Die besten dramen von Alexander Hörbe

Alexander Hörbe

Alexander Hörbe

01/01/1968 (56 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Alexander Hörbe Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Alexander Hörbe-Filmen.
Verfügbar auf:

Der Hauptmann

Der Hauptmann
7,3/10
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs findet der junge Gefreite Willi Herold auf der Flucht eine Hauptmannsuniform. Ohne zu überlegen streift er die ranghohe Verkleidung und die damit verbundene Rolle über. Schnell sammeln sich versprengte Soldaten um ihn – froh, wieder einen Befehlsgeber gefunden zu haben. Aus Angst, enttarnt zu werden, steigert sich Herold nach und nach in die Rolle des skrupellosen Hauptmanns und verfällt dem Rausch der Macht.

Das Vorspiel

Das Vorspiel
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/11/2019
Anna Bronsky ist Geigenlehrerin an einem Musikgymnasium. Sie setzt gegen den Willen ihrer Kollegen die Aufnahme eines Schülers durch, den sie für sehr talentiert hält. Engagiert bereitet sie Alexander auf die Zwischenprüfung vor und vernachlässigt dabei ihre Familie. Ihren Sohn Jonas, den sie in Konkurrenz zu ihrem neuen Schüler bringt und ihren Mann Philippe. Ihr Kollege Christian, mit dem sie eine Affäre hat, überredet sie in einem Quintett mitzuspielen. Als Anna in einem Konzert als Geigerin versagt, treibt sie ihren Schüler zu Höchstleistungen an. Am Tag der entscheidenden Zwischenprüfung kommt es zu einem folgenschweren Unglück.

Drei

Drei
6,7/10
Seit 20 Jahren sind Hanna und Simon ein Paar. Sie leben in Berlin, nebeneinander und miteinander in kämpferischer Harmonie. Sie sind attraktiv, modern, gereift, kinderlos, kultiviert, ernüchtert. Fremdgehen, Kinderwunsch, Zusammenziehen, Fehlgeburten, Flucht und Rückkehr: die Kulturmoderatorin und der Kunsttechniker haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide, ohne voneinander zu wissen, in denselben Mann verlieben. Adam Born, Stammzellenforscher. Ein Mensch mit vielen Gesichtern, charmant, geheimnisvoll, ein Mann der Tat, kein Zauderer. Erst lässt sich Hanna mit ihm ein, wenig später auch Simon. Heimlich führen sie ihre Affären mit Adam, nicht ahnend, wie sehr das Geheimnis, das sie voreinander haben, sie miteinander verbindet. Erst als Hanna unverhofft schwanger wird, werden die drei Liebesbeziehungen ernsthaft auf die Probe gestellt.

Gundermann

Gundermann
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/08/2018
  • Charakter: Angestellter Gauck-Behörde
Tagsüber arbeitet Gerhard Gundermann als Baggerfahrer im Braunkohleabbau in Ostdeutschland, abends tritt er seit den Siebziger Jahren mit seiner Band oder solo als Liedermacher auf. Seine oft systemkritische Musik überdauert Wende und Mauerfall, doch Mitte der Neunziger Jahre wird bekannt, dass Gundi von 1976 bis 1984 als IM für das Ministerium für Staatssicherheit gearbeitet hat…

Südstadt

Südstadt
6,6/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 26/02/2018
  • Charakter: Kai Fröhlich
In einem Haus in der Südstadt in Köln wohnen drei befreundete Paare. Anne und Martin Lehmann führen mittlerweile seit 20 Jahren eine funktionierende Ehe, doch so langsam gerät das Liebesglück ins Stocken. Anne beginnt eine Affäre mit Arbeitskollege Wolf, während Martin damit hadert, seiner Frau vom Verlust seines Jobs zu erzählen. Saskia und Kai Fröhlich wohnen mit ihrer Tochter ebenfalls im gleichen Haus. Nach vielen Jahren zu Hause will Saskia endlich wieder arbeiten gehen, weshalb Ehemann Kai sich plötzlich als Hausmann wiedersieht und mit der Situation unzufrieden ist. Das dritte Paar sind Notärztin Eva Simon und Freund Thomas, der erst vor Kurzem zu Eva in die Dachgeschosswohnung gezogen ist. Schon bald wird die junge Beziehung auf eine harte Probe gestellt.

