Die besten dramen von Carl Lange

Carl Lange

Carl Lange

30/10/1909- 23/06/1999
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Carl Lange Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Carl Lange-Filmen.
Jahr:

Nachts, wenn der Teufel kam

Nachts, wenn der Teufel kam
7,2/10
Hamburg, Deutschland, 1944, während des Zweiten Weltkriegs. Ein Serienmörder terrorisiert die Stadt. Als es offensichtlich scheint, dass die örtliche Polizei nicht in der Lage ist, ihn zu fangen, werden Kräfte, die so dunkel und schrecklich sind wie der Verbrecher selbst, in den Fall verwickelt.

Christine

Christine
6,3/10
Leutnant Lobheimer vom 14. Dragonerregiment in Wien hat seit einiger Zeit eine Affäre mit der schönen Baronin Eggersdorf. Ihr bedeutet der junge Leutnant viel, Lobheimer dagegen bereitet die Liaison wachsendes Unbehagen. In dieser Situation begegnet er in einem Grinzinger Heurigen-Lokal der reizenden Christine Weiring. Sie ist die Tochter eines Cellisten und, im Gegensatz zu ihrer leichtsinnigen Freundin Mizzie, von Natur aus zurückhaltend und empfindsam. Darin gleicht sie Lobheimer. Nach anfänglichem Zögern entwickelt sich eine tiefe Liebesbeziehung zwischen Christine und dem jungen Leutnant. Doch gerade als Lobheimer endgültig mit der Baronin bricht, entdeckt deren Mann Beweise für ihre Untreue

Hunde, wollt ihr ewig leben

Hunde, wollt ihr ewig leben
7,2/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 07/04/1959
  • Charakter: General von Seydlitz
Der junge, nationalsozialistisch geprägte Oberleutnant Wisse wird im Herbst 1942 als Verbindungsoffizier zu den Rumänen nach Stalingrad versetzt. Die deutschen Truppen haben zwar unter großen Verlusten die Stadt erobert, werden aber bereits von der Roten Armee eingekesselt. Viele der einfachen Soldaten haben erkannt, dass sie dem Gegner chancenlos ausgeliefert sind. Doch aufgrund der Befehle von ganz oben glauben die Offiziere unter General Paulus immer noch an einen Sieg. Dank Wisses Fanatismus kann eine Offensive des Gegners nochmal abgeschlagen werden. Doch allmählich erkennt auch er die Aussichtslosigkeit der Lage. Major Linkmann denkt nur noch an sein eigenes Überleben. Beim Versuch, zu desertieren wird er von den eigenen Soldaten, welche ihn beim Überlaufen beobachten, erschossen.

Schloß Hubertus

Schloß Hubertus
4,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/12/1973
  • Charakter: Graf Egge
Der herrische alte Graf Egge Sennefeld hat nur eine Passion: die Jagd. Doch seine Familie zerbricht unter seiner Sturheit und seinem Dünkel. Auch seinen treuen Jäger, den jungen Franz Hornegger, verkennt er und vertraut dafür dem skrupellosen Wilderer Schipper. Immer tiefer flüchtet er sich in seine Leidenschaft. Erst nach einem schweren Jagdunfall erkennt der Graf auf dem Sterbebett seine Versäumnisse und Fehler.

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse

Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
6,4/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 09/03/1954
  • Charakter: Zweiter Arbeiter
Der 4 Mal mit dem Nationalpreis I. Klasse der DDR ausgezeichnete Film beginnt in den ersten Novembertagen des Jahres 1918. Der junge Thälmann kämpft in jener Zeit an der Westfront und hört vom revolutionären Aufstand in Kiel. Er desertiert, um seinen Genossen in Hamburg beizustehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er, die Arbeiter zu einigen. Die unübersehbare Not der einfachen Leute wird zusehends größer. In dieser Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung einer Schiffsladung mit Lebensmitteln aus Petrograd verhindern. Thälmann setzt sich diesem Vorhaben entgegen. Im Oktober 1923 beginnt der Hamburger Aufstand.

