Die besten Filme von Henry van Lyck

Henry van Lyck

Henry van Lyck

15/01/1941 (83 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Henry van Lyck Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Henry van Lyck-Filmen.
Filmgenre:
Verfügbar auf:

Der Fangschuss

Der Fangschuss
6,9/10
Die junge Adlige Sophie von Reval verliebt sich in den preußischen Offizier Erich von Lhomond, der gegen die Bolschewiken kämpft. Der junge Mann fühlt sich von Sophies Leidenschaft allerdings bald bedrängt und besucht, zum Beweis seiner Unabhängigkeit, ein Bordell. Als Sophie davon erfährt, nimmt auch sie sich wahllos zahllose Liebhaber und unterstützt die Kommunisten. Als sie von Erichs Männern schließlich festgenommen wird, steht dieser vor der schrecklichen Situation, seine Geliebte hinrichten lassen zu müssen.

Lebenszeichen

Lebenszeichen
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/07/1968
  • Charakter: Lieutenant
Der Zweite Weltkrieg erschüttert Europa, an der griechischen Peripherie jedoch ist davon wenig zu spüren. Nach einer Rast im Lazarett wird der verwundete Deutsche Stroszek auf die Insel Kos versetzt. Dort soll er sich auskurieren und mit seinen Kameraden Becker und Meinhard über ein Hafenkastell wachen, in dem alte Munitionsbestände gelagert werden. Den ereignislosen Alltag vertreiben sich die Männer mit der Renovierung des Gemäuers und tatsächlich scheint der frisch mit einer Einheimischen vermählte Soldat zur Ruhe zu kommen.

Schicksalsspiel

Schicksalsspiel
7,2/10
Roland ist ein echter FC-St.-Pauli-Fan. Conny jubelt in Rostock für die Profis des Fußballvereins Hansa. Als Roland und Conny sich verlieben, gibt es Ärger.

Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle

Kaspar Hauser - Jeder für sich und Gott gegen alle
7,7/10
  • Filmgenre: DramaHistorie
  • Premiere: 01/11/1974
  • Charakter: Calvary Captain
Die Geschichte des rätselhaften Findlings Kaspar Hauser. Der sein Lebtag lang in einem Kellerloch eingesperrt war, ohne jeden Begriff von der Welt. Der nicht weiß, dass es außer ihm noch Menschen gibt. Der nicht weiß, was ein Baum, ein Haus, was Sprache ist. Der eines Tages mitten in Nürnberg ausgesetzt wird. Der auf mysteriöse Weise ermordet wird. War er ein badischer Prinz oder gar ein Sohn Napoleons? Sein Rätsel, das ganz Europa beschäftigt hat, ist bis heute nicht gelöst.

Rote Sonne

Rote Sonne
5,9/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 31/08/1970
  • Charakter: Lohmann
Thomas (Marquard Bohm) lässt sich von einem Mercedes-Fahrer per Anhalter mitnehmen und bittet ihn, an einer Diskothek zu halten, wo er auf seine Ex-Freundin Peggy (Uschi Obermaier) trifft, die dort an der Bar arbeitet. Er schläft auf der Rückbank ihres Käfers bis sie am frühen Morgen ihren Arbeitsplatz verlässt. Nachdem sie am frühen Morgen gemeinsam am Starnberger See spazieren waren, bittet er sie, mit zu ihrer Wohnung kommen zu dürfen und verspricht ihr, sie nicht zu bedrängen.Sie willigt ein und fällt todmüde ins Bett, wird aber bald schon von Christine (Diana Körner) geweckt, die ihre Hilfe braucht. Mit Silvy (Silvia Kekulé) gibt es Probleme, da sie nicht wie von den Frauen der Wohngemeinschaft vereinbart, nach fünf Tagen ihrer Geliebten erschießen will, sondern heulend im bett liegt. Von diesem Gesetz weiß auch Thomas noch nichts, der erst langsam Peggys Mitbewohnerinnen kennenlernt, ohne zu ahnen, dass er selbst bald in den Fokus rücken wird…

Die Parallelstrasse

Die Parallelstrasse
7,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 01/06/1962
  • Charakter: Gremiumsmitglied Nr. 3
Die Parallelstraße ist einer der mysteriösesten Pionierfilme des Neuen Deutschen Kinos. Es wurde von GBF, einer Produktionsfirma für innovative Industrie- und Werbefilme, produziert und auf internationalen Filmfestivals ausgezeichnet. Der französische Kritiker Robert Benayoun nannte es «einen philosophischen Thriller, einen Western der Meditation, der ein ganzes Jahr unvermeidlicher Manifestationen von Dummheit kompensiert», und Jacques Rivette setzte ihn auf seine Liste der wichtigsten Filme des Jahres 1968. Die DVD präsentiert sich zum ersten Mal Mal dieses «zu Unrecht vergessene Meisterwerk des Neuen Deutschen Kinos» (Martin Brady) sowie einige seltene Kurzfilme von Ferdinand Khittl (1924-1976), die sein Talent für innovative Filmexperimente zeigen.

