Die besten komödien von Agnes Windeck

Agnes Windeck

Agnes Windeck

27/03/1888- 28/09/1975
Wir präsentieren unser Ranking der besten Agnes Windeck Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Agnes Windeck noch nichts zu wissen.

Die Trapp-Familie

Die Trapp-Familie
6,5/10
Der junge Baron von Trapp, ein hochdekorierter U-Boot-Kapitän des Ersten Weltkriegs, muss sich allein um seine sieben Kinder kümmern. Als Hilfe wird dem Witwer eine junge Novizin vom nahe liegenden Kloster zur Seite gestellt. Maria versteht sich aber nicht nur wunderbar mit den Kindern, sondern verliebt sich schon bald in den konservativen Baron. Die patente Haushälterin erkennt das einzigartige Gesangstalent der Kinder und fördert es gezielt. Bald nach ihrer Heirat verliert Baron Trapp im Zuge der Weltwirtschaftskrise über Nacht sein gesamtes Vermögen. Es folgen erste Auftritte der musikalischen Großfamilie, unter anderem bei den Salzburger Festspielen. Als die Familie vor dem Hitlerregime nach Amerika fliehen muss, beginnt der Durchbruch: Die Amerikaner lieben die Familie und ihre österreichischen Volkslieder. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie der drohenden Auslieferung auf Grund mangelnder Bürgschaften, füllen die Trapps die Konzertsäle quer durch die USA.

Rheinsberg

Rheinsberg
6,9/10
Der Berliner Nachwuchsjournalist Wolf und die hübsche Claire lernen sich zufällig im Strandbad Wannsee kennen. Sie verlieben sich ineinander, sind sich aber nicht sicher, wie stark ihre Gefühle für einander wirklich sind. Deshalb beschließen sie, gemeinsam der Großstadthektik zu entfliehen und einen Urlaub in der ruhigen Provinzstadt Rheinsberg zu verbringen.

Die Herren mit der weißen Weste

Die Herren mit der weißen Weste
6,7/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 12/03/1970
  • Charakter: Elisabeth Zänker
Die Rückkehr des Gauners Bruno Stiegler, genannt Dandy, aus den USA nach West-Berlin lässt nicht nur die Polizei aufhorchen, sondern auch den Puls des pensionierten Oberlandesgerichtsrats Zänker schneller schlagen. Seinerzeit niemals in der Lage, Dandy zu verurteilen, will er mit alten Freunden nun der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen. Gemeinsam ist man Stieglers Plänen immer einen Schritt voraus, was schließlich dafür sorgt, dass dieser einen entscheidenden Fehler begeht.

Grün ist die Heide

Grün ist die Heide
4,6/10
Norbert hat ein Haus in der Lüneburger Heide geerbt und lädt seine beiden Freunde Möps und Bernie ein, mit ihm dort Urlaub ohne Alkohol, Tabak und Damenbekanntschaften zu machen. Weil es Prinzipien gibt, die nur dazu da sind, gebrochen zu werden, lernen die drei Freunde nach einigen Turbulenzen in der naturverbundenen Abgeschiedenheit ihre Frauen fürs Leben kennen.

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung

Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
6/10
Kurt Hoffmanns Verfilmung des gleichnamigen Romans von Eric Malpass schildert das zunächst sehr beschauliche Leben der Großfamilie Pentecost auf dem Lande. Der Familienalltag zwischen Mutter May, Vater Jocelyn, Tante Marygold, dem eigenwilligen Großvater und dem Nesthäkchen Gaylord verläuft mit mal mehr, mal weniger großen Schwierigkeiten, als Gaylord aus heiterem Himmel in echte Gefahr gerät. Der zurückgebliebene Nachbarsjunge Willy beschuldigt ihn, ihm einen Briefbeschwerer gestohlen zu haben, und trachtet Gaylord schließlich sogar nach dem Leben.

