Die besten komödien von Barbara Schnitzler

Barbara Schnitzler

Barbara Schnitzler

19/02/1953 (71 años)
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Barbara Schnitzler Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Barbara Schnitzler-Filmen.

Amour fou

Amour fou
6,3/10
Der Dichter Heinrich von Kleist empfindet das Leben als Schmerz und verzehrt sich in Todesfantasien, sein größter Wunsch ist es, mit einem geliebten Menschen das Jammertal auf Erden zu verlassen. Seine Cousine Marie findet wenig Gefallen an seiner Idee von Seelenverwandtschaft und noch weniger an seinem Plan eines gemeinsamen Suizids. In der einsamen Ehefrau und Mutter Henriette glaubt er, die Richtige gefunden zu haben und schließt mit der unheilbar Kranken einen Liebes- und Todespakt.

Moritz in der Litfaßsäule

Moritz in der Litfaßsäule
7,2/10
Der neunjährige Moritz Zack macht die Dinge gerne langsam. Er genießt das Leben und sieht sich alles ganz genau an. Selbst alltägliche Gegenstände lassen seine Fantasie aufblühen. Doch seine Familie und seine Lehrer sind davon alles andere als begeistert und treiben ihn an, schneller zu sein. Moritz fühlt sich von allen missverstanden und flieht eines Tages in sein Versteck - die Litfaßsäule am Marktplatz. Eine sprechende Katze, ein Zirkusmädchen und ein Straßenfeger werden seine neuen Freunde.

Lord Hansi

Lord Hansi
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1991
  • Charakter: Marianne
Hans Paschke läßt sich schon seit Jahr und Tag von seiner Gattin aushalten. Der Charmeur und Frauenheld Hans Paschke sieht zwar gut aus und hat perfekte Umgangsformen, hat mit Arbeit aber nichts am Hut. Dafür weiß er, seine natürlichen Vorteile geschickt `an die Frau' zu bringen. Seine Ehefrau Marion toleriert sein Verhalten bis sie ihn in flagranti erwischt. Die Goldschmiedemeisterin Elke animiert den nun mittellosen Hans dazu, für ein wertvolles Familienerbstück eine Scheinehe mit der verwitweten Ärztin Marianne einzugehen.

Einmal Dieb, immer Dieb

Einmal Dieb, immer Dieb
4,4/10
Jean Berlinger ist ein Gentleman und Meisterdieb. Mit spielerischer Leichtigkeit bricht er in bestens gesicherte Museen ein und stibitzt ihre wertvollsten Exponate. Die Polizei hat stets das Nachsehen. Mit dem Geld, das er für die kostbare Beute erhält, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. Bei der Vorbereitung seines nächsten Coups lernt Berlinger die schöne Erzieherin Julia kennen. Sie leitet einen Kindergarten neben dem ägyptischen Museum, aus dem Berlinger die weltberühmte Nofretete entwenden will.

Der lange Ritt zur Schule

Der lange Ritt zur Schule
6,2/10
Warum kommt Alex ständig zu spät zur Schule? Weil er immer wieder Schlimmstes verhindern muss - wozu der Sheriff, alias der Schuldirektor, nicht in der Lage ist. Vor allem das Spartakiade-Gold gilt es zu retten und ausgerechnet bei diesem Einsatz kommt Alex zu Fall. Er stürzt vom Fahrrad, so jedenfalls sieht das die Notärztin. Tatsächlich scheut sein Mustang, als er im "Tal der Toten Hand“ von einem Adler bedroht wird. Zum Glück wird Alex unterstützt von einer Clique furchtloser Cowboys und seinem Sportlehrer, dem Roten Milan auf dem rassigen Mustang "Schneckchen“. Natürlich ärgert sich Alex darüber, dass sein Schuldirektor bei einer Schulversammlung öffentliche Worte für Alex’ Verspätungen findet, seine sportlichen Leistungen hingegen nicht erwähnt.

Ähnliche Schauspieler