Die besten komödien von Victor Janson

Victor Janson

Victor Janson

25/09/1884- 29/06/1960
Wir präsentieren unser Ranking der besten Victor Janson Filme . Lieben Sie Filme? Oder suchen Sie nach einem Film Ihres Lieblingsschauspielers, den Sie heute Abend sehen können? Sicherlich haben Sie noch einiges zu sehen oder von Victor Janson noch nichts zu wissen.

Münchhausen

Münchhausen
7/10
Seltsam ist die verblüffende Ähnlichkeit des Barons von Münchhausen mit seinem Urahn, dessen Antlitz von einem 200 Jahre alten Ölgemälde herunterlächelt. Als Münchhausen eines seiner berühmten Feste feiert, gesteht ihm die blutjunge, romantisch veranlagte Sophie von Riedesel ihre Liebe. Diese Offenbarung nimmt Münchhausen zum Anlass, am nächsten Tag eine wunderliche, absurde, abenteuerliche und überaus spannende Lebensbeichte abzulegen. Es ist sowohl seine Geschichte als auch die des Mannes, der da von dem Gemälde herunterlächelt. Während Münchhausens Erzählfluss vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, Illusion und Realität zu einem rauschhaften Erlebnis. Da ist kaum eine Persönlichkeit, die Münchhausen nicht kennen gelernt, kein Abenteuer, das er nicht durchlebt hätte. Ob er nun die russische Kaiserin Katharina verführt, Potemkin im Zweikampf besiegt oder gegen die Türken ins Feld zieht - Münchhausens Leben gleicht einem einzigen großen Ritt auf der Kanonenkugel.

Die Puppe

Die Puppe
7,4/10
Der Jüngling Lancelot ist ein überaus schüchterner Bursche und hat nicht die geringste Lust, zu heiraten. Umso größer ist sein Schreck, als sein Onkel, der Baron de Chanterelle, ihm sage und schreibe 40 Jungfrauen präsentiert, von denen Lancelot sich eine aussuchen soll. 40 Jungfrauen – das ist eindeutig zu viel für den armen Lancelot, und so ergreift er die Flucht an einen garantiert frauenlosen Ort: ins Kloster. Als die Mönche von der Mitgift erfahren, die Lancelot bei vollzogener Hochzeit von seinem Onkel kassieren würde, überreden sie ihn, zum Schein zu heiraten – eine weibliche, aufziehbare Puppe. Lancelot willigt ein, die Mönche freuen sich auf die Mitgift, und alles scheint in schönster Ordnung zu sein – bis die Puppe kurz vor der Trauung zerbricht...

Prinz Sami

Prinz Sami
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/01/1918
ein Stummfilm von Ernst Lubitsch

Die Austernprinzessin

Die Austernprinzessin
7,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/06/1919
  • Charakter: Mister Quaker, oyster-king of America
Die Austernprinzessin ist ein deutscher Stummfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1919.

Die Bergkatze

Die Bergkatze
6,9/10
Leutnant Alexis ist ein unverbesserlicher Schürzenjäger. Daher muss er zum Strafdienst nach Burg Tossenstein. Auf dem Weg dorthin, im dunklen Wald, fällt er der holden Räubertochter Rischka (Pola Negri) in die Hände und verliebt sich gleich in sie. Doch, ach! Alexis soll die Tochter des Kommandanten heiraten… Ein kommerzieller Flop ­ und ein Meilenstein! Ernst Lubitsch gelang eine der ersten Militärsatiren überhaupt: So verlor das Komödiengenre seine Unschuld.

Figaros Hochzeit

Figaros Hochzeit
6,9/10
Figaros Hochzeit ist ein DDR-Film aus dem Jahr 1949

Ich möchte kein Mann sein

Ich möchte kein Mann sein
6,8/10
Ossi, eine dynamische junge Frau mit wenig damenhaftem Benehmen, fühlt sich von ihrer Gouvernante und ihrem strengen Hauslehrer Dr. Kersten eingeengt. Um alle Privilegien auskosten zu können, die sonst der Männerwelt vorbehalten sind, wirft sie sich in eine elegante Herrengarderobe. Der Plan scheint aufzugehen, doch schon bald verliebt sich Ossi in Dr. Kersten und beschließt, dass sie nun doch kein Mann mehr sein möchte...

Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?

