Die besten komödien von Winnie Böwe

Winnie Böwe

Winnie Böwe

01/01/1973 (51 años)
Wenn Sie Kino lieben, teilen Sie diese Rangliste der besten Filme von Winnie Böwe , auch wenn Sie sie möglicherweise anders sortiert haben. Auf jeden Fall hoffen wir, dass es dir gefällt und du hoffentlich einen Film entdeckst, den du noch nicht kennst Winnie Böwe.
Verfügbar auf:

Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs

Bibi & Tina - Mädchen gegen Jungs
5,4/10
Neues Kino-Abenteuer der kleinen Hexe Bibi und ihrer Freundin Tina, die auf einem Reiterhof lebt. Dieses Mal sind die Schüler der internationalen Partnerschule aus der Hauptstadt zu Besuch. Bei einer Geocaching-Challenge müssen die Jugendlichen auf Schatzsuche gehen, wobei sich Gastschüler Urs dabei alles andere als fair verhält. Er ist ein Macho und schafft es, Alex von Falkenstein für seine Gruppe zu gewinnen, Tinas Freund. Das passt den Mädels, die im Gegenzug den französischen Austauschschüler Francois in ihr Team holen, gar nicht – zumal Urs einfach nicht aufhört, blöde Sprüche zu reißen und fragwürdige Methoden anzuwenden. Ungünstig, dass Bibi ihre Zauberkraft ausgerechnet dann verliert, als sie besonders wichtig ist…

Bibi & Tina: Tohuwabohu total

Bibi & Tina: Tohuwabohu total
4,1/10
Egal wohin man sieht, es herrscht einfach nur Chaos: Bibi und Tina läuft ein ziemlich widerspenstiger Ausreißer in die Arme, der sich wenig später als Mädchen entpuppt und von der eigenen Familie verfolgt wird. Dessen Vater ist so weltfremd und stur, dass selbst Bibi mit ihrer Hexerei nicht dagegen ankommt. Unterdessen befindet sich Schloss Falkenstein im Umbau, weshalb der Graf völlig überfordert ist und Alex will am liebsten ein Musik-Festival auf dem Gelände veranstalten und sich deshalb seinem Vater widersetzen. Und dann wird zu allem Überfluss auch noch Tina entführt. Bei all dem Durcheinander müssen die Freunde kräftig zusammenarbeiten, um etwas zu bewirken, denn nur gemeinsam bewegt man auch was - und nicht mit Hexerei.

Sweethearts

Sweethearts
5,8/10
Die alleinerziehende Mutter Mel will sich und ihrer Tochter durch einen Diamantendiebstahl ein besseres Leben ermöglichen, doch obwohl sie einen ausgefeilten Plan ausgetüftelt hat, geht bei der Umsetzung so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann.

Drei

Drei
6,7/10
Seit 20 Jahren sind Hanna und Simon ein Paar. Sie leben in Berlin, nebeneinander und miteinander in kämpferischer Harmonie. Sie sind attraktiv, modern, gereift, kinderlos, kultiviert, ernüchtert. Fremdgehen, Kinderwunsch, Zusammenziehen, Fehlgeburten, Flucht und Rückkehr: die Kulturmoderatorin und der Kunsttechniker haben vieles hinter sich, aber nicht mehr ganz so viel vor. Bis sich beide, ohne voneinander zu wissen, in denselben Mann verlieben. Adam Born, Stammzellenforscher. Ein Mensch mit vielen Gesichtern, charmant, geheimnisvoll, ein Mann der Tat, kein Zauderer. Erst lässt sich Hanna mit ihm ein, wenig später auch Simon. Heimlich führen sie ihre Affären mit Adam, nicht ahnend, wie sehr das Geheimnis, das sie voreinander haben, sie miteinander verbindet. Erst als Hanna unverhofft schwanger wird, werden die drei Liebesbeziehungen ernsthaft auf die Probe gestellt.

Weiber! Schwestern teilen. Alles.

