Die besten romantische filme von Hans Moser

Hans Moser

Hans Moser

06/08/1880- 19/06/1964
Heute präsentieren wir Ihnen die besten Hans Moser Filme . Wenn Sie ein großer Filmfan sind, werden Sie die meisten sicherlich kennen, aber wir hoffen, einen Film zu entdecken, den Sie noch nicht gesehen haben … und den Sie lieben! Wir gehen dorthin mit den besten Hans Moser-Filmen.

Liebelei

Liebelei
7,5/10
Liebelei ist eine deutsche Verfilmung des gleichnamigen Schauspiels von Arthur Schnitzler

Roter Mohn

Roter Mohn
5,5/10
Durch ein geschickt angelegtes Täuschungsmanöver versucht ein Theater-Ensemble, den Verkauf seines kleinen Theaters an einen windigen Geschäftemacher zu verhindern. Dabei kommt es zu zahlreichen Missverständnissen und Verwechslungen, die in einer vorgetäuschten Hochzeitsnacht gipfeln ...

Kaisermanöver

Kaisermanöver
5,7/10
Bei den Kaiserjägern sorgt ein Buch für Unruhe: Die Älteren beschweren sich über das Buch Kaisermanöver eines anonymen Autors, die Jüngeren mögen es Was keiner weiß, ist, dass der beliebte Hauptmann Gustl Eichfeld der Autor des Buches ist

Gräfin Mariza

Gräfin Mariza
6/10
Gräfin Mariza behauptet, sich mit dem Grafen Zsupan zu verloben, um Ruhe vor ihren Verehrern zu erlangen. Allerdings gibt es diesen von ihr erfundenen Grafen wirklich, der sie nun auch tatsächlich heiraten möchte...

Maskerade

Maskerade
7,6/10
Liebesgeschichte im Alt-Wiener Gesellschaftsmilieu: Ein bekannter Maler bewegt eine Dame der Gesellschaft dazu, ihm Modell zu stehen. Das Bild gerät in die Zeitung, es kommt zu Komplikationen, die schließlich jedoch für den Maler und ein Mädchen aus dem Volk zum Happy-End führen. Anmutig und mit feinem Humor inszeniert.

Mariandl

Mariandl
5,7/10
Dem peniblen Hofrat Geiger fällt es wie Schuppen von den Augen: Die 18-jährige Mariandl die sich für ein Musikstudium bei ihm bewirbt, ist seine eigene Tochter. Reumütig beschließt er, seine Vaterpflichten nachzuholen und reist nach Dürnstein, wo er vor 19 Jahren Mariandls Mutter Marianne traf. Diese betreibt einen Gasthof, der jedoch mangels Gästen kurz vor der Pleite steht. Marianne sieht sich gezwungen, einen wohlhabenden Hotelier zu heiraten. Als jedoch plötzlich Geiger vor ihr steht, flammen alte Gefühle wieder auf und auch zwischen Geigers Sekretär Peter und Mariandl bahnt sich mehr an als nur gute Freundschaft.

Endstation

Endstation
7/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 04/06/1935
  • Charakter: Karl Vierthaler senior, Oberkontrollor
Der Wiener Straßenbahnführer Karl Vierthaler hat ein Herz für seine Fahrgäste. Als eine Hutschachtel der jungen Modistin Anna aus der Bahn fällt und überfahren wird, setzt er sich persönlich bei Annas Auftraggeberin für sie ein - und verliebt sich in das schüchterne Mädchen. Karls Eltern aber wollen, dass ihr Sohn Rosa, die Tochter des Konditors Schilling, heiratet und seine geliebte Straßenbahn aufgibt. Missverständnisse und Streit belasten bald die Liebe zwischen Karl und Anna.

