention City bringen, von wo aus der Zug um 3:10 Uhr Richtung Yuma und dem dortigen Gefängnis losfahren soll. In der Gewissheit um die Gefährlichkeit der Reise lobt Zuglininienbesitzer Mr. Butterfield (Robert Emhardt) eine Prämie von 200 Dollar für die Gewährleistung des erfolgreichen Eskorts aus. Gegen den Rat seiner Frau Alice (Leora Dana) nimmt er das Angebot an, wie auch der stadtbekannte Trinker Alex Potter (Henry Jones). Die Zeit drängt, und schon geht die Gruppe ihrem schicksalhaften Ziel entgegen …

Cimarron

Cimarron
6,4/10
  • Filmgenre: DramaWestern
  • Premiere: 01/12/1960
  • Charakter: Yancey 'Cimarron' Cravat
Ein epischer Western von Anthony Mann um einen ehrbaren Abenteuer, der im neubesiedelten Oklahoma um 1889 eine Tageszeitung gründet. Oklahoma, April 1889: Nach dem ersten Land run lässt sich auch der Abenteurer Yancey Cravat mit seiner Frau in dem neubesiedelten Landstrich nieder. In ihrem kleinen Wigwam gründet die Cravet-Familie eine Tageszeitung, die sie langsam aber sicher zu einem Imperium ausbauen. Bald schon kandidiert Yancey für den Gouverneursposten, um so den Indianern helfen zu können, ihr eigenes Land und Öl zu verteidigen.

Cowboy

Cowboy
6,7/10
  • Filmgenre: Western
  • Premiere: 23/01/1958
  • Charakter: Tom Reese
Glenn Ford spielt den Viehbaron Tom Reece, der nach Monaten in der Prärie nach Chicago kommt. Als er sein ganzes Geld bei einem gewagten Pokerspiel verliert, muss er notgedrungen ein 3.800$-Darlehen bei Hotelportier Fred Harris aufnehmen - im Tausch gegen einen Anteil an seiner Viehzucht. Möchtegern-Cowboy Frank wiederum hat sich hoffnungslos in die junge Maria Vidal verliebt, die attraktive Tochter eines wohlhabenden mexikanischen Ranchers. Obwohl ihr Vater den beiden verboten hat, sich wieder zu sehen, erinnert Frank Tom an ihre gemeinsame Vereinbarung und zwingt den bärbeissigen Cowboy, ihn auf den Viehtrieb in Marias Heimatstadt Guadalupe mitzunehmen. Dort allerdings finden die beiden Männer mehr Abwechslung, als sie verkraften können.

Der Berg des Schreckens

Der Berg des Schreckens
6,8/10
  • Filmgenre: ActionWestern
  • Premiere: 10/06/1949
  • Charakter: Jacob 'Dutch' Walz
Barry Storm macht sich in den Superstition Mountains auf die Suche nach der sogenannten Verschollenen Mine des Holländers. Jener "Holländer" (eigentlich ein Deutscher) war sein Großvater und wusste als einziger, wo sich die Mine befand. In einem Altersheim trifft er schließlich auf jemandem, der ihm erzählen kann, wie sein Großvater (Glenn Ford) die Mine fand. Und nicht nur damals fielen die Menschen, die nach der Mine suchten, der Gier nach Gold zum Opfer...

Smith! - Ein Mann gegen alle

Smith! - Ein Mann gegen alle
5,7/10
  • Filmgenre: Western
  • Premiere: 21/03/1969
  • Charakter: Smith
Ein weißer Farmer schlägt sich auf die Seite eines indianischen Tatverdächtigen, der seine Unschuld an dem ihm zur Last gelegten Mord beteuert und dennoch inhaftiert wird. Wohlmeinende Schilderung der ungerechten Behandlung der amerikanischen Indianer durch die Siedler...

Rauhe Gesellen

Rauhe Gesellen
6,9/10
  • Filmgenre: Western
  • Premiere: 26/01/1955
  • Charakter: John Parrish
Ex-Offizier John Parrish (Glenn Ford) will mit seiner Verlobten nach Osten ziehen. Doch der verkrüppelte Viehbaron Lew Wilkinson (Edward G. Robinson) und dessen raffgierige Frau Martha (Barbara Stanwyck) machen ihm ein indiskutables Angebot. Als sein Vormann von Wilkinsons Leuten umgelegt wird, wehrt sich Parrish endlich…Gestandene Mimen in leicht seifiger Story.

Pulver und Blei

Pulver und Blei
6,3/10
  • Filmgenre: Western
  • Premiere: 20/05/1969
  • Charakter: Jim Killan
Revolverheld Jim Killian (Ford) hat den Colt gegen die Bibel getauscht. Sein Priesterdasein wird von einem Kampf zwischen Rinder- und Schafzüchtern auf die Probe gestellt. Ein skrupelloser Rinderbaron lässt sogar die Kirche anzünden. Ist Gegenwehr der einzige Ausweg? Der etwas fade, pazifistische Western erhielt von der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) seinerzeit erstaunlicherweise erst eine Freigabe ab 18 Jahren.

Helden ohne Hosen

Helden ohne Hosen
5,9/10
Im Frühling 1862 verhärten sich die Fronten des amerikanischen Bürgerkrieges. Der Nordstaaten-Colonel Claude Brackenby schätzt den übersichtlich geführten Krieg von Angriff und Gegenangriff. Allein die tollkühnen Alleingänge von Captain Jared Heath beschwören eine neue Kriegsführung hervor. Jetzt heißt es plötzlich Mann gegen Mann und Colonel Brackenby muss seine zusammengewürfelte Truppe tatsächlich ins Gefecht führen. Sein Pferd scheut jedoch in dem Moment als zum Angriff geblasen werden soll und galoppiert in die entgegengesetzte Richtung. Captain Heath hält das für eine neue Taktik und bläst zum Rückzug der gesamten Truppe. Vor dem Kriegsgericht macht Brackenby ihn für diese peinliche Massen-Desertation verantwortlich....

Totem

Totem
6,4/10
  • Filmgenre: Western
  • Premiere: 01/03/1968
  • Charakter: Lorn Warfield
Der Farmer und Familienvater Lorn Warfield (Glenn Ford) taucht nach einer heftigen Auseinandersetzung mit dem Sheriff von Adamsville für drei Jahre unter. Als er auf seine heruntergekommene Farm zurückkehrt, sind allerdings seine Frau Angie und seine beiden Töchter spurlos verschwunden. Von einem merkwürdigen Fremden namens Owen Forbes (Arthur Kennedy) erfährt Lorn, dass seine Familie von Apachen entführt wurde und macht sich gemeinsam mit ihm auf die abenteuerliche Suche nach Frau und Kindern...

Ähnliche Schauspieler