Weiber! Schwestern teilen. Alles.
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 01/03/2017
  • Charakter: Ama
deutscher Spielfilm

Bella Dilemma: Drei sind einer zu viel

Bella Dilemma: Drei sind einer zu viel
6/10
  • Filmgenre: KomödieTV-Film
  • Premiere: 05/09/2013
  • Charakter: Fr. Marquardt, Jugendamt
Bella weiss nicht was sie tun soll: Sie ist mittlerweile über 40 und wohnt zusammen mit Ex-Mann Martin und ihren neuen Freund Sebastian unter einem Dach. Sie hat weder den Mut dazu Martin vor die Tür zu setzen noch schafft sie es, ihm zu beichten, dass sie und Sebastian nun ein Paar sind. Bella entscheidet sich, die Heimlichtuerei zu beenden und Martin alles zu beichten. Doch dann reißt ein Unglück sie aus allen Wolken: Ein befreundetes Paar verunglückt tödlich und sie hinterlassen Tom, einen zweijährigen Jungen. Martin und Bella müssen sich um den Kleinen kümmern.

Blonder als die Polizei erlaubt

Blonder als die Polizei erlaubt
5,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 24/09/2012
  • Charakter: Ellen
Nichts langweilt Dana so sehr, wie ihr Job als Wärterin in einem ägyptischen Museum. Erst als sie mit Nils, einem gut aussehenden Undercover-Ermittler, in einen Sarkophag fällt, ändert sich ihr Leben schlagartig: unverhofft steckt sie mitten in den Ermittlungen gegen den vermeintlichen Kunsthändler Johannes Brecht, der in Wirklichkeit geheime Spionageunterlagen außer Landes schmuggeln will. Dana muss sich als Verlobte von Nils ausgeben und das Chaos regiert. Doch Nils muss Dana vertrauen, denn sie ist inzwischen unverzichtbar geworden - nicht nur beruflich…

Mein Sohn Helen

Mein Sohn Helen
6,4/10
  • Filmgenre: DramaKomödie
  • Premiere: 22/04/2015
  • Charakter: Diana Calis
"Ich bin ein Mädchen." Ein einfacher Satz, aber mit einer Menge Zündstoff. Denn er stammt vom 17-jährigen Finn, der damit für Aufruhr in seinem Umfeld sorgt - am meisten bei seinem Vater Tobias. Auch wenn einige von ihnen es nach dem ersten Schock für einen Scherz halten, für Finn ist es nichts als die Wahrheit. Schon als Kind fühlte er sich fremd im eigenen Körper. Ein Austauschjahr in den USA hat er genutzt, um sich auch optisch in ein Mädchen zu verwandeln: Helen. Ein leichter Weg wird es nicht, für keinen der Beteiligten. Vor allem für Tobias nicht, denn der muss sein Kind und seine Vaterrolle nun völlig neu definieren. Ein Film über ein Transmädchen, ehrlich, einfühlsam und mutig erzählt.

Fanny und die gestohlene Frau

Fanny und die gestohlene Frau
4,8/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/06/2016
  • Charakter: Thea Kludie
Wie gewonnen, so zerronnen: Über den unverhofften Reichtum kann sich Fanny leider nur kurz freuen. Das Finanzamt bittet bei der Erbschaftssteuer kräftig zur Kasse. Wegen der wertvollen Immobilie soll sie weit mehr zahlen, als ihr an Barem vermacht wurde. Schon wieder Schulden – und dazu noch ihren "bekloppten" Halbbruder Elias am Hals? Den möchte sie am liebsten so schnell wie möglich loswerden.

Boxhagener Platz

Boxhagener Platz
6,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 04/03/2010
  • Charakter: Frau Heinrich
1968 in Ostberlin: Studentenunruhen und sexuelle Revolution im Westen, Panzer in Prag. Und auf dem Ostberliner Boxhagener Platz erleben Oma Otti und ihr zwölfjähriger Enkel Holger ihre ganz eigenen Abenteuer. Otti hat schon fünf Ehemänner ins Grab gebracht und dem sechsten geht es auch nicht mehr so gut, als sie Avancen von Altnazi Fisch- Winkler und dem ehemaligen Spartakuskämpfer Karl Wegner erhält. Otti verliebt sich in Karl und plötzlich ist Fisch-Winkler tot. Holger avanciert zum Hobbydetektiv und lernt dabei einiges über die Liebe, die 68er Revolte und wie man mit "revolutionären“ Geheimnissen Frauen rumkriegt. Bis Holger einen Fehler begeht, der ausgerechnet Karl in Gefahr bringt...