Frasquita

Frasquita
6/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 09/08/1934
  • Charakter: Jaromir
Turbulente Verwechslungsgeschichte um zwei Freunde und zwei Frauen. Um seine große Liebe Dolly zu ehelichen, die er selber eigentlich noch nie zu Gesicht bekommen hat, macht sich der lebensfrohe Architekt Harald mit seinem Freund, dem jungen Privatgelehrten und Musikfreund Hippolyt zu ihr und seinem künftigen Schwiegervater zur Küste des Mittelmeeres auf. Unterwegs haben sie blöberweise eine Autopanne und machen so die Bekanntschaft mit der Zigeunerin Frasquita von der Harald sofort begeistert ist. Er entschließt sich ein Weilchen bei ihr zu bleiben und schickt seinen Freund voraus. Als der dort eintrifft wird er prompt für den zukünftigen Ehemann gehalten, was Hippolyt gar nicht so ungelegen kommt, da die attraktive Dolly ganz nach seinem Geschmack ist.

Eva

Eva
7/10
Georg von Hochheim, ein leidenschaftlicher Rennfahrer, muss zu seinem Leidwesen die Leitung einer von ihm geerbten Porzellanfabrik übernehmen. Um das Geschäft zu lernen, beginnt er als "neuer Mitarbeiter" in der Produktion und verliebt sich dabei in die Angestellte Eva.

Mariandls Heimkehr

Mariandls Heimkehr
5,2/10
Nach der Heirat mit Hofrat Geiger zieht Marianne zu Ihrem Mann nach Wien. Sie führt den Haushalt, während ihre Tochter die Musikakademie besucht. Doch Mariandl hat Liebeskummer. Ständig erwischt sie ihren Peter in merkwürdigen Situationen mit anderen Frauen. Marianne dagegen muss sich andauernd die Anspielungen von Franzi, Geigers langjähriger Haushälterin, anhören, die sich selbst gern als Hofrätin gesehen hätte. Entnervt beschließen Mutter und Tochter Wien zu verlassen und den Großvater zu besuchen. Dieser hat einen heruntergekommenen Bauernhof in der Wachau geerbt, auf dem sich Pferde befinden, die auf ihre Verschickung in italienische Schlachthöfe warten. Durch zwei Benefiz-Konzerte kann die begabte Musikstudentin Mariandl ausreichend Geld herbeischaffen, um die Gäule freizukaufen.

Wiener Blut

Wiener Blut
6,8/10
"Wiener Blut" ist die erste deutsche Operettenverfilmung von Willi Forst nach der Operette von Johann Strauß. Graf Wolkersheim und seine Frau wollen am Wiener Kongress teilnehmen. In der Verwechslungskomödie gehen beide aber mit anderen Partnern auf das vergnügliche Fest, das anstelle des Wiener Kongresses veranstaltet wird.

Kaiserball

Kaiserball
6/10
Österreich, Bad Ischl: Die junge Prinzessin Christine und der Reichsgraf auf Hohenegg sollen sich vor ihrer geplanten Verlobung erst einmal beim jährlichen Kaiserball kennenlernen. Doch es kommt alles anders als erwartet: Christine verliebt sich in Graf Baranyi und ihr zukünftiger Gatte in die Näherin Franzi, die im falschen Moment mit einer Gräfin verwechselt wird...

Opernball

Opernball
6,8/10
Zwei Damen beschließen, dem jeweils anderen Herrn auf den Zahn zu fühlen. Gleichzeitig engagiert Georg Hanni, um sich an Paul heranzumachen, aus Rache dafür, dass Paul Georg einmal mit einer Zirkusartistin verkuppelt hat. Und Helene und Elisabeth wollen sich ebenfalls revanchieren, denn Helene hat früher einmal den Komponisten Stelzer geliebt, und Elisabeth den Paul, obwohl sie schließlich Georg geheirat hat. Alles klar?

1. April 2000

1. April 2000
5,8/10
Es ist der 1. April des Jahres 2000. Österreich ist noch immer von den vier Alliierten Mächten besetzt. Doch mit der Gnade der vier Hochkommissare der Besatzungsmächte wurde ein neuer Ministerpräsident gewählt, der in seiner Antrittsrede Österreich für frei erklärt. Die Globalunion ist alarmiert und schickt ein Raumschiff mit dem Weltkomitee an Bord, dass Österreich aufgrund rückfälligen Gewohnheitsverbrechertums endgültig von der Landkarte zu tilgen. Doch der neue Präsident probiert mithilfe der Geschichte und der Gemütlichkeit Österreichs sowie natürlich allen aufrechten Österreicherinnen und Österreicher die Globalunion von dem berechtigten Wunsch nach Freiheit zu überzeugen.

