Die besten Filme von Fritz Genschow

Fritz Genschow

Fritz Genschow

15/05/1905- 21/06/1977
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Fritz Genschow Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Fritz Genschow-Filmen.
Filmgenre:
Jahr:

Titanic

Titanic
6,1/10
Die Jungfernfahrt des Riesendampfers Titanic endet 1912 in dem größten Schiffsunglück aller Zeiten. Ohne Rücksicht auf die Passagiere steuert der Kapitän auf Befehl des Reeders auf den gefährlichen Nordkurs Richtung New York. An Bord befindet sich eine bunte Gesellschaft echte und falsche Lords, Reiche und Arme, Gelehrte und Auswanderer. Erst in der Katastrophe zeigen alle ihr wahres Gesicht, und unter der Oberfläche festlichen Glanzes erscheint die wahre Persönlichkeit...

Dornröschen

Dornröschen
7/10
Ein Königspaar wünscht sich sehnlichst ein Kind, aber es bleibt ihm versagt. Die Königin erfährt von der bösen fee Bitterklee, dass sich ihr Wunsch erfüllen lässt, wenn sie einen Zaubertrank nimmt. Sie aber folgt einer besseren Stimme, die ihr rät, im klaren Wasser des Wundersees zu baden. Nachdem das Kind geboren ist, sollen alle Feen den Lebensweg des Kindes segnen. Nur eine, die Bitterklee, hat das Ehepaar vergessen einzuladen, worauf sie erbost den Fluch ausspricht, dass sich das Kind an seinem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen solle.

Ein Volksfeind

Ein Volksfeind
3,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/10/1937
  • Charakter: Kapitän Holster
Vor dem 1. Weltkrieg betreibt Dr. med. Hans Stockmann in einer kleinen Stadt seine Praxis. Sein ehrgeiziger Bruder ist Bürgermeister von Trimburg, das sich zu einem ansehnlichen Kurort entwickelt hat. Da wird Stockmann zum Badearzt berufen. Er hält die sanitären Anlagen für untragbar und besteht auf einer Sanierung. Sein ehrgeiziger Bruder und alle, die bisher gut verdient haben, sind natürlich dagegen. Von allen Seiten wird der Badearzt angefeindet, und der Streit eskaliert.

Morgenrot

Morgenrot
6,8/10
  • Filmgenre: DramaKriegsfilm
  • Premiere: 02/02/1933
  • Charakter: Oberleutnant 'Phipps' Fredericks
Pflichterfüllung ist für den U-Boot-Kommandanten Liers die höchste Tugend. Nun werden er und seine beiden alten Kameraden, Funker Jaul und Oberleutnant Fredericks, wieder einmal einberufen, um in ihrem Boot der mächtigen englischen Flotte entgegenzutreten. Zunächst verlaufen die gefährlichen U-Boot-Einsätze erfolgreich: Ein britischer Kreuzer nach dem anderen wird versenkt. Aber die Erfolge machen Liers übermütig, und so greift er eines Tages einen Kreuzer an, der von Zerstörern flankiert wird. Das U-Boot kann nach dem Angriff zwar schnell genug abtauchen, wird aber wenig später in eine Falle gelockt. Schwer beschädigt sinkt das Boot, die zehn Überlebenden finden in einem kleinen Raum Zuflucht. Jetzt stehen die Männer vor einer schweren Entscheidung: Es gibt nur acht Tauchretter, also müssten zwei Männer zurückbleiben und dem Tod ins Auge sehen. Wer soll leben, wer muss sterben?

Der Student von Prag

Der Student von Prag
6,9/10
  • Filmgenre: FantasyHorror
  • Premiere: 10/12/1935
  • Charakter: Student Dahl
Prag in den 1880ern. Balduin hat sich in Julia verliebt, doch den armen Studenten und die Operndiva trennen Welten. Dies ändert sich, als der geheimnisvolle Dr. Carpis, ein ehemaliger Liebhaber Julias, Balduin sein Spiegelbild wegnimmt. Beim Spiel nimmt Balduin Baron Waldis, einem Verehrer Julias, sein Vermögen ab. Als der Baron ihn wenig später zum Duell fordert, bittet Julia Balduin, das Leben seines Gegners zu schonen. Doch seine Eifersucht, angestachelt durch Dr. Carpis, und das herumgeisternde Spiegelbild versetzen Balduin dermaßen in Rage, dass er Baron Waldis tötet. Um den Spuk zu beenden, schießt Balduin auf sein Spiegelbild und sinkt tödlich getroffen zu Boden.

Dreizehn Mann und eine Kanone

Dreizehn Mann und eine Kanone
5,9/10
Erster Weltkrieg, Ostfront. Eine Spezialbatterie, bestehend aus dreizehn Soldaten und einer Kanone, kann erfolgreich den Feind aufhalten. Doch dann wird die Stellung des Geschützes an die Russen verraten und die Kanone zerstört. Jeder der dreizehn Männer steht nun unter Verdacht, der Verräter zu sein. Da ihnen allen die Todesstrafe droht, wenn der Verräter nicht gefunden wird, wird die Kameradschaft der Männer auf eine harte Probe gestellt. Schließlich gelangen sie zu der Auffassung, dass ein Außenstehender den Verrat begangen haben muss. Tatsächlich gelingt es ihnen, einen russischen Spion aufzustöbern, der einem von ihnen ähnlich sieht. Beim Versuch zu fliehen wird der Spion erschossen.

Eine Nacht mit Hindernissen

Eine Nacht mit Hindernissen
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 21/01/1937
  • Charakter: Rolf Eltze

Das Mädchen Johanna

Das Mädchen Johanna
6/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 26/04/1935
  • Charakter: Hauptmann
„Das Mädchen Johanna“ ist ein deutscher Historien-Spielfilm aus dem Jahre 1935.