Hatschipuh

Hatschipuh
6,6/10
Im bayerischen Dorf Schladerbach leben der Kobold Hatschipuh und seine Genossen, von deren Existenz nur Opa Reiter weiß. Als sich Bauunternehmer Lederer eine neue Villa erichten lässt, wird die unterirdische Siedlung der Kobolde zerstört und Opa Reiter sieht sich gezwungen, sie in der Scheune einzuquartieren. Doch auch dieses Domizil wird bald bedroht: Da sich der Hof nicht mehr lohnt, plant Vater Reiter, ihn zu verkaufen und in die Stadt zu ziehen...

Das Bastardzeichen

Das Bastardzeichen
8,2/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 07/01/1970
  • Charakter: Hustav

Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt

Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt
7,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 18/01/1979
Charly, Inhaber eines hochverschuldeten Flohzirkus ist "zahlungsmäßig" schwer in Verzug. Eines nachts macht Charly eine seltsame Bekanntschaft. An einem Bahndamm findet er den auf die Schienen gebundenen Schrotthändler Schwarzenbeck, der durch einen fingierten Selbstmord versucht, der Steuerfahndung zu entkommen. Mit einem ebenso dramatischen wie verwirrenden Einsatz rettet Charly des Schrotthändlers Leben. Von ständigen Geldversprechungen gelockt, gerät Charly in die Fänge des dubiosen Geschäftsmannes und wird dessen "Assi".

Zur Sache, Schätzchen

Zur Sache, Schätzchen
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/01/1968
  • Charakter: Henry
Martin hat keine Lust, sich in irgendeiner Weise anzustrengen. Als er in der Nacht vor seinem 25. Geburtstag einen Einbruch beobachtet, alarmiert er nicht etwa die Polizei, sondern legt sich schlafen. Am nächsten Tag bringt ihn sein Freund Henry doch noch dazu, eine Zeugenaussage auf dem Revier zu machen, aber das autoritäre Gehabe der Beamten provoziert Martin zu ungebührlichem Verhalten und bringt ihn selbst in Verdacht. Nachmittags beeindruckt er mit seinen skurrilen Einfällen eine brave Bürgerstochter ...

Mädchen mit Gewalt

Mädchen mit Gewalt
7/10
Werner und Mike haben nur ein Hobby: Frauen! Wie zwei ausgehungerte Raubtiere verfolgen sie das schöne Geschlecht und lassen keine Gelegenheit aus, ihre Triebe zu befriedigen. Bei einem Kartrennen lernen sie die junge Alice kennen und fahren mit ihr für ein nächtliches Bad in eine Kiesgrube. Doch aus Spaß wird Ernst und für Alice wird diese Nacht zu einem schrecklichen Alptraum. Bei Tageseinbruch offenbahrt sich das ganze Ausmaß der Geschehnisse, doch Alice ahnt nicht, dass ihr wahres Martyrium gerade erst begonnen hat...

Die Schlüssel

Die Schlüssel
7,7/10
  • Filmgenre: Krimi
  • Premiere: 18/01/1965
  • Charakter: Eddie Meadows
Ein deutscher Fernsehkrimi in drei Teilen nach Francis Durbridge

Der Teufel spielte Balalaika

Der Teufel spielte Balalaika
6,8/10
  • Premiere: 21/02/1961
  • Charakter: Kolitz
In einem russischen Kriegsgefangenenlager führt die Lagerleitung nach Kriegsende ein eisernes Regiment. Jegliche Fluchtversuche und Aufruhr werden im Keim erstickt. Einzig ein russischer Offizier und seine Frau, eine ehemalige KZ-Insassin mit jüdischen Wurzeln, zeigen Toleranz gegenüber den Gefangenen.

