Die besten Filme von Karl Skraup

Karl Skraup

Karl Skraup

31/07/1898- 02/10/1958
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Karl Skraup Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Karl Skraup-Filmen.
Filmgenre:

Reich mir die Hand, mein Leben

Reich mir die Hand, mein Leben
6,8/10
  • Filmgenre: DramaMusik
  • Premiere: 09/06/1955
  • Charakter: Valentin

Premiere

Premiere
6,4/10
  • Filmgenre: KrimiMusik
  • Premiere: 25/02/1937
  • Charakter: Requisiteur Lohrmann
Die berühmte Sängerin Maddalena dall'Orto (Zarah Leander) tritt 1885 in der Residenzstadt Ilmingen auf. Wie sich herausstellt, ist sie Magda, die verschollen geglaubte Tochter des Oberst a. D. Leopold von Schwartze (Heinrich George). Sie verließ einst im Streit mit dem Vater die geliebte Heimatstadt. Der strenge Papa zeigt sich beim unverhofften Wiedersehen zunächst recht versöhnlich. Doch dann erfährt er, daß Magda ein uneheliches Kind hat… Das schwerblütige Melodram wird sehenswert dank Heinrich George und hörenswert dank Zarah Leanders raunender Stimme.

Lumpacivagabundus

Lumpacivagabundus
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 22/12/1936
  • Charakter: Hausierer
Die Feen Fortuna und Amorosa schließen eine Wette mit dem Teufel in Gestalt des bösen Geistes Lumpacivagabundus ab. Sie glauben nicht, dass es ihm gelingt, die Menschheit für sich zu gewinnen. Um sein Können unter Beweis zu stellen, fällt die Wahl auf drei Handwerksburschen, den Schuster Knierim, den Schneider Zwirn und den Tischler Leim. Gelingt es Lumpacivagabundus, auch nur einen der drei Gesellen vom rechten Weg abzubringen, so hat er seine Wette gewonnen. Der Teufel manipuliert eine Lotterie, in der die drei Handwerksburschen ein Vermögen gewinnen...

Burgtheater

Burgtheater
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 25/12/1936
  • Charakter: Schindler, Schneidermeister
Leni Schindler liebt aber abgöttisch den jungen Schauspieler Josef Rainer. Dieser wird von der Baronin Seebach, die mit dem Burgtheaterdirektor bekannt ist, protegiert; sie ist auch in ihn verliebt. Davon bekommt ihr Ehemann Wind. …

Vorstadtvariete

Vorstadtvariete
6,8/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 17/01/1935
  • Charakter: Klavierspieler
„Die Menschen tragen in diesem Wiener Film nicht auf beiden Schultern Engelsflügel, sie leben und deshalb haben sie Fehler, Schwächen, Eitelkeiten, Leidenschaften, es sind Volksstückfiguren geworden, wie das Volksstück es verlangt. Wiener Menschen – aber nicht die Wiener des hundertmal abgeklatschten Wiener Operetten-Walzerfilms, der Ton liegt auf dem Wort Mensch. Dies rechtfertigt auch, warum ein junger Avantgardist wie Werner Hochbaum die Regie übertragen erhielt und annahm. Unter den Dächern des echten Wien kann man auch Menschen finden (wie René Clair in Paris), die Realität durch filmisches Sehen sichtbar machen – wonach Werner Hochbaum, der den Stummfilm mehr liebt als den Ton im Film, mit ganzem Herzen strebt.“ - derstandard.at/2000024109506/DVD-Vorstadtvariete

13 Stühle

13 Stühle
6,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/09/1938
  • Charakter: Möbelladenbesitzer
E.W. Emos Lustspiel zeigt Heinz Rühmann in einer seiner Paraderollen: Als glückloser Friseurmeister Felix Rabe erbt er von seiner verstorbenen Tante Barbara statt des erhofften Vermögens lediglich die titelgebenden 13 Stühle. Enttäuscht übergibt Rabe das scheinbar wertlose Mobiliar an den Trödler Alois Hofbauer nur um wenig später zu erfahren, dass in einem der Stühle 100.000 Mark versteckt sind. Da Hofbauer bereits alle Stühle verkauft hat, begeben sich Friseur und Trödler auf eine turbulente Jagd nach dem Geld. Dabei muss das ungleiche Gespann zahlreiche amüsante bis absurde Abenteuer bestehen.

Unsterbliche Melodien

Unsterbliche Melodien
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 15/11/1935
Nach dem Tode seiner Frau in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts verliebt sich der Walzerkönig Johann Strauß (Sohn) in eine Balletteuse der Wiener Hofoper. Enttäuscht wendet sich die seinerzeit berühmte Operettensängerin Marie Geistinger von ihm ab.

Der Klosterjäger

Der Klosterjäger
6/10
Der verarmte Bauer Wolfrat ist gezwungen, als Wilderer heimlich Tiere zu erlegen, um seine Familie ernähren zu können. Eines Tages wird er auf frischer Tat vom Klosterjäger Haymo ertappt. Verzweifelt und in Panik sticht Wolfrat den Grünrock nieder. Gittli, die Schwester Wolfrats, pflegt den Schwerverletzten gesund. Haymo und Gittli verlieben sich ineinander. Wenig später rettet Wolfrat dem Klosterjäger, der von einem Bären angegriffen wird, das Leben. Selber schwer verwundet, gibt er ein Geheimnis preis...