Peter schießt den Vogel ab

Peter schießt den Vogel ab
5,1/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 14/05/1959
  • Charakter: Rose
Nach einem überraschenden Erbe beschließt der charmante Portier Peter Schatz einen Wintersporturlaub zu machen. Um besser da zu stehen gibt er sich im Hotel als Rinderkönig von Argentinien aus. Doch er ist nicht der einzige Hochstapler im Hotel und die Erbschaft ist auch schneller als erwartet ausgegeben.

Der Onkel aus Amerika

Der Onkel aus Amerika
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/01/1953
  • Charakter: Telefonpartner
Der Onkel aus Amerika ist eine deutsche Filmkomödie von Carl Boese aus dem Jahr 1953. Sie beruht auf dem Bühnenstück Man braucht kein Geld von Ferdinand Altenkirch.

Dr. med. Fabian - Lachen ist die beste Medizin

Dr. med. Fabian - Lachen ist die beste Medizin
4,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 15/06/1969
  • Charakter: Frau Nachtigall
Dr. Fabian, von seinem Chef, Professor Spalke, kurz Paulchen genannt, ist Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik. Dr. Fabian ist ein eingefleischter Junggeselle mit der Devise “Lachen ist die beste Medizin”. Für seine Studenten ist er der väterliche Freund, für seine Patienten ein wahrer Engel. Immer wieder wehrt er erfolgreich die erotischen Attacken der süßesten Mädchen ab. Doch als er die attraktive Narkose-Ärztin Inge trifft, wird er schwach.

Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen!

Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen!
3,6/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 15/01/1971
  • Charakter: Aunt Agathe
Jochen Brinkmann ist wieder Junggeselle, nachdem er sich zum dritten Male von seiner Frau getrennt hat. In seine Jugendzeit versetzt, beschließt er mit seinen beiden ehe-feindlichen Freunden eine gute Zeit zu verbringen. Gerade als ihr Junggesellen-Dasein so richtig in Fahrt kommt, treten drei hochgradig heiratswillige Frauen in ihr Leben und erschweren den Herren ihr Single-Leben. Eine der Damen ist Jochens ehemalige Frau von der er sich gerade getrennt hat.

Wie werde ich Filmstar

Wie werde ich Filmstar
5,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 20/07/1955
  • Charakter: Frau von Klagemann
Drei Freundinnen, die entdeckt werden möchten, sitzen der Schwindelfirma Wimasta (Wir machen Stars) auf; eine kommt gleichwohl als Sängerin beim Film an, eine andere als Komikerin.

Liebe auf krummen Beinen

Liebe auf krummen Beinen
5,7/10
Der erfolglose Komponist Daniel Mogge trifft durch seinen entlaufenen Hund Blasius die Photografin Eva. Er verliebt sich in sie und eine Romanze zwischen den beiden bahnt sich an. Der neidische Nachbar Grusius, der fieberhaft nach Eingaben für musikalische Werke wartet, findet diese durch das offene Fenster: Mogge komponiert und Grusius klaut. Als Mogge sein Stück im Radio hört überschlagen sich die Ereignsse.

Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält?

Finden Sie, daß Constanze sich richtig verhält?
5,9/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 29/03/1962
  • Charakter: Frau Professor Dietz
Deutsche Komödie

Meine Tochter und ich

Meine Tochter und ich
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/08/1963
  • Charakter: Frau Winkler
Dr. Robert Stegemann ist Zahnarzt in München. Er ist langjähriger Witwer und liebevoller Vater seiner Tochter Biggi. Kurz vor Biggis 21. Geburtstag verliebt sie sich in den Manager aus der Bekleidungsindustrie Jochen. Sie ist jedoch nicht in der Lage, dies ihrem Vater einzugestehen. Das junge Paar möchte heiraten, doch der Vater steht nichts ahnend dazwischen. Sein gesamtes Leben hat er nach dem frühen Tod seiner Frau und Biggis Mutter auf die Erziehung des Mädchens ausgerichtet. Sogar ihren beruflichen Alltag verbringen Vater und Tochter gemeinsam, denn Biggi ist seine Arzthelferin.

Ähnliche Schauspieler