Marga Engel gibt nicht auf

Marga Engel gibt nicht auf
4,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/12/2004
  • Charakter: Hausarzt Klaus-Dieter
Marga Engel, die sympathische und selbstbewusste Köchin, hat sich mit viel Energie und Liebe eine neue Existenz aufgebaut: Sie arbeitet als Köchin und „Finanzchefin“ in einem Kinderheim, dessen kleine Bewohner die gewitzte Frau sehr ins Herz geschlossen haben. Allerdings hat Margas „Lieblings­feind“, der aalglatte Bauunternehmer Ohrmann, ein Auge auf die malerische Villa geworfen, in der das Heim untergebracht ist. Sein Plan: Er will das prachtvolle Gebäude für eine zahlungskräftige Investo­rengruppe in eine elegante Anti-Aging-Klinik verwandeln.

Schneewittchen und die sieben Gaukler

Schneewittchen und die sieben Gaukler
5,9/10
Norbert Lang wird durch ein Erbe Hotelmanager und hat um die Jahresende mit einer Vielzahl von Problemen zu tun. Da ist die aufdringliche Sängerin, die ihm näher kommen will, als ihm lieb ist. Das Personal sucht nach Streitigkeiten kurzerhand das Weite. Als schließlich auch noch die Heizung Probleme macht, muss er einen Installateur engagieren. Doch der kommt mit unerwarteter Verstärkung und bringt einiges mehr durcheinander.

Rosamunde Pilcher: Tiefe der Gefühle

Rosamunde Pilcher: Tiefe der Gefühle
4,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 05/12/2004
  • Charakter: Tims und Nancys Vater
Die junge Meeresbiologin und begeisterte Taucherin Christine Winterborough fährt zu ihrer geliebten Großtante Holly, die einsam auf einem feudalen Landsitz in Cornwall lebt. Gleich bei ihrer Ankunft trifft sie auf den geheimnisvollen und attraktiven Jonathan Ashford, der ihr vermittelt, Journalist auf Recherchereise zu sein. Sie flirten, aber Christine hat nach Enttäuschungen Angst, sich auf einen neuen Mann einzulassen. Bald trifft sie ihre erste und unglückliche Jugendliebe Tim Marlowe wieder, der nach einem Tauchunfall seines Vaters Jack nun mit seiner Schwester Nancy in permanenter Geldnot die Tauchschule betreibt. Er ist froh über das Treffen, Christine ist verwirrt. Bei einem Tauchgang im Meer kommt sie Tim näher, der begeistert ist, dass Christine wieder in sein Leben zurückgekehrt ist. Auf einer Auktion treffen sie Jonathan Ashford wieder, der sich auffällig für Nancy interessiert und sich als Experte für alte Seekarten ausgibt.

Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?

Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen?
4/10
  • Premiere: 02/01/1970
  • Charakter: Justus von Liebig
Der Bettenstudent oder: Was mach’ ich mit den Mädchen? ist ein deutscher Spielfilm von Michael Verhoeven aus dem Jahr 1970 nach dem Roman Und sowas lebt

Die fleißigen Bienen vom Fröhlichen Bock

Die fleißigen Bienen vom Fröhlichen Bock
4,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 21/08/1970
  • Charakter: Rudi Rasch
Unternehmerstochter Renate läuft weg von zuhause, weil sie sich nicht den für sie ausgesuchten amerikanischen Textilfabrikanten heiraten will. Die Angestellten ihres Vaters nehmen sie mit zu einer Geschäftsreise in den Schwarzwald. Gearbeitet wird bei der Reise dann zwar nicht viel, aber alle kommen auf ihre Kosten.

Zu dumm zum...

Zu dumm zum...
3,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1971
Dieter dämmert, dass es mit ihm und den Frauen nichts mehr wird. Sein Freund Henry, gespielt vom Regisseur, steht ihm mit Tipps und Ratschlägen tatkräftig zur Seite, damit es mit dem Verzicht endlich mal ein Ende habe. Sexkomödie trifft Gammlerkomödie - ein Machwerk seiner Zeit.

Glück auf vier Rädern

Glück auf vier Rädern
5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 25/08/2006
  • Charakter: Fahrprüfer
Als Psychologieprofessor Friedrich Sibelius seine Lehrtätigkeit aufgibt, beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sohn Thomas braucht Rat, die Enkelkinder Zuwendung, und Ehefrau Anna schleppt ihn zum Salsakurs. Obendrein will Friedrich endlich den Führerschein machen - und wagt einen Flirt mit seiner Fahrlehrerin Eva…

Ähnliche Schauspieler