Und ewig singen die Wälder

Und ewig singen die Wälder
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/09/1959
  • Charakter: Herr von Gall
Auf Björndal in den nordischen Wäldern leben der alte Dag und seine beiden Söhne Tore und Dag Junior. Der Clan liegt permanent im Clinch mit dem adligen Großgrundbesitzer Herrn von Gall, der sein weitläufiges Gut zusammen mit seiner Tochter Elisabeth bewohnt. Während eines Tanzabends schnappt sich Tore das vornehme Fräulein und fegt mit ihr übers Parkett. Erbost über diese Dreistigkeit hetzt sie ihren Verehrer Leutnant Margas auf den temperamentvollen Jungbauern. Tore verliert bei diesem Kampf sein Leben und die Katastrophe nimmt ihren Lauf.

Der Kapitän

Der Kapitän
5,1/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 28/10/1971
  • Charakter: Reeder Victor Anderson
Kapitän Ebbs ist ein älterer, erfahrener Seemann, der jedoch ausschließlich auf Frachtern gefahren ist. Während sein derzeitiger alter Kahn, die Martin Luther, zur Überholung in die Werft muss, gibt ihm die Reederei das Kommando auf dem eleganten Kreuzfahrtschiff Julia, um einen erkrankten Kollegen vorübergehend zu ersetzen. Der raue Ebbs findet nur mühsam in seine neue Tätigkeit hinein und tritt anfänglich von einem gesellschaftlichen Fettnäpfchen ins andere.

Der Stern von Afrika

Der Stern von Afrika
6,3/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 13/08/1957
  • Charakter: Hauptmann Krusenberg
Deutschland 1939 Der junge Hans-Joachim Marseille ist ein Flieger-As. Er und sein Freund Robert werden bei Ausbruch des Krieges nach Afrika versetzt. Nach dem hundertsten Abschuss wird der Soldat in Berlin gefeiert Dort verliebt er sich in die junge Lehrerin Brigitte, die in Marseille große Zweifel über den sinnlosen Krieg weckt, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich mache. Von seinem nächsten Einsatz in Afrika kehrt Marseille jedoch nicht mehr zurück Sein Fallschirm verfängt sich am Leitwerk des abstürzenden Flugzeugs.

Der Pfarrer von St. Pauli

Der Pfarrer von St. Pauli
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/01/1970
  • Charakter: Monsignore
Als er sich mit seinem U-Boot in großer Gefahr befunden hatte, hat Kapitän Konrad Johannsen geschworen, Pfarrer auf St. Pauli zu werden. Diesen Job tritt er einige Zeit später wirklich an, und schon am ersten Tag hat er einige seltsame Erlebnísse: Zuerst beichtet ihm ein Italiener, einen Mord begangen zu haben, wenig später wird er erschossen; dann wird eine schwangere Frau vor dem Ertrinken gerettet und weint sich beim Pfarrer aus. Was steckt hinter dahinter? Der Pfarrer macht sich daran, die Geschichten näher zu beleuchten.

Die Brücke des Schicksals

Die Brücke des Schicksals
7/10

Bis zum Ende aller Tage

Bis zum Ende aller Tage
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/08/1961
  • Charakter: Knut Ohlsen
Der deutsche Seemann Glenn Dierks bringt aus Hongkong das „Tanzmädchen“ Anna Suh mit, um es auf seiner Nordseeinsel Olesund zu heiraten. Doch die Nachbarn reagieren auf die „fremde Frau“ mit Zurückhaltung, Angst, Empörung oder heimlicher Begierde. Als Glenn keinen Kredit erhält, um seine sturmflutgeschädigte Kate zu reparieren und in Husum arbeiten gehen muss, braut sich daheim Böses zusammen...

