Die besten dramen von Rudolf Carl

Rudolf Carl

Rudolf Carl

18/06/1899- 15/01/1987
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Rudolf Carl Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Rudolf Carl-Filmen.

Die Rothschilds

Die Rothschilds
6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/07/1940
  • Charakter: Rubiner
Die Rothschilds ist ein antisemitischer und antibritischer deutscher Propaganda-Spielfilm

Kora Terry

Kora Terry
5,7/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 27/11/1940
  • Charakter: Artist mit dem Hundeakt
Kora Terry ist ein deutscher Film von Georg Jacoby aus dem Jahr 1940

Kleine Mutti

Kleine Mutti
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/04/1935
  • Charakter: Abteilungsdirektor
Ein junges Mädchen, Schülerin einer Internatsschule, findet ein neugeborenes Kind auf den Stufen eines Waisenhauses.

Der Schandfleck

Der Schandfleck
6,1/10
Leni bezaubert durch ihr freundliches Wesen. Ihr Vater lehnt sie dennoch ab. Als Leni sich mit Florian verloben will, erfährt sie den Grund dafür: Florian ist ihr Halbbruder und sie selbst nur das Ergebnis eines Seitensprungs ihrer Mutter. Erschüttert verlässt Leni den Hof, um in der Fremde ein neues Leben ohne ‘Schandfleck’ aufzubauen.

Pünktchen und Anton

Pünktchen und Anton
7,1/10
Pünktchen hat reiche Eltern, die sie nie sieht. Anton hat eine kranke Mutter zu versorgen und muß schon mit 12 Jahren neben der Schule Geld verdienen. Trotzdem sind die beiden dicke Freunde. Klar, daß Pünktchen ihm hilft: beim Ärger mit dem Lehrer, beim Kochen für die Mutter und beim Geldverdienen. Sie stibitzt zu Hause Streichhölzer, die sie abends auf der Straße verkauft. Doch ausgerechnet ihre Eltern müssen sie dabei erwischen. Aber damit noch nicht genug. Denn zwischenzeitlich versucht ein Ganove, in die Villa von Pünktchens Eltern einzubrechen.

Frauensee

Frauensee
6,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 26/11/1958
  • Charakter: Gastwirt Unverdorben
Aus einer Scheinehe auf Zeit wird die Liebe fürs Leben.

Frau im Strom

Frau im Strom
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 12/10/1939
  • Charakter: Polizeibeamter
Alois, Wendelin, Schani und Franz betreiben gemeinsam eine Autowerkstatt in Wien. Eines Abends fischt Alois die lebensmüde Hannerl aus der Donau und nimmt sie bei sich auf. Die verschüchterte und schweigsame Frau verschwindet jedoch bald wieder, und mit ihr eine größere Barsumme aus der Bürokasse. Alois will sie enttäuscht vergessen, doch seine drei Freunde machen sich auf die Suche nach Hannerl und dem Geld. Wie sich herausstellt, ist sie mit dem Schmuggler Kerrylis verheiratet, der sie zur Mitwirkung an seinen Aktionen zwingt; deshalb wollte sie sich das Leben nehmen. Als Kerrylis tot aufgefunden wird, ist Alois des Mordes verdächtig.

Wenn die Glocken hell erklingen

Wenn die Glocken hell erklingen
5,5/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/10/1959
  • Charakter: Polizist
Der etwas starrköpfige Gutsherr Günther von Warttenberg schließt einen Jungen aus der Schar der Wiener Sängerknaben ins Herz. Doch was der Gutsherr nicht weiß: der Junge ist der Sohn seiner verstoßenen ältesten Tochter.

Unsterbliche Melodien

Unsterbliche Melodien
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/11/1935
  • Charakter: Stephan - The Butler
Nach dem Tode seiner Frau in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts verliebt sich der Walzerkönig Johann Strauß (Sohn) in eine Balletteuse der Wiener Hofoper. Enttäuscht wendet sich die seinerzeit berühmte Operettensängerin Marie Geistinger von ihm ab.

Die Erbin vom Rosenhof

Die Erbin vom Rosenhof
Liebesgeschichte in einem oberbayrischen Gebirgsdorf: Der junge Lehrer Mathias ist wegen seiner fortschrittlichen Unterrichtsmethoden bei den Schülern sehr beliebt, erregt aber das Missfallen des Oberlehrers. Stasi, die künftige Erbin des Rosenhofs, liebt Mathias. Aber ihre Großeltern schauen sich nach einem anderen Mann für sie um. Durch die Heirat mit Sepp, dem Sohn des Bürgermeisters, könnten die beiden nebeneinanderliegenden Höfe vereinigt werden. Als die Tochter des Oberlehrers beginnt, sich für Mathias zu interessieren, ist Stasi fast bereit, Sepp zu heiraten. Aber dann erklärt Mathias ihr seine Liebe. Trotz der Intrigen des Oberlehrers und des Bürgermeisters bleiben sie zusammen.