Das Geheimnis in Siebenbürgen

Das Geheimnis in Siebenbürgen
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 14/05/2012
  • Charakter: Dr. Knut Vögele
Lukas Schauttner ist Unternehmensberater. Als Teilhaber seiner Berliner Beratungsgesellschaft sieht er allerdings schwierige Zeiten auf sich zu kommen. Daher muss er einen Auftrag annehmen, der ihn nach Siebenbürgen, wo er eine Fabrik begutachten soll. Eigentlich will er dort nicht hin, denn seit seiner Ausreise 1987 verdrängt er alles, was mit seiner rumänischen Heimat zu tun hat. Er will seine Reise kurz halten. Doch kaum ist er im Land, wird er von seiner Vergangenheit eingeholt. Er trifft seine Jugendliebe Mara und entdeckt ein langes und altes Familiengeheimnis. Als er dann auch noch von seiner Ehefrau Doris und der gemeinsamen Tochter Nina besucht wird, wird der Aufenthalt für Lukas zu einer schweren emotionalen und persönlichen Belastung. Plötzlich muss er sich selbst einer Heimat, seiner Vergangenheit und seiner Familie stellen.

Alleingang

Alleingang
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 24/01/2012
  • Charakter: Marco Müller
Während einer Therapie-Sitzung wird Polizeikommissar Zuckmaier zu einem Einsatz gerufen. Mattock, ein entlaufener Sträfling, hat ein Stellwerk überfallen und Geiseln genommen. Er verlangt die Bereitstellung eines Zuges - und das Erscheinen des ehemaligen Polizeiduos Zuckmaier und Schübel. Zuckmaier war es, der Mattock vor einiger Zeit hinter Gitter gebracht hatte, und er ist wenig erfreut, auf seinen Ex-Kollegen Schübel zu treffen. Seinetwegen hat ihn seine Frau Sonja vor zwei Jahren verlassen. Mattock will abrechnen und ist augenscheinlich zu allem bereit. Das Polizeikommando hat keine andere Chance, als Zuckmaier und Schübel als Austausch für die Geiseln in den Zug zu schicken. Eine Abrechnung auf Leben und Tod beginnt.

In Zeiten des abnehmenden Lichts

In Zeiten des abnehmenden Lichts
6,2/10
Ost-Berlin im Frühherbst 1989: Wilhelm Powileit wird 90 und lässt diesen Geburtstag mit stoischer Gelassenheit über sich ergehen. Was hat der alte Mann nicht alles erlebt? Seit 75 Jahren überzeugter Kommunist, ist er einst aus Nazi-Deutschland geflohen und war im Exil in Mexiko. Währenddessen wurde sein Stiefsohn Kurt als angeblicher Konterrevolutionär in Moskau verhaftet. Nach seiner Rückkehr in die DDR stand Wilhelm als ehemaligem „West-Emigranten“ nur eine eher bescheidene SED-Parteikarriere offen. Heute aber bringen ihm Junge Pioniere ein Ständchen, und er wird mit Orden behängt.

Renn, wenn Du kannst

Renn, wenn Du kannst
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/07/2010
  • Charakter: Sanitäter
Benjamin sitzt seit einem Unfall vor sieben Jahren im Rollstuhl. Er schikaniert seine Mutter, die ihn betüttelt, und den neuen Zivi Christian. An dem prallen seine Zynismen ab, weiß er doch, dass er nach einem halben Jahr sein Medizinstudium fortsetzt. Benjamin übertüncht damit aber nur seine wahren Gefühle. Er wünscht sich eine normale Beziehung. Beide jungen Männer verlieben sich ausgerechnet in das selbe Mädchen, die umtriebige Musikstudentin Annika, die sich nicht entscheiden kann und ihre Gunst zwischen ihnen aufteilt.