Opa, ledig, jung

Opa, ledig, jung
5,6/10
Werner ist 45 und sollte mit den Jahren eigentlich gereift sein. Stattdessen hält er sich für einen alterslosen Womanizer und ignoriert trotzig die Tatsache, verkrachte Familienverhältnisse hinter sich gelassen zu haben. Bis die fünfjährige Zora in seinem Durcheinander erscheint. Werners entfremdete Tochter Julia hat ihm die Enkelin notgedrungen zum Aufpassen anvertraut. Auf dem Spielplatz merkt der Filou, dass man als angeblicher Vater Beute machen kann: Die reizende Kathie hat es ihm besonders angetan. Um sie zu umgarnen, zieht Werner alle Register und verstrickt sich in ein Gebilde aus kleinen Not- und handfesten Lebenslügen. Tiefsinn und Leichtigkeit paaren sich zu einer generationsübergreifenden Charme-Offensive.

Fanny und die geheimen Väter

Fanny und die geheimen Väter
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 27/05/2016
  • Charakter: Thea Kludie
Eine Liegenschaft am Ammersee inklusive Inventar plus 183 000 Euro und 47 Cent - Fanny Steininger ist aus dem Häuschen über diese Erbschaft! Ein gewisser Walter Jeromin hat ihr das alles vermacht. Angeblich ihr leiblicher Vater, was die 60-jährige Chaotin, die gerade ihren Job als Zugbegleiterin geschmissen hat, aber mehr oder weniger ignoriert. Schließlich ist ihr Papa, der sich einst als Weißwurstkönig einen Namen gemacht hat (und ihr regelmäßig als Ratgeber in Tagträumen erscheint), schon 1969 gestorben. Um ihr Erbe antreten zu können, muss Fanny allerdings eine Bedingung erfüllen, wie ihr Juniorchef Tristan von der Kanzlei Hackenbusch & Söhne mitteilt: Sie soll die Vormundschaft für ihren vermeintlichen Halbbruder Elias beantragen, der mit dem Asperger-Syndrom lebt.

Neues aus dem Reihenhaus

Neues aus dem Reihenhaus
5,5/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 26/05/2016
  • Charakter: Simone Ernst
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Familie Börner in eine Neubausiedlung gezogen ist. Man hat sich inzwischen eingelebt und sich auch mit den zum Teil recht skurrilen Nachbarn arrangiert. Anne profitiert am meisten vom Leben in Grünfeld. Sie ist als Anwältin beruflich gut vorangekommen, während Jans Karriere als Werbegrafiker an einem Tiefpunkt angekommen ist. Er kümmert sich um Haus und Kinder - nicht gerade das Leben, das er sich erträumt hat.

Ein Reihenhaus steht selten allein

Ein Reihenhaus steht selten allein
6,2/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/04/2014
  • Charakter: Simone Ernst
Jeder kennt sie, die moderne Reihenhaussiedlung am Stadtrand – oder wie man so schön sagt: im Grüngürtel. Verkehrsberuhigt, mit Kita, Siedlungsgemeinschaftsraum, einem Supermarkt und einem Autobahnanschluss in Reichweite. Mit klangvollen Namen wie “Vogelsang” oder “Sonnenhügel”. Zielgruppe: junge Familien und solche, die es werden wollen. Doch als sich das Traumpaar Jan und Anne Börnernach schlaflosen Nächten dazu entschlossen hat, den teuren Kauf eines 125 Quadratmeter großen Hauses zu wagen, erwarten die beiden zahlreiche Überraschungen. Leider hat man keinen Einfluss darauf, wer das Anwesen direkt neben einem erwirbt.

Heimweh nach drüben

Heimweh nach drüben
6,4/10
  • Filmgenre: Komödie
  • Premiere: 03/10/2007
  • Charakter: Bettina Busemann
Wenige Tage vor seiner Hochzeit mit Eva besucht der DDR-Bürger Stephan seinen Bruder im Westen. Der wird 50, deshalb wurde die Reise genehmigt. Zur gleichen Zeit flüchtet Stephans Sohn und Schwiegertochter per Heißluftballon in den Westen. Das Material hatte ausgerechnet Stephan besorgt. Plötzlich gilt er als Fluchthelfer und kann nicht mehr zurück in die DDR. Auch im Westen misstraut man ihm: Wer freiwillig in den Osten zurück will, mit dem stimmt was nicht. Und so gerät Stephan, der immer unpolitisch war, in die Mühlen der großen Politik.

Ähnliche Schauspieler