Die besten dramen von Ludmila Mikaël

Ludmila Mikaël

Ludmila Mikaël

27/04/1947 (77 años)
Wir präsentieren unser Ranking der besten Ludmila Mikaël Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Ludmila Mikaël noch nichts zu wissen.

Weisse Hochzeit

Weisse Hochzeit
6,9/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 08/11/1989
  • Charakter: Catherine Hainaut
François, 49, ist Philosophielehrer an einem Gymnasium in Saint-Étienne und führt mit seiner Frau ein beschauliches Leben auf dem Land. Durch Zufall lernt er die Lebensumstände seiner 17-jährigen Schülerin Mathilde kennen. Er beginnt sich für die rätselhafte, intelligente Schulschwänzerin zu interessieren. Was als intellektueller Austausch beginnt, steigert sich zu einer Amour fou - mit fatalen Konsequenzen für alle Beteiligten.

Vincent, François, Paul und die Anderen

Vincent, François, Paul und die Anderen
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/10/1974
  • Charakter: Marie, la jeune petite amie de Vincent
In einem Kreis befreundeter Familien suchen drei alternde Männer gleichzeitig mit Krisen geschäftlicher, ehelicher oder persönlicher Art fertig zu werden. Ein subtiles Gruppenporträt aus dem französischen Kleinbürgermilieu, in dem inszenatorisch und darstellerisch hervorragend das Auf und Ab der Schicksale ineinandergeflochten werden. Trotz vieler angeschnittener Probleme lotet der Film zwar nicht allzu tief, unterhält aber auf nachdenklich stimmende Weise als unaufdringliches, mitunter leise ironisches Moralstück außerordentlich gut.

Un homme qui dort

Un homme qui dort
7,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 24/04/1974
  • Charakter: Narrator

Diên Biên Phú – Symphonie des Untergangs

Diên Biên Phú – Symphonie des Untergangs
6,2/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 04/03/1992
  • Charakter: Béatrice Vergnes
Die historische Schlacht um Diên Biên Phu wird aus den Augen eines Reporters, der im französischen Stützpunkt untergekommen ist, erzählt. Gleichzeitig wird auch das gezeigt wie sich das Leben der Franzosen und Vietnamesen in Hanoi ändert.

Avant l'Aube

Avant l'Aube
6,4/10

The Sergeant

The Sergeant
6,5/10

Le petit garçon

Le petit garçon
6,4/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 11/01/1995
  • Charakter: Mme Roussel

Vent d'est

Vent d'est
6,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 20/01/1993
  • Charakter: Capitaine Barinkova

In äußerster Bedrängnis

In äußerster Bedrängnis
4,8/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 21/09/2005
  • Charakter: Simone

L'enfance du mal

L'enfance du mal
6,1/10
  • Filmgenre: DramaThriller
  • Premiere: 12/05/2010
  • Charakter: Nathalie Van Eyck

Où es-tu maintenant ?

Où es-tu maintenant ?
5,9/10
  • Filmgenre: DramaKrimi
  • Premiere: 18/10/2014
  • Charakter: Olivia Delmas

Bord de mer

Bord de mer
5,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/05/2002
  • Charakter: Anne

Climats

Climats
6,8/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 14/01/2012
  • Charakter: Tante Cora

Les Eaux mêlées

Les Eaux mêlées
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 06/12/1969
  • Charakter: Jacqueline

La chasse royale

La chasse royale
5,3/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 26/12/1969
  • Charakter: Hélène Servance

Aqui D'El Rei!

Aqui D'El Rei!
6,1/10

Vagabond

Vagabond
7,3/10

Ecoute le temps

Ecoute le temps
5,8/10

Victor Schœlcher, l'abolition

Victor Schœlcher, l'abolition
6,8/10
  • Filmgenre: DramaTV-Film
  • Premiere: 01/01/1998
  • Charakter: Madame Puy Laurens

Der Tango der Rashevskis

Der Tango der Rashevskis
6,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 03/09/2003
  • Charakter: Isabelle, la femme de Simon
Die Rashevskis sind das, was man eine sehr liberale jüdische Familie nennen könnte. Doch als die Großmutter Rosa 81-jährig verstirbt, sind ihre Kinder und Enkelkinder alles andere als vorbereitet. Denn obwohl Rosa ihr Leben lang Religion im allgemeinen und Rabbis im besonderen hasste, hat sie zur Überraschung aller ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reservieren lassen. Eine nahezu unüberwindbare Schwierigkeit ist nun schon die Frage, nach welchem traditionellen jüdischen Ritus sie beerdigt werden kann. Für die Rashevskis beginnt mit Rosas Tod eine mehr oder weniger intensive Zeit religiöser Selbstfindung, die von Ninas Proklamation, eine jüdische Familie gründen zu wollen, bis zu Ricas turbulenter Beziehung zu seiner muslimischen Freundin reicht.

Ähnliche Schauspieler