Duell in der Nacht

Duell in der Nacht
7,1/10
Dem engagierten Kommissar Jonas Birke, gerade neu bei der Frankfurter Mordkommission, bleibt nur diese eine Nacht. Am nächsten Tag möchte sein Vorgesetzter Lehm der Presse den Täter präsentieren, der den ehemaligen Polizisten Rainer Mettich in einem Hotelzimmer ermordet hat. Eine Nacht - eigentlich genug Zeit, um dem vorbestraften Kriminellen Wolfram Ernst die Tat nachzuweisen. Doch Birke hat Zweifel: Mettich war kurz davor, über die Korruption bei der Polizei auszusagen. Zahlreiche hohe Tiere aus Wirtschaft und Polizei hätte seine Aussage die Karriere gekostet. Auch der bekannte Geschäftsmann Ludwig Wellingsen und seine schöne Frau Isabel scheinen in die Sache verwickelt zu sein.

Sushi in Suhl

Sushi in Suhl
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 17/10/2012
  • Charakter: Hans Kremser
Der Gastronom Rolf Anschütz ist in der ehemaligen DDR ein Koch, der schon in der dritten Generation das Lokal Waffenschied im thüringischen Suhl führt. Es werden köstliche, deftige Gerichte serviert, doch träumen tut Rolf Anschütz eigentlich von einem Lokal mit internationaler Küche, insbesondere der japanischen. Doch in der DDR ist dafür vorerst kein Platz, so dass Rolf Anschütz zunächst nur seinen Freunden in einem Hinterzimmer des Lokals ein japanisches Mahl serviert, bis eines Tages wirklich ein Japaner vor der Tür steht und nach einem Essen aus seiner Heimat verlangt. Die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die Rolf Anschütz bei seinen Gästen und der Partei erntet ist jedoch nicht nur positiv. Im Laufe der Zeit entfernt er sich immer weiter von seiner Familie und den Freunden.

Happy Hour

Happy Hour
5,9/10
Nachdem HC sich von seiner Frau getrennt hat, macht er sich mit seinen beiden Freunden Wolfgang und Nic im Ferienhaus von Wolfgang auf andere Gedanken zu kommen. Dabei stellt sich schnell heraus, dass HC nicht der einzige ist der andere Gedanken nötig hat.

Mandy will ans Meer

Mandy will ans Meer
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/11/2012
  • Charakter: Andreas Wittmann
In ihrem Restaurant wirft die Berliner Sterneköchin Ida Schmidt schon mal mit Messern. "Leckereien für Penner" spendet sie mit einer Extraportion Verachtung. Doch beim Besuch einer Armenküche freundet sich die Zynikerin mit der elfjährigen Mandy an.In dem trotzigen Mädchen, das sich zu Brigitte-Bardot-Songs in eine bessere Welt träumt, erkennt sie sich wieder. Erst recht, als sie merkt, dass Mandy vom Vater verprügelt wird. Ida informiert das Jugendamt - und muss erkennen, dass es nicht so einfach ist, armen Kindern zu helfen.

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution

Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
6,5/10
Die 19-jährige Franka Blankenstein wächst als Kind systemtreuer Eltern in Leipzig auf. Zufällig lernt sie den Altenpfleger Stefan Clausnitz kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung der Region einsetzt. Franka ist fasziniert von dem Zusammenhalt der Gruppe, die in einem alten Abrisshaus lebt. Dort werden Aktionen geplant, heiße Diskussionen geführt, aber auch gelebt, geliebt und gefeiert – unter ständiger Beobachtung der Stasi. Als die Gruppe, zu der schließlich auch Franka gehört, es wagt, die Räume der Kirche zu verlassen und in aller Öffentlichkeit zu protestieren, wird ihre Bewegung politisch. Die jungen Menschen fordern die Grundrechte der Demokratie ein und riskieren dabei ihre Freiheit.

Ähnliche Schauspieler