Die besten dramen von Herbert Weißbach

Herbert Weißbach

Herbert Weißbach

12/11/1901- 13/10/1995
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Herbert Weißbach Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Herbert Weißbach-Filmen.

Zeit zu leben und Zeit zu sterben

Zeit zu leben und Zeit zu sterben
7,6/10
Der 23jährige Landser Ernst Graeber erlebt an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg, nach der Niederlage der deutschen 6. Armee in Stalingrad, verheerende Verluste und fluchtartige Rückzüge. Er erhält unerwartet Urlaub und fährt in seine Heimatstadt Werden, die durch Bombenangriffe der Alliierten stark zerstört ist. Von seiner ausgebombten Familie kann er niemanden finden, erfährt aber, daß sie evakuiert wurde. Er trifft auf Elisabeth, deren Vater durch Denunziation im Konzentrationslager ist, und verliebt sich in sie.

Die Rothschilds

Die Rothschilds
6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/07/1940
Die Rothschilds ist ein antisemitischer und antibritischer deutscher Propaganda-Spielfilm

Fahrendes Volk

Fahrendes Volk
6,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/12/1938
  • Charakter: ein Verehrer
Fahrendes Volk ist ein deutsch-französisches Filmdrama aus dem Zirkusmilieu von 1938

Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade

Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade
4,3/10
Im Film blickt der soeben aus einer Irrenanstalt geflohene de Sade auf sein Leben zurück. Er erinnert sich an seine Jugendzeit, als ihn ein Mädchen auf Geheiß seines Onkels, eines Geistlichen, regelmäßig ausgepeitscht. Er beginnt, seine Züchtigung zu genießen und feiert bald selbst ausschweifende Orgien. Als er aufgrund seines freizügigen Verhaltens ins Gefängnis geworfen wird, verfasst er erste obrigkeitskritische Schriften. Wieder in Freiheit heiratet er, trachtet aber gleichzeitig schon nach der Schwester seiner Ehefrau.

Sensationsprozess Casilla

Sensationsprozess Casilla
6,4/10
Sie treffen im Flugzeug von Dakar nach Casablanca aufeinander: Der bekannte amerikanische Strafverteidiger Vandegrift, seine Tochter Jessie und der verhaftete Peter Roland, der 1928 in Stockford das berühmte Filmkind Binnie Casilla entführt und ermordet haben soll. Vandegrift, von Rolands Unschuld überzeugt, beschließt, den Mann bei seinem bevorstehenden Sensationsprozess zu vertreten. Doch gerade, als die öffentliche Meinung die Schuld Rolands mehr und mehr infrage stellt, sagt dieser unter dem Druck des Anklägers Adams aus. Den jungen Mann kann jetzt nur noch Binnie selbst retten, doch die Suche nach ihr war bisher vergeblich ...

Unser täglich Brot

Unser täglich Brot
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 04/11/1949
  • Charakter: 2. Skeptiker
Unser täglich Brot ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Slátan Dudow aus dem Jahr 1949

Bismarck

Bismarck
6,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 06/12/1940
Obwohl er bei der Königin Augusta und dem Landtag unbeliebt ist, wird Otto von Bismarck von König Wilhelm I. auf Anraten seines Kriegsministers Albrecht von Roon ins Kabinett berufen. Es hagelt innenpolitische Angriffe im Landtag und von Seiten des Kronprinzen Friedrich Wilhelm. Vor allem der preußische Abgeordnete und Mediziner Rudolf Virchow ist sein schärfster Gegner. Bismarck löst den Landtag auf und unternimmt die verfassungswidrige Heeresreform. Er verbündet sich mit Österreich gegen Dänemark. Es kommt zu einem kurzen Deutsch-Dänischen Krieg. Dann kommt es zum Krieg gegen Österreich. Nach der siegreichen Schlacht von Königgrätz kämpft Bismarck anfangs vergeblich gegen eine Weiterführung des Krieges. Der König, im Siegesrausch, ist besessen von dem Ziel, in Wien einzumarschieren. Mit Hilfe des Kronprinzen, der sich zum ersten Mal auf Bismarcks Seite schlägt, kann der Friedensplan doch noch durchgesetzt werden.

Romanze in Moll

Romanze in Moll
7,4/10
Im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts begeht Madeleine, die Frau eines kleinen Bankangestellten, einen Selbstmordversuch. Ihr völlig überraschter Mann stellt fest, daß seine schöne und tugendhaft geglaubte Frau eine Liebesbeziehung mit dem Komponisten Michael unterhielt, der zur feineren Gesellschaft der Stadt gehört. Daß diese Beziehung jedoch weit über eine flüchtige Affäre hinausgeht, ist ihm ebenso unbekannt wie die Tatsache, daß Madeleine von einem Bekannten Michaels erpresst wird, der um ihre Zwangslage weiß und sie für sich ausnutzen will. So sehen sich Ehemann und Geliebter um ihr Glück gebracht, denn ob Madeleine wieder aufwachen wird, ist ungewiß.

