Die besten dramen von Hans-Peter Reinecke

Hans-Peter Reinecke

Hans-Peter Reinecke

16/05/1941- 20/11/2005
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Hans-Peter Reinecke Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Hans-Peter Reinecke-Filmen.

Spur der Steine

Spur der Steine
7,4/10
Absoluter King auf der Großbaustelle Schkona ist der großspurige Brigadier Hannes Balla. Er genießt vor allem bei seiner Truppe höchstes Ansehen, weil er dafür sorgt, dass die Abrechnungen und die Prämien stimmen. Ein bißchen ungemütlich wird es Hannes allerdings, als die junge Technologin Kati Klee und der neue Parteisekretär Werner Horrath auf der Baustelle erscheinen. Hannes sieht seine „Unangreifbarkeit“ und seinen Ruf gefährdet, weil Horrath eine durchaus interessante Persönlichkeit ist, die den Vergleich mit Balla nicht zu scheuen braucht. Und Kati Klee zwingt Hannes, ein bißchen die Draufgängermaske zu lüften und etwas von seinem wahren Wesen preiszugeben. Balla verliebt sich in Kati. Aber auch Horrath liebt – trotz Frau und Kind, an denen er hängt und die ihn in Rostock erwarten – die junge Technologin. Er verstrickt sich in Lügen und die Lüge fordert ihren Tribut. Die enge Beziehung der drei Menschen, die zunächst auch wirklich dem Werk zugute kam, wird zerstört.

Brennende Ruhr

Brennende Ruhr
7,1/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 26/03/1967
  • Charakter: Max Grothe

Jakob der Lügner

Jakob der Lügner
7,1/10
In einem Juden-Ghetto: Als Jakob Heym abends unterwegs ist, wird er von einer deutschen Wache ins Hauptquartier geschickt. Er habe gegen die Ghetto-Ordnung verstoßen. Als sich Jakob im Hauptquartier melden möchte, hört er durch Zufall eine Meldung im Radio, dass die Russen nach Bezanika vorgedrungen seien. Als er später bei seinen Genossen die unglaubliche Nachricht verbreitet, glaubt man ihm erst nicht. In einer Notsituation beschließt er, zugunsten eines Freundes zu lügen: Er gibt vor, ein Radio zu besitzen …

Die weisse Taube

Die weisse Taube
7,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/11/1960
  • Charakter: Ulli

Taubenjule

Taubenjule
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 07/07/1983
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Zum Beispiel Josef

Zum Beispiel Josef
4,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/09/1974

KLK an PTX – Die Rote Kapelle

KLK an PTX – Die Rote Kapelle
7,4/10
Nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion hält der Jurist und Wirtschaftsexperte Arvid Harnack Ende 1932 in Berlin einen Vortrag über seine Erfahrungen und wie diese für eine Erneuerung Deutschlands genutzt werden könnten. Als wenige Monate später Hitler die Macht in Deutschland übernimmt, bildet Harnack gemeinsam mit Gleichgesinnten die Widerstand...

Punane viiul

Punane viiul
3,7/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 20/01/1975
  • Charakter: Brückner

Unterwegs zu Lenin

Unterwegs zu Lenin
6,7/10
Unterwegs zu Lenin ist eine deutsch-sowjetische Literaturverfilmung der DEFA und Mosfilm

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer
7/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 25/12/1964
  • Charakter: Steuermann
Der Fliegende Holländer ist eine Opernverfilmung der DEFA von Joachim Herz

Beschreibung eines Sommers

Beschreibung eines Sommers
7,1/10
om Breitsprecher ist ein ausgezeichneter Ingenieur, jedoch auch ein Frauenheld. Den heißen und trockenen Sommer, von dem er rückblickend erzählt, verbrachte er mit Reisen und unbedeutenden Affären und ist froh, wieder in Berlin zu sein. Er lebt unangepasst, ist ein Schulabbrecher und hat sich mit Mitgliedern der FDJ bereits in den späten 1940er-Jahren so leidenschaftlich gestritten, dass sie ihn gar nicht erst anzuwerben versuchten. Nun soll der Berliner auf Betreiben seines langjährigen Freundes Schibulla auf der Großbaustelle Wartha den Bau eines Industriekomplexes leiten – der von engagierten, aber ungelernten jungen FDJlern ausgeführt werden soll, die sich dafür ein Jahr von ihrer eigentlichen Arbeit haben freistellen lassen. Fleischer sind darunter und andere Arbeiter, jedoch keiner, der sich mit Beton auskennt. Tom begegnet den Arbeitern mit Verachtung und Hohn; die FDJ-Sekretärin Grit, die ihn agitieren und anwerben will, weist er mit Zynismus ab.

Die Moral der Banditen

Die Moral der Banditen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 11/03/1976
  • Charakter: Bürgermeister Sandberg
In einem Dorf der Nachkriegszeit finden sich Kinder und Jugendliche zur Bande zusammen, um Gerechtigkeit auf ihre Weise zu üben. Sie geraten auf Abwege, begehen Verbrechen und müssen begreifen, dass die 'objektive Chance zur Veränderung des Lebens' nicht unbedingt mit der eigenen subjektiven Auffassung und deren Durchsetzung übereinstimmt.

Ich - Dann eine Weile nichts

Ich - Dann eine Weile nichts
7,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/02/1979
  • Charakter: Vater Fielow
Erwähnenswert ist zunächst, dass die literarische Vorlage von Hans-Ulrich Lüdemann den folgenden Untertitel trug: "Mädchengeschichte für Jungen". Dabei stand das 13jährige Mädchen Bärbel (Cornelia Voss) im Mittelpunkt, das immerzu neue und überraschende Ideen "produziert". Aber in erster Linie ist es doch Bärbels Anliegen, sich im positivem Sinne nützlich zu machen und für sich und die Gemeinschaft etwas zu leisten. Nur ist es leider so, dass ihre wohlgemeinten Taten ihr oft Schwierigkeiten einbringen und nicht die erwartete Anerkennung. Doch wie ist Bärbels widersprüchliches Verhalten zu erklären? Sicherlich ist es im wesentlichen auf die Konflikte in ihrer Familie zurückzuführen. Ihr Vater resigniert, weil Bärbels Mutter ein Verhältnis mit dem Schuldirektor pflegt. Darüber hinaus macht ihr der Sohn des Direktors ihre "führende Rolle" in der Klasse streitig. Nachdem sich die beiden aber besser kennen gelernt haben, korrigiert Bärbel ihre Haltung zu dem Jungen.

Einer vom Rummel

Einer vom Rummel
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 20/09/1983
Der 19-jährige Benjamin, genannt Ben, arbeitet als Kassierer auf dem Rummelplatz und beeindruckt mit seinem jugendlichen Selbstbewusstsein die Mädchen. Nach einem Streit mit seinem Onkel, der den Jungen mit einer 16-jährigen erwischt hat, verlässt Ben das vertraute Umfeld und wagt sich in die Welt abseits des Rummels. Am Berliner Ostbahnhof lernt er die deutlich ältere Küchenfrau Hanna kennen, die den Heimatlosen bei sich zu Hause aufnimmt. Ben findet Arbeit als Schweißer in einer Fabrik, wo er sich zunächst mit den Vorurteilen seiner skeptischen Kollegen auseinandersetzen muss. Doch Ben gibt nicht auf und kann sich den neuen Bedingungen anpassen. Als Hanna erkennt, dass Ben nun wesentlich erwachsener geworden ist und besser mit Konflikten umgehen kann, lässt sie ihn gehen, und Ben kehrt zurück zum Rummelplatz

Ähnliche Schauspieler