Die Gänsemagd

Die Gänsemagd
7,2/10
Mit einer Kammerjungfer reitet die Königstochter zu einem ferngelegenen Königshof, wo sie mit einem jungen Prinzen vermählt werden soll. Unterwegs aber überredet die böse Kammerjungfer die Prinzessin mit ihr die Kleider zu tauschen um den Prinzen auf die Probe zu stellen. Sie zwingt die Prinzessin zu einem Schwur nichts zu verraten. Die Kammerjungfer wird nun am Hofe des Königs als Königstochter empfangen und gefeiert, während die echte Königstochter Gänse hüten muss. Doch dann soll die Kammerjungfer Falada, das geheimnisvolle, sprechende Pferd der Prinzessin töten.

Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies

Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 13/11/1940
Der schwärmerische junge Werther lernt auf einem Fest auf dem Dorfe Lotte kennen und verliebt sich in sie. Diese ist jedoch bereits verlobt. Werther erkennt, dass seine Liebe hoffnungslos ist und geht fort. Als er zurückkehrt, ist Lotte bereits verheiratet, allerdings unglücklich. Erneut flammt ihre Liebe auf, was dazu führt, dass Werther nur umso verzweifelter wird. Schließlich wählt er den Freitod.

Au bout du monde

Au bout du monde
  • Filmgenre: AbenteuerDrama
  • Premiere: 30/03/1934
  • Charakter: Le sibérien

Ina, Peter und die Rasselbande

Ina, Peter und die Rasselbande
6,6/10
In einem Berliner Kinderheim leben Jugendliche, bei denen der Krach naturgemäß nicht ausbleibt. Sie denken sich viele Kinderstreiche aus und das schafft zunehmenden Ärger bei den Erwachsenen ...

Eine Seefahrt, die ist lustig

Eine Seefahrt, die ist lustig
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/11/1935
  • Charakter: Fritz Schmitz
Der junge Fritz überredet den griesgrämigen Junggesellen Emil Winkler zu einer Seefahrt. An dieser Reise nehmen auch Winklers Erzfeindin Johanna Müller und deren Tochter Leni teil. Musikalische Verwechslungskomödie über eine Schiffsreise in der Ostsee, auf der ein griesgrämiger Junggeselle ausgerechnet seiner Erzfeindin und deren Tochter begegnet.

Jenseits der Straße

Jenseits der Straße
7,4/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/01/1929
Im Hamburger Hafenmilieu in der Spätphase der Weimarer Republik. Ein alternder Bettler findet auf der Straße eine Perlenkette, die eine elegante Dame verloren hat. Eine Dirne beobachtet ihn dabei und folgt ihm, in der Hoffnung, ihm bei Gelegenheit diesen wertvoll scheinenden Fund wieder abknöpfen zu können. Der Bettler wohnt mit einem jungen Arbeitslosen zusammen. Die Dirne versucht den jungen Naivling für sich zu gewinnen, und dieser verliebt sich tatsächlich rasch in sie. Doch die Dirne hat nur eines im Sinn: sie will, dass der Junge den alten Mann, seinen Wohngenossen, bestiehlt. Die Zeiten sind schlecht, und jeder ist sich selbst der Nächste. Im Glauben, dass die Frau ernsthaftes Interesse an ihm hat, ist der Arbeitslose zu allem bereit, auch zu einer Gewalttat...

Die Sporck'schen Jäger

Die Sporck'schen Jäger
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 29/08/1934
  • Charakter: Leutnant v. Naugaard

Wie der Hase läuft

Wie der Hase läuft
  • Premiere: 24/05/1937
  • Charakter: Gustav Hase, Bahnhofsvorsteher
Deutscher Spielfilm von Carl Boese aus dem Jahre 1937.

Rotkäppchen und der Wolf

Rotkäppchen und der Wolf
  • Filmgenre: FamilieFantasy
  • Premiere: 01/01/1937
  • Charakter: Onkel Jäger
Rotkäppchen und der Wolf ist der erste teilweise farbige deutsche Märchenfilm unter der Regie von Fritz Genschow. Der Film hat eine Rahmenhandlung, die in schwarz-weiß gedreht wurde, und einen Mittelteil, der in Farbe die Geschichte vom kleinen Rotkäppchen, das von der Mutter zur Großmutter mit Kuchen und Wein geschickt wird, erzählt. Auf dem Wege dorthin kommt es durch den dunklen Wald. Es begegnet dem bösen Wolf, dem es verrät, wo das Haus der Großmutter ist. Der Wolf eilt zum Haus der Großmutter, frisst sie mit Haut und Haaren, setzt ihre Haube auf und legt sich ins Bett. Als Rotkäppchen kommt, frisst er es auch. Der „Onkel Jäger“ erscheint als Retter in Uniform und befreit beide aus dem Bauch des Wolfes.

Tischlein deck dich

Tischlein deck dich
7,3/10
  • Filmgenre: FamilieFantasy
  • Premiere: 07/09/1956
  • Charakter: Drechslermeister
Das Grimmsche Märchen vom Tischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack in einer weiteren Verfilmung: Ein Schneidermeister jagt seine drei braven Söhne davon, weil die gefräßige Ziege nicht bei der Wahrheit blieb. Eine recht geruhsame Verfilmung mit eingestreuten Volksliedern, gereimtem Dialog und betulichem Schnitt, deren bemühte Kindertümlichkeit aus heutiger Sicht veraltet wirkt.

Ähnliche Schauspieler