Jungfrauen-Report

Jungfrauen-Report
4,4/10

Stefanie in Rio

Stefanie in Rio
7,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/09/1960
  • Charakter: Zimmerkellner
Deutscher Spielfilm

Eine Liebe in Deutschland

Eine Liebe in Deutschland
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/10/1983
  • Charakter: Druggist
Ein Fremder kommt mit seinem Sohn in das kleine süddeutsche Dorf Brombach an der Schweizer Grenze. Er versucht zu verstehen, was dort während des Zweiten Weltkriegs passiert ist. Die Brombacher jedoch wollen davon nichts wissen, denn sie wollen ihre Schuld vergessen: 1941 betreibt die Obst- und Gemüsehändlerin Pauline den Laden ihres Mannes, der als Soldat an der Front ist. Die Arbeit ist hart, und Hilfe bekommt sie nur von dem polnischen Zwangsarbeiter Stanislaw. Sie verlieben sich ineinander und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre, eine verbotene Liebe. Doch die Liebenden werden denunziert, und viele Menschen aus Brombach tragen ihren kleinen Teil dazu bei, dass Pauline im KZ inhaftiert und Stanislaw hingerichtet wird.

Sohn ohne Heimat

Sohn ohne Heimat
5,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/10/1955
  • Charakter: Hermann Schulze
Nach einem Heimatroman von Paul Keller: Der arme Wandermusikant Robert wurde unehelich geboren, seine Mutter starb bei der Geburt. Als er eines Tages an den Hof des Bauern Hartmann kommt, um dort zu arbeiten, erfährt er zu seiner Überraschung, dass Hartmann sein leiblicher Vater ist. Da Roberts Mutter damals vom Hof gejagt wurde, möchte der Vater das begangene Unrecht wiedergutmachen und setzt Robert als seinen Alleinerben ein. Als Hartmann tatsächlich stirbt, verzichtet Robert jedoch zugunsten des Stiefbruders auf sein Erbe, damit dieser, der ebenfalls Vater eines unehelichen Kindes ist, die Mutter heiraten kann.

Katz und Maus

Katz und Maus
6,3/10
Katz und Maus ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1967

Urlaub auf Ehrenwort

Urlaub auf Ehrenwort
8,1/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 30/12/1955
  • Charakter: Feldwebel Schneider
Ein Zug deutscher Infanteristen unter dem Kommando von Leutnant Prätorius soll an die Westfront verlegt werden. Die Stimmung ist schlecht. Kriegsmüdigkeit und Urlaubssperre mindern die Moral der Soldaten, als sie auf ihrem Weg auch nach Berlin kommen.

Die Tote von Beverly Hills

Die Tote von Beverly Hills
6,7/10
Die Tote von Beverly Hills ist ein deutscher Kriminalfilm mit satirischen Untertönen aus dem Jahre 1963

Ferien auf Immenhof

Ferien auf Immenhof
5,9/10
Immenhof wurde zu einem Hotel umgestaltet, das Urlaub mit Ponyreiten anbietet und sich deshalb "Ponyhotel" nennt. Die Mädchen Dick und Dalli reiten auf Ponys ins nahe gelegene Lübeck, um dort Werbung für das Ponyhotel zu machen. Da die Prospekte nicht zu erfüllende Erwartungen wecken, reisen die ersten Gäste enttäuscht wieder ab. Die Situation ändert sich, als es Jochen von Roth und Oma Jantzen gelingt, ein Reisebüro von den Vorzügen ihres Urlaubshotels zu überzeugen.

Wir - zwei

Wir - zwei
6,8/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 30/04/1970
  • Charakter: Dr. Weisshappel

Am Tag, als der Regen kam

Am Tag, als der Regen kam
7/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 24/11/1959
  • Charakter: Rummelplatzpächter
Westberlin, Ende der 1950er-Jahre. Werner Maurer (Mario Adorf) führt eine jugendliche Verbrechergang an, die unter dem Namen Panther-Bande Angst und Schrecken verbreitet. Bandenmitglied Robert (Christian Wolff) gehen die grausigen Terrorakte allmählich zu weit. Er will daher aussteigen, auch weil er mit der attraktiven Inge (Corny Collins) ein normales Leben beginnen will. Werner, der seinem kriminellen Treiben selbst bald ein Ende setzen will, möchte jedoch zuvor noch ein großes Ding drehen. Robert begibt sich in Lebensgefahr, als er diesen Plan der Polizei steckt ...

Wir Kellerkinder

Wir Kellerkinder
7,7/10
Im Dritten Reich trommelt Macke für die Hitler-Jugend, hat aber auch einen "gefährlichen" Hang zum Jazz. Nach dem Krieg gerät er in der Sowjetzone unter ideologischen Beschuss. Endlich in der Bundesrepublik, landet er in einer Anstalt

Warum lügt Fräulein Käthe?

Warum lügt Fräulein Käthe?
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/01/1935

Ähnliche Schauspieler