Die Lindenwirtin vom Donaustrand

Die Lindenwirtin vom Donaustrand
4,8/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 28/11/1957
  • Charakter: Kilian Scherzl
Die Lindenwirtin hat schwer mit ihren Schulden und mit ihrem Konkurrenten, dem Fleischer Kilian, zu kämpfen. Der Aufschwung kommt, als die junge Innenarchitektin Helga den Gasthof mit Möbeln aus einem nahegelegenen Schloss bestückt. Dabei verliebt sie sich in den Gutsverwalter Fred, der ein erklärter Frauenfeind ist...

Leise flehen meine Lieder

Leise flehen meine Lieder
7/10
Leise flehen meine Lieder ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1933

Immer wenn ich glücklich bin

Immer wenn ich glücklich bin
5,7/10
  • Filmgenre: KomödieLiebesfilm
  • Premiere: 20/01/1938
  • Charakter: Vinzent Schöberl, Kassier
Die gefeierte Revuesängerin Marietta zieht sich aus Liebe von der Bühne zurück - auf ein Gut in der Puszta. Seines Stars beraubt, steuert das Theater der Pleite entgegen, das Ensemble muss mühsam durch die Provinz tingeln. Bald vermisst Marietta die Bühnenluft, den bisherigen Inhalt ihres Lebens. Sie kehrt auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurück. Ein schwerer Ehekrach ist die Folge.

Die Drei von der Tankstelle

Die Drei von der Tankstelle
5,7/10
Peter, Robert und Fritz sind beste Freunde seit ihrer Kindheit. Zusammen waren sie als Soldaten im Zweiten Weltkrieg, zusammen versuchen sie seit der Kriegsgefangenschaft wieder Fuß zu fassen. Als ihr Wagen auf dem Weg zu einem neuen Job einen Reifen verliert, werden alle drei entlassen, bevor sie auch nur eine Minute gearbeitet haben. Da sie ihre Wohnung mit den erwarteten ersten Monatseinnahmen gemietet und eingerichtet haben, werden sämtliche Möbel gepfändet. Mit ihrem noch ungepfändeten Auto flüchten sie schließlich und landen spritlos über eine Umleitung an einer verlassenen Tankstelle. Bald halten weitere Autos auf der Suche nach Benzin und die drei Freunde beschließen, mit dem Erlös für ihren Wagen die Tankstelle wieder in Betrieb zu nehmen.

Geld auf der Straße

Geld auf der Straße
6,5/10
  • Filmgenre: Liebesfilm
  • Premiere: 11/11/1930
  • Charakter: Albin Jensch

Ungeküsst soll man nicht schlafen geh'n

Ungeküsst soll man nicht schlafen geh'n
6,3/10
Ferdinand Unterleitner ist Diener im Hause des Schallplattenfabrikaten Fritz Wiesinger. Als Unterleitner überraschenderweise Logierbesuch von seinem Neffen Franz erhält, glaubt Wiesinger, bei dem smarten jungen Mann handele es sich um den Manager von Edda Vivian, der berühmten Filmschauspielerin. Die ist zurzeit auf Besuch in ihrer Heimatstadt Wien und der nervöse Plattenfabrikant setzt nun alle Hebel in Bewegung, um einen Exklusivvertrag mit ihr auszuhandeln. Dabei hat er jedoch seine Rechnung ohne den wirklichen Manager Miller gemacht. Franz verguckt sich derweil in Dorrit, die Tochter der Wiesingers und sieht sich schließlich genötigt, seinem Schwiegervater in spe den ersehnten Plattenvertrag zu ergattern. Auf einem Wohltätigkeitsball, auf dem Vivian einen Kuss an den Höchstbietenden versteigert, kommt es schließlich zu rasanten Verwicklungen ...

Ähnliche Schauspieler