Nanu, Sie kennen Korff noch nicht?
6/10
  • Filmgenre: KomödieKrimi
  • Premiere: 21/12/1938
  • Charakter: Dufour
Niels Korff ist ein unbescholtener Musiker, der sich nur für das Flötenspiel und seinen Dackel Peterle interessiert. Er ahnt nicht, dass der Privatdetektiv van Gaalen und dessen Freundin Philippine Schimmelpenninck seine Identität für einen waghalsigen Plan zweckentfremden, mit dem eine Verbrecherbande um den gerissenen Monsieur Dufour in die Falle gelockt werden soll. Philippine schreibt unter Korffs Namen Kriminalromane, in denen die Verbrechen der Dufour-Bande thematisiert werden. Die Bücher werden noch dazu mit Korffs Bild auf dem Buchcover veröffentlicht. Wie erwartet, wird die Bande dadurch auf Korff aufmerksam und will ihn als vermeintlich gefährlichen Gegner ausschalten.

Die Frau meiner Träume

Die Frau meiner Träume
6,5/10
Julia Köster ist urlaubsreif. Der umjubelte Revuestar hat nur einen Wunsch: endlich einmal Ferien zu machen. Von einem neuen Vertrag, den man ihr aufdrängen möchte, will sie daher nichts wissen. Stattdessen flüchtet sie Hals über Kopf nach Tirol. Bei dem überstürzten Aufbruch konnte sie kein Gepäck mitnehmen, und auch ihr Aufzug ist für eine reisende Dame ziemlich ungewöhnlich. Unterwegs passiert ihr ein Missgeschick: Sie bleibt in der Dunkelheit auf freier Strecke zurück, als der Zug wegen Bauarbeiten halten muss...

Wir machen Musik

Wir machen Musik
6,9/10
"Im Café "Rigoletto" spielt Karl Zimmermann Klavier, weil er Geld verdienen muss. Eigentlich gehört seine ganze Leidenschaft der klassischen Musik und eine eigene Oper ist in Arbeit. Da lernt er die Schlagersängerin Anni Pichler kennen und will sie sofort zur ernsten Musik bekehren. Doch selbst der Privatunterricht auf seiner Junggesellenbude kann sie nicht überzeugen. Trotz allem finden sich die beiden so symphatisch, dass sie nach kurzer Zeit heiraten. Beruflich geht nun jeder seinen eigenen Weg, aber zu Hause stimmt es nicht. Das Geld wird immer knapper, und Anni muss dazu verdienen. Als Karls Oper auch noch ein Reinfall wird, ist er endgültig am Boden zerstört. Da gelingt es dem Musikverleger Peter Schäfer, ihn dazu zu überreden, Annis neue Show zu instrumentieren. Die Revue wird ein grandioser Erfolg und Anni erfährt so nebenbei, dass ihr Mann alle Arrangements geschrieben hat. In Zukunft werden sie gemeinsam Musik machen."

Peter Voss, der Millionendieb

Peter Voss, der Millionendieb
6,6/10
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ewald Gerhard Seeliger.

Der Florentiner Hut

Der Florentiner Hut
6,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/04/1939
  • Charakter: Barbock, Helenes Vater
Theo Farina ist überzeugter Junggeselle, bis er Helene, die Tochter des Baumschulbesitzers Barbock, kennen lernt. Prompt macht er ihr einen Heiratsantrag, in den ihr Vater einwilligt. Am Tage seiner Hochzeit allerdings frisst sein Droschkenpferd den Florentiner Hut der schönen Pamela, die mit ihrem Geliebten im Wald spazieren gegangen war. Aus Angst, ihr Gatte Sarabant würde von ihrem Verhältnis zu ihrem Geliebten erfahren, wenn er den zerfressenen Hut sehen würde, verlangt sie von Farina, ihr den gleichen Hut zu besorgen. Farina weigert sich zunächst, willigt dann jedoch ein, als ihr Geliebter droht, ihn zu erschießen.

Das Mädel mit der Maske

Das Mädel mit der Maske
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/02/1922
  • Charakter: Rodrigo Pampas
deutscher Spielfilm

Meine Frau, die Filmschauspielerin

Meine Frau, die Filmschauspielerin
4,7/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/01/1919
  • Charakter: Lachmann, Generaldirektor
ein Stummfilm von Ernst Lubitsch

Ein Mann wie Maximilian

Ein Mann wie Maximilian
8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 13/03/1945
  • Charakter: Theaterdirektor

Wenn vier dasselbe tun

Wenn vier dasselbe tun
5,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 16/11/1917
  • Charakter: Tanzlehrer

Ähnliche Schauspieler