Tiefland

Tiefland
6,3/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 11/02/1954
  • Charakter: Bürgermeister
Tiefland ist eine zwischen 1940 und 1944 gedrehte Verfilmung der gleichnamigen Oper von Eugen d'Albert und Rudolf Lothar

Gasparone

Gasparone
4,3/10
Im Städtchen Dioppo verbreitet der korrupte Bürgermeister Nasone Angst und Schrecken. Er "konfisziert" mit seiner Garde alles, was er brauchen kann. Nur mit einer List ist ihm beizukommen. Der Wirt Benozzo will sich sein Geschäft mit Schmuggelware nicht durchkreuzen lassen. Geschickt streut er Gerüchte über die Rückkehr eines tot geglaubten, legendären Räubers namens Gasparone.

Seesterne

Seesterne
  • Filmgenre: KomödieMusik
  • Premiere: 23/12/1952
  • Charakter: Der König von Vineta

Die Winzerin von Langenlois

Die Winzerin von Langenlois
5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/03/1957
  • Charakter: Bindinger - Gerichtsvollzieher
Winzerin Elisabeth hat ihren Mann verloren und sitzt auf einem Schuldenberg. Deshalb will ihr Verwalter den reichen Richard nach Langenlois locken. Der aber schickt den armen Lehrer Jörg . Ehe die Sache auffliegt, hat Amors Pfeil Elisabeth und Jörg längst getroffen…

Das Herz muß schweigen

Das Herz muß schweigen
7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/12/1944
  • Charakter: Herr Welischer
In der Silvesternacht des Jahres 1900 eröffnet Paul Holzgruber eine neue Praxis als Röntgenarzt. Die junge Maximiliane Frey wird seine Assistentin, und jahrelang arbeiten sie Seite an Seite, um den Menschen zu helfen. Holzgruber weist Maximiliane immer wieder auf die Gefahren des Röntgens hin, verschweigt ihr aber, dass er selbst bereits Geschwüre an der Hand und starke Schmerzen hat. Maximiliane lernt den Witwer Axel von Bonin kennen und verliebt sich in ihn. Aber dann wird unheilbarer Krebs bei ihr festgestellt. Um Axel den Kummer über ihren Tod zu ersparen, verlässt sie ihn und widmet ihr Leben wieder ganz der Medizin.

Der Engel mit der Posaune

Der Engel mit der Posaune
7,7/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 19/08/1948
Als die Gestapo die Jüdin Henriette, Ehefrau des Klavierproduzenten Hans Alt, verhaften will, stürzt sie sich aus dem Fenster, ehe ihr Sohn Hermann, ein fanatischer Nazi, eingreifen kann. "Der Engel mit der Posaune" ist der Glücksbringer der österreichischen Klavierbauer-Familie

Abenteuer im Schloss

Abenteuer im Schloss
4,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 28/11/1952
  • Charakter: Jakob
Eine erfolg- und mittellose Revuetruppe, die sich auf Tournee durch heruntergekommene österreichische Gasthäuser und Mehrzwecksäle befindet, erlebt einen Karrierewendepunkt, als der Bus, mit dem sie unterwegs ist, in einem nächtlichen Unwetter verunfallt. Man sucht Schutz in einem alten, ein wenig gespenstischen Schloss, dessen Besitzerin, eine melancholische ältere Dame, die Schausteller jedoch freundlich aufnimmt.

Das Licht der Liebe

Das Licht der Liebe
6,1/10
  • Filmgenre: Drama
  • Premiere: 31/07/1954
  • Charakter: Hermann Linsmeyer

Frühling auf dem Eis

Frühling auf dem Eis
8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 10/02/1951
  • Charakter: Gottlieb Hinterstoisser
Die Wiener Eisrevue nützte ihre Tourneepause im Sommer des Jahres 1950 für die Dreharbeiten ihres ersten Spielfilms

Das singende Haus

Das singende Haus
6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 23/01/1948
  • Charakter: Attila Meisel
Die für die Oper ausgebildete Sängerin Melanie verliebt sich in Freddy, den Schlagzeuger einer im gleichen Haus beheimateten Jazzkapelle. Für ihren Vater, den angesehenen Musikprofessor Cattori, ist dies eine höchst unerfreuliche Verbindung, zumal es der Band noch an lukrativen Engagements fehlt. Der Greißler Franz Huber will den jungen Musikern helfen, die Karriere ordentlich in Schwung zu bringen. Dabei kommt es zu allerlei komischen Verstrickungen.

Zauber der Bohème

Zauber der Bohème
6,6/10
Ein arbeitsloser Tenor verliebt sich in eine junge Sopranistin und sie versucht ihm zu einer Karriere zu verhelfen

Die keusche Sünderin

Die keusche Sünderin
7,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 11/02/1944
  • Charakter: Prof. Minze
Xaver Bimshofer ist der reichste Bauer im Ort, und deshalb soll Lenerl, seine einzige Tochter, einen Burschen heiraten, der fleißig genug ist, den mustergültigen Hof weiterzuführen. Aber Bimshofer weiß nicht, dass Lenerl sich schon längst mit dem Knecht Sepp einig ist. So aber verdächtigt er jeden jungen Kerl des Ortes, bei seiner armen, unschuldigen Tochter fensterln zu wollen. Damit Lenerl allen Versuchungen auch wirklich widersteht, holt er eine alte, steinerne Statue aus dem Schuppen des Thomas Kammerlehner: die "keusche Kunigunde", die als Beschützerin der Keuschheit gilt und durch ihre positive Ausstrahlung auch Lenerl vor der Sünde bewahren soll.

Ähnliche Schauspieler