Oberst Wennerström

Oberst Wennerström
9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/10/1965
  • Charakter: General Myrgren
Der schwedische Militärattaché Stig Wennerström (Paul Hoffmann) kommt auf einer Party in Kontakt mit dem US-Geheimdienst. Nach einer Moskaureise liefert er den Amerikanern wertvolle Informationen über sowjetische Düsenjets. Doch Wennerström treibt ein doppeltes Spiel. Generalleutnant Aratov (Friedrich Joloff ), ein russischer Offizier, macht sich an ihn heran und wird sein Partner für dunkle Geschäfte. Drei Jahre lang funktioniert das Spiel als Doppelagent. Doch dann entdeckt der sowjetische Geheimdienst, dass Oberst Wennerström auch für den Klassenfeind arbeitet. Der Schwede wird gezwungen, fortan ausschließlich für die Sowjets zu spionieren und geht in die amerikanische Hauptstadt ...

König Ödipus

König Ödipus
9,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 22/11/1967
  • Charakter: Zweiter Chorführer
Deutsches TV-Drama

Nacht fiel über Gotenhafen

Nacht fiel über Gotenhafen
6,8/10
Marias junger Ehemann Kurt zieht in den Krieg. Maria fühlt sich einsam und beginnt eine Affäre mit einem Schiffsleutnant. Beim Rückzug der Deutschen aus Ostpreußen trifft Maria ihren Mann wieder. Gemeinsam fliehen sie auf die "Gustloff". - Der Film basiert auf dem realen Geschehen um das Flüchtlingsschiff "Wilhelm Gustloff". In seinem frühen Antikriegsfilm ging es Regisseur Wisbar vor allem um die Darstellung der Grausamkeit und Sinnlosigkeit des Krieges, der auch auf dem Rücken der Frauen ausgetragen wurde.

Der Schinderhannes

Der Schinderhannes
6,2/10
Hunsrück, zur Zeit der napoleonischen Besatzung: Als der Reichsgraf von Cleve-Boost nach seiner Flucht vor den französischen Truppen zurückkehrt und den Bauern ihren Besitz nimmt, stürmt Räuberhauptmann Johannes Bückler, bekannt als Schinderhannes, mit seinen Leuten dessen Schloss Hungersbach; die Bauern holen sich ihr Eigentum zurück. Carl von Cleve-Boost, der Sohn des Reichsgrafen, schließt sich dem Schinderhannes an.

Das Erbe von Björndal

Das Erbe von Björndal
5,8/10
  • Filmgenre: DramaFamilie
  • Premiere: 15/09/1960
  • Charakter: Mr. von Gall
Auf Björndal ist wieder Ruhe eingekehrt. Nach dem Tod des Vaters hat der junge Dag seine Nachfolge angetreten und bemüht sich um ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn von Gall. Der junge Bauer ist entschlossen, ihm den Borgland-Hof zurückzugeben, den sein Vater durch den heimlichen Erwerb von Wechseln an sich gebracht hatte. Dag überlässt dem alten Herrn die Bewirtschaftung des Gutes und stellt ihm Tante Elo, eine liebenswerte Verwandte seiner Frau Adelheid, an die Seite. Außerdem holt er Adelheids Vater, Major Barre, nach Björndal, wo dieser mit der jungen Familie seinen Lebensabend verbringen soll. Dem Lexikon des Internationalen Films zufolge ist das Werk: ein Heimatfilm auf relativ ansehnlichem Niveau.

Barbara - Wild wie das Meer

Barbara - Wild wie das Meer
6,2/10
Paul, ein junger Arzt, übernimmt die Praxis eines ums Leben gekommenen Kollegen, in dessen Praxis auf den Färöer-Inseln. Schon bald lernt er Barbara, die Witwe des Verstorbenen kennen. Sofort springt der Funke über und ein leidenschaftliches Verhältnis entbrennt zwischen beiden. Nach kurzer Zeit, läuten für Paul und Barbara die Hochzeitsglocken. Doch Barbara ist von Natur aus wild und ungebunden und als sie schließlich auf einen ehemaligen Verehrer trifft, bahnt sich ein dramatisches Unheil an.

Sansibar

Sansibar
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 28/12/1961
  • Charakter: Pastor

Madame Bovary

Madame Bovary
8,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/01/1969
  • Charakter: Dr. Kanifet

Ähnliche Schauspieler