Unsterblicher Walzer

Unsterblicher Walzer
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/08/1939
  • Charakter: Piscatschek

Vorstadtvariete

Vorstadtvariete
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/01/1935
  • Charakter: Schulmeister Edelfink
„Die Menschen tragen in diesem Wiener Film nicht auf beiden Schultern Engelsflügel, sie leben und deshalb haben sie Fehler, Schwächen, Eitelkeiten, Leidenschaften, es sind Volksstückfiguren geworden, wie das Volksstück es verlangt. Wiener Menschen – aber nicht die Wiener des hundertmal abgeklatschten Wiener Operetten-Walzerfilms, der Ton liegt auf dem Wort Mensch. Dies rechtfertigt auch, warum ein junger Avantgardist wie Werner Hochbaum die Regie übertragen erhielt und annahm. Unter den Dächern des echten Wien kann man auch Menschen finden (wie René Clair in Paris), die Realität durch filmisches Sehen sichtbar machen – wonach Werner Hochbaum, der den Stummfilm mehr liebt als den Ton im Film, mit ganzem Herzen strebt.“ - derstandard.at/2000024109506/DVD-Vorstadtvariete

Der Pfarrer von St. Michael

Der Pfarrer von St. Michael
4,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 22/11/1957
  • Charakter: Loisl
Als der weltoffene Pfarrer Linhart sich der schwangeren, ledigen Magd Angela annimmt, glaubt das gesamte Dorf, er müsse der Vater des Kindes sein - erst recht, als er das Baby Andreas nach dem Tod der Mutter bei sich aufnimmt. 20 Jahre vergehen. Aus Andreas ist ein stattlicher junger Mann geworden. Längst ist Gras über die alten Gerüchte gewachsen. Doch als Andreas sich in die hübsche Hanni verliebt und der alte Bauer Santner ihm seinen Hof vermachen will, erwachen Neid und Hass der Dorfbewohner zu neuem Leben.

Hannerl und ihre Liebhaber

Hannerl und ihre Liebhaber
5,6/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 10/11/1936
  • Charakter: Stiebitz
Hannerl lebt bei ihrem Onkel (Hans Moser in einer kleinen, zurückhaltend gespielten Charakterrolle) in Grinzing. Die junge, reizende Wiener Musikstudentin hat viele Verehrer. Schließlich gewinnt der Motorenwerksbesitzer Van den Born (A. Schoenhals) ihr Herz. Als dieser jedoch von einem vermeintlichen Vertrauensbruch des Mädchens erfährt, wendet er sich enttäuscht von ihr ab. Erst als ein Fall von Werkspionage geklärt wird, hinter dem Robulja (A. Pointner), Van den Borns Ingenieur und abgeblitzer Rivale um Hannerls Gunst steht, stellt sich ihre Unschuld und ihre wahre Liebe zu ihm heraus; dem gemeinsamen Glück steht nichts mehr im Wege.

Es flüstert die Liebe

Es flüstert die Liebe
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 23/12/1935
  • Charakter: Feri

Der Wilderer vom Silberwald

Der Wilderer vom Silberwald
5/10
Pachegg kommt als neuer Förster nach Eglau im Alpenland. Dort beginnt ein Wilderer sein Unwesen zu treiben. Darüber hinaus bekommt Pachegg Schwierigkeiten mit der attraktiven Witwe eines Sägemüllers, die den gepachteten Wald abholzen lässt. Pachegg zieht es mehr zu der hübschen Ulli, Tochter des Oberförsters Höllrigl hin. Das Mädchen ist eine begeisterte Jägerin, allerdings nur mit der Fotokamera.

Schatten der Vergangenheit

Schatten der Vergangenheit
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 16/07/1936
  • Charakter: Inspizient

Dort oben, wo die Alpen glühen

Dort oben, wo die Alpen glühen
5,9/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/12/1956
  • Charakter: Muxengruber
Bei einem schwierigen Aufstieg verliebt sich eine attraktive Alpinistin aus der Großstadt in einen jungen Bergführer. Das weckt die Eifersucht seiner Verlobten; diese beschwört ums Haar eine Tragödie herauf, als sie von ihm verlangt, zum Beweis seiner Treue für sie ein Edelweiß von der Spitze eines Gipfels zu holen.

Spähtrupp Hallgarten

Spähtrupp Hallgarten
5,8/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 14/03/1941
  • Charakter: Gebirgsjäger Ostermann

Das Herz einer Frau

Das Herz einer Frau
6,1/10
Österreichischer Spielfilm von Georg Jacoby

Ähnliche Schauspieler