Die besten dramen von Oleg Tabakov

Oleg Tabakov

Oleg Tabakov

17/08/1953- 12/03/2018
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Oleg Tabakov Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Oleg Tabakov-Filmen.
Jahr:

Krieg und Frieden

Krieg und Frieden
8,3/10
Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820: Pierre Besuchow ist in die junge Natascha verliebt, wird aber zu einer Heirat mit der leichtlebigen Hélène überredet. Er macht seinen Freund, den verwitweten Fürsten Andrej Bolkonski, mit Natascha bekannt. Andrej und Natascha verloben sich, doch die Verbindung zerbricht, als Natascha ernsthaft mit dem jungen Kuragin flirtet. 1812 zieht Andrej erneut in den Kampf gegen Napoleon und es kommt zur Schlacht von Borodino, bei der Andrej schwer verwundet wird. Nach der Niederlage geben die Russen Moskau auf. Pierre will ein Attentat auf Napoleon verüben, scheitert jedoch. Andrej wird von Nataschas Familie gepflegt und versöhnt sich mit ihr, bevor er stirbt. Es kommt zur Wiedervereinigung von Pierre und Natascha.

Moskau glaubt den Tränen nicht

Moskau glaubt den Tränen nicht
8/10
1958 zieht es Katja, Ludmila und Antonina aus der Provinz nach Moskau, wo sie das Schicksal schließlich zusammenführt. Gemeinsam arbeiten sie in der Fabrik und leben in einem Wohnheimzimmer. Obwohl ihre Lebensentwürfe nicht unterschiedlicher sein könnten, verbindet sie die Suche nach Glück. Letztlich aber folgt ein Hindernis dem nächsten: Katja z. B., mit der berühmten Verwandtschaft und dem Traum von einer Hochschulkarriere, fällt bei der Aufnahmeprüfung durch. Ihre große Liebe, der Kameramann Rachkow, der sie schwängert und dann aber sitzen lässt, bringt sie schließlich dazu, den Männern gänzlich abzuschwören und eine steile Karriere bis zur erfolgreichen Fabrikdirektorin zu beginnen. Ludmila und die blondschopfige Tonia hingegen scheinen von vornherein den richtigen Weg zum Glück gefunden zu haben: Tonia angelt sich einen braven Moskauer, Ludmila den Profisportler Gurin. Doch der Schein trügt...

Schwarze Augen

Schwarze Augen
7,3/10

Krieg und Frieden - Teil 2: Natascha Rostowa

Krieg und Frieden - Teil 2: Natascha Rostowa
8/10

Krieg und Frieden - Teil 1: Andrej Bolkonski

Krieg und Frieden - Teil 1: Andrej Bolkonski
8,2/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 14/03/1965
  • Charakter: Nikolai Rostov
Die vier Teile von “Krieg und Frieden” umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812. Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die russischen Feudalherren zu verbünden, schließen sich zur Abwehr französischer Eroberer in patriotischer Gemeinschaft zusammen. Soldaten, die noch 1805 angesichts der Niederlage bei Austerlitz in panischer Angst flohen, setzen 1812 in der entscheidenden Schlacht bei Borodino unerschrocken ihr Leben ein. An ihrer Seite kämpfen Adlige, aus patriotischer Gesinnung die Lebensuntüchtigkeit ihrer Klasse überwindend.

Krieg und Frieden - Teil 3: Das Jahr 1812

Krieg und Frieden - Teil 3: Das Jahr 1812
8,3/10
Ende 1809 besucht Natasha ihren ersten Ball. Andrei verliebt sich in sie und will sie heiraten, aber ihr Vater verlangt, dass sie wartet. Der Prinz reist ins Ausland und Natascha sehnt sich verzweifelt nach ihm. Doch dann trifft sie Anatol Kuragin und vergisst Andrei. In letzter Minute bereut sie es und gibt ihre Pläne auf, mit Anatol durchzubrennen. Bolkonsky erfährt davon und erklärt ihre Verlobung für beendet. Pierre versucht sie zu beruhigen und verkündet plötzlich, dass er sie liebt.

Taking Sides – Der Fall Furtwängler

Taking Sides – Der Fall Furtwängler
7,1/10
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird der deutsche Stardirigent Wilhelm Furtwängler mit einem Berufsverbot belegt und im Rahmen der Entnazifizierung vom amerikanischen Major Steve Arnold über seine Karriere im Dritten Reich befragt. Dem Verhör wohnen der deutsche Exiljude David Wills, der nun Leutnant bei der US-Army ist, und die junge Emmi Straube als Sekretärin bei. Wills, ein glühender Verehrer Furtwänglers, ist erschrocken über die Härte, mit der Major Arnold das Verhör gegen den sensiblen Künstler führt. Furtwängler verharrt auf seinem Standpunkt, Kunst und Politik hätten nichts miteinander zu tun, und beteuert, er sei nie NSDAP-Mitglied gewesen und habe in seinem Orchester verfolgte Juden beschäftigt, um sie vor ihrer Deportation zu retten. Major Arnold, „ein Kunstbanause reinsten Wassers“[2], bleibt jedoch überaus misstrauisch und will Furtwängler um jeden Preis in einem Schauprozess als Nazi-Kollaborateur anklagen.

Stalin

Stalin
7/10

Испытательный срок

Испытательный срок
7,2/10

Несколько дней из жизни И.И. Обломова

Несколько дней из жизни И.И. Обломова
7,6/10

Неоконченная пьеса для механического пианино

Неоконченная пьеса для механического пианино
7,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/09/1977
  • Charakter: Pavel Petrovich Shcherbuk

Розыгрыш

Розыгрыш
7/10

Чистое небо

Чистое небо
7,2/10

Leuchte, mein Stern, leuchte

Leuchte, mein Stern, leuchte
7,5/10
1920 im Süden Russlands: Auf einem Bauernwagen sitzend hält Iskremas in einem Städtchen Einzug. Ein paar Handgriffe, und der Wagen verwandelt sich in einen Thespiskarren, und von ihm herab trägt er auf dem Marktplatz Shakespeare vor. Um diese Zeit tobt in Russland noch der Bürgerkrieg. Es ist eine Zeit der Kämpfe und der Begeisterung, der Not und der Zukunftsvisionen, der Verwirrung und des Elans. Vieles davon erlebt der Künstler in der kleinen Stadt, viele Menschen kreuzen seinen Lebensweg: gleich zu Beginn das elternlose Bauernmädchen Kryssja, das er zur Hauptdarstellerin seiner Jeanne- d'Arc-Inszenierung macht, außerdem der Laienmaler Fjodor, ein Genie, das herrliche Farbwunder schafft, sowie der Filmvorführer Pascha, der sein Geschäft mit immer demselben Kitsch aus zaristischer Zeit betreibt und sich jeder Situation aalglatt anpasst. Dazu kommen "rote" Kommissare, "weiße" Offiziere und "grüne" Banditen, die zwischen den Fronten marodieren.

Строится мост

Строится мост
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/05/1966

Любовь с привилегиями

Любовь с привилегиями
6,8/10
  • Filmgenre: DramaLiebesfilm
  • Premiere: 02/01/1989
  • Charakter: генерал КГБ

Die Lebenden und die Toten

Die Lebenden und die Toten
7,6/10

Президент и его внучка

Президент и его внучка
5,7/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 31/12/2000
  • Charakter: President

Шаг

Шаг
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 08/06/1988
  • Charakter: Tutunov

Аплодисменты, аплодисменты...

Аплодисменты, аплодисменты...
6/10

Ähnliche Schauspieler